Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die zunehmende Automatisierung vieler technischer Prozesse wird heute durch den Einsatz von Rechnern unterschiedlicher Leistungsklassen unterstützt. Bei den dabei zu lösenden Aufgaben sind häufig Realzeitbedingungen einzuhalten. Speziell diesem Aspekt ist der vorliegende Tagungsband gewidmet. Er enthält neben Berichten über die aktuelle Forschung etliche Beiträge aus dem industriellen Bereich. Die Übersichtsvorträge befassen sich mit den Schwerpunkten der internationalen Forschung im Bereich der Realzeitsysteme, wobei auch auf zu erwartende zukünftige Entwicklungen eingegangen wird. Ferner werden Eigenschaften von Rechnernetzen untersucht, die in größeren Automatisierungsprojekten eine wesentliche Rolle spielen. Weitere Schwerpunkte des Bandes sind Vorträge über die Einsatzmöglichkeiten von Standardbetriebssystemen und spezielle Aspekte des Software-Engineering in Realzeit-Projekten. Schließlich wird zum erstenmal in einer breiteren Öffentlichkeit über die Weiterentwicklung von PEARL berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die zunehmende Automatisierung vieler technischer Prozesse wird heute durch den Einsatz von Rechnern unterschiedlicher Leistungsklassen unterstützt. Bei den dabei zu lösenden Aufgaben sind häufig Realzeitbedingungen einzuhalten. Speziell diesem Aspekt ist der vorliegende Tagungsband gewidmet. Er enthält neben Berichten über die aktuelle Forschung etliche Beiträge aus dem industriellen Bereich. Die Übersichtsvorträge befassen sich mit den Schwerpunkten der internationalen Forschung im Bereich der Realzeitsysteme, wobei auch auf zu erwartende zukünftige Entwicklungen eingegangen wird. Ferner werden Eigenschaften von Rechnernetzen untersucht, die in größeren Automatisierungsprojekten eine wesentliche Rolle spielen. Weitere Schwerpunkte des Bandes sind Vorträge über die Einsatzmöglichkeiten von Standardbetriebssystemen und spezielle Aspekte des Software-Engineering in Realzeit-Projekten. Schließlich wird zum erstenmal in einer breiteren Öffentlichkeit über die Weiterentwicklung von PEARL berichtet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Heinz-Bernhard Abel,
Christian Baier-Welt,
Helmut Beikirch,
Heinrich-Jochen Blume,
Sabine Boller,
Georg Frey,
Hans-Jürgen Gevatter,
Ulrich Grünhaupt,
Dieter Kraft,
Wikhart Löhr,
Henning Meyer,
Oliver Predelli,
Friedrich Prinzhausen,
Michael Reisch,
Helmut Riedel,
Peter Rieth,
Ludwig Schick,
Helmut Schlaak,
Hans-Peter Schöner,
Ralf Schwarz,
Klaus Skabrond,
Klaus-Peter Timpe,
Jürgen Wilde
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Heinz-Bernhard Abel,
Christian Baier-Welt,
Helmut Beikirch,
Heinrich-Jochen Blume,
Sabine Boller,
Georg Frey,
Hans-Jürgen Gevatter,
Ulrich Grünhaupt,
Dieter Kraft,
Wikhart Löhr,
Henning Meyer,
Oliver Predelli,
Friedrich Prinzhausen,
Michael Reisch,
Helmut Riedel,
Peter Rieth,
Ludwig Schick,
Helmut Schlaak,
Hans-Peter Schöner,
Ralf Schwarz,
Klaus Skabrond,
Klaus-Peter Timpe,
Jürgen Wilde
> findR *
Zu den wichtigsten Kapiteln der Regelungstechnik werden Übungen vollständig durchgerechnet und so dem Leser das theoretische Wissen verständlich gemacht. Durch steigenden Schwierigkeitsgrad lernt der Studierende die Bewältigung immer komplexerer Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zu den wichtigsten Kapiteln der Regelungstechnik werden Übungen vollständig durchgerechnet und so dem Leser das theoretische Wissen verständlich gemacht. Durch steigenden Schwierigkeitsgrad lernt der Studierende die Bewältigung immer komplexerer Aufgaben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch untersucht, inwieweit das Potenzial der vierten industriellen Revolution für den Maschinen- und Anlagenbau maximal genutzt werden kann, um neue, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Im Kapitel der evolutionären Geschäftsmodelle wird davon ausgegangen, dass die Weiterentwicklung des Standes der Technik im Maschinen- und Anlagenbau in evolutionärer Weise kontinuierlich erfolgt. Im zweiten Teil des Buches werden Möglichkeiten für disruptive Geschäftsmodelle untersucht. Es wird davon ausgegangen, dass sich auf Grund der technologischen Möglichkeiten die Branchenentwicklung des Maschinen- und Anlagenbaus radikal verändern wird und proprietäre Konzepte aufgebrochen werden und sich offene Konzepte, welche disruptive Wirkung entfalten, entwickeln werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben, auch PC-Busse. Für die 9. Auflage wurden KNX (ehemals EIB) und Sercos neu aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Fachbuch behandelt alle wichtigen in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme. Im Vordergrund stehen die Feldbussysteme, seien es Master/Slave- oder Multimaster-Systeme. Eine ausführliche Einführung in die technischen Grundlagen gibt Auskunft über Netzwerktopologien, Kommunikationsmodelle, Buszugriffsverfahren, Datensicherung, Telegrammformate, Standards bei Leitungen, Übertragungsarten und Netzverbindungen. Den Netzwerkhierarchien unter CIM und der internationalen Feldbusnormung sind eigene Kapitel gewidmet. Im zweiten Teil werden die verschiedenen Bussysteme ausführlich beschrieben, auch PC-Busse. Für die 9. Auflage wurden KNX (ehemals EIB) und Sercos neu aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufgeprägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, IR-Lichtschranke, DMS-Brücke, piezoelektrischer Summer sowie Anwendungen von US-Wandlern und akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Labormessungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufgeprägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, IR-Lichtschranke, DMS-Brücke, piezoelektrischer Summer sowie Anwendungen von US-Wandlern und akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Labormessungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Buch werden die Schritte angegeben, mit denen man aus den Datenblättern der Sensor-Hersteller die Modellparameter ermitteln kann, die zu einer Schaltungssimulation benötigt werden. Des Weiteren wird gezeigt, wie dem jeweiligen Sensor die Abhängigkeit von Temperatur, Feuchte, Licht, Druck, Kraft oder Magnetfeld in Gleichungsform aufgeprägt werden kann. Zu Sensorschaltungen wie Bandabstandsquelle, Feuchtesensor, IR-Lichtschranke, DMS-Brücke, piezoelektrischer Summer sowie Anwendungen von US-Wandlern und akustischen Oberflächenwellen-Bauelementen werden die PSPICE-Analysen ausführlich dokumentiert. Die simulierten Sensorschaltungen können für sich und als Ausgangspunkt zu Labormessungen im Rahmen der Bachelor-Ausbildung genutzt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die Meilensteine der Automatisierung vom Beginn der Ethernet- und der Feldbus-Systementwicklungen sowie die Entstehung des OSI Modells und der Automatisierungspyramide. Es bietet einen Fokus auf die Entwicklung von Feldgeräten und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Einflussnahme von Elektronik-, µ-Controller- DSP-, FPGA-, Multi-Core-Prozessoren- und Chip-on-Bond-Entwicklungen sowie Software und Algorithmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die Meilensteine der Automatisierung vom Beginn der Ethernet- und der Feldbus-Systementwicklungen sowie die Entstehung des OSI Modells und der Automatisierungspyramide. Es bietet einen Fokus auf die Entwicklung von Feldgeräten und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Einflussnahme von Elektronik-, µ-Controller- DSP-, FPGA-, Multi-Core-Prozessoren- und Chip-on-Bond-Entwicklungen sowie Software und Algorithmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt die Meilensteine der Automatisierung vom Beginn der Ethernet- und der Feldbus-Systementwicklungen sowie die Entstehung des OSI Modells und der Automatisierungspyramide. Es bietet einen Fokus auf die Entwicklung von Feldgeräten und Automatisierungskomponenten im Rahmen der Einflussnahme von Elektronik-, µ-Controller- DSP-, FPGA-, Multi-Core-Prozessoren- und Chip-on-Bond-Entwicklungen sowie Software und Algorithmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Informationstagung "Mikroelektronik" findet im Rahmen der (Internationale Fachmesse für industrielle Elektronik) seit dem Jahr 1975 im Abstand von zwei Jahren statt. Die Einzelbeiträge der Tagung 1989 werden in dem vorliegenden Band in übersichtlicher Form präsentiert; sie geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik und über Trends auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Berichte über konkrete Anwendungen, Methoden und Entwicklungen werden leicht verständlich vorgestellt. Die Autoren kommen aus Industrie und Forschung; dadurch ist gewährleistet, daß sowohl theorie- als auch praxisbezogene Erkenntnisse und Produkte behandelt werden. Der Band umfaßt folgende Themenkreise: Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mobilkommunikation, Flexible Automation und Qualitätssicherung, Sensoren und Interfaces.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Arnold,
J. Baier,
Titu I. Bajenescu,
K. Barbier,
F. Bartelt,
M. Becker,
E. Benes,
U. Beszedics,
C. Blind,
E. Brenner,
H. Bühler,
F. Buschbeck,
Robert Casari,
C. Diskus,
G. Doblinger,
D. Donhoffer,
W. Eder,
R. Eier,
R. Fasching,
P. Fey,
G. Fleischanderl,
H. Fleischmann,
Peter W. Fröhling,
E. Fugger,
H. Fürst,
F. Furtner,
H. Garn,
W. Gáspár-Ruppert,
K. Geis,
A. Goßlau,
A. Gottwald,
G. Graber,
T. Grechenig,
M. Gröschl,
Johann Günther,
G. Güttler,
W. A. Halang,
Ch. Heinze,
M. Heiss,
G. Hetzendorf,
W. Höllinger,
M. Holzer,
G. Horak,
D. Hornbachner,
H. Huber,
F. Immitzer,
A. Jachimowicz,
J. Jaeger,
W. Jerono,
G. Jobst,
H. Kamper,
W. Kasatschinskij,
D. Kirchner,
W. Klösch,
F. Kohl,
J. Kohl,
P. Koschnick,
W. Kosta,
A. Krenn,
P. Kreuzgruber,
H. Küttner,
K. Leber,
A. Lechner,
H. Leopold,
K. Lind,
P. Löw,
K. Lübke,
E. Mann-Buxbaum,
W. Marschik,
P. Megner,
R. Messaros,
M. Mokry,
K. Moshammer,
A. Nedelik,
W. Nedetzky,
B. Nemsic,
R. Neumann,
J. Newald,
J. Niwinski,
G. F. Nowack,
F. Olcaytug,
M. Pacher,
F. Pavuza,
H. Pichler,
F. Pittner,
L. Prager,
W. Pribyl,
R. K. Pucher,
P. Purgathofer,
G. Raimann,
W. Reczek,
J. Retti,
E. Riedl-Bratengeyer,
G. Rigler,
R. Röhrer,
S. Rohringer,
T. Schalkhammer,
E. Schauer,
H. Scheiber,
F. Schiestl,
G. Schlag,
R. Schlager,
E. Schmidt,
C. Schmitzer,
E. Schöberl,
E. Schoitsch,
A. L. Scholtz,
H. Schreiner,
K. Schröcker,
M. Schrödl,
W. Schulz,
H. Schuster,
R Schwarze,
F. Seifert,
P. Seifter,
H. Siegmund,
W. Smutny,
G. Spath,
P. Spinadel,
H. Stadlbauer,
G. Stehno,
G. Stöckler,
G. Stonawski,
L. Sturm,
H. Terletzki,
H. Thim,
G. Thorn,
M. Thurnher,
O. Tilado,
W. Tritremmel,
G. Urban,
R. Weiß,
R. Weissgärber,
Ch. Wenner,
G. Winkler,
W. Wokurek
> findR *
Die Informationstagung "Mikroelektronik" findet im Rahmen der (Internationale Fachmesse für industrielle Elektronik) seit dem Jahr 1975 im Abstand von zwei Jahren statt. Die Einzelbeiträge der Tagung 1989 werden in dem vorliegenden Band in übersichtlicher Form präsentiert; sie geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik und über Trends auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Berichte über konkrete Anwendungen, Methoden und Entwicklungen werden leicht verständlich vorgestellt. Die Autoren kommen aus Industrie und Forschung; dadurch ist gewährleistet, daß sowohl theorie- als auch praxisbezogene Erkenntnisse und Produkte behandelt werden. Der Band umfaßt folgende Themenkreise: Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mobilkommunikation, Flexible Automation und Qualitätssicherung, Sensoren und Interfaces.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Arnold,
J. Baier,
Titu I. Bajenescu,
K. Barbier,
F. Bartelt,
M. Becker,
E. Benes,
U. Beszedics,
C. Blind,
E. Brenner,
H. Bühler,
F. Buschbeck,
Robert Casari,
C. Diskus,
G. Doblinger,
D. Donhoffer,
W. Eder,
R. Eier,
R. Fasching,
P. Fey,
G. Fleischanderl,
H. Fleischmann,
Peter W. Fröhling,
E. Fugger,
H. Fürst,
F. Furtner,
H. Garn,
W. Gáspár-Ruppert,
K. Geis,
A. Goßlau,
A. Gottwald,
G. Graber,
T. Grechenig,
M. Gröschl,
Johann Günther,
G. Güttler,
W. A. Halang,
Ch. Heinze,
M. Heiss,
G. Hetzendorf,
W. Höllinger,
M. Holzer,
G. Horak,
D. Hornbachner,
H. Huber,
F. Immitzer,
A. Jachimowicz,
J. Jaeger,
W. Jerono,
G. Jobst,
H. Kamper,
W. Kasatschinskij,
D. Kirchner,
W. Klösch,
F. Kohl,
J. Kohl,
P. Koschnick,
W. Kosta,
A. Krenn,
P. Kreuzgruber,
H. Küttner,
K. Leber,
A. Lechner,
H. Leopold,
K. Lind,
P. Löw,
K. Lübke,
E. Mann-Buxbaum,
W. Marschik,
P. Megner,
R. Messaros,
M. Mokry,
K. Moshammer,
A. Nedelik,
W. Nedetzky,
B. Nemsic,
R. Neumann,
J. Newald,
J. Niwinski,
G. F. Nowack,
F. Olcaytug,
M. Pacher,
F. Pavuza,
H. Pichler,
F. Pittner,
L. Prager,
W. Pribyl,
R. K. Pucher,
P. Purgathofer,
G. Raimann,
W. Reczek,
J. Retti,
E. Riedl-Bratengeyer,
G. Rigler,
R. Röhrer,
S. Rohringer,
T. Schalkhammer,
E. Schauer,
H. Scheiber,
F. Schiestl,
G. Schlag,
R. Schlager,
E. Schmidt,
C. Schmitzer,
E. Schöberl,
E. Schoitsch,
A. L. Scholtz,
H. Schreiner,
K. Schröcker,
M. Schrödl,
W. Schulz,
H. Schuster,
R Schwarze,
F. Seifert,
P. Seifter,
H. Siegmund,
W. Smutny,
G. Spath,
P. Spinadel,
H. Stadlbauer,
G. Stehno,
G. Stöckler,
G. Stonawski,
L. Sturm,
H. Terletzki,
H. Thim,
G. Thorn,
M. Thurnher,
O. Tilado,
W. Tritremmel,
G. Urban,
R. Weiß,
R. Weissgärber,
Ch. Wenner,
G. Winkler,
W. Wokurek
> findR *
Die Informationstagung "Mikroelektronik" findet im Rahmen der (Internationale Fachmesse für industrielle Elektronik) seit dem Jahr 1975 im Abstand von zwei Jahren statt. Die Einzelbeiträge der Tagung 1989 werden in dem vorliegenden Band in übersichtlicher Form präsentiert; sie geben einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Technik und über Trends auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Berichte über konkrete Anwendungen, Methoden und Entwicklungen werden leicht verständlich vorgestellt. Die Autoren kommen aus Industrie und Forschung; dadurch ist gewährleistet, daß sowohl theorie- als auch praxisbezogene Erkenntnisse und Produkte behandelt werden. Der Band umfaßt folgende Themenkreise: Mensch-Maschine-Schnittstellen, Mobilkommunikation, Flexible Automation und Qualitätssicherung, Sensoren und Interfaces.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Arnold,
J. Baier,
Titu I. Bajenescu,
K. Barbier,
F. Bartelt,
M. Becker,
E. Benes,
U. Beszedics,
C. Blind,
E. Brenner,
H. Bühler,
F. Buschbeck,
Robert Casari,
C. Diskus,
G. Doblinger,
D. Donhoffer,
W. Eder,
R. Eier,
R. Fasching,
P. Fey,
G. Fleischanderl,
H. Fleischmann,
Peter W. Fröhling,
E. Fugger,
H. Fürst,
F. Furtner,
H. Garn,
W. Gáspár-Ruppert,
K. Geis,
A. Goßlau,
A. Gottwald,
G. Graber,
T. Grechenig,
M. Gröschl,
Johann Günther,
G. Güttler,
W. A. Halang,
Ch. Heinze,
M. Heiss,
G. Hetzendorf,
W. Höllinger,
M. Holzer,
G. Horak,
D. Hornbachner,
H. Huber,
F. Immitzer,
A. Jachimowicz,
J. Jaeger,
W. Jerono,
G. Jobst,
H. Kamper,
W. Kasatschinskij,
D. Kirchner,
W. Klösch,
F. Kohl,
J. Kohl,
P. Koschnick,
W. Kosta,
A. Krenn,
P. Kreuzgruber,
H. Küttner,
K. Leber,
A. Lechner,
H. Leopold,
K. Lind,
P. Löw,
K. Lübke,
E. Mann-Buxbaum,
W. Marschik,
P. Megner,
R. Messaros,
M. Mokry,
K. Moshammer,
A. Nedelik,
W. Nedetzky,
B. Nemsic,
R. Neumann,
J. Newald,
J. Niwinski,
G. F. Nowack,
F. Olcaytug,
M. Pacher,
F. Pavuza,
H. Pichler,
F. Pittner,
L. Prager,
W. Pribyl,
R. K. Pucher,
P. Purgathofer,
G. Raimann,
W. Reczek,
J. Retti,
E. Riedl-Bratengeyer,
G. Rigler,
R. Röhrer,
S. Rohringer,
T. Schalkhammer,
E. Schauer,
H. Scheiber,
F. Schiestl,
G. Schlag,
R. Schlager,
E. Schmidt,
C. Schmitzer,
E. Schöberl,
E. Schoitsch,
A. L. Scholtz,
H. Schreiner,
K. Schröcker,
M. Schrödl,
W. Schulz,
H. Schuster,
R Schwarze,
F. Seifert,
P. Seifter,
H. Siegmund,
W. Smutny,
G. Spath,
P. Spinadel,
H. Stadlbauer,
G. Stehno,
G. Stöckler,
G. Stonawski,
L. Sturm,
H. Terletzki,
H. Thim,
G. Thorn,
M. Thurnher,
O. Tilado,
W. Tritremmel,
G. Urban,
R. Weiß,
R. Weissgärber,
Ch. Wenner,
G. Winkler,
W. Wokurek
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Automatisierungstechnik
Sie suchen ein Buch über Automatisierungstechnik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Automatisierungstechnik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Automatisierungstechnik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Automatisierungstechnik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Automatisierungstechnik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Automatisierungstechnik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Automatisierungstechnik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.