Molekularbiologische Methoden 2.0

Molekularbiologische Methoden 2.0 von Reinard,  Thomas
In den vergangenen Jahren hat sich die Molekularbiologie rasant weiterentwickelt. Technologien wie die Modulare Klonierung, PCR-basierte Klonierungen und das Gibson Assembly sind inzwischen in vielen Laboren als Standard etabliert. Neben den modernen Klonierungsverfahren wurden die die Denkansätze in der modernen Biologie revolutionierende Bioinformatik und die synthetische Biologie aufgenommen. Die zunehmende Bedeutung reicht inzwischen weit in die Gesellschaft hinein, wie die „Omics“-Technologien und die Genom Editierung zeigen, die ebenfalls in diesem Buch behandelt werden. Die 3. Auflage wurde korrigiert und aktualisiert und enthält viele hilfreiche Tipps und Tricks, welche die Fehlersuche im Labor erleichtern können. Concept-Maps visualisieren Zusammenhänge zwischen den vorgestellten Methoden. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen komplexe Sachverhalte, „Gut zu wissen“-Boxen liefern Hintergrundinformationen, „Tipp“-Boxen geben wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit und Protokolle besonders wichtiger Verfahren erleichtern das Verständnis. Ideal für Studium und Praxis!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Molekularbiologische Methoden 2.0

Molekularbiologische Methoden 2.0 von Reinard,  Thomas
In den vergangenen Jahren hat sich die Molekularbiologie rasant weiterentwickelt. Technologien wie die Modulare Klonierung, PCR-basierte Klonierungen und das Gibson Assembly sind inzwischen in vielen Laboren als Standard etabliert. Neben den modernen Klonierungsverfahren wurden die die Denkansätze in der modernen Biologie revolutionierende Bioinformatik und die synthetische Biologie aufgenommen. Die zunehmende Bedeutung reicht inzwischen weit in die Gesellschaft hinein, wie die „Omics“-Technologien und die Genom Editierung zeigen, die ebenfalls in diesem Buch behandelt werden. Die 3. Auflage wurde korrigiert und aktualisiert und enthält viele hilfreiche Tipps und Tricks, welche die Fehlersuche im Labor erleichtern können. Concept-Maps visualisieren Zusammenhänge zwischen den vorgestellten Methoden. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen komplexe Sachverhalte, „Gut zu wissen“-Boxen liefern Hintergrundinformationen, „Tipp“-Boxen geben wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit und Protokolle besonders wichtiger Verfahren erleichtern das Verständnis. Ideal für Studium und Praxis!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Molekularbiologische Methoden 2.0

Molekularbiologische Methoden 2.0 von Reinard,  Thomas
In den vergangenen Jahren hat sich die Molekularbiologie rasant weiterentwickelt. Technologien wie die Modulare Klonierung, PCR-basierte Klonierungen und das Gibson Assembly sind inzwischen in vielen Laboren als Standard etabliert. Neben den modernen Klonierungsverfahren wurden die die Denkansätze in der modernen Biologie revolutionierende Bioinformatik und die synthetische Biologie aufgenommen. Die zunehmende Bedeutung reicht inzwischen weit in die Gesellschaft hinein, wie die „Omics“-Technologien und die Genom Editierung zeigen, die ebenfalls in diesem Buch behandelt werden. Die 3. Auflage wurde korrigiert und aktualisiert und enthält viele hilfreiche Tipps und Tricks, welche die Fehlersuche im Labor erleichtern können. Concept-Maps visualisieren Zusammenhänge zwischen den vorgestellten Methoden. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen komplexe Sachverhalte, „Gut zu wissen“-Boxen liefern Hintergrundinformationen, „Tipp“-Boxen geben wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit und Protokolle besonders wichtiger Verfahren erleichtern das Verständnis. Ideal für Studium und Praxis!
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Polykationische Oligomere und Polymere als Breitband-Konservierungsstoffe für Arzneimittel zur Anwendung am Auge

Polykationische Oligomere und Polymere als Breitband-Konservierungsstoffe für Arzneimittel zur Anwendung am Auge von von Deylen,  Dörte
Viele Menschen nutzen täglich wässrige Augentropfen zur Behandlung z.B. eines erhöhten Augeninnendruckes, einer Infektion oder von allergischen Beschwerden. Diese sind häufig in Mehrdosenbehältnissen verpackt. Wird kein spezielles Behältnis verwendet, welches die Zubereitung schützt, können bei der Anwendung Mikroorganismen in die Flüssigkeit gelangen. Um den Anwender vor Infektionen zu schützen, fordert das Europäische Arzneibuch, dass wässrige Augentropfen ein geeignetes Konservierungsmittel enthalten müssen. Dies gilt auch für Medizinprodukte, die direkt oder indirekt am Auge angewendet werden, wie künstliche Tränen oder Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen für Kontaktlinsen. Aufgrund ihres breiten Wirkspektrums wird zur Konservierung sehr häufig die quartäre Ammoniumverbindung Benzalkoniumchlorid eingesetzt. Bei einem kurzen oder seltenen Gebrauch ist Benzalkoniumchlorid unbedenklich. Werden benzalkoniumchloridhaltige Augentropfen häufig oder dauerhaft angewendet, treten vermehrt Begleiterscheinungen wie allergische Reaktionen oder Entzündungen auf. Als Alternative kann das neue Konservierungsmittel Polyquaternium-1 verwendet werden. Wie Benzalkoniumchlorid ist Polyquaternium-1 eine quartäre Ammoniumverbindung. Allerdings ist es auch bei langer oder häufiger Anwendung gut verträglich. Nachteilig ist sein Wirkspektrum. Es ist weniger breit und schließt Pilze wie Aspergillus brasiliensis oder Candida albicans nicht mit ein. Da viele Menschen täglich konservierungsmittelhaltige Produkte am Auge anwenden, war es das Ziel dieser Arbeit, neue wirksame und verträgliche Konservierungsmittel zu entwickeln. Dazu wurden ausgehend von Polyquaternium-1 verschiedene Oligomere und Polymere entworfen und synthetisiert. Die Produkte ließen sich aufgrund ihrer Struktur in drei Gruppen einteilen. Die erste Gruppe enthielt Copolymere aus N,N,N’,N’ Tetramethyl-1,4-diaminobutan und 1,4 Dibrombutan mit N,N-Dimethyloctylamin- bis N,N-Dimethylhexadecylamin-Endkappen. Die zweite Gruppe umfasste sowohl dipyridinhaltige Dimere und Polymere sowie Dipiperidin-Polymere. Die Oligomere der dritten Gruppe verfügten über ein 4,4’-Bipyridinelement. Von diesen oligomeren und polymeren kationischen Verbindungen wurde die Wirksamkeit gegen die Mikroorganismen Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Staphylokokkus aureus, Aspergillus brasiliensis und Candida albicans untersucht. Im zweiten Schritt wurde die Zytotoxizität der verschiedenen Oligomere und Polymere an Zellkulturen aus humanen cornealen Epithelzellen untersucht. Um abschätzen zu können, in wie weit sich die Verbindungen auf epitheliale Barrieren auswirken können, wurde an MDCK I Monolayern der transepitheliale elektrische Widerstand untersucht. Um den Einfluss auf den passiven Stofftransport abschätzen zu können, wurden Permeationsstudien mit Mannitol und einem Zellkulturmodell der humanen Cornea durchgeführt. Abschließend wurden die erhaltenen Ergebnisse verglichen, um mögliche Strukturwirkungsbeziehungen ermitteln zu können.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Molekularbiologische Methoden 2.0

Molekularbiologische Methoden 2.0 von Reinard,  Thomas
Von den Grundlagen der Laborarbeit über aktuelle Methoden und Verfahren bis zum Fortgeschrittenenwissen Die Molekularbiologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Vor wenigen Jahren noch völlig unbekannte Technologien und Verfahren, wie die Modulare Klonierung, PCR-basierte Klonierungen oder das Gibson Assembly gelten heute als Standard. Dies ist das bislang einzige Methodenbuch, das die neuen, inzwischen weit verbreiteten Verfahren, wie Gibson Assembly, Golden Gate, MoClo und Genom Editierung, beschreibt. Diese und viele andere zukunftsweisenden Verfahren wurden aussagekräftig illustriert, zahlreiche Wissensboxen, Tipps und Protokolle machen den Titel zum perfekten Praxisbegleiter. Ideal für Bachelor- und Master-Studierende und für Berufspraktiker!
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *

Molekularbiologische Methoden

Molekularbiologische Methoden von Reinard,  Thomas
Die Vielfalt der molekularbiologischen Methoden scheint zunächst schwer überschaubar. Glücklicherweise liegen den Methoden oft ähnliche Prinzipien zugrunde, die dieses Buch anschaulich erklärt. Praxisnah wird Wissen vermittelt über: • Grundlagen der Laborarbeit • Aufreinigung von DNA, RNA und Proteinen • Polymerasekettenreaktion und Klonierungsstrategien • Aufbau von Vektoren und Transformation • Elektrophorese von DNA, RNA und Proteinen • Immunbiochemische Methoden • Methoden für Fortgeschrittene Bei den vorgestellten Verfahren wird viel Wert auf deren Aktualität und auf ihre praxisnahe Beschreibung gelegt. Damit ist dieses Buch ein wertvoller Begleiter für Bachelor- und Master-Studierende im Bereich der Lebenswissenschaften. Der umfangreiche Online-Bereich bietet zusätzliche Methoden und Protokolle für den Laboralltag.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema BAC

Sie suchen ein Buch über BAC? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema BAC. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema BAC im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema BAC einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

BAC - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema BAC, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter BAC und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.