An meine muslimischen Freunde

An meine muslimischen Freunde von Behnam,  A. M.
Gekürzte Fassung des Buches „An meine muslimischen Freunde“ von Anise M. Behnam. Ist die Bibel das zuverlässige Wort Gottes oder wurde sie im Lauf der Jahrhunderte verändert und verfälscht? Ist Jesus Christus wirklich am Kreuz auf Golgatha gestorben und nach drei Tagen aus den Toten auferstanden? Was meinen Christen, wenn Sie von der Dreieinheit Gottes sprechen? Aus zahlreichen Gesprächen weiß der Autor, dass viele Muslime sich mit diesen Fragen beschäftigen. Darum geht er ausführlich darauf ein. Sein Wunsch ist es, Missverständnisse auszuräumen und den Weg zum ewigen Heil zu zeigen. Hörbuch-Sprecher: Daniel Kopp
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

An meine muslimischen Freunde

An meine muslimischen Freunde von Behnam,  A. M.
Ist die Bibel das zuverlässige Wort Gottes oder wurde sie im Lauf der Jahrhunderte verändert und verfälscht? Ist Jesus Christus wirklich am Kreuz auf Golgatha gestorben und nach drei Tagen aus den Toten auferstanden? Was meinen Christen, wenn sie von der Dreieinheit Gottes sprechen? Aus zahlreichen Gesprächen weiß der Autor, dass viele Muslime sich mit diesen Fragen beschäftigen. Darum geht er ausführlich darauf ein. Sein Wunsch ist es, Missverständnisse auszuräumen und den Weg zum ewigen Heil zu zeigen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Erstaunliche Tatsachen (Broschüre)

Erstaunliche Tatsachen (Broschüre) von Poonen,  Zac
Wusstest du, dass - der nächstgelegene Stern 40.000 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist? - es in unserer Galaxie, der „Milchstraße“, mindestens 100.000 Millionen Sterne gibt? - dein Auge 130 Millionen Stäbchen mit 7 Millionen Trichtern darin hat? - es im Inneren deines Gehörnervs mehr als 30.000 elektrische Schaltkreise gibt? - dein Herz jeden Tag 100.000 Mal schlägt und Blut durch 100.000 Kilometer von Blutgefäßen pumpt? - du mit dem Gott, der diese Wunder geschaffen hat, in Verbindung treten kannst?
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *

Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen Testament

Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen Testament von Becker Jürgen
Die gängige Auffassung zum Ostergeschehen fußt auf der lukanischen Ereignisfolge: Auffindung des leeren Grabes, Erscheinungen Jesu, Himmelfahrt und Pfingsten. In diese zeichnet man dann die Angaben der anderen Evangelien und der Tradition aus 1.Kor 15,3ff. ein. So meint man, der geschichtlichen Wirklichkeit nahe gekommen zu sein. Dabei übersieht man jedoch, dass die österlichen Abschlüsse der Evangelien und die Tradition aus 1.Kor 15,3ff. je eigenständige und oft konkurrierende Osterdarstellungen sind. Jürgen Becker definiert diese Profile und bestimmt ihre Sprachkompetenz durch den Blick in die antike Umwelt. Das führt zu dem Schluss, dass nur die Tradition in 1.Kor 15,3ff. in ihrem paulinischen Verständnis, gewonnen aus des Apostels Berufungswiderfahrnis, die beste Anleitung ist, die Ostererfahrung und ihr ältestes Verständnis zu beschreiben. Demnach wurde das Ostergeschehen als geistgewirktes visionäres Widerfahrnis wahrgenommen. Die den Evangelien eigene Ausdifferenzierung in verschiedene Ereignisarten und ihre Auffassung epiphanieartiger Erscheinungen weisen auf ein späteres Osterverständnis. Die innere Evidenz der ältesten Ostererfahrung führte zur Überzeugung, dass Gottes auferweckende Tat als normatives Ursprungsgeschehen der Endzeit angesehen wurde. Damit war bestimmt, wer Gott fortan sein wollte, dass der Auferstandene als zentrale Heilsgestalt der Endzeit zu gelten habe, diese als Zeit des Geistes erfahren wurde und durch die Sendung der Osterzeugen zum Aufbau der Heilsgemeinde gekennzeichnet war.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

An meine muslimischen Freunde

An meine muslimischen Freunde von Behnam,  A. M.
Ist die Bibel das zuverlässige Wort Gottes oder wurde sie im Lauf der Jahrhunderte verändert und verfälscht? Ist Jesus Christus wirklich am Kreuz auf Golgatha gestorben und nach drei Tagen aus den Toten auferstanden? Was meinen Christen, wenn sie von der Dreieinheit Gottes sprechen? Aus zahlreichen Gesprächen weiß der Autor, dass viele Muslime sich mit diesen Fragen beschäftigen. Darum geht er ausführlich darauf ein. Sein Wunsch ist es, Missverständnisse auszuräumen und den Weg zum ewigen Heil zu zeigen.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *

Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen Testament

Die Auferstehung Jesu Christi nach dem Neuen Testament von Becker Jürgen
Die gängige Auffassung zum Ostergeschehen fußt auf der lukanischen Ereignisfolge: Auffindung des leeren Grabes, Erscheinungen Jesu, Himmelfahrt und Pfingsten. In diese zeichnet man dann die Angaben der anderen Evangelien und der Tradition aus 1.Kor 15,3ff. ein. So meint man, der geschichtlichen Wirklichkeit nahe gekommen zu sein. Dabei übersieht man jedoch, dass die österlichen Abschlüsse der Evangelien und die Tradition aus 1.Kor 15,3ff. je eigenständige und oft konkurrierende Osterdarstellungen sind. Jürgen Becker definiert diese Profile und bestimmt ihre Sprachkompetenz durch den Blick in die antike Umwelt. Das führt zu dem Schluss, dass nur die Tradition in 1.Kor 15,3ff. in ihrem paulinischen Verständnis, gewonnen aus des Apostels Berufungswiderfahrnis, die beste Anleitung ist, die Ostererfahrung und ihr ältestes Verständnis zu beschreiben. Demnach wurde das Ostergeschehen als geistgewirktes visionäres Widerfahrnis wahrgenommen. Die den Evangelien eigene Ausdifferenzierung in verschiedene Ereignisarten und ihre Auffassung epiphanieartiger Erscheinungen weisen auf ein späteres Osterverständnis. Die innere Evidenz der ältesten Ostererfahrung führte zur Überzeugung, dass Gottes auferweckende Tat als normatives Ursprungsgeschehen der Endzeit angesehen wurde. Damit war bestimmt, wer Gott fortan sein wollte, dass der Auferstandene als zentrale Heilsgestalt der Endzeit zu gelten habe, diese als Zeit des Geistes erfahren wurde und durch die Sendung der Osterzeugen zum Aufbau der Heilsgemeinde gekennzeichnet war.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Auferstehung Jesu Christi

Sie suchen ein Buch über Auferstehung Jesu Christi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Auferstehung Jesu Christi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Auferstehung Jesu Christi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Auferstehung Jesu Christi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Auferstehung Jesu Christi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Auferstehung Jesu Christi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Auferstehung Jesu Christi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.