Make Amt Great Again!
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Make Amt Great Again!
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Make Amt Great Again!
Conny, Beamtin im öffentlichen Dienst, macht den Job seit Jahrzehnten. Ihre Kolleginnen – Tief-einatmen-Petra, Gegen-alles-Gisela, Kussi-Doris, Küken-Dilara und Du-bist-der-Change-Ronja – sind ihr wohl oder übel zur Familie geworden. Der alltägliche Behördenwahnsinn schweißt sie zusammen. Gemeinsam trotzen sie Aktenbergen, Management-Geschwätz, Digitalisierung und viel zu selbstbewussten Bürgern. Und wenn gar nichts mehr geht: »Da bin ick nicht zuständig, Mausi.« Zwischen Kaffee- und Raucherpausen wird diskutiert, gelästert und gestritten – und mit Neugierde über das Liebesleben der Kolleginnen gewacht! Aber keine Sorge, Conny bleibt Herrin der Lage und ihrem Mantra treu: »Nix muss sich ändern, damit alles so bleibt, wie es ist!«
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Fast jedem ist die Situation bekannt: Das Anschreiben einer Behörde flattert ins Haus und die Lektüre weckt negative Reaktionen, die weniger auf den Inhalt zurückgehen als auf die sprachliche Form: lange, unübersichtliche Schachtelsätze, kryptische Fachbegriffe und unverständliche Abkürzungen. Handelt es sich hier um "typisch deutschen Verwaltungsjargon" oder - wie neben der umfangreichen deutschsprachigen Forschung zum Thema auch ausländische Studien folgern lassen - um ein internationales und sprachübergreifendes Phänomen? Die vorliegende Studie stellt erstmalig einen Vergleich der Behördensprache in ausgewählten Kommunen dreier Länder - Deutschland, England und Österreich - an. Ausgehend von einem Abriss der historischen Entwicklung einer sprachlichen Sonderform für die Verwaltung der jeweiligen Staaten werden deren grammatikalische und syntaktische Merkmale zusammengefasst. Ebenso wird aufgezeigt, wie weit die öffentliche Kritik am "Amtsstil" bzw. an officialese bereits zurückreicht und welche Verbesserungsansätze diskutiert und durchgeführt worden sind. Hierbei geht es jedoch nicht um populistisches Polemisieren gegen die Behörden als solche: Einblicke und Erkenntnisse aus Interviews mit leitenden Verwaltungsmitarbeitern gewähren auch den behördlichen Standpunkten zur Problematik Raum. Anhand der linguistischen Analyse behördlicher Schriftstücke, welche sich direkt an den Bürger wenden, lassen sich detailliert Gemeinsamkeiten und Unterschiede der schriftlichen Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern in den drei Vergleichsländern beobachten. Zudem wird verdeutlicht, welche sprachlichen Besonderheiten interlingual als charakteristisch für den Sprachgebrauch der Verwaltung anzusehen sind. Somit dient das Werk als weiterer Schritt hin zu international ausgerichteten Lösungsansätzen für eine bürgerfreundlichere Behördensprache.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Behördenschreiben
Sie suchen ein Buch über Behördenschreiben? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Behördenschreiben. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Behördenschreiben im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Behördenschreiben einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Behördenschreiben - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Behördenschreiben, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Behördenschreiben und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.