Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle

Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle von Woog,  Oliver
Um optisch Einblick in Schuberts Umfeld zu gewinnen, um sehen zu können, welch ausgelassenen Festen er sich als junger Mann hingeben konnte, sind Bilder von den Sommerfrischen in Atzenbrugg nicht nur die besten, sondern vielmehr die einzigen authentischen Zeugnisse: Aus Wien und anderen Orten gibt es fast nur Einzelporträts, um und mit Schuberts Konterfei im Grunde keine Genreszenen, und ansonsten nur schriftliche Schilderungen. Oliver Woog geht in seiner – alle Hintergründe ausleuchtenden – Untersuchung jeder erwägenswerten Spur nach und dokumentiert dies hier detailliert für Atzenbrugg. Damit legt er einen spezifischen Teil seiner umfassenden topographischen Studien zu Schubert und seinem Umfeld erstmals vor. Gerrit Waidelich (Wien)
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle

Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle von Woog,  Oliver
Um optisch Einblick in Schuberts Umfeld zu gewinnen, um sehen zu können, welch ausgelassenen Festen er sich als junger Mann hingeben konnte, sind Bilder von den Sommerfrischen in Atzenbrugg nicht nur die besten, sondern vielmehr die einzigen authentischen Zeugnisse: Aus Wien und anderen Orten gibt es fast nur Einzelporträts, um und mit Schuberts Konterfei im Grunde keine Genreszenen, und ansonsten nur schriftliche Schilderungen. Oliver Woog geht in seiner – alle Hintergründe ausleuchtenden – Untersuchung jeder erwägenswerten Spur nach und dokumentiert dies hier detailliert für Atzenbrugg. Damit legt er einen spezifischen Teil seiner umfassenden topographischen Studien zu Schubert und seinem Umfeld erstmals vor. Gerrit Waidelich (Wien)
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle

Franz Schubert und sein Freundeskreis in den Schlössern Atzenbrugg und Aumühle von Woog,  Oliver
Um optisch Einblick in Schuberts Umfeld zu gewinnen, um sehen zu können, welch ausgelassenen Festen er sich als junger Mann hingeben konnte, sind Bilder von den Sommerfrischen in Atzenbrugg nicht nur die besten, sondern vielmehr die einzigen authentischen Zeugnisse: Aus Wien und anderen Orten gibt es fast nur Einzelporträts, um und mit Schuberts Konterfei im Grunde keine Genreszenen, und ansonsten nur schriftliche Schilderungen. Oliver Woog geht in seiner – alle Hintergründe ausleuchtenden – Untersuchung jeder erwägenswerten Spur nach und dokumentiert dies hier detailliert für Atzenbrugg. Damit legt er einen spezifischen Teil seiner umfassenden topographischen Studien zu Schubert und seinem Umfeld erstmals vor. Gerrit Waidelich (Wien)
Aktualisiert: 2022-03-06
> findR *

Klunt Yes

Klunt Yes von Pietsch,  Irene
Die Nachrichten- und Informationsflut wird täglich größer, auch bei den Printmedien, wozu ebenso Postwurfsendungen wie auch Kataloge gehören. Ob sie deshalb besser werden, hat die Autorin in verschiedenen Blättern und Magazinen untersucht: Hamburger Abendblatt, GEO Special, Financial Times, Spiegel online, T-Online Nachrichten, Programmheft zur India Week 2019 in Hamburg, ARD Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, "Wespennest" - Österreichische Literaturzeitschrift, Reinbeker-Bergedorfer Zeitung, Le Monde Diplomatique, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung NZZ, Lübecker Nachrichten LN, Alsterhaus Katalog Herbst/Winter 2019, Programmheft für die Märchenschiffe Hamburg 2019. Die Recherchen in den sogenannten kleinen Blättern waren zum Teil besser als die in den großen. Die Verführung, klangvollen Mediennamen unkritisch zu folgen, sollte bei einem ernsthaften Leser unterbleiben. Selbst Wirtschaftsnachrichten sind in der Financial Times und der Neuen Zürcher Zeitung nicht unbedingt richtungsweisender. Sie unterliegen starken politischen Strömungen. Das Vergleichen verschiedener Zeitungen erwies sich als produktiv. Sie ergänzten sich, wobei offen blieb, ob ein kompletter Tatbestand bekannt war und sich die einzelnen Redakteure jeweils - mit oder ohne Absprache - ihre Rosinen herausgepickt haben. Es ergab sich nach Lektüre von Meldungen mehrerer Nachrichtenagenturen meistens ein Bild, das zumindest weiterführend war. Am stärksten revidierungsbedürftig stellte sich das Thema Indien dar, wie auch das Bild einer unabhängigen Kunstszene.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *

Klunt Yes

Klunt Yes von Pietsch,  Irene
Die Nachrichten- und Informationsflut wird täglich größer, auch bei den Printmedien, wozu ebenso Postwurfsendungen wie auch Kataloge gehören. Ob sie deshalb besser werden, hat die Autorin in verschiedenen Blättern und Magazinen untersucht: Hamburger Abendblatt, GEO Special, Financial Times, Spiegel online, T-Online Nachrichten, Programmheft zur India Week 2019 in Hamburg, ARD Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, "Wespennest" - Österreichische Literaturzeitschrift, Reinbeker-Bergedorfer Zeitung, Le Monde Diplomatique, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung NZZ, Lübecker Nachrichten LN, Alsterhaus Katalog Herbst/Winter 2019, Programmheft für die Märchenschiffe Hamburg 2019. Die Recherchen in den sogenannten kleinen Blättern waren zum Teil besser als die in den großen. Die Verführung, klangvollen Mediennamen unkritisch zu folgen, sollte bei einem ernsthaften Leser unterbleiben. Selbst Wirtschaftsnachrichten sind in der Financial Times und der Neuen Zürcher Zeitung nicht unbedingt richtungsweisender. Sie unterliegen starken politischen Strömungen. Das Vergleichen verschiedener Zeitungen erwies sich als produktiv. Sie ergänzten sich, wobei offen blieb, ob ein kompletter Tatbestand bekannt war und sich die einzelnen Redakteure jeweils - mit oder ohne Absprache - ihre Rosinen herausgepickt haben. Es ergab sich nach Lektüre von Meldungen mehrerer Nachrichtenagenturen meistens ein Bild, das zumindest weiterführend war. Am stärksten revidierungsbedürftig stellte sich das Thema Indien dar, wie auch das Bild einer unabhängigen Kunstszene.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Klunt Yes

Klunt Yes von Pietsch,  Irene
Die Nachrichten- und Informationsflut wird täglich größer, auch bei den Printmedien, wozu ebenso Postwurfsendungen wie auch Kataloge gehören. Ob sie deshalb besser werden, hat die Autorin in verschiedenen Blättern und Magazinen untersucht: Hamburger Abendblatt, GEO Special, Financial Times, Spiegel online, T-Online Nachrichten, Programmheft zur India Week 2019 in Hamburg, ARD Nachrichten, Hannoversche Allgemeine Zeitung, "Wespennest" - Österreichische Literaturzeitschrift, Reinbeker-Bergedorfer Zeitung, Le Monde Diplomatique, Frankfurter Rundschau, Neue Zürcher Zeitung NZZ, Lübecker Nachrichten LN, Alsterhaus Katalog Herbst/Winter 2019, Programmheft für die Märchenschiffe Hamburg 2019. Die Recherchen in den sogenannten kleinen Blättern waren zum Teil besser als die in den großen. Die Verführung, klangvollen Mediennamen unkritisch zu folgen, sollte bei einem ernsthaften Leser unterbleiben. Selbst Wirtschaftsnachrichten sind in der Financial Times und der Neuen Zürcher Zeitung nicht unbedingt richtungsweisender. Sie unterliegen starken politischen Strömungen. Das Vergleichen verschiedener Zeitungen erwies sich als produktiv. Sie ergänzten sich, wobei offen blieb, ob ein kompletter Tatbestand bekannt war und sich die einzelnen Redakteure jeweils - mit oder ohne Absprache - ihre Rosinen herausgepickt haben. Es ergab sich nach Lektüre von Meldungen mehrerer Nachrichtenagenturen meistens ein Bild, das zumindest weiterführend war. Am stärksten revidierungsbedürftig stellte sich das Thema Indien dar, wie auch das Bild einer unabhängigen Kunstszene.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Der letzte Gig

Der letzte Gig von Woog,  Rüdiger
Juli 1984: Der Rockmusiker Mike Engl steht kurz vor dem Durchbruch, als er nach einem Openair-Konzert spurlos verschwindet. Fünfundzwanzig Jahre später werden in einem Weiher bei Kelheim menschliche Knochenreste entdeckt. Rüdiger Woog legt mit seinem neuen Krimi um den beliebten Hauptkommissar Leo Dietz einen ebenso spannenden wie nachdenklichen Roman vor, der intensiv aufzeigt, wie Täter und Opfer ein ganzes Leben lang von den Dämonen der Vergangenheit eingeholt werden.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *

Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd. 21

Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes / Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes Bd. 21 von Pollnick,  Carsten
Loibl, Werner: Athanasius Kircher (1602-1680) und Aschaffenburg Krämer, Werner: Das Ableben und die Beisetzung des Erzbischofs/Kurfürsten von Mainz, Friedrich Carl Joseph von Erthal, in Aschaffenburg Völker, Martin A.: Über die problematische Schönheit des Universums – Carl von Dalbergs Verhältnis zur Philosophie, Ästhetik und Kunst Pollnick, Carsten: Das Hofgut Nilkeim unter besonderer Berücksichtigung des Freiherrn von Mergenbaum (1778–1845) Goes, Martin: Franz Brentano, in Aschaffenburg vergessen, in Würzburg Brennpunkt philosophischer Forschung Lehmann, Carl-Matthias: „Die Zeit wird (…) die bestimmten umständlichen Grundzüge dieses seltenen unerwarteten Ereignisses zur genauen Kenntnis bringen“. Zur Geschichte der Freimaurerei in Aschaffenburg Debler, Ulrich: Die Pfarrei Obernheim/Ruchelnheim und das Stift St. Peter und Alexander zu Aschaffenburg Martin, Roger: Die Revolution von 1848/49 in Aschaffenburg unter besonderer Berücksichtigung der Parteiengeschichte Reder, Klaus: Der Physikatsbericht für die Stadt Aschaffenburg Holleber, Ernst: Der Windmühlenturm der Aumühle in Aschaffenburg Marquard, Reiner: Mathias Grünewald – „übel verheuratet“. Eine Überprüfung von Joachim von Sandrarts Grünewald-Notiz Kölsch, Gerhard: „Regeln der Künste klaubest du auf (…). Habe, o Freund, nur Genie!“ Zu sechs wenig bekannten Zeichnungen von Friedrich Müller, genannt Maler Müller (1749-1825), und Franz Kobell (1749-1822) im Schloßmuseum Aschaffenburg Ratzka, Thomas: Der Einfluß der Portraitkunst Oskar Kokoschkas auf das Frühwerk Christian Schads Sattler, Horst: Die Landwirtschaft im Spessart Staudinger, Heinz: Rinaldo von Herder – „(…) ein wunderbarähnlicher Abdruck seines Vaters“ Kempf, Martin: 145 Jahre Pflege der lokalen Geschichte oder dem Geschichts- und Kunstverein Aschaffenburg zum Jubiläum Untermainische Firmenportraits Klotz, Ulrike: Die Papierhandlung Rudolf Kolbe Untermainische Lebensbilder
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Aumühle

Sie suchen ein Buch über Aumühle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Aumühle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Aumühle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Aumühle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Aumühle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Aumühle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Aumühle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.