Wie der Einstieg in die Therapie leichter gelingt
Aktualisierte Ausgabe des Erfolgsbandes »Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter«
- Know-How: Theoretische Grundlagen, mehrstufiger Leitfaden, ätiopathogenetische Tabelle
- Übungen: In »O-Ton«-Patientenaussagen die zentralen Themen identifizieren und Schritt für Schritt eine gelungene Verhaltensanalyse erstellen
Sie sind VerhaltenstherapeutIn und wissen, wie wichtig es ist, mit einer funktionalen Verhaltens- und Problemanalyse in die Therapie einzusteigen? Dieses Buch unterstützt Sie bei diesem zweifellos grundlegenden diagnostischen Verfahren. Unter welchen Bedingungen hat die Patientin oder der Patient die Symptomatik erworben und welche Faktoren halten sie aufrecht? Basierend auf der Verhaltensund Bedingungsanalyse erstellen Sie die individuellen Therapieziele und planen verhaltenstherapeutische Interventionen. Das Buch – eine starke Überarbeitung der ersten Ausgabe Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter – stellt die Grundlagen der Verhaltensanalyse dar. Es erklärt praxisorientiert Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Erstellung eines präzisen Störungsmodells. Anhand von besonders greifbaren Fallbeispielen wird gezeigt, wie die konkrete Umsetzung einfach und gut gelingt. Die von der Autorin übersichtlich zusammengestellte ätiopathogenetische Tabelle gibt Ihnen zahlreiche konkrete Inhalte für die Variablen der Verhaltensanalyse an die Hand und nimmt Bezug zur Schematherapie.
Dieses Buch richtet sich an:
- Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie, Universitäten, StudentInnen der Psychologie und Psychotherapie
Aus dem Inhalt
Problem- und Verhaltensanalyse | Horizontale Analyse | Vertikale Analyse: Plan- und Schemaanalyse | Makro- und Mikroanalyse | Ätiopathogenetische Tabelle | Fallbeispiele Verhaltensanalyse mit Analyseprozess | Von Fehlern lernen: Negativbeispiele Verhaltensanalyse | Übung zum Erstellen der Verhaltensanalyse | Übung-Lösungsvorschlag | Fallbeispiele Verhaltensanalyse ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Wie der Einstieg in die Therapie leichter gelingt
Aktualisierte Ausgabe des Erfolgsbandes »Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter«
- Know-How: Theoretische Grundlagen, mehrstufiger Leitfaden, ätiopathogenetische Tabelle
- Übungen: In »O-Ton«-Patientenaussagen die zentralen Themen identifizieren und Schritt für Schritt eine gelungene Verhaltensanalyse erstellen
Sie sind VerhaltenstherapeutIn und wissen, wie wichtig es ist, mit einer funktionalen Verhaltens- und Problemanalyse in die Therapie einzusteigen? Dieses Buch unterstützt Sie bei diesem zweifellos grundlegenden diagnostischen Verfahren. Unter welchen Bedingungen hat die Patientin oder der Patient die Symptomatik erworben und welche Faktoren halten sie aufrecht? Basierend auf der Verhaltensund Bedingungsanalyse erstellen Sie die individuellen Therapieziele und planen verhaltenstherapeutische Interventionen. Das Buch – eine starke Überarbeitung der ersten Ausgabe Der verhaltenstherapeutische Bericht an den Gutachter – stellt die Grundlagen der Verhaltensanalyse dar. Es erklärt praxisorientiert Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Erstellung eines präzisen Störungsmodells. Anhand von besonders greifbaren Fallbeispielen wird gezeigt, wie die konkrete Umsetzung einfach und gut gelingt. Die von der Autorin übersichtlich zusammengestellte ätiopathogenetische Tabelle gibt Ihnen zahlreiche konkrete Inhalte für die Variablen der Verhaltensanalyse an die Hand und nimmt Bezug zur Schematherapie.
Dieses Buch richtet sich an:
- Ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, PsychotherapeutInnen in Ausbildung, Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie, Universitäten, StudentInnen der Psychologie und Psychotherapie
Aus dem Inhalt
Problem- und Verhaltensanalyse | Horizontale Analyse | Vertikale Analyse: Plan- und Schemaanalyse | Makro- und Mikroanalyse | Ätiopathogenetische Tabelle | Fallbeispiele Verhaltensanalyse mit Analyseprozess | Von Fehlern lernen: Negativbeispiele Verhaltensanalyse | Übung zum Erstellen der Verhaltensanalyse | Übung-Lösungsvorschlag | Fallbeispiele Verhaltensanalyse ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Im Konzept des lebenslangen Lernens sah man seit den sechziger Jahren die Lösung für vielfältige Probleme im gesellschafts-, beschäftigungs- und bildungspolitischen Bereich. Ausgehend von bildungspolitischen Leitlinien werden in dieser Arbeit Bedingungen zur Verwirklichung des lebenslangen Lernens in ihrer Komplexität und Widersprüchlichkeit analysiert, um so die Erreichbarkeit der angestrebten Ziele zu ermitteln. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
In der neueren kognitiven Entwicklungspsychologie werden verschiedene Hypothesen zur Erklärung der bei Schulkindern mit dem Alter zunehmenden Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses diskutiert. Dabei zeichnet sich ab, dass keiner dieser Ansätze alleine in befriedigendem Masse die beobachtbaren Leistungsunterschiede bei Gedächtnisanforderungen erklären kann. Die wichtigsten dieser Ansätze werden daher in der vorliegenden Arbeit als kognitive Komponenten eines multikausalen Bedingungsmodells verbaler Gedächtnisleistungen konzeptualisiert. Im Rahmen einer breit angelegten empirischen Untersuchung an Grundschülern der 4. Klasse wird nicht nur der Erklärungswert des Modells überprüft, sondern auch der Versuch unternommen, systematische Bedingungsunterschiede der Gedächtnisleistungen gut lernender im Vergleich zu schlecht lernenden Schülern zu identifizieren. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Bedingungsanalyse von Verhaltenseffekten (Meinungs/Einstellungsän- derung), die aus politischen Studienfahrten in Verbindung mit arran- gierten und zufällig entstandenen internationalen Kontakten hervor- gehen. Theoretische Grundlagen der an einem Sekundärmaterial durch- geführten Bedingungsanalysen sind allgemeine Orientierungshypothesen über eine Optimierung der Sender-Empfänger-Kommunikation. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Mit einem weiterentwickelten multimodalen Feldforschungsansatz wurden in dieser Studie Blutdruckverläufe im Kontext realer Alltagsbedingungen untersucht. Verwendet wurden ein 4-Kanal-Biosignalspeicher sowie ein Pocket-Computer und Recording-Walkman zur Selbstprotokollierung von Setting-, Verhaltens- und Befindensdaten. Das ambulante psychophysiologische 24-Stunden-Monitoring wurde bei 42 Studenten durchgeführt. Für 24 Personen war dies zugleich ein 'follow-up' einer entsprechenden Felduntersuchung 18 Monate zuvor. Die Ergebnisse schließen methodenkritische Aspekte (u.a. Reproduzierbarkeit, Bewegungskonfundierung), deskriptive Befunde (u.a. Variabilität von Blutdruck und Befinden) sowie hypothesenprüfende Analysen (u.a. psychophysische Kovariationen, Blutdruckgruppierungen) ein. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bedingungsanalyse
Sie suchen ein Buch über Bedingungsanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bedingungsanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bedingungsanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bedingungsanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bedingungsanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bedingungsanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bedingungsanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.