Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Technik und Design – Handbuch für Lehrpersonen

Technik und Design – Handbuch für Lehrpersonen von Stuber,  Thomas
Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Spiel, Mechanik, Energie» umfasst 25 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mechanik / Transport» und «Elektrizität / Energie» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen : Für Lehrpersonen • Grundlagen • Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus • Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus Spiel, Mechanik, Energie • Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus Freizeit, Mode, Wohnen Für Lernende • Lernheft • Lernapp für Smartphone und Tablet • Kartenspiel Holz • Kartenspiel Werkzeuge Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *

Mit Texten rechnen 3

Mit Texten rechnen 3 von Jürgen,  Tille-Koch
Offene Aufgaben Dieser Aufgabentyp erwartet keine üblichen Lösungswege, sondern fordert die Jugendlichen zum Lern-Handeln auf. Dabei werden Lösungen und ihre möglichen Wege entdeckt und festgehalten. Die Erarbeitung erfolgt in Einzel- oder Gruppenarbeit, wobei Gruppenarbeit die bevorzugte Sozialform darstellt. Methodisch sind folgende Möglichkeiten denkbar: - die Lösungswege und Lösungen werden von der bearbeitenden Gruppe präsentiert. - die gefundenen und formulierten Aufgaben werden dem Plenum als Auftrag zum Lösen gegebenen mit anschließender Lösungskontrolle Eine Differenzierung ergibt sich durch die Orientierung am individuellen Leistungslevel. Zum Inhalt Die Texte bilden nach dem Lesen die Grundlage für die Inhalte der individuellen Aufgabenstellungen und das angegebene methodische Vorgehen: 1. Notation der mathematischen Informationen. 2. Allgemeine Überlegungen zu den Inhalten und mögliche Aufgabenstellungen. 3. Aufgabenstellungen. 4. Lösungswege und Lösungen. Inhalt: 1. Erlebnisbad Körper, Volumen 2. Fingerfood Gewicht, Mengen, Bruchrechnen, Größen 3. Konfirmation Zinsrechnen 4. Miniaturmaßstab Maßstab 5. Orkan Lothar Satz des Pythagoras
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Medien analysieren im Geschichtsunterricht

Medien analysieren im Geschichtsunterricht von Buchsteiner,  Martin, Lorenz,  Tobias, Scheller,  Jan
Quellenkritik, Quellenkunde, Quellenanalyse oder doch Quelleninterpretation? So vielfältig die Begriffe, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Vorstellungen, was mit ihnen gemeint ist. Dieser Band stellt ein alternatives Verfahren vor, das die historische Analyse von Medien nach Aspekten gliedert und diese in Teilschritte zerlegt. Damit liegt erstmalig ein transparentes und sachlogisch aufgebautes Raster vor, aus dem nicht nur in Bezug auf individuelle unterrichtliche Fragestellungen, sondern auch mit Blick auf individuelle Leistungsstände von Schüler/-innen Lernziele und Aufgaben effektiv und zeitsparend ausgewählt werden können. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Anwendung.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *

«Wilhelm von Österreich»

«Wilhelm von Österreich» von Juergens,  Albrecht
Der 'Wilhelm von Österreich' wurde seitens der Literaturgeschichte neben anderen späthöfischen Epen unter der Perspektive epigonalen Rückbezugs auf Vorbilder der sogenannten höfischen Klassik behandelt. Die Arbeit geht der historischen Entwicklung dieses Werturteils nach und untersucht die ästhetische Eigenart des Textes, die zu solcher Etikettierung veranlaßte. Demgegenüber geht der zweite Teil der Arbeit dem Erzählkonzept des 'Wilhelm von Österreich' nach, das im Funktionsrahmen der Fürstenunterweisung und Herrschaftsprogrammatik die Traditionen des Minneromans und der deutschsprachigen Ausformung der 'chanson de geste' harmonisiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Heinz, Pack,  Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier verschiedene Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der „traditionellen“ Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen in diesem Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden kann. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Schreiben unter variierender Revisionsbelastung

Schreiben unter variierender Revisionsbelastung von Salomon-Mundlos,  Dagmar Ruth
Die große Freiheit in der Revision von Schriften, wie sie Textverarbeitungssysteme bieten, wird hier erstmals isoliert von anderen Einflußfaktoren in ihrer Wirkung auf Schreibprozeß und -produkt untersucht. Dazu werden die Komposition per Hand, auf einem gängigen Editorensystem und mit einem Computerprogramm, das nur sehr begrenzte Revisionsmöglichkeiten bietet, miteinander verglichen. Die Ergebnisse zeigen, daß gute Chancen zur Textänderung ausgiebig genutzt werden. Die Schriftqualität steigt dadurch jedoch nur dann, wenn die Autoren auf gründlich eingeübte Texterstellungsschemata zurückgreifen können. Bei kreativeren Aufgaben dagegen erweist sich die Anregung von Revisionen als eher qualitätsmindernde Verführung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aufgabenstellungen

Sie suchen ein Buch über Aufgabenstellungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aufgabenstellungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufgabenstellungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufgabenstellungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aufgabenstellungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aufgabenstellungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aufgabenstellungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.