In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die in diesem enthaltene Sekundäranalyse rückt Befunde zum Konsum im Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener in den Blick. Dazu werden vorliegende Jugendstudien sowie aktuelle jugendbezogene Untersuchungen und Veröffentlichungen gesichtet, um in geraffter Form aktuelle Entwicklungen darzustellen. Entlang von neun Thesen wird der Leser in das Problemfeld von jungen Verbraucherinnen und Verbrauchern eingeführt und erfährt, wie Aufwachsen mit Konsum verwoben ist. Die Analyse schließt mit Überlegungen zur Förderung der Konsumentensouveränität unter modernen gesellschaftlichen Bedingungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Kernthemen bilden den aktuellen Diskurs der pädagogischen Jugendforschung? Im Zentrum dieses Bandes stehen Verortungen und Positionsbestimmungen zu den Teilbereichen 'Peers, Schule und Ungleichheit', 'Religion, Migration und Gewalt' und 'Jugend und Geschlecht'. Aufgegriffen und dargestellt werden unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze, die in der Summe einen exklusiven Einblick in den Forschungsstand geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Kernthemen bilden den aktuellen Diskurs der pädagogischen Jugendforschung? Im Zentrum dieses Bandes stehen Verortungen und Positionsbestimmungen zu den Teilbereichen 'Peers, Schule und Ungleichheit', 'Religion, Migration und Gewalt' und 'Jugend und Geschlecht'. Aufgegriffen und dargestellt werden unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze, die in der Summe einen exklusiven Einblick in den Forschungsstand geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dramatische Zeiten in der Tuchvilla: Wird die Liebe zwischen Marie und Paul die wechselhafte Zeit der Trennung überstehen?Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer und ihre Angestellten warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor, und es ist klar, dass sich das Leben aller Bewohner verändern wird. Die Tuchfabrik steht kurz vor dem Aus, und Paul muss ein weiteres Mal unbequeme Entscheidungen treffen – und das ohne seine Frau Marie. Denn diese lebt nun bereits seit 1935 mit ihrem Sohn Leo in New York, und die Zeit der Abwesenheit hat ihre Spuren hinterlassen, auch wenn Maries Liebe zu Paul ungebrochen ist. Als sie aber erfährt, dass eine andere Frau in Pauls Leben getreten ist, trifft sie das hart. Wird es Marie gelingen, ihren geliebten Ehemann zurückzugewinnen?Die große »Tuchvilla«-Saga:Die TuchvillaDie Töchter der TuchvillaDas Erbe der TuchvillaRückkehr in die TuchvillaSturm über der TuchvillaWiedersehen in der Tuchvilla
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dramatische Zeiten in der Tuchvilla: Wird die Liebe zwischen Marie und Paul die wechselhafte Zeit der Trennung überstehen?Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer und ihre Angestellten warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor, und es ist klar, dass sich das Leben aller Bewohner verändern wird. Die Tuchfabrik steht kurz vor dem Aus, und Paul muss ein weiteres Mal unbequeme Entscheidungen treffen – und das ohne seine Frau Marie. Denn diese lebt nun bereits seit 1935 mit ihrem Sohn Leo in New York, und die Zeit der Abwesenheit hat ihre Spuren hinterlassen, auch wenn Maries Liebe zu Paul ungebrochen ist. Als sie aber erfährt, dass eine andere Frau in Pauls Leben getreten ist, trifft sie das hart. Wird es Marie gelingen, ihren geliebten Ehemann zurückzugewinnen?Die große »Tuchvilla«-Saga:Die TuchvillaDie Töchter der TuchvillaDas Erbe der TuchvillaRückkehr in die TuchvillaSturm über der TuchvillaWiedersehen in der Tuchvilla
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dramatische Zeiten in der Tuchvilla: Wird die Liebe zwischen Marie und Paul die wechselhafte Zeit der Trennung überstehen?Augsburg, 1939: Auf die Familie Melzer und ihre Angestellten warten schwere Zeiten. Der Zweite Weltkrieg steht unmittelbar bevor, und es ist klar, dass sich das Leben aller Bewohner verändern wird. Die Tuchfabrik steht kurz vor dem Aus, und Paul muss ein weiteres Mal unbequeme Entscheidungen treffen – und das ohne seine Frau Marie. Denn diese lebt nun bereits seit 1935 mit ihrem Sohn Leo in New York, und die Zeit der Abwesenheit hat ihre Spuren hinterlassen, auch wenn Maries Liebe zu Paul ungebrochen ist. Als sie aber erfährt, dass eine andere Frau in Pauls Leben getreten ist, trifft sie das hart. Wird es Marie gelingen, ihren geliebten Ehemann zurückzugewinnen?Die große »Tuchvilla«-Saga:Die TuchvillaDie Töchter der TuchvillaDas Erbe der TuchvillaRückkehr in die TuchvillaSturm über der TuchvillaWiedersehen in der Tuchvilla
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain einmal übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen, um es in eine glänzende Zukunft zu führen. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nichts anderes übrig, als sich ihrer Rolle als brave Tochter zu fügen. Bis sie auf Richard von Thebe trifft. Der junge Baron beflügelt Clara mit seinen fortschrittlichen Ansichten und ermutigt sie, ihre Ideen trotz aller Widerstände in die Tat umzusetzen. Sie fühlt sich zu Richard hingezogen, doch die Familien der beiden sind aufs Heftigste verfeindet. Ist ihre Liebe stark genug, um einen Skandal zu überstehen? Und kann sie Richard überhaupt vertrauen?
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und FreiheitBand 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und VernunftBand 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain einmal übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen, um es in eine glänzende Zukunft zu führen. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nichts anderes übrig, als sich ihrer Rolle als brave Tochter zu fügen. Bis sie auf Richard von Thebe trifft. Der junge Baron beflügelt Clara mit seinen fortschrittlichen Ansichten und ermutigt sie, ihre Ideen trotz aller Widerstände in die Tat umzusetzen. Sie fühlt sich zu Richard hingezogen, doch die Familien der beiden sind aufs Heftigste verfeindet. Ist ihre Liebe stark genug, um einen Skandal zu überstehen? Und kann sie Richard überhaupt vertrauen?
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und FreiheitBand 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und VernunftBand 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain einmal übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen, um es in eine glänzende Zukunft zu führen. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nichts anderes übrig, als sich ihrer Rolle als brave Tochter zu fügen. Bis sie auf Richard von Thebe trifft. Der junge Baron beflügelt Clara mit seinen fortschrittlichen Ansichten und ermutigt sie, ihre Ideen trotz aller Widerstände in die Tat umzusetzen. Sie fühlt sich zu Richard hingezogen, doch die Familien der beiden sind aufs Heftigste verfeindet. Ist ihre Liebe stark genug, um einen Skandal zu überstehen? Und kann sie Richard überhaupt vertrauen?
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und FreiheitBand 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und VernunftBand 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Münsterland 1896. Zu gern würde Clara von Scheweney Gut Friesenhain einmal übernehmen – sprüht die clevere Frau doch vor Plänen, um es in eine glänzende Zukunft zu führen. Doch ihr Bruder Wilhelm erbt das Landgut, und so bleibt Clara nichts anderes übrig, als sich ihrer Rolle als brave Tochter zu fügen. Bis sie auf Richard von Thebe trifft. Der junge Baron beflügelt Clara mit seinen fortschrittlichen Ansichten und ermutigt sie, ihre Ideen trotz aller Widerstände in die Tat umzusetzen. Sie fühlt sich zu Richard hingezogen, doch die Familien der beiden sind aufs Heftigste verfeindet. Ist ihre Liebe stark genug, um einen Skandal zu überstehen? Und kann sie Richard überhaupt vertrauen?
Band 1: Gut Friesenhain – Zwischen Traum und FreiheitBand 2: Gut Friesenhain – Zwischen Hoffnung und VernunftBand 3: Gut Friesenhain – Zwischen Liebe und Skandal
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tief unter der Erde hält der junge Mann aufgeregt und fiebrig ein warmes Stück Kohle in der Hand. Zum ersten Mal. Hier im Streb, wo Generationen von Bergleuten malocht haben. Bald endet die Kohleförderung in Deutschland. Und damit das Leben unter Tage. Dann ist im Ruhrpott Schicht im Schacht. Und es bleiben nur noch Erinnerungen: an den wortkargen Vater und die Abende mit Bier, Schnaps und Marschmusik aus dem Küchenradio. An ein Milieu, das für immer verschwinden wird. »Marschmusik« ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden, ein Buch über die magische Welt des Kohlebergbaus und über die verführerische Kraft der Finsternis unter Tage – allem Verschwinden zum Trotz immer wieder erzählt mit Leichtigkeit und Witz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Tief unter der Erde hält der junge Mann aufgeregt und fiebrig ein warmes Stück Kohle in der Hand. Zum ersten Mal. Hier im Streb, wo Generationen von Bergleuten malocht haben. Bald endet die Kohleförderung in Deutschland. Und damit das Leben unter Tage. Dann ist im Ruhrpott Schicht im Schacht. Und es bleiben nur noch Erinnerungen: an den wortkargen Vater und die Abende mit Bier, Schnaps und Marschmusik aus dem Küchenradio. An ein Milieu, das für immer verschwinden wird. »Marschmusik« ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden, ein Buch über die magische Welt des Kohlebergbaus und über die verführerische Kraft der Finsternis unter Tage – allem Verschwinden zum Trotz immer wieder erzählt mit Leichtigkeit und Witz.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Aufwachsen
Sie suchen ein Buch über Aufwachsen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Aufwachsen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Aufwachsen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aufwachsen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Aufwachsen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Aufwachsen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Aufwachsen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.