Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In Verfahren zur Invaliditäts-, Berufs- und Erwerbsfähigkeitspension und zur beruflichen Rehabilitation ist ein Zusammenspiel der beteiligten Professionen – Mediziner, Berufskundler, Jurist/Richter – notwendig. Eine „gemeinsame Sprache“ aller Beteiligten ist dabei unverzichtbar.Dieses Glossar erläutert berufsbezogene Begriffe, die Mediziner in Gutachten zur Leistungsfeststellung im Leistungskalkül verwenden. Die Gesellschaft der Gutachterärzte Österreichs befürwortet ausdrücklich die Verwendung der in diesem Glossar aufbereiteten Terminologie. Die Begriffe wurden thematisch nach Arbeitsumfeld und Arbeitsorganisation, nach körperlichen,geistig-psychischen und sinnesbedingten Funktionseinschränkungen zusammengefasst. Die praktische Handhabung erleichtert ein alphabetisches Register.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In Verfahren zur Invaliditäts-, Berufs- und Erwerbsfähigkeitspension und zur beruflichen Rehabilitation ist ein Zusammenspiel der beteiligten Professionen – Mediziner, Berufskundler, Jurist/Richter – notwendig. Eine „gemeinsame Sprache“ aller Beteiligten ist dabei unverzichtbar.Dieses Glossar erläutert berufsbezogene Begriffe, die Mediziner in Gutachten zur Leistungsfeststellung im Leistungskalkül verwenden. Die Gesellschaft der Gutachterärzte Österreichs befürwortet ausdrücklich die Verwendung der in diesem Glossar aufbereiteten Terminologie. Die Begriffe wurden thematisch nach Arbeitsumfeld und Arbeitsorganisation, nach körperlichen,geistig-psychischen und sinnesbedingten Funktionseinschränkungen zusammengefasst. Die praktische Handhabung erleichtert ein alphabetisches Register.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In Verfahren zur Invaliditäts-, Berufs- und Erwerbsfähigkeitspension und zur beruflichen Rehabilitation ist ein Zusammenspiel der beteiligten Professionen – Mediziner, Berufskundler, Jurist/Richter – notwendig. Eine „gemeinsame Sprache“ aller Beteiligten ist dabei unverzichtbar.Dieses Glossar erläutert berufsbezogene Begriffe, die Mediziner in Gutachten zur Leistungsfeststellung im Leistungskalkül verwenden. Die Gesellschaft der Gutachterärzte Österreichs befürwortet ausdrücklich die Verwendung der in diesem Glossar aufbereiteten Terminologie. Die Begriffe wurden thematisch nach Arbeitsumfeld und Arbeitsorganisation, nach körperlichen,geistig-psychischen und sinnesbedingten Funktionseinschränkungen zusammengefasst. Die praktische Handhabung erleichtert ein alphabetisches Register.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Grundwerk
Auf aktuellem Stand behandelt und erklärt das Werk alle straßenverkehrsrechtlichen Fragen nach dem Ablaufschema des ganz alltäglichen Mandats.
Die Konzeption im Zivilrecht:MandatsannahmeProzessuale BesonderheitenHaftungsverteilungSachschaden und PersonenschadenVersicherungsrechtStrafrecht, Verwaltungsrecht und Gebührenrecht:VorverfahrenAlkohol im StraßenverkehrArznei- und DrogenmissbrauchFahrerlaubnisentziehung und FahrverbotVerkehrszulassungsrechtEignung, EignungsprüfungMedizinisch-Psychologisches GutachtenVerletzungen und ihre medizinischen FolgenUnfallrekonstruktionGebührenBei allen Themen hilft das Werk durch eine Vielzahl von Fallbeispielen, Tabellen (z. B. zum Schmerzensgeld sowie zur Mitverschuldensquote), Musterschriftsätzen und konkreten Argumentationshilfen, jeweils mit vielen Fundstellen angereichert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Michael Burmann,
Dirk Figgener,
Christian Grüneberg,
Simone Hensen,
Rainer Hess,
Katrin Hühnermann,
Jürgen Jahnke,
Peter Koenig,
Benjamin Krenberger,
Manfred R. Möller,
Holger Niehaus,
Friederike Quaisser,
Nadine Schäfer,
Roland Schelter,
Joerg Schneider,
Norbert Schneider,
Fabian Schwarz,
Michael Weber,
Andy Ziegenhardt
> findR *
Zum Grundwerk
Auf aktuellem Stand behandelt und erklärt das Werk alle straßenverkehrsrechtlichen Fragen nach dem Ablaufschema des ganz alltäglichen Mandats.
Die Konzeption im Zivilrecht:MandatsannahmeProzessuale BesonderheitenHaftungsverteilungSachschaden und PersonenschadenVersicherungsrechtStrafrecht, Verwaltungsrecht und Gebührenrecht:VorverfahrenAlkohol im StraßenverkehrArznei- und DrogenmissbrauchFahrerlaubnisentziehung und FahrverbotVerkehrszulassungsrechtEignung, EignungsprüfungMedizinisch-Psychologisches GutachtenVerletzungen und ihre medizinischen FolgenUnfallrekonstruktionGebührenBei allen Themen hilft das Werk durch eine Vielzahl von Fallbeispielen, Tabellen (z. B. zum Schmerzensgeld sowie zur Mitverschuldensquote), Musterschriftsätzen und konkreten Argumentationshilfen, jeweils mit vielen Fundstellen angereichert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Michael Burmann,
Dirk Figgener,
Christian Grüneberg,
Simone Hensen,
Rainer Hess,
Katrin Hühnermann,
Jürgen Jahnke,
Peter Koenig,
Benjamin Krenberger,
Manfred R. Möller,
Holger Niehaus,
Friederike Quaisser,
Nadine Schäfer,
Roland Schelter,
Joerg Schneider,
Norbert Schneider,
Fabian Schwarz,
Michael Weber,
Andy Ziegenhardt
> findR *
Zum Grundwerk
Auf aktuellem Stand behandelt und erklärt das Werk alle straßenverkehrsrechtlichen Fragen nach dem Ablaufschema des ganz alltäglichen Mandats.
Die Konzeption im Zivilrecht:MandatsannahmeProzessuale BesonderheitenHaftungsverteilungSachschaden und PersonenschadenVersicherungsrechtStrafrecht, Verwaltungsrecht und Gebührenrecht:VorverfahrenAlkohol im StraßenverkehrArznei- und DrogenmissbrauchFahrerlaubnisentziehung und FahrverbotVerkehrszulassungsrechtEignung, EignungsprüfungMedizinisch-Psychologisches GutachtenVerletzungen und ihre medizinischen FolgenUnfallrekonstruktionGebührenBei allen Themen hilft das Werk durch eine Vielzahl von Fallbeispielen, Tabellen (z. B. zum Schmerzensgeld sowie zur Mitverschuldensquote), Musterschriftsätzen und konkreten Argumentationshilfen, jeweils mit vielen Fundstellen angereichert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Michael Burmann,
Dirk Figgener,
Christian Grüneberg,
Simone Hensen,
Rainer Hess,
Katrin Hühnermann,
Jürgen Jahnke,
Peter Koenig,
Benjamin Krenberger,
Manfred R. Möller,
Holger Niehaus,
Friederike Quaisser,
Nadine Schäfer,
Roland Schelter,
Joerg Schneider,
Norbert Schneider,
Fabian Schwarz,
Michael Weber,
Andy Ziegenhardt
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Grundwerk
Auf aktuellem Stand behandelt und erklärt das Werk alle straßenverkehrsrechtlichen Fragen nach dem Ablaufschema des ganz alltäglichen Mandats.
Die Konzeption im Zivilrecht:MandatsannahmeProzessuale BesonderheitenHaftungsverteilungSachschaden und PersonenschadenVersicherungsrechtElektromobilitätPolizeiliche MessverfahrenStrafrecht, Verwaltungsrecht und Gebührenrecht:VorverfahrenAlkohol im StraßenverkehrArzneimittel- und DrogenFahrerlaubnisentziehung und FahrverbotFahrerlaubnisVerletzungen und ihre medizinischen FolgenUnfallrekonstruktionGebührenBei allen Themen hilft das Werk durch eine Vielzahl von Fallbeispielen, Tabellen (z. B. zum Schmerzensgeld sowie zur Mitverschuldensquote), Musterschriftsätzen und konkreten Argumentationshilfen, jeweils mit vielen Fundstellen angereichert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Michael Burmann,
Dirk Figgener,
Christian Grüneberg,
Simone Hensen,
Rainer Hess,
Katrin Hühnermann,
Jürgen Jahnke,
Peter Koenig,
Benjamin Krenberger,
Manfred R. Möller,
Holger Niehaus,
Friederike Quaisser,
Nadine Schäfer,
Roland Schelter,
Joerg Schneider,
Norbert Schneider,
Fabian Schwarz,
Michael Weber,
Andy Ziegenhardt
> findR *
Zum Grundwerk
Auf aktuellem Stand behandelt und erklärt das Werk alle straßenverkehrsrechtlichen Fragen nach dem Ablaufschema des ganz alltäglichen Mandats.
Die Konzeption im Zivilrecht:MandatsannahmeProzessuale BesonderheitenHaftungsverteilungSachschaden und PersonenschadenVersicherungsrechtElektromobilitätPolizeiliche MessverfahrenStrafrecht, Verwaltungsrecht und Gebührenrecht:VorverfahrenAlkohol im StraßenverkehrArzneimittel- und DrogenFahrerlaubnisentziehung und FahrverbotFahrerlaubnisVerletzungen und ihre medizinischen FolgenUnfallrekonstruktionGebührenBei allen Themen hilft das Werk durch eine Vielzahl von Fallbeispielen, Tabellen (z. B. zum Schmerzensgeld sowie zur Mitverschuldensquote), Musterschriftsätzen und konkreten Argumentationshilfen, jeweils mit vielen Fundstellen angereichert.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Schadenssachbearbeitung in Versicherungen, Richterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Michael Burmann,
Dirk Figgener,
Christian Grüneberg,
Simone Hensen,
Rainer Hess,
Katrin Hühnermann,
Jürgen Jahnke,
Peter Koenig,
Benjamin Krenberger,
Manfred R. Möller,
Holger Niehaus,
Friederike Quaisser,
Nadine Schäfer,
Roland Schelter,
Joerg Schneider,
Norbert Schneider,
Fabian Schwarz,
Michael Weber,
Andy Ziegenhardt
> findR *
In Verfahren zur Invaliditäts-, Berufs- und Erwerbsfähigkeitspension und zur beruflichen Rehabilitation ist ein Zusammenspiel der beteiligten Professionen – Mediziner, Berufskundler, Jurist/Richter – notwendig. Eine „gemeinsame Sprache“ aller Beteiligten ist dabei unverzichtbar.Dieses Glossar erläutert berufsbezogene Begriffe, die Mediziner in Gutachten zur Leistungsfeststellung im Leistungskalkül verwenden. Die Gesellschaft der Gutachterärzte Österreichs befürwortet ausdrücklich die Verwendung der in diesem Glossar aufbereiteten Terminologie. Die Begriffe wurden thematisch nach Arbeitsumfeld und Arbeitsorganisation, nach körperlichen,geistig-psychischen und sinnesbedingten Funktionseinschränkungen zusammengefasst. Die praktische Handhabung erleichtert ein alphabetisches Register.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist eine komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, ein fundiertes Wissen um die Methodik und deren Umsetzung in die Praxis ist daher wichtig. Das Werk zeigt in 12 Schritten, gebündelt in die Themenblöcke Datenerhebung und Auswertung, (medizinische) Beurteilung und Übersetzung der Befunde in juristische Begriffe, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung übersichtlich und fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Berücksichtigt werden dabei auch die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Versicherungssysteme in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Fülle an Hintergrundinformationen und praxisbezogenen Hinweisen rundet die Ausführungen ab.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ärztliche Gutachten
Sie suchen ein Buch über ärztliche Gutachten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ärztliche Gutachten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ärztliche Gutachten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ärztliche Gutachten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ärztliche Gutachten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ärztliche Gutachten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ärztliche Gutachten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.