Mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung
und Radverkehrsnetz NRW
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Als seine Tarnung auffliegt, muss sich Undercover-Ermittler Andreas Atlas Hals über Kopf vor den Killerkommandos eines mexikanischen Drogenkartells in Sicherheit bringen. Am geeignetsten erscheint ihm dafür ausgerechnet seine alte Heimat im Teutoburger Wald, wo ihn alle für einen gescheiterten Animateur und Barbesitzer halten und er nicht gerade mit offenen Armen empfangen wird.
Atlas hat insgeheim vor, sich mit einem unterschlagenen Millionenvermögen nach Südamerika abzusetzen und dort ein neues Leben anzufangen. Doch dann holt ihn seine Vergangenheit ein: Gesa, die Schwester einer Freundin, verschwand vor vielen Jahren spurlos, die Sache wurde nie geklärt. Als Atlas glaubt, Beweise für einen Mord gefunden zu haben, geraten seine Zukunftspläne ins Wanken. Viel Zeit, sich zu entscheiden, hat er nicht - denn die Mexikaner sind ihm bereits auf den Fersen …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Hermannsweg und Eggeweg, die unter dem Namen Hermannshöhen zusammengefasst werden, gehören zu den „Top Trails of Germany”. Sie wurden 2007 (Eggeweg) und 2008 (Hermannsweg) vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert, d. h., auf diesen Wegen erwartet Sie ein besonderes Natur- und Kulturerleben in einer abwechslungsreichen Landschaft, verbunden mit einer hervorragenden Wanderinfrastruktur.
Der Hermannsweg erstreckt sich von Rheine an der Ems über die Rücken des Teutoburger Waldes mit ihren idyllischen Städtchen Tecklenburg und Bad Iburg nach Bielefeld und weiter über das imposante Hermannsdenkmal und die mystischen Externsteine bis zum 441 m hohen Velmerstot bei Horn-Bad Meinberg. Von den Externsteinen aus führt Sie der Eggeweg über die Höhen des Eggegebirges und die Städtchen Altenbeken, Bad Driburg und Blankenrode bis nach Marsberg.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Im Weserbergland kreisen Adler über den Köpfen der Besucher in der Adlerwarte bei Detmold, man wandelt auf den Spuren des berühmten Lügenbarons im Münchhausen-Museum in Bodenwerder und in Bad Driburg geraten Eisenbahnfans bei der Modellbundesbahn ins Schwärmen. Wer es lieber etwas größer mag, dem sei das Hubschraubermuseum in Bückeburg ans Herz gelegt. Landschaftlich verzaubern die mystischen Externsteine bei Horn und die Aussicht vom Köterberg. Diese und weitere Freizeittipps zur Region findet man informativ in diesem Erlebnisführer zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Die Stadt Driburg ist etwa 1260 und somit im hohen Mittelalter am Fuße der Iburg entstanden. Nach einer Fluchtburg aus sächsischer Zeit, die wahrscheinlich auch der Standort der Irminsul, einer jahrhundertealten kultisch verehrten Eibe, war und von Karl dem Großen erobert wurde, ist etwa 400 Jahre später dort eine Burg des Landesherrn, des Fürstbischofs von Paderborn, erbaut worden, zu der einige Wohngebäude gehörten und die mit dicken Mauern und größtenteils einem tiefen Graben umgeben war. Ein mächtiger Bergfried war und ist heute noch das Wahrzeichen dieser Burg, die etwa bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts bestanden hat. Im Schutze dieser Burg ist die Stadt Driburg entstanden. Auch aus der Ähnlichkeit der Namen Iburg und Driburg ist zu schließen, dass die Höhenburg und die Stadt von Anfang an in enger Verbindung gestanden haben.
Driburg war jahrhundertelang eine kleine, unbedeutende Ackerbürgerstadt. Verheerende Stadtbrände, Kriege und Seuchen waren Katastrophen, die die wenigen hundert Einwohner der Stadt wiederholt schlimm getroffen haben. Der Aufstieg der Stadt begann erst am Ende des 18. Jahrhunderts, als Caspar Heinrich von Sierstorpff das Gelände der Heilquellen am Rosenberg erwarb und dort mehrere große Häuser für die Unterbringung und Behandlung von Kurgästen errichten ließ und damit die bis dahin nur geringe Nutzung der Heilquellen wesentlich erweiterte. Caspar Heinrich von Sierstorpff ist deshalb der eigentliche Gründer des Bades Driburg.
Nach den Sierstorpffschen Häusern auf dem Brunnen sind vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und nach dem 2. Weltkrieg auch in der Stadt einige Heime bzw. Kliniken und zahlreiche Pensionen gebaut worden, die Driburg zu einem bedeutsamen Kur- und Badeort gemacht haben. Deshalb ist der amtliche Name der Stadt seit 1919 „Bad Driburg“.
Ein weiterer Grund der positiven Entwicklung der Stadt ist die Tatsache, dass Driburg im 19. Jahrhundert ein Schwerpunkt des Glashandels in Deutschland wurde. Dutzende von Driburger Glashändlern waren vom Frühjahr bis zum Spätherbst mit ihren pferdebespannten Wagen bis über die Grenzen Deutschlands hinaus unterwegs, um die Produkte der heimischen Waldglashütten und später auch der drei Glasfabriken der Stadt Driburg zu verkaufen. Neben diesen 3 Glasfabriken sind in den letzten 100-150 Jahren noch zahlreiche weitere Betriebe entstanden. Doch hat es in dieser Zeit auch herbe Rückschl.ge gegeben. So sind von den vielen Driburger Glashändlern nur wenige Großhandlungen übriggeblieben. Auch die 3 Driburger Glashütten mussten im vorigen Jahrhundert schließen, weil das dort hergestellte mundgeblasene und deshalb relativ teure Glas auf Dauer nicht mit den massenhaft maschinell gefertigten Glaswaren anderer Fabriken konkurrieren konnte. Ähnlich wie den Glashändlern und Glasmachern erging es auch einigen holzverarbeitenden Betrieben.
Aber trotz dieser Rückschl.ge ist und bleibt Bad Driburg eine wachsende und blühende Stadt, die in diesem Bildband in acht Themenbereichen mit 84 Fotos, von denen die weitaus meisten von dem Fotografen Karl Meiners in den 1920er und 1930er Jahren gemacht worden sind, vorgestellt werden.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung
und Radverkehrsnetz NRW
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *
Wanderkarte Eggegebirge (Nordteil) mit Eggeweg, E1, Jakobspilgerweg 1:25.000 auf Grundlage der amtlichen topographischen Geobasisdaten des Landes NRW und dem Freizeitkataster NRW. Horn-Bad Mensberg, Steinheim, Nieheim, Altenbeken, Bad Driburg, Bad Lippspringe. Topographische Karte mit Wanderwegen und Freizeitinformationen. Herausgeber: Eggegebirgsverein e.V.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Für jeden Gartenbesitzer bedeutet sein Refugium das Paradies. Um sich dorthin zurückzuziehen wie der Politiker Winston Churchill auf seinen Landsitz. Um den Garten als Malvorlage zu nutzen wie der Künstler Max Liebermann. Um sich von der Erinnerung des rosengefüllten Gartens der Kindheit zu extravaganten Roben inspirieren zu lassen wie der Modeschöpfer Christian Dior. Oder um ein traumhaftes Gartenreich zu formen für sein Volk wie der Fürst von Anhalt-Dessau in Wörlitz. Die grüne Passion des »Parkomanen« Fürst Pückler wiederum ließ zwei gigantische begehbare Inszenierungen voller Romantik entstehen. Das Paradies kann auch kulinarische Schatzkammer sein, wie der Potager du Roi des Sonnenkönigs in Versailles. Oder ein Kabinett voll wogender Gräser und Formschnitt, wie es seit Jahrzehnten Belgiens grüne Könige Wirtz kreieren. Für eine unkonventionelle irische Gärtnerin ist ihre überbordende blühende Schatzkiste ein eigener Kosmos. Der Dichter Hölderlin empfand flüchtiges Glück in einem Kurpark – weil er dort mit seiner Geliebten war. Und ja, auch ein Schrebergarten kann zum Garten Eden werden.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Matthias Rickling präsentiert 55 Höhepunkte aus der langen und wechselvollen Geschichte Ostwestfalens. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die Ostwestfalen nachhaltig prägten und bis heute Spuren hinterlassen. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Region interessieren.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Als seine Tarnung auffliegt, muss sich Undercover-Ermittler Andreas Atlas Hals über Kopf vor den Killerkommandos eines mexikanischen Drogenkartells in Sicherheit bringen. Am geeignetsten erscheint ihm dafür ausgerechnet seine alte Heimat im Teutoburger Wald, wo ihn alle für einen gescheiterten Animateur und Barbesitzer halten und er nicht gerade mit offenen Armen empfangen wird.
Atlas hat insgeheim vor, sich mit einem unterschlagenen Millionenvermögen nach Südamerika abzusetzen und dort ein neues Leben anzufangen. Doch dann holt ihn seine Vergangenheit ein: Gesa, die Schwester einer Freundin, verschwand vor vielen Jahren spurlos, die Sache wurde nie geklärt. Als Atlas glaubt, Beweise für einen Mord gefunden zu haben, geraten seine Zukunftspläne ins Wanken. Viel Zeit, sich zu entscheiden, hat er nicht - denn die Mexikaner sind ihm bereits auf den Fersen …
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Hermannsweg und Eggeweg, die unter dem Namen Hermannshöhen zusammengefasst werden, gehören zu den „Top Trails of Germany”. Sie wurden 2007 (Eggeweg) und 2008 (Hermannsweg) vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert, d. h., auf diesen Wegen erwartet Sie ein besonderes Natur- und Kulturerleben in einer abwechslungsreichen Landschaft, verbunden mit einer hervorragenden Wanderinfrastruktur.
Der Hermannsweg erstreckt sich von Rheine an der Ems über die Rücken des Teutoburger Waldes mit ihren idyllischen Städtchen Tecklenburg und Bad Iburg nach Bielefeld und weiter über das imposante Hermannsdenkmal und die mystischen Externsteine bis zum 441 m hohen Velmerstot bei Horn-Bad Meinberg. Von den Externsteinen aus führt Sie der Eggeweg über die Höhen des Eggegebirges und die Städtchen Altenbeken, Bad Driburg und Blankenrode bis nach Marsberg. Beide Wege zusammen haben als „Hermannshöhen” eine Länge von 333 km.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
Der bedeutende impressionistische Maler Gottfried Beyer baute vor fast 100 Jahren in Warburg auf der Hüffert die „Villa Malkasten“. Das stimmungsvolle Titelbild des Jahrbuchs stammt von dem leidenschaftlichen Landschaftsmaler. Seinem Leben und Werk ist ebenso ein Beitrag gewidmet wie dem des kraftvollen Bildhauers Wladimir Zlatkov, der die großen Engelsfiguren vor den Krankenhäusern in Höxter und Steinheim geschaffen hat. Von Lumpensammlern und Papierschöpfern handelt die Geschichte über die Papiermühlen in der Region. Spannend sind die Verwicklungen um den Meineid eines Försters, der im 19. Jahrhundert um seine Existenz bangen und Waldfrevlern das Handwerk legen musste. Zu erfahren ist auch, wie ein Bischof in Brenkhausen für einen Euro eine Klosterruine kaufte und ein Wunder vollbrachte. Als die Region noch von einem Weltmeer bedeckt war, bewegte sich der Bonenburger Schwimmsaurier im Unterwasserflug vorwärts. 202 Millionen Jahre später wird er von der Wissenschaft als Jahrhundert-Sensation gefeiert, denn erstmals ist nachweisbar, dass er seine Jungen lebend gebar. Lesen Sie diese und weitere wahre Geschichten im Jahrbuch, das Ihnen auch einen Rückblick auf wichtige Ereignisse im Kulturland bietet.
Aktualisiert: 2023-03-28
Autor:
Heinz Bähr,
Anette Bernd,
Wolfgang Braun,
Lena Döring,
Franz-Josef Dubbi,
Filiz Elüstü,
Karin Finkeldei,
Josef Forst,
Thomas Fuest,
René Gaubitz,
Hermann Großevollmer,
Markus Hagemann,
Karin Hanewinkel-Hoppe,
Heiko Hansmann,
Josef Köhne,
Stefan Legge,
Stephan Lücking,
Rainer Mues,
Ulrike Nolte,
Silja Polzin,
Lia Potthast,
Jan Preller,
Karl Prinz,
Michael Robrecht,
Sabine Robrecht,
Hendrik Rottländer,
Christiane Sasse,
Roland Schockemöhle,
Burkhard Schwannecke,
Marius Thöne,
Verena Weber,
Tanja Wintrich,
Heidrun Wuttke
> findR *
Auf neuen Wegen durch das Weserbergland und den Teutoburger Land führen die Tourenvorschläge der Motorradkarte. Märchenhaft kurvenreich präsentiert sich das Weserbergland, entlang der Weser lässt sich das wunderbare Flusspanorama genießen und der Teutoburger Wald bietet mit dem Hermannsdenkmal, den Externsteinen oder dem Freilichtmuseum Detmold Geschichte zum Anfassen. Wunderschöne Tourenstrecken führen auf teils einsamen, schmalen Straßen durch ausgedehnte Wälder, sanfte Wiesen- und Flusstäler, über sanfte Hügel und bis hinauf auf Höhenzüge bis zu 500 m ü. NN. Städte wie Paderborn, Detmold, Höxter und Hameln laden zur Rast ein.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Natur, Geschichte und Kultur für anspruchsvolle Radtouristen bietet das Paderborner Land. Der Paderborner Dom, Kloster Dalheim das Schloß Neuhaus und die Wewelsburg sind bekannte Sehenswürdigkeiten, die es per Rad z. B. auf der Paderborner Land Route zu erkunden gilt. Die Senne ist ein einzigartiges Gebiet, das mit seinen Wald- und Heideflächen einen besonderen Reiz hat. Die verschiedenen Landschaften sprechen Genussradler und Familien genauso an wie sportliche Radfahrer, die auf der Paderborner Hochfläche, im Naturpark Teutoburger Wald-Eggegebirge am Rand des Hochsauerlandes ihre Kondition unter Beweis stellen können.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Im Weserbergland kreisen Adler über den Köpfen der Besucher in der Adlerwarte bei Detmold, man wandelt auf den Spuren des berühmten Lügenbarons im Münchhausen-Museum in Bodenwerder und in Bad Driburg geraten Eisenbahnfans bei der Modellbundesbahn ins Schwärmen. Wer es lieber etwas größer mag, dem sei das Hubschraubermuseum in Bückeburg ans Herz gelegt. Landschaftlich verzaubern die mystischen Externsteine bei Horn und die Aussicht vom Köterberg. Diese und weitere Freizeittipps zur Region findet man informativ in diesem Erlebnisführer zusammengestellt.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Die Region um den Teutoburger Wald hat vieles zu bieten: Erholsame Angebote wie Thermen oder Landschaftsparks befinden sich in den zahlreichen Badestädten der Gegend. Als eher naturbezogene Attraktionen können die besteigbaren Externsteine oder auch die Dörenther Klippen in Ibbenbüren gelten. Kulturell Interessierte kommen auch auf ihre Kosten: So warten Museen in Bielefeld, Osnabrück und Paderborn auf Besucher. Aktuelle Infos finden sich im Erlebnisführer, der Kartenteil bietet entsprechende Orientierung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung
und Radverkehrsnetz NRW
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *
Bad Driburg entstand als mittelalterliche Ansiedlung von Burgmannen, Handwerkern und Händlern an einer Wegekreuzung mit Markt zu Füßen der Iburg. Seine Überlieferung als Stadt des Paderborner Bischofs setzte im 13. Jahrhundert ein. Eine schon im Hochmittelalter nachweisbare Glasherstellung wurde nach dem Eisenbahnanschluss durch eine bedeutende industrielle Produktion am Ort fortgesetzt und mit dem bis heute sehr regen Glashandel weiterentwickelt.
Das in langer Familientradition geführte, einzige Privatheilbad Deutschlands stellt mit seinen bereits im 16. Jahrhundert belegten Mineralquellen und dem natürlichen Schwefelmoor das äußere Gesicht Bad Driburgs dar. Diese im Wechselspiel von 'Stadt-', 'Glas-' und 'Badgeschichte' ganz besondere Entwicklung wird in dreizehn reich bebilderten und wissenschaftlich fundierten Epochenbeiträgen lebendig.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bad Driburg
Sie suchen ein Buch über Bad Driburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bad Driburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bad Driburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bad Driburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bad Driburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bad Driburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bad Driburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.