Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
Ungekürzte Lesung mit Thomas Balou Martinca. 3h 50min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
Ungekürzte Lesung mit Thomas Balou Martinca. 3h 50min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
Ungekürzte Lesung mit Thomas Balou Martinca. 3h 50min
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Saga vom Schwert der Wahrheit geht weiter – der Auftakt des neuen Zyklus »Die Kinder von D'Hara«.Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben. Die Kinder von D'Hara bei Penhaligon:1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Saga vom Schwert der Wahrheit geht weiter – der Auftakt des neuen Zyklus »Die Kinder von D'Hara«.Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben. Die Kinder von D'Hara bei Penhaligon:1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Saga vom Schwert der Wahrheit geht weiter – der Auftakt des neuen Zyklus »Die Kinder von D'Hara«.Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben. Die Kinder von D'Hara bei Penhaligon:1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Krieg gegen die Alte Welt ist beendet, und Richard Rahl, der Herrscher des Reichs D'Hara, verspricht seinem Volk ein goldenes Zeitalter. Er ahnt nicht, welches Unheil er damit heraufbeschwört. Denn so wird die Goldene Göttin auf ihn aufmerksam. Ihr Botschafter verlangt die völlige Unterwerfung unter ihre Herrschaft. Sollte sich Richard weigern, würden er und alle seine Angehörigen eines schrecklichen Todes sterben.
1. Die goldene Göttin2. Die Vorboten des Todes3. Im Labyrinth des Zauberers4. Der Bann der Hexe5. Das Tor zur Dunkelheit
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sei es leiblich oder geistig: Der Mensch lebt aus seinem Anfang und
bleibt darin mehr oder minder befangen. Daher gilt das Anfangen,
selbst wenn es dem Einzelnen unbewusst bleibt, als ein Merkmal
menschlichen Lebens. Aus diesem Grunde ist es wenig überraschend,
dass sich die Philosophie seit den ersten uns bekannten Quellen darauf
besinnt, diesen oder jenen Anfang zu entdecken und zu bestimmen.
In der Moderne entsteht eine neue Form der Auseinandersetzung
mit dem Anfang, indem der Mensch sich reflexiv als ein Anfangdenkendes
Wesen erfährt, und zwar als ein Wesen, dessen Aufgabe es
ist, seinen Anfang im Denken systematisch einzuholen. Erst in dieser
Gestalt verschärft sich für das nachdenkende Denken das Problem des
Anfangs und verdichtet sich zu einer methodologischen, erkenntnistheoretischen
und metaphysischen Fragestellung, deren Kritik und
Überbietung einen Neu-Anfang des Denkens mit sich führt, der bis
in die Gegenwart reicht. Der vorliegende Band widmet sich den vielschichtigen
Antworten auf das Problem des Anfangs seit der Moderne
und gibt dem gegenwärtigen Denken einen Anstoß, sich erneut kritisch
auf sein philosophisches Anfangen einzulassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sei es leiblich oder geistig: Der Mensch lebt aus seinem Anfang und
bleibt darin mehr oder minder befangen. Daher gilt das Anfangen,
selbst wenn es dem Einzelnen unbewusst bleibt, als ein Merkmal
menschlichen Lebens. Aus diesem Grunde ist es wenig überraschend,
dass sich die Philosophie seit den ersten uns bekannten Quellen darauf
besinnt, diesen oder jenen Anfang zu entdecken und zu bestimmen.
In der Moderne entsteht eine neue Form der Auseinandersetzung
mit dem Anfang, indem der Mensch sich reflexiv als ein Anfangdenkendes
Wesen erfährt, und zwar als ein Wesen, dessen Aufgabe es
ist, seinen Anfang im Denken systematisch einzuholen. Erst in dieser
Gestalt verschärft sich für das nachdenkende Denken das Problem des
Anfangs und verdichtet sich zu einer methodologischen, erkenntnistheoretischen
und metaphysischen Fragestellung, deren Kritik und
Überbietung einen Neu-Anfang des Denkens mit sich führt, der bis
in die Gegenwart reicht. Der vorliegende Band widmet sich den vielschichtigen
Antworten auf das Problem des Anfangs seit der Moderne
und gibt dem gegenwärtigen Denken einen Anstoß, sich erneut kritisch
auf sein philosophisches Anfangen einzulassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sei es leiblich oder geistig: Der Mensch lebt aus seinem Anfang und
bleibt darin mehr oder minder befangen. Daher gilt das Anfangen,
selbst wenn es dem Einzelnen unbewusst bleibt, als ein Merkmal
menschlichen Lebens. Aus diesem Grunde ist es wenig überraschend,
dass sich die Philosophie seit den ersten uns bekannten Quellen darauf
besinnt, diesen oder jenen Anfang zu entdecken und zu bestimmen.
In der Moderne entsteht eine neue Form der Auseinandersetzung
mit dem Anfang, indem der Mensch sich reflexiv als ein Anfangdenkendes
Wesen erfährt, und zwar als ein Wesen, dessen Aufgabe es
ist, seinen Anfang im Denken systematisch einzuholen. Erst in dieser
Gestalt verschärft sich für das nachdenkende Denken das Problem des
Anfangs und verdichtet sich zu einer methodologischen, erkenntnistheoretischen
und metaphysischen Fragestellung, deren Kritik und
Überbietung einen Neu-Anfang des Denkens mit sich führt, der bis
in die Gegenwart reicht. Der vorliegende Band widmet sich den vielschichtigen
Antworten auf das Problem des Anfangs seit der Moderne
und gibt dem gegenwärtigen Denken einen Anstoß, sich erneut kritisch
auf sein philosophisches Anfangen einzulassen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Entstehungsgeschichte des Reichskammergerichts ist schon mehrfach erörtert worden. Heute gestatten neue Quellenerschließungen wie die Regesten Kaiser Friedrichs III., die vor dem Abschluss stehende Edition der Amtsbücher des Kaiserlichen Kammergerichts sowie die Neuverzeichnung der Prozessakten des Reichskammergerichts intensivere Einblicke in die Vorgänge am Ende des 15. Jahrhunderts, wobei das Problem der Kontinuität qualifizierter und differenzierter behandelt werden kann. Der Blick wird in diesem Buch nicht nur auf die Tätigkeit des Kammergerichts selbst gelenkt, sondern auch auf andere Bereiche wie die Formen der königlich-kaiserlichen Gerichtsbarkeit, die Prokuratoren oder den Einfluss der Entstehung des Reichskammergerichts während des Wormser Reichstags auf den kaiserlichen Hofrat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Entstehungsgeschichte des Reichskammergerichts ist schon mehrfach erörtert worden. Heute gestatten neue Quellenerschließungen wie die Regesten Kaiser Friedrichs III., die vor dem Abschluss stehende Edition der Amtsbücher des Kaiserlichen Kammergerichts sowie die Neuverzeichnung der Prozessakten des Reichskammergerichts intensivere Einblicke in die Vorgänge am Ende des 15. Jahrhunderts, wobei das Problem der Kontinuität qualifizierter und differenzierter behandelt werden kann. Der Blick wird in diesem Buch nicht nur auf die Tätigkeit des Kammergerichts selbst gelenkt, sondern auch auf andere Bereiche wie die Formen der königlich-kaiserlichen Gerichtsbarkeit, die Prokuratoren oder den Einfluss der Entstehung des Reichskammergerichts während des Wormser Reichstags auf den kaiserlichen Hofrat.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit () gehört zu den grundlegenden Rechtsprinzipien des deutschen Strafprozesses. Seine Geltung im deutschen Rechtskreis ist zum Beginn des 21. Jahrhunderts ebenso selbstverständlich wie umstritten. Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu der derzeit in der strafrechtlichen Rechtsprechung und Literatur geführten Debatte um Inhalt und Reichweite des nemo tenetur Prinzips leisten. Derzeit bestehende Unsicherheiten zu Auslegung und Reichweite des Prinzips werden aufgezeigt und anhand von strittigen Fallkonstellationen einer Lösung zugeführt. Zum Ende der Bearbeitung werden sodann abstrakte Kriterien zur Bestimmung des Schutzbereiches der Selbstbelastungsfreiheit formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit () gehört zu den grundlegenden Rechtsprinzipien des deutschen Strafprozesses. Seine Geltung im deutschen Rechtskreis ist zum Beginn des 21. Jahrhunderts ebenso selbstverständlich wie umstritten. Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu der derzeit in der strafrechtlichen Rechtsprechung und Literatur geführten Debatte um Inhalt und Reichweite des nemo tenetur Prinzips leisten. Derzeit bestehende Unsicherheiten zu Auslegung und Reichweite des Prinzips werden aufgezeigt und anhand von strittigen Fallkonstellationen einer Lösung zugeführt. Zum Ende der Bearbeitung werden sodann abstrakte Kriterien zur Bestimmung des Schutzbereiches der Selbstbelastungsfreiheit formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Grundsatz der Selbstbelastungsfreiheit () gehört zu den grundlegenden Rechtsprinzipien des deutschen Strafprozesses. Seine Geltung im deutschen Rechtskreis ist zum Beginn des 21. Jahrhunderts ebenso selbstverständlich wie umstritten. Diese Arbeit möchte einen Beitrag zu der derzeit in der strafrechtlichen Rechtsprechung und Literatur geführten Debatte um Inhalt und Reichweite des nemo tenetur Prinzips leisten. Derzeit bestehende Unsicherheiten zu Auslegung und Reichweite des Prinzips werden aufgezeigt und anhand von strittigen Fallkonstellationen einer Lösung zugeführt. Zum Ende der Bearbeitung werden sodann abstrakte Kriterien zur Bestimmung des Schutzbereiches der Selbstbelastungsfreiheit formuliert.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Beginn der Rechtsfähigkeit natürlicher Personen und die zivilrechtliche Stellung ungeborenen Lebens sind in den in diesem Buch untersuchten Rechtsordnungen Deutschlands, Englands, Frankreichs, Spaniens und ausgewählten Staaten der USA unterschiedlich geregelt. Einige Rechtsordnungen setzen für die Erlangung der Rechtsfähigkeit Lebendgeburt, andere Lebensfähigkeit und wiederum andere das Überleben des Geborenen für einen Zeitraum von 24 Stunden voraus. Die Studie beschäftigt sich nach einem historischen Überblick u. a. mit den Fragen, welches Modell heute und bei weiterem Fortschritt in der Medizin (Stichwort: künstliche Gebärmutter) vorzugswürdig ist, wie der Begriff der Geburt zukünftig definiert werden sollte und welche gesetzliche Neuregelung in Deutschland angezeigt ist.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ermittlungen stehen am Anfang eines jeden Strafverfahrens. Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die Hauptverhandlung mit der Ermittlung von Beweismitteln vorzubereiten. Im Gegensatz dazu ist es Aufgabe des Gerichts, in der Hauptverhandlung Beweise zu erheben und das Ergebnis der Beweisaufnahme zu würdigen. Darf die Staatsanwaltschaft nach Beginn der Hauptverhandlung die ihr für das Ermittlungsverfahren zugewiesene Tätigkeit fortsetzen? Wann überschreitet die Staatsanwaltschaft ihre Kompetenz und stört das gerichtliche Verfahren? In welchen Fällen muß die Staatsanwaltschaft außerhalb der Hauptverhandlung weiterermitteln? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der Strafprozeßordnung und ihrer historischen Wurzeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ermittlungen stehen am Anfang eines jeden Strafverfahrens. Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die Hauptverhandlung mit der Ermittlung von Beweismitteln vorzubereiten. Im Gegensatz dazu ist es Aufgabe des Gerichts, in der Hauptverhandlung Beweise zu erheben und das Ergebnis der Beweisaufnahme zu würdigen. Darf die Staatsanwaltschaft nach Beginn der Hauptverhandlung die ihr für das Ermittlungsverfahren zugewiesene Tätigkeit fortsetzen? Wann überschreitet die Staatsanwaltschaft ihre Kompetenz und stört das gerichtliche Verfahren? In welchen Fällen muß die Staatsanwaltschaft außerhalb der Hauptverhandlung weiterermitteln? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der Strafprozeßordnung und ihrer historischen Wurzeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beginn
Sie suchen ein Buch über Beginn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beginn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beginn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beginn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beginn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beginn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beginn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.