Die 4. Auflage des Kompaktkommentars Bauordnungsrecht in Hamburg erläutert aktuell und praxisnah die Hamburgische Bauordnung. Der Ansatz des Kommentars verfolgt die rechtssichere und beschleunigte Umsetzung von Bauvorhaben in Hamburg.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 4. Auflage des Kompaktkommentars Bauordnungsrecht in Hamburg erläutert aktuell und praxisnah die Hamburgische Bauordnung. Der Ansatz des Kommentars verfolgt die rechtssichere und beschleunigte Umsetzung von Bauvorhaben in Hamburg.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 4. Auflage des Kompaktkommentars Bauordnungsrecht in Hamburg erläutert aktuell und praxisnah die Hamburgische Bauordnung. Der Ansatz des Kommentars verfolgt die rechtssichere und beschleunigte Umsetzung von Bauvorhaben in Hamburg.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch enthält den Gesetzestext der Bauordnung für Wien samt den sechs Verordnungen (Fachbeirat-Geschäftsordnung, Gehsteigverordnung, Einheitssatz-Verordnung, Bauplanverordnung, Spielplatzverordnung und die Wiener Bautechnikverordnung 2020). Bei den einzelnen Bestimmungen der Bauordnung für Wien sind die Erläuterungen der Landtags-Materialien und die einschlägigen Rechtssätze der höchstgerichtlichen Judikatur wiedergegeben.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Forschungsvorhaben dient dazu, für die Sanierung der großen Wohnbaubestände aus den 50er-Jahren einen erhöhten energetischen Sanierungsstandard unter Einsatz passiver wie aktiver Maßnahmen zu entwickeln und anhand von zwei Objekten beispielhaft umzusetzen. Dieser wird sowohl den übergeordneten Anforderungen von Klimawandel und Energiewende gerecht als auch zukünftige rechtliche Anforderungen erfüllen, die sich aus EnEV, EPBD bzw. GEG ergeben. Mit der Fokussierung auf die Bestandssanierung größerer Bestände soll einerseits eine Beschleunigung der Energiewende ermöglicht, andererseits eine wirtschaftliche Umsetzung ehrgeiziger Ziele erreicht werden. Neben der mit dem Auszug der Mieter verbundenen Totalsanierung wurden alternative Lösungen zur Prozessoptimierung untersucht, die das Verbleiben der Bewohner in den Beständen ermöglichen. Weiterer Bearbeitungsschwerpunkt ist die vergleichende Abschätzung des ökologischen Fußabdrucks der energetischen Maßnahmen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen Millionen Gebäude modernisiert werden. Viele Gebäude weisen eine schlechte Dämmqualität auf. Eine Verbesserung auch bereits gedämmter Außenwände ist nötig. Ziele und Aufgaben waren vor allem die Ermittlung der Randbedingungen, Potenziale, Erfahrungen und die Wirtschaftlichkeit der Aufdoppelung älterer Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) an Wohngebäuden. Gegenstand des Vorhabens: WDVS an Wohngebäuden, die seit den 1960er Jahren angebracht wurden und aus heutiger Sicht eine unzureichende Dämmqualität aufweisen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Forschungsprojekt "Vorgefertigte Sanierfenster mit integrierter Technik" untersuchte wie bei der energetischen Sanierung möglichst viele Anforderungen in ein funktional erweitertes, vorgefertigtes Fensterelement eingebunden werden können. Gebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren stellen den Schwerpunkt des energetischen Sanierungsbedarfs in Deutschland dar. Motivation der Untersuchung war der neuralgische Bauablauf beim konventionellen Fenstertausch, der durch die vielen beteiligten Gewerke und eine Vielzahl von Schnittstellen an geometrisch und bauphysikalisch anspruchsvollen Stellen erschwert wird. Durch die Integration von fenstertypischer Technik sowie fensterunabhängiger Gebäudetechnik zu einem vorgefertigten Bauteil mit hoher ästhetischer Qualität, der "Fenstermaschine", wird ein schnellerer, störungsminimierter Bauablauf, niedrigere Kosten sowie eine höhere Bauqualität erreicht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Planungsleitfaden zeigt, wie wir in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen unsere Städte der Zukunft bauen können. Dabei spielen geschlossene Stoffkreisläufe, neuartig konzipierte Bautechnologien und insbesondere auch innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle - die gebaute Umwelt als Rohstofflager der Zukunft. Internationale Experten verdeutlichen, wie dieser Paradigmenwechsel gelingen kann. Die Schonung unserer natürlichen Ressourcen muss zum zentralen gemeinsamen Ziel unserer Gesellschaft werden!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieser Planungsleitfaden zeigt, wie wir in Zeiten immer knapper werdender Ressourcen unsere Städte der Zukunft bauen können. Dabei spielen geschlossene Stoffkreisläufe, neuartig konzipierte Bautechnologien und insbesondere auch innovative Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle - die gebaute Umwelt als Rohstofflager der Zukunft. Internationale Experten verdeutlichen, wie dieser Paradigmenwechsel gelingen kann. Die Schonung unserer natürlichen Ressourcen muss zum zentralen gemeinsamen Ziel unserer Gesellschaft werden!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Neben den Flächen der Wohnbebauung prägen vor allem Industrie- und Gewerbeflächen sowie Flächen mit gemischter Nutzung den Siedlungskörper und müssen bei der Einschätzung künftiger städtischer Entwicklungen Berücksichtigung finden. Bisher gibt es nur wenige aussagekräftige und belastbare Ansätze, Verfahren und Daten, um Nichtwohnbaustrukturen hinsichtlich ihrer ressourcenbezogenen Verbräuche und Belastungen zu beschreiben sowie einzuschätzen. Zwar liegen in unterschiedlichen Bereichen und Formen Teilinformationen zum Bestand und zur Entwicklung von Nichtwohnbauten vor, jedoch ermöglichen sie auf Grund ihrer verschiedenen Qualitäten und Bezüge keine einheitlichen Aussagen sowie flächendeckenden Analysen. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen werden die in der Statistik .Bauen und Wohnen. ausgewiesenen Daten hinsichtlich ihrer Eignung und Verwertbarkeit zur Beschreibung und Bewertung von Nichtwohnbauten analysiert und ausgewertet. Zu Beginn wird die Frage diskutiert, inwieweit sich der Nichtwohngebäudebestand in seinem IST-Zustand sowie seiner Entwicklung mit Hilfe der Statistik widerspiegeln lässt. Daran anschließend werden vorrangig auf Grundlage der Baufertigstellungen für Nichtwohngebäude die Kenngrößen Nutzfläche, Rauminhalt, Geschosshöhe, Konstruktions-Volumen, überwiegend verwendeter Baustoff, Heizungsart und verwendete Heizenergie sowie veranschlagte Kosten analysiert sowie bezüglich ihrer Entwicklung und Durchschnittswerte beschrieben und dokumentiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Gerade im Gebäudebestand liegen häufig Wandkonstruktionen vor, die durch einen ungenügenden oder fehlenden Feuchteschutz und durch starke Schwankungen der Bauteiltemperaturen geprägt sind. Die Reduzierung der Feuchte- und Temperaturbeanspruchungen bietet hier die Chance, auch ohne Dämmstoffe, eine energetische Ertüchtigung durchzuführen. Die Ziele des Forschungsprojektes waren daher, die Wechselbeziehungen zwischen feuchtigkeitsbelastetem Ziegelmauerwerk und den daraus resultierenden Wärmeverlusten zu untersuchen, Änderungen der Dämmeigenschaften und des Energieaufwands zum Beheizen zu quantifizieren sowie geeignete Ertüchtigungsmaßnahmen auszuarbeiten und zu analysieren, die zu einer messbaren Reduzierung von feuchtigkeitsbedingten Wärmeverlusten führen.
Hinweis: Der Anhang ist nicht im gedruckten Bericht enthalten, sondern steht lediglich zum Download zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
"Performance von Gebäuden" zeigt Wege auf, wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden bei gleichzeitig hoher Zufriedenheit der Nutzer erreicht werden kann. Der Fokus liegt auf den Methoden einer fundierten Messung und Bewertung der Gebäudeperformance. Praxisbeispiele verdeutlichen das Performance-Konzept und veranschaulichen Kennwerte und Orientierungsgrößen für die Planung und den Gebäudebetrieb. Ein umfangreicher Anhang stellt praktisch anwendbare Planungs- und Bewertungshilfsmittel vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wie stark belasten energetische Sanierungen ältere Menschen? Dieser Frage ging die vorliegende Studie nach und analysierte die Situation älterer Bewohner/innen bei energetischen Sanierungen im Geschosswohnungsbau. Energetische Sanierungen gewinnen vor dem Hintergrund des Klimawandels einerseits und der großen Zahl älterer Menschen in sanierungsbedürftigen Wohnungen andererseits zunehmend an Relevanz. Um die objektiv gegebenen Belastungen und die subjektiv empfundenen individuellen Beanspruchungen der Bewohner/innen im Alter ab 60 Jahren zu untersuchen, wurde eine umfassende schriftliche Befragung mit 309 Teilnehmenden durchgeführt, für deren Wohnungen eine energetische Sanierung jeweils geplant war, gerade stattfand oder bereits abgeschlossen war.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bebauung
Sie suchen ein Buch über Bebauung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bebauung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bebauung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bebauung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bebauung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bebauung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bebauung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.