Baustoffchemie

Baustoffchemie von Henning,  Otto, Knöfel,  Dietbert
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen laufen chemische Prozesse ab. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen. "Baustoffchemie" vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen, ihres Verhaltens gegenüber Umwelteinflüssen, der Verträglichkeit verschiedener Baustoffe untereinander und zur Diagnose und Behandlung von Bauschäden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baustoffchemie

Baustoffchemie von Henning,  Otto, Knöfel,  Dietbert
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen laufen chemische Prozesse ab. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen. "Baustoffchemie" vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen, ihres Verhaltens gegenüber Umwelteinflüssen, der Verträglichkeit verschiedener Baustoffe untereinander und zur Diagnose und Behandlung von Bauschäden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Baustoffchemie

Baustoffchemie von Henning,  Otto, Knöfel,  Dietbert
Bei der Herstellung und Verarbeitung von Baustoffen laufen chemische Prozesse ab. Bauingenieure und Architekten müssen diese Vorgänge zumindest ansatzweise kennen. "Baustoffchemie" vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten von Baustoffen, ihres Verhaltens gegenüber Umwelteinflüssen, der Verträglichkeit verschiedener Baustoffe untereinander und zur Diagnose und Behandlung von Bauschäden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen von Olshausen,  Hans-Gustav, VDI-Gesellschaft Bautechnik
Das Lexikon bietet einen umfassenden, aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und ihre Randgebiete. Verständlich werden rund 2500 Stichwörter beschrieben und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Ein Nachschlagewerk, in dem über 60 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis aktuelles Wissen schnell abrufbar vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen von Olshausen,  Hans-Gustav, VDI-Gesellschaft Bautechnik
Das Lexikon bietet einen umfassenden, aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und ihre Randgebiete. Verständlich werden rund 2500 Stichwörter beschrieben und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Ein Nachschlagewerk, in dem über 60 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis aktuelles Wissen schnell abrufbar vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen

VDI-Lexikon Bauingenieurwesen von Olshausen,  Hans-Gustav, VDI-Gesellschaft Bautechnik
Das Lexikon bietet einen umfassenden, aktuellen Überblick über die gesamte Bautechnik und ihre Randgebiete. Verständlich werden rund 2500 Stichwörter beschrieben und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht. Ein Nachschlagewerk, in dem über 60 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis aktuelles Wissen schnell abrufbar vermitteln.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leitfaden der Baustoffkunde

Leitfaden der Baustoffkunde von Foerster,  Max
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Leitfaden der Baustoffkunde

Leitfaden der Baustoffkunde von Foerster,  Max
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung
Ein Buchtitel soll, der Definition nach, auf die Botschaft an sich hinweisen. In Zeiten von Twitter, WhatsApp und ähnlichen, stark im Zeichenumfang begrenzten Sofortnachrichtendiensten sollte man doch meinen, dass das Finden eines kurzen, prägnanten Titels keine Schwierigkeiten bereitet. Dem war bei der vorliegenden Festschrift nicht so. Neben einigen unkonventionellen Vorschlägen, die die Hallen der Titelfindungskommission besser nicht verlassen, stand kurzfristig Was Sie schon immer über Stahlkorrosion wissen wollten im Raum. Obwohl mit 54 Zeichen bedingt kurznachrichtenkonform, weiß jeder, der Michael Raupach kennt, dass das viel zu kurz greift. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die Person, die mit dieser Festschrift geehrt wird: Michael Raupach, Bauingenieur, Professor der RWTH Aachen, Ehrenprofessor der Universität Ningbo, Forscher, Berater, Gutachter, Lüdinghausener, Radfahrer, Tennisspieler, Whiskyconnaisseur, Kollege und Freund. Auch diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ebenso wenig wie mit der Reihenfolge eine Gewichtung beabsichtigt ist. Lassen Sie uns trotzdem beim Bauingenieur anfangen und hier gilt tatsächlich am Anfang war der Stahl, oder vielmehr die Erkenntnis, dass nicht alles, was glänzt so beständig wie Gold ist. Ganze Heerscharen von Eisenatomen wurden in immer ausgeklügelteren Versuchsaufbauten von Michael Raupach ihrer äußeren Elektronen beraubt, um schlussendlich tiefe Korrosionsnarben in den einst stolzen Produkten heimischer Walzwerke zu hinterlassen. Natürlich, alles im Namen der Forschung. Eng verknüpft mit dieser Zeit ist das Forschungsprojekt F933, quasi die X-Akten des ibac, dessen Unterlagen noch heute wie ein Kleinod gehütet werden und nur einem handverlesenen Kreis zugänglich sind. Obwohl diese grundlegend wissenschaftliche Tätigkeit immer schon einen direkten Anwendungsbezug hatte, wechselte Michael Raupach 1993 vollständig in die Anwendung, zunächst in die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Sasse • Schießl • Fiebrich • Raupach und kurze Zeit später zum Inhaber des Ingenieurbüros Prof. Schießl • Dr. Raupach Consulting • Engineering. Von dort wurde er 2000 auf das Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und Instandsetzung am Institut für Bauforschung (Nachfolge Prof. Sasse) berufen. Mit der Aufnahme des Dienstgeschäfts ging eine deutliche Verbreiterung in den Forschungsschwerpunkten einher. Neben der Stahlkorrosion standen nun auch Fragen z. B. im Bereich Oberflächenschutzsysteme an, sowie der im Jahr zuvor angelaufene Sonderforschungsbereich 532 „Textilbewehrter Beton“, der etwa die Hälfte der Arbeitsgruppe für die nächsten 10 Jahre beschäftigen sollte. Andererseits schließt sich hier ein Kreis, nämlich Forschung für das Bauwesen mit gleichberechtigtem Fokus auf Wissenschaft und Anwendung, was bis heute die Arbeiten am ibac prägt und uns letztendlich zum Titel dieser Festschrift leitete.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung
Ein Buchtitel soll, der Definition nach, auf die Botschaft an sich hinweisen. In Zeiten von Twitter, WhatsApp und ähnlichen, stark im Zeichenumfang begrenzten Sofortnachrichtendiensten sollte man doch meinen, dass das Finden eines kurzen, prägnanten Titels keine Schwierigkeiten bereitet. Dem war bei der vorliegenden Festschrift nicht so. Neben einigen unkonventionellen Vorschlägen, die die Hallen der Titelfindungskommission besser nicht verlassen, stand kurzfristig Was Sie schon immer über Stahlkorrosion wissen wollten im Raum. Obwohl mit 54 Zeichen bedingt kurznachrichtenkonform, weiß jeder, der Michael Raupach kennt, dass das viel zu kurz greift. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die Person, die mit dieser Festschrift geehrt wird: Michael Raupach, Bauingenieur, Professor der RWTH Aachen, Ehrenprofessor der Universität Ningbo, Forscher, Berater, Gutachter, Lüdinghausener, Radfahrer, Tennisspieler, Whiskyconnaisseur, Kollege und Freund. Auch diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ebenso wenig wie mit der Reihenfolge eine Gewichtung beabsichtigt ist. Lassen Sie uns trotzdem beim Bauingenieur anfangen und hier gilt tatsächlich am Anfang war der Stahl, oder vielmehr die Erkenntnis, dass nicht alles, was glänzt so beständig wie Gold ist. Ganze Heerscharen von Eisenatomen wurden in immer ausgeklügelteren Versuchsaufbauten von Michael Raupach ihrer äußeren Elektronen beraubt, um schlussendlich tiefe Korrosionsnarben in den einst stolzen Produkten heimischer Walzwerke zu hinterlassen. Natürlich, alles im Namen der Forschung. Eng verknüpft mit dieser Zeit ist das Forschungsprojekt F933, quasi die X-Akten des ibac, dessen Unterlagen noch heute wie ein Kleinod gehütet werden und nur einem handverlesenen Kreis zugänglich sind. Obwohl diese grundlegend wissenschaftliche Tätigkeit immer schon einen direkten Anwendungsbezug hatte, wechselte Michael Raupach 1993 vollständig in die Anwendung, zunächst in die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Sasse • Schießl • Fiebrich • Raupach und kurze Zeit später zum Inhaber des Ingenieurbüros Prof. Schießl • Dr. Raupach Consulting • Engineering. Von dort wurde er 2000 auf das Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und Instandsetzung am Institut für Bauforschung (Nachfolge Prof. Sasse) berufen. Mit der Aufnahme des Dienstgeschäfts ging eine deutliche Verbreiterung in den Forschungsschwerpunkten einher. Neben der Stahlkorrosion standen nun auch Fragen z. B. im Bereich Oberflächenschutzsysteme an, sowie der im Jahr zuvor angelaufene Sonderforschungsbereich 532 „Textilbewehrter Beton“, der etwa die Hälfte der Arbeitsgruppe für die nächsten 10 Jahre beschäftigen sollte. Andererseits schließt sich hier ein Kreis, nämlich Forschung für das Bauwesen mit gleichberechtigtem Fokus auf Wissenschaft und Anwendung, was bis heute die Arbeiten am ibac prägt und uns letztendlich zum Titel dieser Festschrift leitete.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Trainingshandbuch für Energieberater (E-Book)

Trainingshandbuch für Energieberater (E-Book) von Maas,  Anton, Steinbrecher,  Jutta
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes zum 1.1.2023 eingearbeitet. Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Trainingshandbuch für Energieberater

Trainingshandbuch für Energieberater von Maas,  Anton, Steinbrecher,  Jutta
Dieses Trainingshandbuch ist als Lernhilfe für die anstehende Prüfung zum Gebäude-Energieberater konzipiert. Es dient auch der Überprüfung und Aktualisierung des Fachwissens für Energieberater, deren Prüfung bereits einige Zeit zurückliegt. In der aktuellen Auflage wurden die Änderungen im Zuge der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar 2023 eingearbeitet. Aufgeteilt in einzelne Themenkomplexe (z.B. Wärmeübertragung, Feuchteschutz, Schallschutz) finden Sie zunächst rund 200 Fragen. Im Anschluss an jedes Kapitel werden die Antworten mit zahlreichen weiteren Hinweisen erläutert. Farbige Abbildungen, Grafiken und Übersichten illustrieren und veranschaulichen die Thematik zusätzlich.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Baustoffkunde für den Praktiker – E-Book (PDF)

Baustoffkunde für den Praktiker – E-Book (PDF)
"Baustoffkunde für den Praktiker“ ist ein Fachbuch, das Produktinformationen und Grundlagenwissen für die baustoffkundliche Ausbildung im Baustoff-Fachhandel zu Verfügung stellt. Dank der fachlichen Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie und ihrer Fachverbände bietet das seit über 25 Jahren erfolgreiche Standardwerk praxisnahe und aktuelle Inhalte, übersichtlich gegliedert nach den wichtigsten Produktfamilien und Einsatzbereichen und erläutert Sortimente und ihre Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Zudem enthält das Buch ein umfangreiches Grundlagenkapitel zu Baurecht, Bauphysik und Bautechnik. Mit der 17. Auflage erfolgte eine grundlegende Aktualisierung der Inhalte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Baustoffkunde für den Praktiker – mit E-Book (PDF)

Baustoffkunde für den Praktiker – mit E-Book (PDF)
"Baustoffkunde für den Praktiker“ ist ein Fachbuch, das Produktinformationen und Grundlagenwissen für die baustoffkundliche Ausbildung im Baustoff-Fachhandel zu Verfügung stellt. Dank der fachlichen Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie und ihrer Fachverbände bietet das seit über 25 Jahren erfolgreiche Standardwerk praxisnahe und aktuelle Inhalte, übersichtlich gegliedert nach den wichtigsten Produktfamilien und Einsatzbereichen und erläutert Sortimente und ihre Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Zudem enthält das Buch ein umfangreiches Grundlagenkapitel zu Baurecht, Bauphysik und Bautechnik. Mit der 17. Auflage erfolgte eine grundlegende Aktualisierung der Inhalte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Baustoffkunde für den Praktiker

Baustoffkunde für den Praktiker
"Baustoffkunde für den Praktiker“ ist ein Fachbuch, das Produktinformationen und Grundlagenwissen für die baustoffkundliche Ausbildung im Baustoff-Fachhandel zu Verfügung stellt. Dank der fachlichen Unterstützung durch zahlreiche Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie und ihrer Fachverbände bietet das seit über 25 Jahren erfolgreiche Standardwerk praxisnahe und aktuelle Inhalte, übersichtlich gegliedert nach den wichtigsten Produktfamilien und Einsatzbereichen und erläutert Sortimente und ihre Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten. Zudem enthält das Buch ein umfangreiches Grundlagenkapitel zu Baurecht, Bauphysik und Bautechnik. Mit der 17. Auflage erfolgte eine grundlegende Aktualisierung der Inhalte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Baustoff-Jahrbuch 2022/2023

Baustoff-Jahrbuch 2022/2023 von RM Handelsmedien
Baustoff -Jahrbuch 2022/2023 Daten – Fakten – Hintergründe Das Baustoff-Jahrbuch gilt als Standardwerk der Baustoffbranche, um sich abseits des Tagesgeschäfts über Daten, Fakten und Hintergründe zu informieren. Dazu schreiben namhafte Fachautoren über die Trends und Themen der Branchen und Einsichten in einen vitalen Wirtschaftszweig, der auch für Multiplikatoren von Interesse ist. Ein Jahresrückblick fasst die wichtigsten Ereignisse und Themen aus der Arbeit des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und des Gesprächskreises Baustoffindustrie/BDB zusammen. Der Serviceteil enthält u.a. Übersichten, Basisdaten und Prognosen der Bauwirtschaft. Dazu gehören auch die wichtigsten Personalien des Jahres, ein Terminkalender mit den relevanten Branchen-Veranstaltungen sowie ein Adressenverzeichnis der Verbände und Organisationen der Baustoffindustrie. Zudem liegt der neuen Ausgabe wieder die aktuelle Leistungsstatistik des BDB bei.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung

Bauforschung – Wissenschaft zur Anwendung
Ein Buchtitel soll, der Definition nach, auf die Botschaft an sich hinweisen. In Zeiten von Twitter, WhatsApp und ähnlichen, stark im Zeichenumfang begrenzten Sofortnachrichtendiensten sollte man doch meinen, dass das Finden eines kurzen, prägnanten Titels keine Schwierigkeiten bereitet. Dem war bei der vorliegenden Festschrift nicht so. Neben einigen unkonventionellen Vorschlägen, die die Hallen der Titelfindungskommission besser nicht verlassen, stand kurzfristig Was Sie schon immer über Stahlkorrosion wissen wollten im Raum. Obwohl mit 54 Zeichen bedingt kurznachrichtenkonform, weiß jeder, der Michael Raupach kennt, dass das viel zu kurz greift. Werfen wir also einen kurzen Blick auf die Person, die mit dieser Festschrift geehrt wird: Michael Raupach, Bauingenieur, Professor der RWTH Aachen, Ehrenprofessor der Universität Ningbo, Forscher, Berater, Gutachter, Lüdinghausener, Radfahrer, Tennisspieler, Whiskyconnaisseur, Kollege und Freund. Auch diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ebenso wenig wie mit der Reihenfolge eine Gewichtung beabsichtigt ist. Lassen Sie uns trotzdem beim Bauingenieur anfangen und hier gilt tatsächlich am Anfang war der Stahl, oder vielmehr die Erkenntnis, dass nicht alles, was glänzt so beständig wie Gold ist. Ganze Heerscharen von Eisenatomen wurden in immer ausgeklügelteren Versuchsaufbauten von Michael Raupach ihrer äußeren Elektronen beraubt, um schlussendlich tiefe Korrosionsnarben in den einst stolzen Produkten heimischer Walzwerke zu hinterlassen. Natürlich, alles im Namen der Forschung. Eng verknüpft mit dieser Zeit ist das Forschungsprojekt F933, quasi die X-Akten des ibac, dessen Unterlagen noch heute wie ein Kleinod gehütet werden und nur einem handverlesenen Kreis zugänglich sind. Obwohl diese grundlegend wissenschaftliche Tätigkeit immer schon einen direkten Anwendungsbezug hatte, wechselte Michael Raupach 1993 vollständig in die Anwendung, zunächst in die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Sasse • Schießl • Fiebrich • Raupach und kurze Zeit später zum Inhaber des Ingenieurbüros Prof. Schießl • Dr. Raupach Consulting • Engineering. Von dort wurde er 2000 auf das Lehr- und Forschungsgebiet Baustoffkunde - Bauwerkserhaltung und Instandsetzung am Institut für Bauforschung (Nachfolge Prof. Sasse) berufen. Mit der Aufnahme des Dienstgeschäfts ging eine deutliche Verbreiterung in den Forschungsschwerpunkten einher. Neben der Stahlkorrosion standen nun auch Fragen z. B. im Bereich Oberflächenschutzsysteme an, sowie der im Jahr zuvor angelaufene Sonderforschungsbereich 532 „Textilbewehrter Beton“, der etwa die Hälfte der Arbeitsgruppe für die nächsten 10 Jahre beschäftigen sollte. Andererseits schließt sich hier ein Kreis, nämlich Forschung für das Bauwesen mit gleichberechtigtem Fokus auf Wissenschaft und Anwendung, was bis heute die Arbeiten am ibac prägt und uns letztendlich zum Titel dieser Festschrift leitete.
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *

Baustoffe und Umwelt

Baustoffe und Umwelt von Benedix,  Roland
Das Buch vermittelt fundiertes Grundlagenwissen zu Baustoffen und deren Verhalten auf unsere Umwelt. Fehlerhafte Nutzung und Einbau schaffen ein Klima, dass sich negativ auf die Gesundheit des Menschen auswirkt und zum Beispiel das Wachstum von Schimmelpilz fördert. Der Autor gibt einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Baustoffen wie Beton, Holz, Bitumen, Lacke und ihren Reaktionen an der Luft, mit Wasser oder ihrer Radioaktivität. Ein besonderes Kapitel hat der Autor der Luftbelastung von Innenräumen und ihrer Auswirkung auf den Menschen gewidmet. Ziel des Buches ist der richtige Einsatz von Baustoffen, um ein optimals Klima für Mensch und Umwelt zu schaffen.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *

Fachwissen Fliesentechnik-E-Book (PDF)

Fachwissen Fliesentechnik-E-Book (PDF) von Bäder,  Reinhold P, Mauer,  Walter, Steiner,  Claudia
Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung und die betriebliche Praxis enthält "Fachwissen Fliesentechnik" Hinweise auf die wichtigsten Merkblätter und Regelwerke, typische Fallbeispiele aus der Praxis sowie Problemstellungen aus dem Berufsalltag des Fliesenlegers in Form zahlreicher Fragen und Antworten. Der einheitliche Aufbau und die übersichtliche Gestaltung der einzelnen Kapitel ermöglichen einen schnellen Einstieg in das jeweilige Thema und einen einfachen Zugriff auf praktische Problemlösungen im Fliesenlegerhandwerk. Der Inhalt des Buches ist praxisorientiert auf das Wesentliche konzentriert. Erläuterungen von Regelwerk-Texten machen diese leicht verständlich. Wo erforderlich, werden vertiefende Informationen in Form sogenannter Bausteine beigesteuert.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Fachwissen Fliesentechnik

Fachwissen Fliesentechnik von Bäder,  Reinhold P, Mauer,  Walter, Steiner,  Claudia
„Fachwissen Fliesentechnik“ berücksichtigt die wichtigsten aktuellen Regelwerke des Fliesenleger-, Natursteinleger- und Estrichlegerhandwerks, liefert wesentliches Fachwissen, skizziert Fallbeispiele aus dem Berufsalltag des Fliesenlegers und gibt Lösungen typischer Problemstellungen aus der Praxis vor. Der einheitliche Aufbau des Buches und die übersichtliche Gestaltung der einzelnen Kapitel ermöglichen einen schnellen, leicht verständlichen Einstieg in das jeweilige Themengebiet. Das Buch enthält zu jedem wichtigen Themengebiet Hinweise auf die relevanten Merkblätter und Regelwerke, typische Fallbeispiele aus der Praxis und speziell zusammengestellte Wissensbausteine. Gezielte Fragen und Antworten am Ende eines jeden Kapitels helfen, Detailwissen sytematisch zu erarbeiten und zu lernen. Damit ist das Buch ideal zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk geeignet. Die 3. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und um viele neue Themengebiete ergänzt. Mehr als 1000 Fragen und dazugehörende Antworten unterstützen beim Lernen und bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Aus dem Inhalt: • Baustofftechnologie • Fachtechnologie, u.a. mit Bauvertragsrecht, Einteilung von Bekleidungen und Belägen, Untergründe, Ansetzen und Verlegen im Dickbett- und Dünnbettverfahren, Beläge auf Calciumsulfatestrichen, Gussasphaltestrichen, auf beheizten Fußbodenkonstruktionen und zementgebundenen Fußbodenkonstruktionen auf Dämmschichten, Entkopplungssysteme, Abdichtung, Bodenbeläge außerhalb von Gebäuden, Außenwandbekleidungen, Schwimmbecken, Bewegungsfugen, Toleranzen, Höhendifferenzen, Treppen und vieles mehr • Farblehre und Gestaltung • Aufmaß und Abrechnung • Kalkulation
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Baustoffkunde

Sie suchen ein Buch über Baustoffkunde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Baustoffkunde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Baustoffkunde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Baustoffkunde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Baustoffkunde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Baustoffkunde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Baustoffkunde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.