Rezeptivität und Spontaneität der Wahrnehmung bei bei Aristoteles.

Rezeptivität und Spontaneität der Wahrnehmung bei bei Aristoteles. von Bernard,  Wolfgang
In der Forschung zur aristotelischen Wahrnehmungslehre bestehen große Differenzen hinsichtlich der Frage der grundlegenden Einordnung seiner erkenntnistheoretischen Position. So wird er als naiver Realist, als kritischer Realist, aber auch als Idealist bezeichnet. Die vorliegende Monographie nimmt das zum Anlaß, die einschlägigen Stellen aus De anima eingehend philologisch wie philosophisch zu analysieren, wobei sowohl die moderne Sekundärliteratur als auch die antike Auslegungstradition (Alexander von Aphrodisias, Themistios, Simplikios, Philoponos) intensiv berücksichtigt werden. Dabei ergibt sich im Unterschied zur bisherigen Forschung, daß Aristoteles’ Position die Extreme des Subjektivismus wie des Objektivismus vermeidet. Besonders interessant auch und gerade für die aktuelle erkenntnistheoretische wie ästhetische Diskussion ist dabei, daß Aristoteles schon in der unmittelbaren Sinneswahrnehmung eine aktive Erkenntnisleistung des Subjekts nachweist, die nicht synthetischer, sondern im aristotelischen Sinne - analytischer Natur ist. Die Erkenntnisweise der Sinneswahrnehmung weist insoweit eine Analogie zu der des Intellekts (Nous) auf, was in einem eigenen Kapitel behandelt wird ebenso wie das Problem des Selbstbewußtseins gemäß der aristotelischen Tradition. Mit englischem Resümee.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Paradies und Sündenfall

Paradies und Sündenfall von Spira,  Gabriele
Die Studie untersucht die Rezeption der Paradies- und Sündenfallerzählung des Buches Genesis, welche zu den wirkmächtigsten Texten des Alten Testaments zählt. In der christlichen Literatur hat diese eine eindrucksvolle Rezeptionsgeschichte erfahren. Die Autorin nimmt einen kleinen, aber zentralen Ausschnitt aus der langen Auslegungstradition in den Blick und konzentriert sich auf die ersten christlichen lateinischen Autoren bis zum Ende des 4. Jahrhunderts. Sie stellt die nordafrikanischen Schriftsteller Tertullian, Cyprian und Laktanz, aus dem gallischen Raum Hilarius von Poitiers, schließlich die Römerin Proba und Ambrosius von Mailand vor. Das Buch zeigt deren individuelle Auswahl und Deutung von Stoffen und Motiven aus Genesis 3.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

‚Geheiligt werde dein Name‘

‚Geheiligt werde dein Name‘ von Juschka,  Katrin
Die Namensheiligung hat im Laufe der Auslegungsgeschichte sehr verschiedene Deutungen erfahren. Auch in der heutigen Forschung reichen die Interpretationen von einem ethischen bis hin zu einem eschatologischen Verständnis als Bitte oder einer doxologischen Deutung als Bekenntnis oder Lobpreisformulierung. Primär widmet sich die Untersuchung der Aufarbeitung des Forschungsdiskurses zwischen katholischen, evangelischen und jüdischen Positionen im 20. Jahrhundert. Die umfassendere Wirkungsgeschichte wird sekundär berücksichtigt, indem das Verständnis der Namensheiligung in homiletischen, erbaulichen und künstlerischen Werken wie z.B. auf Feldpostkarten untersucht wird. Abschließend wird exegetisch anhand der Kontexte des Vaterunsers innerhalb der Evangelienkonzeptionen bei Matthäus und Lukas überprüft, welche Auslegungstraditionen mit begründetem Recht für das Verständnis der Namensheiligung geltend gemacht werden können.
Aktualisiert: 2020-08-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Auslegungstradition

Sie suchen ein Buch über Auslegungstradition? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Auslegungstradition. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Auslegungstradition im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Auslegungstradition einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Auslegungstradition - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Auslegungstradition, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Auslegungstradition und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.