Große Insolvenzrechtsreform 2006

Große Insolvenzrechtsreform 2006 von Houben,  André, Smid,  Stefan, Wehdeking,  Silke, Zeuner,  Mark
Das Insolvenzrecht gehört zu dem Kernbestand der Regelwerke, die das Vertrauen der Rechtsgenossen in eine Rechtsordnung sichern. Es regelt die Bedingungen allseitiger Haftung eines Schuldners und steckt damit zugleich den Rahmen ab, innerhalb dessen die Gläubiger erwarten können, dass ihre Rechte in einer und durch eine Reorganisation und Sanierung des schuldnerischen Unternehmens gewahrt werden. Die faktische Wirkung des Insolvenzrechts endet nicht an nationalstaatlichen Grenzen. Das Insolvenzverfahren ist nach seinem Anspruch auf universelle Geltung angelegt. In fast allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union gilt heute als innerstaatliches Recht ein gemeinsames Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren. Dieses gemeinsame europäische Recht strahlt auf die innerstaatlichen Reformbemühungen aus – es hat Einfluss auf die Insolvenzgesetzgebung. Die innerstaatlichen Gesetzgebungen werden zudem von UNCITRAL-Modellgesetzgebungen beeinflusst. Die wissenschaftliche Diskussion geht zusehends auf die damit ausgelösten Konvergenzbewegungen ein; die Praxis bedarf rechtsdogmatischer Aufklärung über die komplexer werdenden Regelungen des Insolvenzrechts und der Unterrichtung über die Strukturen und Problemstellungen ausländischer europäischer und außereuropäischer Insolvenzrechte, auch und gerade in ihrer Wechselwirkung mit dem deutschen Recht. Die Schriftenreihe der DZWIR ist ein Forum dieser Diskussionen. Sie wird in loser Folge monographische Untersuchungen zu Grundsatzfragen des deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrechts veröffentlichen. Damit leistet diese Schriftenreihe einen Beitrag ebenso zur rechtsdogmatischen Klärung von Streitfragen wie nicht minder zur Unterstützung der europäischen Integration der nationalstaatlichen Insolvenzrechte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Orientalistische Literaturzeitung / November/Dezember 1943

Orientalistische Literaturzeitung / November/Dezember 1943 von Ehelolf,  H., Hartmann,  R., Münste,  Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde der Westfälischen Wilhelms-Universität, Simon,  W., Strauss,  O., Wreszinski,  Walter
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mishima Yukios „Zur Verteidigung unserer Kultur“ (Bunka boeiron)

Mishima Yukios „Zur Verteidigung unserer Kultur“ (Bunka boeiron) von Mak,  Rebecca
Der Band legt Mishima Yukios Essay Zur Verteidigung unserer Kultur (1968) erstmals in Übersetzung vor. Mishima befasst sich darin mit dem Verhältnis von Kultur, Tradition, Kaiser und Nation und positioniert sich zu diesen Themen, die auch sein fiktionales Schaffen bestimmen. Die Autorin unterzieht den Text einem close reading und zeigt anschließend durch dessen Kontextualisierung wichtige Diskurse der japanischen Nachkriegszeit auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte der chinesischen Literatur / Das traditionelle chinesische Theater

Geschichte der chinesischen Literatur / Das traditionelle chinesische Theater von Kubin,  Wolfgang
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wolfgang Hadamitzky; Marianne Rudat-Kocks: Japan-Bibliografie. Aufsätze / 1921-1930

Wolfgang Hadamitzky; Marianne Rudat-Kocks: Japan-Bibliografie. Aufsätze / 1921-1930 von Hadamitzky,  Wolfgang, Rudat-Kocks,  Marianne
Die Japan-Bibliografie versucht erstmals, die deutschsprachige japankundliche Literatur möglichst vollständig zu erfassen, bibliografisch exakt zu beschreiben und der Forschung und dem interessierten Laien in Buchform zugänglich zu machen. Band 1 der Reihe A beinhaltet zusätzlich Angaben zu Besitznachweisen. Alles Japan betreffende Material wurde erfasst: von der ersten Veröffentlichung im 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Monografien, Zeitschriften, Karten sind in der bereits abgeschlossenen Reihe A erschienen, Aufsätze folgen in Reihe B. Mehrere Indices erleichtern das Auffinden eines bestimmten Titels. Alle Titel können in einem Kreuzindex nach Personen (Autoren, Übersetzer, Herausgeber usw.), Titeln, Stich- und Schlagwörtern erschlossen werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wesensunterschiede ägyptischer und vorderasiatischer Kunst

Wesensunterschiede ägyptischer und vorderasiatischer Kunst von Scharff,  Alexander, Vorderasiatisch-ägyptischen Gesellschaft
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Mishima Yukios „Zur Verteidigung unserer Kultur“ (Bunka boeiron)

Mishima Yukios „Zur Verteidigung unserer Kultur“ (Bunka boeiron) von Mak,  Rebecca
Der Band legt Mishima Yukios Essay Zur Verteidigung unserer Kultur (1968) erstmals in Übersetzung vor. Mishima befasst sich darin mit dem Verhältnis von Kultur, Tradition, Kaiser und Nation und positioniert sich zu diesen Themen, die auch sein fiktionales Schaffen bestimmen. Die Autorin unterzieht den Text einem close reading und zeigt anschließend durch dessen Kontextualisierung wichtige Diskurse der japanischen Nachkriegszeit auf.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte der chinesischen Literatur / Register

Geschichte der chinesischen Literatur / Register von Dischert,  Nicola
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte der chinesischen Literatur / Das traditionelle chinesische Theater

Geschichte der chinesischen Literatur / Das traditionelle chinesische Theater von Kubin,  Wolfgang
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Augenbanken

Augenbanken von Bredehorn,  Timm, Duncker,  Gernot, Wilhelm,  Frank W.
Frontmatter -- Einführung -- 1. Kurzer Rückblick auf die Konservierung von Gewebe für die okuläre Transplantation / Duncker, G. I. W. / Wilhelm, E W. -- 2. Auswahl, Gewinnung und Präparation von Spendermaterial -- 3. Lagerungsmethoden -- 4. HLA-Typisierung von okulären Transplantaten / Nölle, B. / Zavazava, N. / Jenisch, St. / Westphal, E. -- 5. Dokumentation in der Hornhautbank / Winter, R. / Menke, A. -- 6 Allokation von Hornhauttransplantaten / By de, T. M. M. H. -- 7 Betriebskosten und Finanzierung einer Hornhautbank / Reinhard, T. / Sundmacher, R. -- 8 Liste der deutschen Hornhautbanken -- 9 Verzeichnis der Hersteller von Geräten und Verbrauchsmaterial -- 10 Wichtige Adressen -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geschichte der chinesischen Literatur / Register

Geschichte der chinesischen Literatur / Register von Dischert,  Nicola
China blickt auf etwa 9.000 Jahre Zivilisation zurück, davon sind fast 4.000 Jahre durch Schrift-zeugnisse belegt. Die Geschichte der chinesischen Literatur, die bislang umfassendste Darstellung der etwa 3.000-jährigen chinesischen Literaturgeschichte, stellt jedes literarische Genre in seiner historischen Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart vor. Namhafte Fachgelehrte entwerfen ein Panorama der längsten lebendigen literarischen Tradition der Menschheit. Sieben Bände widmen sich einzelnen Gattungen - eine Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache, ein Biographisches Handbuch chinesischer Schriftsteller und ein Registerband schließen das Werk ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema asian

Sie suchen ein Buch über asian? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema asian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema asian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema asian einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

asian - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema asian, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter asian und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.