„einfachheit ohne vielfalt ist gänzlich ohne geschmack,und im besten fall erregt sie nur kein missfallen. doch wenn sie mit vielfalt verbunden wird, dann gefällt sie, denn sie erhöht das vergnügen an der vielfalt, weil sich dann das auge ihrer ohne mühe erfreuen kann.“
darf man diese sätze, die william hogarth 1793 in seiner „analyse der schönheit“ veröffentlichte, hier mit bezug auf horst bartnig zitieren? erhöht die vielfalt in den bildern bartnigs das vergnügen an deren einfachheit, weil sich das auge ihrer ohne mühe erfreuen kann? ist dieses werk überhaupt „einfach“?
hogarth hatte damit begonnen, das prinzip der schönheit durch formale analyse gleichsam zu „zergliedern“ und damit die abstraktionen, mehr noch aber die formkonstruktionen des 20.jahrhunderts vorweggenommen. das auge zu erfreuen, war da schon nicht mehr das ziel künstlerischer bemühung, eher die analyse selbst und die intellektuelle freude, die ihr innewohnt. „jede einzelne komposition trägt in sich den keimzur vereinigung und zur veränderung. es ist meine aufgabe und gehört zu meiner arbeit, prinzipien, systeme zu erkennen, zu deuten, zu verändern. visuelles erleben ist dafür ein schlüsselwort”, hat bartnig 1988 in einem gespräch gesagt. visuelles erleben deutet auf sinnlichkeit wie auf intellektuelle erkenntnis. visuelles erleben kann man organisieren, das heißt, man kann ihm form geben, struktur, maß und mathematisches gesetz. nichts anderes tut horst bartnig seit fast fünfzig jahren als maler, grafiker, skulpteur – als denker und entwerfer der konkreten form, des konzisen prinzips einer der regel verpflichteten bildnerischen praxis.
seine hinwendung zu dieser arbeitsweise begann um die mitte der 1960er-jahre, ein knappes jahrzehnt nach dem abschluss seines studiums in magdeburg. in dem hier abgedruckten interview beschreibt er eindrucksvoll, wie wichtig ihm die künstlerisch grundlegende ausbildung gewesen ist, wie aktzeichnen und naturstudium den sinn für elementareproportionen und wohl auch für die dem organischen innewohnenden gesetzmäßigkeiten geschärft und entwickelt haben.
dass die bildnerische sprache des konkreten nicht ex nihilo entstehen kann, sondern in glaubhafter konsequenz nur als verdichtung von umfassender bildnerischer erfahrung, ist heute allgemeiner konsens. auch richard paul lohse, einer der hauptvertreter konkreter kunst, hat als expressionistischer maler begonnen und sich mit dem kubismus und de stijl auseinandergesetzt. lohse war autodidakt, bartnig hat in magdeburg an der fachschule für angewandtekunst studiert. im unterschied zu den klassischen akademien orientierte der unterricht sich hier auf praktische ergebnisse und technische verfahren. das lag in der tradition der magdeburger schule, nicht erst seit walter dexel oder johannes molzahn, die den rationalen flügel der klassischen moderne mitbestimmt und in den 1920er-jahren in magdeburg gelehrt hatten. horst bartnig erfuhr erst viel später von ihnen.
(aus dem beitrag von matthias flügge für den katalog)
die publikation erscheint anlässlich der ausstellung „bartnig136. variationen unterbrechungen. konkrete malerei grafik plastik“,die vom 7. september bis zum 23. november 2012 im forum gestaltung magdeburg stattfindet. sie wurde in einer gesamtauflagevon 250 durchgehend nummerierten und signierten exemplaren gedruckt. dem mit römischen ziffernvon I bis L bezeichneten teil der auflage ist ein von horst bartnig hergestellter druck (1917 / unterbrechungen in türkis /quadrate in 9 farben / künstler pc-print auf bütten / 2012) eingebunden.
die publikation erscheint anlässlich der ausstellung „bartnig136. variationen unterbrechungen. konkrete malerei grafik plastik“,die vom 7. september bis zum 23. november 2012 im forum gestaltung magdeburg stattfand.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
dem mit römischen ziffernvon I bis L bezeichneten teil der auflage ist ein von horst bartnig hergestellter druck (1917 / unterbrechungen in türkis /quadrate in 9 farben / künstler pc-print auf bütten / 2012) eingebunden.
preis: 50,00 euro (ausgabe mit originalgrafik)
bibliothek forum gestaltung 07
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bartnig
Sie suchen ein Buch über Bartnig? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bartnig. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bartnig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bartnig einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bartnig - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bartnig, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bartnig und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.