Steirisches Weinland

Steirisches Weinland von Moser,  Martin
Das Steirische Weinland ist berühmt für seinen ausgezeichneten Wein. Doch wie herrlich ist es erst, die Landschaft zu erwandern, die Welschriesling und Co. gedeihen lässt! Rebhänge und sanfte Weinhänge prägen das anmutige Landschaftsbild. Im Westen der Steiermark wird es alpiner, denn hier formt die mehr als 2000 Meter hohe Koralpe die Grenze zu Kärnten. Der Rother Wanderführer »Steirisches Weinland« stellt 55 abwechslungsreiche Wanderungen vor. Sie reichen von genussvollen Wanderungen durch Weinberge bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren mit alpinem Bergerlebnis. Das milde Klima prägt die Kulturlandschaft des Weinlands. Rund um Leutschach faszinieren die eng und steil angelegten Weinhänge, und auch im hügeligen Schilcherland und dem östlichen Vulkanland ist der Wein ein steter Begleiter. Die alpine Seite des Steirischen Weinlandes zeigt sich in den weitläufigen Almregionen und auf so mancher Gipfeltour. Burgen und Aussichtswarten sorgen für fantastische Weitblicke. Dazwischen lohnen sich Erkundungstouren sehenswerter Ortschaften wie Stainz, Leibnitz und Bad Gleichenberg. Zur Jause werden in Buschenschänken kulinarische Schmankerl aufgetischt, natürlich mit einer ordentlichen Portion Kernöl und einem Achterl Morillon aus dem eigenen Weingarten. Jede Wanderung in dem Wanderführer »Steirisches Weinland« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Hinzu kommen Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten. Ausflugsziele, kulturhistorische Highlights und Einblicke in die vielfältige Weinkultur machen den Rother Wanderführer »Steirisches Weinland« zu einem idealen Urlaubsbegleiter für Weinkenner und Genusswanderer.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Steirisches Weinland

Steirisches Weinland von Moser,  Martin
Das Steirische Weinland ist berühmt für seinen ausgezeichneten Wein. Doch wie herrlich ist es erst, die Landschaft zu erwandern, die Welschriesling und Co. gedeihen lässt! Rebhänge und sanfte Weinhänge prägen das anmutige Landschaftsbild. Im Westen der Steiermark wird es alpiner, denn hier formt die mehr als 2000 Meter hohe Koralpe die Grenze zu Kärnten. Der Rother Wanderführer »Steirisches Weinland« stellt 55 abwechslungsreiche Wanderungen vor. Sie reichen von genussvollen Wanderungen durch Weinberge bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren mit alpinem Bergerlebnis. Das milde Klima prägt die Kulturlandschaft des Weinlands. Rund um Leutschach faszinieren die eng und steil angelegten Weinhänge, und auch im hügeligen Schilcherland und dem östlichen Vulkanland ist der Wein ein steter Begleiter. Die alpine Seite des Steirischen Weinlandes zeigt sich in den weitläufigen Almregionen und auf so mancher Gipfeltour. Burgen und Aussichtswarten sorgen für fantastische Weitblicke. Dazwischen lohnen sich Erkundungstouren sehenswerter Ortschaften wie Stainz, Leibnitz und Bad Gleichenberg. Zur Jause werden in Buschenschänken kulinarische Schmankerl aufgetischt, natürlich mit einer ordentlichen Portion Kernöl und einem Achterl Morillon aus dem eigenen Weingarten. Jede Wanderung in dem Wanderführer »Steirisches Weinland« wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem Höhenprofil vorgestellt. GPS-Daten stehen zum Download bereit. Hinzu kommen Infos zu öffentlichen Verkehrsmitteln, Anforderungen und Einkehrmöglichkeiten. Ausflugsziele, kulturhistorische Highlights und Einblicke in die vielfältige Weinkultur machen den Rother Wanderführer »Steirisches Weinland« zu einem idealen Urlaubsbegleiter für Weinkenner und Genusswanderer.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Gleichenberger Geschichte & Gschichterln

Gleichenberger Geschichte & Gschichterln von Mang,  Ria
Als 1834 Graf Wickenburg, Gubernial-Vicepräsident von Steiermark, Gleichenberg gründete dauerte es nicht lange, bis es einer der bekanntesten und beliebteste Kurorte in der Monarchie wurde.Mitglieder der europäischen Adelshäuser besuchten den neu gegründeten Kurort, der für seine modernen Heilmethoden bekannt war, und hinterließen Spuren. Bis heute sind Persönlichkeiten wie König Milan von Serbien, Sefer Pascha oder Erzherzog Johann in Geschichten und Geschichterln präsent…...
Aktualisiert: 2021-11-15
Autor:
> findR *

Der taube Gärtner

Der taube Gärtner von Spirek & Ramona Muik,  Georg, Spirek,  posthum,  Josef
Mit 80 Jahren beginnt Josef Spirek (geb. 1913 in Weitra, Österreich) auf Wunsch seiner Kinder einen Aufsatz über sein Leben zu schreiben. Denn, an Gesprächen teilzunehmen bleibt ihm verwehrt: Josef Spirek ist taub. Er leidet wie Beethoven an Otosklerose. Unaufgeregt, feinsinnig und ohne Pathos beschreibt der langjährige Gärtner der gräflichen Gutsverwaltung Kottulinsky (Schloss Neudau, Oststeiermark), ein Jahrhundert voller Ereignisse und Veränderungen. Er lässt Teilhaben an seinem Werdegang, der Entstehung einer Behinderung und erzählt Dinge, die nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind. Lange bleibt das handgeschriebene Dokument unentdeckt. Tief berührt von seinen Erlebnissen, erstaunt, wie schnell sich die Welt bereits für unsere Großeltern veränderte, und überrascht über die vielen Parallelen zu den heute aktuellen Problemen und Zeitgeschehnissen veranlasste seine Nachkommen sein Wissen und seine Ansichten mit der Welt zu teilen. Vielleicht lauschen wir deswegen so gerne den Erzählungen unserer Großeltern, weil wir instinktiv spüren, ihre Geschichten enthalten lebens- und überlebenswichtige Botschaften. Sei es, dass wir Inhalte übernehmen oder aber auch ablehnen. Wie ist Fortschritt und Veränderung zu bewältigen? Was ist wirklich wichtig im Leben? Worum geht es im Dasein? Sein Vermächtnis hilft, auf einer höheren Ebene zu verstehen - und neue Antworten zu finden - auf vieles.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *

Franz Gruber-Gleichenberg

Franz Gruber-Gleichenberg von Fuksas,  Anatol P
Über den Künstler und Landschaftsmaler Franz Gruber-Gleichenberg, der um die Jahrhundertwende in einem der beliebtesten Kurorte der k.k. Monarchie, nämlich in Bad Gleichenberg, lebte, liegt mit diesem Buch die erste umfassende Monographie über sein Leben und Werk vor. Die Motive des Malers sind lokale und regionale Landschaften, Motive im Gebirge und am Meer, aber auch die Kriegsschauplätze des Ersten Weltkrieges, in welchem er als Regimentsmaler eingesetzt war. Mittlerweile sind die Bilder des Gleichenberger Landschaftsmalers zu begehrten und hochbezahlten Sammlerobjekten geworden, die alle in diesem Buch in großformatigen Farbabbildungen dargestellt sind. Mit einem Essay von Christa Steinle.
Aktualisiert: 2015-12-27
> findR *

Der taube Gärtner

Der taube Gärtner von Spirek & Ramona Muik,  Georg, Spirek,  posthum,  Josef
Mit 80 Jahren beginnt Josef Spirek (geb. 1913 in Weitra, Österreich) auf Wunsch seiner Kinder einen Aufsatz über sein Leben zu schreiben. Denn, an Gesprächen teilzunehmen bleibt ihm verwehrt: Josef Spirek ist taub. Er leidet wie Beethoven an Otosklerose. Unaufgeregt, feinsinnig und ohne Pathos beschreibt der langjährige Gärtner der gräflichen Gutsverwaltung Kottulinsky (Schloss Neudau, Oststeiermark), ein Jahrhundert voller Ereignisse und Veränderungen. Er lässt Teilhaben an seinem Werdegang, der Entstehung einer Behinderung und erzählt Dinge, die nicht in Geschichtsbüchern zu finden sind. Lange bleibt das handgeschriebene Dokument unentdeckt. Tief berührt von seinen Erlebnissen, erstaunt, wie schnell sich die Welt bereits für unsere Großeltern veränderte, und überrascht über die vielen Parallelen zu den heute aktuellen Problemen und Zeitgeschehnissen veranlasste seine Nachkommen sein Wissen und seine Ansichten mit der Welt zu teilen. Vielleicht lauschen wir deswegen so gerne den Erzählungen unserer Großeltern, weil wir instinktiv spüren, ihre Geschichten enthalten lebens- und überlebenswichtige Botschaften. Sei es, dass wir Inhalte übernehmen oder aber auch ablehnen. Wie ist Fortschritt und Veränderung zu bewältigen? Was ist wirklich wichtig im Leben? Worum geht es im Dasein? Sein Vermächtnis hilft, auf einer höheren Ebene zu verstehen - und neue Antworten zu finden - auf vieles.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bad Gleichenberg

Sie suchen ein Buch über Bad Gleichenberg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bad Gleichenberg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bad Gleichenberg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bad Gleichenberg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bad Gleichenberg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bad Gleichenberg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bad Gleichenberg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.