Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen von Ressel,  Magnus
Unter den Leitbegriffen ‚Pluralisierung‘ und ‚Autorität‘ präsentiert die Reihe Studien (des Münchner Sonderforschungsbereichs 573) zur Frühen Neuzeit vom 15. bis 17. Jahrhundert. Zunehmend erkennen die Kulturwissenschaften die Frühe Neuzeit als eine Epoche, die einerseits noch von den Traditionsvorgaben des Mittelalters abhängig ist, andererseits aber die Voraussetzungen für den Übergang ‚Alteuropas‘ zur Moderne schafft. Die interdisziplinär angelegte Reihe erkundet in literatur- und sprachwissenschaftlicher, historischer, philosophischer, kunst-, musik- und rechtsgeschichtlicher Perspektive diese grundlegende Dynamik der Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen von Ressel,  Magnus
Unter den Leitbegriffen ‚Pluralisierung‘ und ‚Autorität‘ präsentiert die Reihe Studien (des Münchner Sonderforschungsbereichs 573) zur Frühen Neuzeit vom 15. bis 17. Jahrhundert. Zunehmend erkennen die Kulturwissenschaften die Frühe Neuzeit als eine Epoche, die einerseits noch von den Traditionsvorgaben des Mittelalters abhängig ist, andererseits aber die Voraussetzungen für den Übergang ‚Alteuropas‘ zur Moderne schafft. Die interdisziplinär angelegte Reihe erkundet in literatur- und sprachwissenschaftlicher, historischer, philosophischer, kunst-, musik- und rechtsgeschichtlicher Perspektive diese grundlegende Dynamik der Epoche.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen von Ressel,  Magnus
Unter den Leitbegriffen ‚Pluralisierung‘ und ‚Autorität‘ präsentiert die Reihe Studien (des Münchner Sonderforschungsbereichs 573) zur Frühen Neuzeit vom 15. bis 17. Jahrhundert. Zunehmend erkennen die Kulturwissenschaften die Frühe Neuzeit als eine Epoche, die einerseits noch von den Traditionsvorgaben des Mittelalters abhängig ist, andererseits aber die Voraussetzungen für den Übergang ‚Alteuropas‘ zur Moderne schafft. Die interdisziplinär angelegte Reihe erkundet in literatur- und sprachwissenschaftlicher, historischer, philosophischer, kunst-, musik- und rechtsgeschichtlicher Perspektive diese grundlegende Dynamik der Epoche.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Piraten, Kaper und Korsaren im Mittelmeer. Die Darstellung der nordafrikanischen Barbaresken in der periodischen deutschen Presse des 18. Jahrhunderts

Piraten, Kaper und Korsaren im Mittelmeer. Die Darstellung der nordafrikanischen Barbaresken in der periodischen deutschen Presse des 18. Jahrhunderts von Friederichs,  Hauke
Mehrere Jahrhunderte lang bedrohten Korsaren aus Nordafrika die Seefahrt auf dem Mittelmeer. Die sogenannten Barbaresken aus Algier, Tunis, Tri­polis und Marokko kaperten Schiffe, entführten die Segler samt Besatzung und Ware. Entführte Reisende und Besatzungsmitglieder wurden versklavt und erst nach Lösegeldzahlungen freigelassen. Im christlichen Europa wur­den die Barbaresken als „Geißel der Christenheit“ bezeichnet. Publizisten konstruierten einen Kampf der Kulturen in der Mediterranée. Auch in den Tageszeitungen und Zeitschriften des 18. Jahrhunderts spielte der Seeraub eine Rolle in den Meldungsspalten und in Berichten. Vor allem die Presse der Hafenstadt Hamburg informierte ihre Leser über Kaperungen, See­ge­fech­te und gefangengenommene Kapitäne, aber auch über Friedensschlüsse zwischen europäischen Regierungen und den Barbareskenstaaten sowie den Han­del mit Nordafrika. Das Bild der Korsaren und Nordafrikas in Medien wie dem Hamburgischen Cor­respondenten, den Addreß-Comtoir-Nachrichten, dem Wandsbecker Bo­then, dem Teutschen Merkur, dem Deutschen Museum und der Minerva ist Ge­­gen­stand dieser Studie. Sie geht der Fragestellung nach, inwieweit ein an­geb­li­cher Kampf der Kulturen die Berichterstattung bestimmt und ob über Kor­sa­ren aus dem muslimischen Raum anders geschrieben wurde als über Frei­beuter aus England oder Korsaren aus Frankreich. Der Autor, geboren 1980, hat in Hamburg Sozial-und Wirtschafts­ge­schich­te, Politische Wissenschaft sowie Journalistik & Kommunikationswissen­schaft studiert. Er arbeitet als Journalist.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

WAS IST WAS Band 71 Piraten. Schrecken der Meere

WAS IST WAS Band 71 Piraten. Schrecken der Meere von Finan,  Karin, Smirnov,  Nikolai
Waren Piraten brutale Gesetzlose oder die Robin Hoods der Meere? Die Seeräuber vergangener Jahrhunderte lebten nach eigenen Regeln. Dreiste Freibeuter und arme Seelen raubten sich mit Kaperbriefen der Krone oder nach eigenem Faustrecht zusammen, was sie gebrauchen konnten. In diesem Jugendsachbuch ab 8 Jahren gehen Leser mit Sir Francis Drake auf Kaperfahrt, erbeuten in der Karibik Schätze und segeln unter eigener Flagge.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen

Zwischen Sklavenkassen und Türkenpässen von Ressel,  Magnus
Unter den Leitbegriffen ‚Pluralisierung‘ und ‚Autorität‘ präsentiert die Reihe Studien (des Münchner Sonderforschungsbereichs 573) zur Frühen Neuzeit vom 15. bis 17. Jahrhundert. Zunehmend erkennen die Kulturwissenschaften die Frühe Neuzeit als eine Epoche, die einerseits noch von den Traditionsvorgaben des Mittelalters abhängig ist, andererseits aber die Voraussetzungen für den Übergang ‚Alteuropas‘ zur Moderne schafft. Die interdisziplinär angelegte Reihe erkundet in literatur- und sprachwissenschaftlicher, historischer, philosophischer, kunst-, musik- und rechtsgeschichtlicher Perspektive diese grundlegende Dynamik der Epoche.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Barbaresken

Sie suchen ein Buch über Barbaresken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Barbaresken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Barbaresken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Barbaresken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Barbaresken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Barbaresken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Barbaresken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.