Hamid Reza Yousefi lässt in beeindruckender Weise die islamische Philosophie aus der Asche der Vergessenheit neu erblühen.
Die leicht verständliche Sprache und viele Porträtzeichnungen der Philosophen machen das Lesen zum Vergnügen. Eine Auswahl von 32 Philosophen und Naturwissenschaftlern gibt uns Einblick in eine Geistesgeschichte von erstaunlicher Vitalität. Das Buch umfasst die islamische Philosophie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die klar gegliederte, chronologische Vorstellung der wichtigsten Phasen und Schulen ermöglicht auch Lesern ohne Vorkenntnisse einen schnellen Einstieg und Überblick. Wer die Grundlage für ein umfassendes Islambild sucht, der wird sie hier finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hamid Reza Yousefi lässt in beeindruckender Weise die islamische Philosophie aus der Asche der Vergessenheit neu erblühen.
Die leicht verständliche Sprache und viele Porträtzeichnungen der Philosophen machen das Lesen zum Vergnügen. Eine Auswahl von 32 Philosophen und Naturwissenschaftlern gibt uns Einblick in eine Geistesgeschichte von erstaunlicher Vitalität. Das Buch umfasst die islamische Philosophie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die klar gegliederte, chronologische Vorstellung der wichtigsten Phasen und Schulen ermöglicht auch Lesern ohne Vorkenntnisse einen schnellen Einstieg und Überblick. Wer die Grundlage für ein umfassendes Islambild sucht, der wird sie hier finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hamid Reza Yousefi lässt in beeindruckender Weise die islamische Philosophie aus der Asche der Vergessenheit neu erblühen.
Die leicht verständliche Sprache und viele Porträtzeichnungen der Philosophen machen das Lesen zum Vergnügen. Eine Auswahl von 32 Philosophen und Naturwissenschaftlern gibt uns Einblick in eine Geistesgeschichte von erstaunlicher Vitalität. Das Buch umfasst die islamische Philosophie von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Die klar gegliederte, chronologische Vorstellung der wichtigsten Phasen und Schulen ermöglicht auch Lesern ohne Vorkenntnisse einen schnellen Einstieg und Überblick. Wer die Grundlage für ein umfassendes Islambild sucht, der wird sie hier finden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Geschichte der Heilkunst ist vor allem eine Geschichte des Kräuterwissens: Von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Sebastian Kneipp - alle Heiler machten sich die Kraft der Pflanzen zu Nutze. In diesem prächtigen Band lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nie war es so wertvoll wie heute...
Arzneipflanzen mit ihrem enormen therapeutischen Spektrum wurden bereits in der frühen Klostermedizin eingesetzt. Sie stellen auch in der modernen Pflanzenheilkunde einen wertvollen Arzneischatz dar. Über den Erfolg einer ganzheitlichen Behandlung entscheidet auch die jeweils richtige Anwendung. Die entscheidenden Hinweise hierzu finden Sie in diesem kompakten Praxisbuch.
Evidenzbasierte Erkenntnisse und Altes Wissen Das renommierte Autorenteam hat eine Fülle von medizinhistorischem Wissen und evidenzbasierten, phytotherapeutischen Erkenntnissen passgenau aufbereitet:
Überliefertes Wissen, adaptiert an die moderne, ganzheitliche Praxis: Grundlagen zu Klostermedizin, Humoralpathologie, traditionellen Arzneiformen und -zubereitungen
Ganzheitliche Behandlung: Mund- und Rachenraum, Appetitlosigkeit und Verdauungsbeschwerden, Erkrankungen von Leber und Gallenwegen, Magen- und Refluxbeschwerden, Durchfallerkrankungen und Reizdarm sowie Obstipation und Hämorrhoidalleiden
Wichtige Arzneipflanzen: systematische Einordnung, medizinhistorische und heutige Anwendung (inkl. Kontraindikationen sowie Neben- und Wechselwirkungen) und Zubereitungsformen
In der Praxis bewährte Anleitungen für unterschiedlichste Pflanzenzubereitungen: Tees, Abkochungen, Mazerate, Tinkturen, Medizinalweine, Cremes, Salben, ätherische Öle, Sprays, Mundwässer
Indikationsspezifisch: Ernährungshinweise, Nahrungsmittel zur Behandlung, Rezepturen und bewährte Fertigarzneimittel
Hinweise, auf was Sie achten und was Sie vermeiden müssen, bewährte Anleitungen zur Selbsthilfe, medizinhistorische Exkurse
Patienteninfos und -anleitungen zum Mitgeben
Ein kurzweilig geschriebenes Kompendium zum Nachlesen und Nachschlagen. Es liefert Ihnen schnell zuverlässigen Rat und spannende Hintergründe. Alles, um Klostermedizin heute erfolgreich anzuwenden.
...das Wissen von Hippokrates, Avicenna, Hildegard von Bingen...
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wie ein Universalgelehrter des Mittelalters Generationen inspirierte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ömer Mahir Alper,
Merdan Günes,
Jules Janssens,
Mehmet Cüneyt Kaya,
Johannes G. Mayer,
Jon McGinnis,
Tobias Niedenthal,
Antonia Öksüzoglu,
Detlev Quintern,
Sandra Schaub,
Ömer Türker,
Bülent Ucar
> findR *
Wie ein Universalgelehrter des Mittelalters Generationen inspirierte
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ömer Mahir Alper,
Merdan Günes,
Jules Janssens,
Mehmet Cüneyt Kaya,
Johannes G. Mayer,
Jon McGinnis,
Tobias Niedenthal,
Antonia Öksüzoglu,
Detlev Quintern,
Sandra Schaub,
Ömer Türker,
Bülent Ucar
> findR *
Die Geschichte der Heilkunst ist vor allem eine Geschichte des Kräuterwissens: Von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Sebastian Kneipp - alle Heiler machten sich die Kraft der Pflanzen zu Nutze. In diesem prächtigen Band lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die Geschichte der Heilkunst ist vor allem eine Geschichte des Kräuterwissens: Von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Sebastian Kneipp - alle Heiler machten sich die Kraft der Pflanzen zu Nutze. In diesem prächtigen Band lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die Geschichte der Heilkunst ist vor allem eine Geschichte des Kräuterwissens: Von Hippokrates über Hildegard von Bingen bis zu Sebastian Kneipp - alle Heiler machten sich die Kraft der Pflanzen zu Nutze. In diesem prächtigen Band lernen Sie die wichtigsten Heilkräuter kennen und entdecken ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Avicenna
Sie suchen ein Buch über Avicenna? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Avicenna. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Avicenna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Avicenna einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Avicenna - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Avicenna, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Avicenna und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.