Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.)
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 10. Infanterie-Division aus Sicht des Artillerie-Regiments 10 und des schweren Artillerie-Regiments 46 bis 1940.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Das ist die Chronik der schweren Artillerie-Abteilung II.93 für die Jahre 1939-1940.
Sie war seit kurz nach Beginn des Polenfeldzuges der 4. Panzer-Division bis in den Sommer 1940 hinein dauerhaft taktisch unterstellt.
Im Juli 1940 erfolgte dann die kriegsgliederungsmäßige Eingliederungin das Artillerie-Regiment 103 der 4. Panzer-Division.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) und zur 10. Infanterie-Division.
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 213. Infanterie- und Sicherungs-Division aus Sicht des Artillerie-Regimentes 213.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) und zur 10. Infanterie-Division.
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 213. Infanterie- und Sicherungs-Division aus Sicht des Artillerie-Regimentes 213.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) und zur 10. Infanterie-Division.
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 213. Infanterie- und Sicherungs-Division aus Sicht des Artillerie-Regimentes 213.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das ist die Chronik der schweren Artillerie-Abteilung II.93 für die Jahre 1939-1940.
Sie war seit kurz nach Beginn des Polenfeldzuges der 4. Panzer-Division bis in den Sommer 1940 hinein dauerhaft taktisch unterstellt.
Im Juli 1940 erfolgte dann die kriegsgliederungsmäßige Eingliederungin das Artillerie-Regiment 103 der 4. Panzer-Division.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.)
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 10. Infanterie-Division aus Sicht des Artillerie-Regiments 10 und des schweren Artillerie-Regiments 46 bis 1940.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.)
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 10. Infanterie-Division aus Sicht des Artillerie-Regiments 10 und des schweren Artillerie-Regiments 46 bis 1940.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Das ist die Chronik der schweren Artillerie-Abteilung II.93 für die Jahre 1939-1940.
Sie war seit kurz nach Beginn des Polenfeldzuges der 4. Panzer-Division bis in den Sommer 1940 hinein dauerhaft taktisch unterstellt.
Im Juli 1940 erfolgte dann die kriegsgliederungsmäßige Eingliederungin das Artillerie-Regiment 103 der 4. Panzer-Division.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) und zur 10. Infanterie-Division.
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 213. Infanterie- und Sicherungs-Division aus Sicht des Artillerie-Regimentes 213.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Zeitgenössische truppeninterne Literatur zum Einsatz im Polen- und Westfeldzug sind an sich schon recht selten, Einsatzberichte der Einheiten der Heeres- aber auch der Divisionsartillerie zu finden - gleicht einem 6er im Lotto - es gibt nicht sehr viele.
Diese Informationslücke setzt sich später in der Nachkriegsliteratur fort, Chroniken von Heeresartillerie-Einheiten sind noch seltener. Das mag daran liegen, dass die Einheitsgröße sehr klein war, viele Abteilungen im Kriegsverlauf zerschlagen oder aufgelöst bzw. in Divisionsverbände eingegliedert wurden.
Den Anfang machten die Materialsammlung zur Geschichte der 2. Infanterie-Division (mot.) und zur 10. Infanterie-Division.
Weiter geht es mit der Materialsammlung zur Geschichte der 213. Infanterie- und Sicherungs-Division aus Sicht des Artillerie-Regimentes 213.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das ist die Chronik der schweren Artillerie-Abteilung II.93 für die Jahre 1939-1940.
Sie war seit kurz nach Beginn des Polenfeldzuges der 4. Panzer-Division bis in den Sommer 1940 hinein dauerhaft taktisch unterstellt.
Im Juli 1940 erfolgte dann die kriegsgliederungsmäßige Eingliederungin das Artillerie-Regiment 103 der 4. Panzer-Division.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Artillerie-Regiment
Sie suchen ein Buch über Artillerie-Regiment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Artillerie-Regiment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Artillerie-Regiment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Artillerie-Regiment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Artillerie-Regiment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Artillerie-Regiment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Artillerie-Regiment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.