Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn Heinrich Karl Friedrich von Stein

Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn Heinrich Karl Friedrich von Stein von Arndt,  Ernst Moritz
Ernst Moritz Arndt (1769-1860), politischer Schriftsteller und Dichter, studierte in Greifswald und in Jena Theologie, ohne ein Pfarramt zu übernehmen. Nach Wanderjahren (1798-99) wandte er sich der Geschichte und der Philosophie zu und wurde Professor in Greifswald. 1812 folgte er dem Freiherrn vom Stein als dessen Privatsekretär nach St. Petersburg. Publizistisch trat er im Banne der Steinschen Ideen für die politische Einigung und die Erneuerung des Kaisertums ein. Der vorliegende Band ist die letzte Monographie E. M. Arndts, die seine ganz persönlichen Erlebnisse und Erinnerungen an den Reichsfreiherrn von Stein, den Staatsreformer und Politiker der Befreiungskriege enthält. Sie ist als Erinnerungswerk zu lesen, die ein spezifisches Geschichts-Bild prägen und verbreiten sollte; ein Stück Memoria-Politik, zugleich autobiographische Quelle Arndts und zielgerichtete Interpretation des Reform- und Staatsmannes aus dem frühen 19. Jahrhundert, in einer Zeit, in der um 1857/58 in Preußen Hoffnungen auf eine neue Ära keimten. Insofern paßte das kleine Werk in das politische Klima zehn Jahre nach der Revolution in Preußen und in Deutschland, als es 1858 bei Karl Reimer in der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung erschien und nun mit einem Vorwort des Historikers Wolfgang Neugebauer zum 325-jährigen Jubiläum der Weidmannschen Verlagsbuchhandlung wieder verfügbar gemacht wurde. *************** The political writer and poet Ernst Moritz Arndt (1769-1860) studied theology in Greifswald and Jena, but never took up a career in the church. After a period of travel (1798-99) he turned his attention to history and philosophy and became a professor at Greifswald. In 1812 he travelled to St Petersburg as the private secretary of Baron von Stein. In his journalistic work, under the influence of Stein’s ideas, he advocated political unity and a renewal of the empire. This is Arndt’s last monograph and contains his very personal memories of the Imperial Baron von Stein, the state reformer and politician of the period of the Napoleonic Wars. It should be read as a memoir intended to create and propagate a particular historical image; a political memoir in every sense, as well as an autobiographical work by Arndt and a specific interpretation of an early 19th-century reformer and statesman, written at a time (1857/58) when Prussian hopes of a new era were burgeoning. Thus this short work was well suited to the political climate ten years after the revolution in Prussia and elsewhere in Germany when it was published by Karl Reimer for Weidmann; now it has been reissued with a foreword by the historian Wolfgang Neugebauer to mark the 325th anniversary of the firm of Weidmann.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *

Heldenjungfrauen 1813-1815

Heldenjungfrauen 1813-1815 von Forner,  Claudia
Das Jahr 2013 steht in Leipzig und der Region ganz im Zeichen des Doppeljubiläums der Völkerschlacht von 1813 und des einhundert Jahre später zu deren Gedenken erbauten Völkerschlachtdenkmals. Dieses Bändchen erinnert an die weiblichen Helden der Völkerschlacht und der Befreiungskriege. Nach einer kurzen Betrachtung über die Befreiungskriege 1813-1815 und die Stellung der Frau Anfang des 19. Jahrhunderts erzählt die Autorin die spannenden Lebensgeschichten von sieben starken Frauen: Wer waren Eleonore Prochaska, Anna Lühring, Friederike Krüger, Johanna Stegen, Maria Werder, Nadeshda A. Durowa und Louise Grafemus? Warum setzten sie Gesundheit und Leben für ihr Vaterland aufs Spiel? Haben sie im Gedächtnis der Kriegsgeschichte überdauert oder sind sie heute längst vergessen? Ein trotz des ernsten Themas unterhaltsam geschriebenes Stück Zeitgeschichte mit echten Kämpferinnen im Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Befreiungskriege (1813-1815)

Sie suchen ein Buch über Befreiungskriege (1813-1815)? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Befreiungskriege (1813-1815). Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Befreiungskriege (1813-1815) im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Befreiungskriege (1813-1815) einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Befreiungskriege (1813-1815) - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Befreiungskriege (1813-1815), die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Befreiungskriege (1813-1815) und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.