Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sieht gemeinsames Arbeiten von morgen aus? Dieses Buch liefert Antworten
Wie kommen wir miteinander in Kontakt? Welche Tipps geben Sie Führungskräften? Wie hilft Meditation der Arbeitsgemeinschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch über gemeinsames Arbeiten mit neuen Ideen, Konzepten und Perspektiven direkt aus der Praxis.
Die Herausgeberinnen sind maßgeblich von Frederic Laloux‘ Idee der „Reinventing Organizations“ beeinflusst. Die versammelten Fachbeiträge geben einen Einblick in komplexe Fragestellungen, die sich mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des menschlichen Zusammenlebens ergeben. Hier finden Sie Antworten auf innovative und zukunftsweisende Fragen zum gemeinsamen Arbeiten:
Wie sieht Führung in agilen Organisationen aus?
Wie können schon heute Leadership-Konzepte für morgen entstehen?
Welchen Einfluss hat die individuelle Selbstorganisation auf Gruppendynamiken?
Wie fördert die Organisationsentwicklung die Zusammenarbeit?
Dieses Werk vereint viele verschiedene Strömungen
Der Sammelband deckt eine große Bandbreite ab. Er beschäftigt sich mit Konzepten aus Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphilosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft und zeigt, dass sich mit den vorgestellten Ideen der New Work die Kommunikation zwischen nationalen und internationalen Gemeinschaften verbessern lässt.
Das Buch über gemeinsames Arbeiten empfiehlt sich daher für Themeninteressierte und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation, Coaching oder Unternehmensorganisation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sieht gemeinsames Arbeiten von morgen aus? Dieses Buch liefert Antworten
Wie kommen wir miteinander in Kontakt? Welche Tipps geben Sie Führungskräften? Wie hilft Meditation der Arbeitsgemeinschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch über gemeinsames Arbeiten mit neuen Ideen, Konzepten und Perspektiven direkt aus der Praxis.
Die Herausgeberinnen sind maßgeblich von Frederic Laloux‘ Idee der „Reinventing Organizations“ beeinflusst. Die versammelten Fachbeiträge geben einen Einblick in komplexe Fragestellungen, die sich mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des menschlichen Zusammenlebens ergeben. Hier finden Sie Antworten auf innovative und zukunftsweisende Fragen zum gemeinsamen Arbeiten:
Wie sieht Führung in agilen Organisationen aus?
Wie können schon heute Leadership-Konzepte für morgen entstehen?
Welchen Einfluss hat die individuelle Selbstorganisation auf Gruppendynamiken?
Wie fördert die Organisationsentwicklung die Zusammenarbeit?
Dieses Werk vereint viele verschiedene Strömungen
Der Sammelband deckt eine große Bandbreite ab. Er beschäftigt sich mit Konzepten aus Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphilosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft und zeigt, dass sich mit den vorgestellten Ideen der New Work die Kommunikation zwischen nationalen und internationalen Gemeinschaften verbessern lässt.
Das Buch über gemeinsames Arbeiten empfiehlt sich daher für Themeninteressierte und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation, Coaching oder Unternehmensorganisation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sieht gemeinsames Arbeiten von morgen aus? Dieses Buch liefert Antworten
Wie kommen wir miteinander in Kontakt? Welche Tipps geben Sie Führungskräften? Wie hilft Meditation der Arbeitsgemeinschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch über gemeinsames Arbeiten mit neuen Ideen, Konzepten und Perspektiven direkt aus der Praxis.
Die Herausgeberinnen sind maßgeblich von Frederic Laloux‘ Idee der „Reinventing Organizations“ beeinflusst. Die versammelten Fachbeiträge geben einen Einblick in komplexe Fragestellungen, die sich mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des menschlichen Zusammenlebens ergeben. Hier finden Sie Antworten auf innovative und zukunftsweisende Fragen zum gemeinsamen Arbeiten:
Wie sieht Führung in agilen Organisationen aus?
Wie können schon heute Leadership-Konzepte für morgen entstehen?
Welchen Einfluss hat die individuelle Selbstorganisation auf Gruppendynamiken?
Wie fördert die Organisationsentwicklung die Zusammenarbeit?
Dieses Werk vereint viele verschiedene Strömungen
Der Sammelband deckt eine große Bandbreite ab. Er beschäftigt sich mit Konzepten aus Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphilosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft und zeigt, dass sich mit den vorgestellten Ideen der New Work die Kommunikation zwischen nationalen und internationalen Gemeinschaften verbessern lässt.
Das Buch über gemeinsames Arbeiten empfiehlt sich daher für Themeninteressierte und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation, Coaching oder Unternehmensorganisation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie sieht gemeinsames Arbeiten von morgen aus? Dieses Buch liefert Antworten
Wie kommen wir miteinander in Kontakt? Welche Tipps geben Sie Führungskräften? Wie hilft Meditation der Arbeitsgemeinschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch über gemeinsames Arbeiten mit neuen Ideen, Konzepten und Perspektiven direkt aus der Praxis.
Die Herausgeberinnen sind maßgeblich von Frederic Laloux‘ Idee der „Reinventing Organizations“ beeinflusst. Die versammelten Fachbeiträge geben einen Einblick in komplexe Fragestellungen, die sich mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des menschlichen Zusammenlebens ergeben. Hier finden Sie Antworten auf innovative und zukunftsweisende Fragen zum gemeinsamen Arbeiten:
Wie sieht Führung in agilen Organisationen aus?
Wie können schon heute Leadership-Konzepte für morgen entstehen?
Welchen Einfluss hat die individuelle Selbstorganisation auf Gruppendynamiken?
Wie fördert die Organisationsentwicklung die Zusammenarbeit?
Dieses Werk vereint viele verschiedene Strömungen
Der Sammelband deckt eine große Bandbreite ab. Er beschäftigt sich mit Konzepten aus Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsphilosophie, Soziologie und Kulturwissenschaft und zeigt, dass sich mit den vorgestellten Ideen der New Work die Kommunikation zwischen nationalen und internationalen Gemeinschaften verbessern lässt.
Das Buch über gemeinsames Arbeiten empfiehlt sich daher für Themeninteressierte und erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Kommunikation, Coaching oder Unternehmensorganisation.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei der Bereitstellung kollektiver Umweltgüter wie saubere Luft oder natürliche Wälder liegt oft ein Marktversagen vor, und es besteht daher politischer Handlungsbedarf. Aber welchen Nutzen stiften kollektive Umweltgüter, und in welchem Umfang und welcher Qualität ist eine Angebotsveränderung durch politische Maßnahmen sinnvoll? Unter dem Stichwort der Zahlungsbereitschaftsanalyse hat die Ökonomie ein Instrumentarium entwickelt, den Nutzen/Wert kollektiver Güter zu ermitteln.
Im Unterschied bzw. in Ergänzung zur Ökonomie werden in diesem Buch theoretische und methodische Beiträge der Soziologie zur Zahlungsbereitschaftsanalyse ausgelotet. Gleichzeitig wird die Fruchtbarkeit der soziologischen Perspektive an einem empirischen Anwendungsbeispiel zur monetären Bewertung der biologischen Vielfalt im Wald demonstriert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Diese Studie untersucht den rüstungswirtschaftlichen Waffentransfer der deutschen Waffenindustrie in die Türkei zwischen 1871 und 1914. Mit der Auswahl des rüstungswirtschaftlichen Erklärungsansatzes von Ulrich Albrecht wird bei dieser Untersuchung die Aufmerksamkeit auf den Waffenhandel gerichtet. Es wird bestätigt, daß der rüstungswirtschaftliche Transfer im Hinblick auf die Türkei von den Waffenfabriken Krupp und Mauser durch die Bereitstellung von Rüstungsgütern (Kanonen und Gewehre) verwirklicht wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vor dem Hintergrund aktueller Bemühungen um einen sinnvollen Begriff von Sprachkritik widmet sich die Arbeit einer detaillierten soziolinguistischen Aufarbeitung der Sprachkritik im 18. Jahrhundert. Dabei wird Sprachkritik als Ausprägung eines zeitspezifischen Sprachbewusstseins erkennbar. Zugleich wird deutlich, dass ein sich wandelndes Sprachbewusstsein zu sprachkritischen Konzeptionen führt, an denen sich die von Verbesserungsabsichten getragenen praktischen Einwirkungen auf Sprache orientieren. Hinsichtlich einer Theorie des Sprachwandels wird plausibel, dass sich nicht so sehr präskriptive Regeln ausgewirkt haben als vielmehr weiter gefasste sprachkritische Konzeptionen wie «Reichtum», «Reinigkeit» und «Glanz». Diese Untersuchung zur Sprachreflexion im 18. Jahrhundert kann dazu beitragen, das Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachkritik neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Vor dem Hintergrund aktueller Bemühungen um einen sinnvollen Begriff von Sprachkritik widmet sich die Arbeit einer detaillierten soziolinguistischen Aufarbeitung der Sprachkritik im 18. Jahrhundert. Dabei wird Sprachkritik als Ausprägung eines zeitspezifischen Sprachbewusstseins erkennbar. Zugleich wird deutlich, dass ein sich wandelndes Sprachbewusstsein zu sprachkritischen Konzeptionen führt, an denen sich die von Verbesserungsabsichten getragenen praktischen Einwirkungen auf Sprache orientieren. Hinsichtlich einer Theorie des Sprachwandels wird plausibel, dass sich nicht so sehr präskriptive Regeln ausgewirkt haben als vielmehr weiter gefasste sprachkritische Konzeptionen wie «Reichtum», «Reinigkeit» und «Glanz». Diese Untersuchung zur Sprachreflexion im 18. Jahrhundert kann dazu beitragen, das Verhältnis von Sprachwissenschaft und Sprachkritik neu zu bestimmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Konnektoren als Scharnierstellen des Diskurses sind ein elementarer Bestandteil argumentativer Texte. In der Studie werden ausgewählte Konnektorensequenzen im Spanischen (, und ) und im Französischen ( und auf ihre Funktionalität in Texten hin untersucht. Die ermittelten Funktionen im Diskurs werden als für die im Anschluss erfolgende translatologische Analyse verwendet. Dabei gilt es, funktionale Unterschiede von stilistisch motivierten Übersetzungsvarianten abzugrenzen sowie den Fächer von Übersetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen, der diesen Elementen inhärent ist. Im Zuge einer romanisch-deutschen linguistisch orientierten Übersetzungswissenschaft werden in dieser Studie anhand von Parallelkorpora erstmals sprachvergleichend Unterschiede zwischen segmentierten und nicht segmentierten Konnektorensequenzen herausgearbeitet. Die übersetzungswissenschaftlichen Fragestellungen betreffen hauptsächlich die Beziehung von Struktur und Funktion sowie Übertragungsphänomene des Mitgemeinten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ermittlung fahrlässigen Verhaltens wirft im Forschungssektor Fragen auf, da bei der Ersterprobung am Menschen ein Rückgriff auf Erfahrungswerte zum Gefährdungspotential sowie auf eine Bewertung des Verhaltens innerhalb des Verkehrskreises nicht möglich ist. Die Strukturdifferenz in der Gefahrenanalyse wirkt sich auf die Bestimmung der aus. Zudem ist die Entscheidungshoheit über das nach Meinung der Autorin einer Ethikkommission zu übertragen, die als gelten kann. Mit dieser ist eine Ermittlung sorgfältigen Verhaltens möglich. Die Problematik der Erfolgszurechnung erfordert dennoch eine spezialgesetzliche Erfassung der Humanforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Alltagssprache nimmt die Darstellung von Bewegung, Richtung und Raum eine bedeutende Stellung ein. Dennoch ist zu beobachten, dass die Wiedergabe der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen dem in der jeweiligen Fremdsprache Handelnden zum Teil erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Ziel dieser Studie ist es daher, die Möglichkeiten zur sprachlichen Realisierung der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen zunächst einzelsprachlich herauszuarbeiten und diese dann kontrastiv zu untersuchen, um Einblicke in das sprachliche Handeln erschwerende Strukturunterschiede zu gewinnen. Die auf der Basis eines etwa 6000 Belege aus verschiedenen Sprachregistern umfassenden Textkorpus ermittelten Erkenntnisse können einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Übersetzergrammatiken, zweisprachigen Wörterbüchern und der Fremdsprachen- und Übersetzungsdidaktik leisten und damit einer in der Fremdsprache im doppelten Sinne verbreiteten Orientierungslosigkeit entgegenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Alltagssprache nimmt die Darstellung von Bewegung, Richtung und Raum eine bedeutende Stellung ein. Dennoch ist zu beobachten, dass die Wiedergabe der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen dem in der jeweiligen Fremdsprache Handelnden zum Teil erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Ziel dieser Studie ist es daher, die Möglichkeiten zur sprachlichen Realisierung der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen zunächst einzelsprachlich herauszuarbeiten und diese dann kontrastiv zu untersuchen, um Einblicke in das sprachliche Handeln erschwerende Strukturunterschiede zu gewinnen. Die auf der Basis eines etwa 6000 Belege aus verschiedenen Sprachregistern umfassenden Textkorpus ermittelten Erkenntnisse können einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Übersetzergrammatiken, zweisprachigen Wörterbüchern und der Fremdsprachen- und Übersetzungsdidaktik leisten und damit einer in der Fremdsprache im doppelten Sinne verbreiteten Orientierungslosigkeit entgegenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Alltagssprache nimmt die Darstellung von Bewegung, Richtung und Raum eine bedeutende Stellung ein. Dennoch ist zu beobachten, dass die Wiedergabe der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen dem in der jeweiligen Fremdsprache Handelnden zum Teil erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Ziel dieser Studie ist es daher, die Möglichkeiten zur sprachlichen Realisierung der Richtungsidee im Deutschen und Spanischen zunächst einzelsprachlich herauszuarbeiten und diese dann kontrastiv zu untersuchen, um Einblicke in das sprachliche Handeln erschwerende Strukturunterschiede zu gewinnen. Die auf der Basis eines etwa 6000 Belege aus verschiedenen Sprachregistern umfassenden Textkorpus ermittelten Erkenntnisse können einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Übersetzergrammatiken, zweisprachigen Wörterbüchern und der Fremdsprachen- und Übersetzungsdidaktik leisten und damit einer in der Fremdsprache im doppelten Sinne verbreiteten Orientierungslosigkeit entgegenwirken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Beitrag
Sie suchen ein Buch über Beitrag? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Beitrag. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Beitrag im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Beitrag einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Beitrag - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Beitrag, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Beitrag und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.