Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

1899 – Bensberg und Umgegend, Band 1

1899 – Bensberg und Umgegend, Band 1 von Schiele,  Hans-Peter
Dieses Buch ist ein moderner Bildband über den Ort Bensberg und seine Umgebung. Als Ideengeber für dieses Buch dient der historische Wanderführer „Wanderungen durch Bensberg und Umgegend“. Dieser Wanderführer ist eine Publikation die Annoncen von Gaststätten und Wanderwege enthält. Ausserdem finden sich darin einige Erzählungen aus der Region und eine Beschreibung von Bensberg und seiner Geschichte. Es gab mehr als eine Auflage davon. Eine erschien höchstwahrscheinlich im Jahr 1899. Dieser Wanderführer fand sich in der Hinterlassenschaft einer Bensberger Familie. Die beiden ersten Bände enthalten neun Kapitel, die neun Wanderwegen aus dem Original entsprechen. Das vorliegende Buch ist Band 1. Die Auseinandersetzung mit diesem "Führer durch Bensberg und Umgegend" ist sehr umfangreich geworden. Trotzdem gibt es vieles, was dieses Buch NICHT ist. Darauf muss man kurz zu sprechen kommen. Dieser Bildband ist kein Wanderführer der heutigen Zeit, der Ihnen Restaurant- und Sehenswürdigkeiten-Tipps zeigen will. Er will Ihnen auch keine Radtouren auf Ihrem Smartphone präsentieren. Aber jeder vorgestellte Weg verfügt über eine aktuelle Karte, die einen gangbaren Wanderweg basierend auf der historischen Vorlage zeigt. Auf diesem Weg kann man wandern, spazieren gehen und auch Fahrrad fahren. Textausschnitt aus dem historischen Wanderführer "Wanderungen durch Bensberg und Umgegend", der als Vorlage des Buchs von H.Schiele "1899 - Bensberg und Umgegend" dient. Sie sehen hier am Beispiel des Weg 10, dass Sie Schwierigkeiten hätten, diesen Weg heute noch zu identifizieren. Man darf sich fragen, was denn ein "Steigegerüst" ist, wo man wohl das "Eisenbahngeleise" überschritt, und ob der See, den Sie heute im Königsforst finden, dieser erwähnte "Waldweiher" ist. Dank des Durchgangs unter der Autobahn, lässt sich in diesem Fall, dem Weg 10, der historische Weg aus dem Wanderführer tatsächlich genau rekonstruieren. Eine heute brauchbare Wanderkarte entstand. Eine Ausnahme. Auf den meisten Wegen ist all dies mit Komplikationen verbunden, denn in 120 Jahren hat sich viel verändert. Bis die jeweiligen Wanderkarten fertig waren, musste viel recherchiert werden. Auch daher die Bemerkung, dass es sich bei dem Buch nicht einfach um "einen Wanderführer" handelt. Wanderkarte aus dem Buch "1899 - Bensberg und Umgegend" von H.Schiele. Grundkarte: OpenStreetMaps. Dieser Bildband enthält viel historisches und weckt sicher Interesse an der Stadtgeschichte Bensbergs, Bergisch Gladbachs und Kölns. Vielen langjährigen Einwohnern des rechtsrheinischen wird dieses Buch einen weiteren Blick auf die Umgebung bieten, Bekanntes neu beleuchten oder bebildern. Oder Dinge zeigen, die man noch nicht wusste. Viele Wege führen uns zu gesellschaftspolitischen Themen. Die Auseinandersetzung mit Geschichte bringt uns nämlich immer zu gesellschaftspolitischen Themen. So ist es auch in diesem Buch. Die Spuren der Kaiserzeit zu beschreiten, eine Zeit in der dieses Land noch ein anderes war, und eine Zeit in der die Gesellschaft noch eine andere war, passiert nicht ohne eine Betrachtung, wie diese Zeit heute noch nachwirkt. Neueinwohnern, also solchen, die erst in den letzten dreissig Jahren zugezogen sind, wird ein Einblick in die Ortsgeschichte ermöglicht, der ansonsten nicht ganz einfach zu bekommen ist. Dieser Band 1 enthält sechs Wanderwege der Originalvorlage, mit denen hundert Seiten dieses großen Bildbandes gefüllt wurden. Darin wurden die historischen Wanderwege Detail für Detail auseinandergenommen und in einen aktuellen, heute gangbaren Weg übersetzt. Der Band enthält über dreissig großformatige Fotografien aus der heutigen Zeit und verschiedene historische Aufnahmen. Die historischen Originalwege werden ausgiebig vom Standpunkt der heutigen Zeit betrachtet. Dieses Buch ist auch eine Geschichte über das Entstehen dieses Buches. Eine Geschichte der Reise über die fünfundzwanzig „Wanderwege durch Bensberg und Umgegend“.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

Indoktrination Unterwerfung Verfolgung

Indoktrination Unterwerfung Verfolgung von Grundmeier,  Frederik, Kamp,  Michael, Wagner,  Robert
Im Fokus des Bandes mit 27 Beiträgen stehen der politische Aufstieg der NSDAP, die Unterwerfung der zivilgesellschaftlichen Strukturen, die Indoktrination der Kinder und Jugendlichen, die Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie, die Einflüsse rassistischer und völkischer Ideen auf Kultur und Natur, die Verschleppung und Ausbeutung von Zwangsarbeitern, die Ermordung von Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen, die Verfolgung und Vernichtung von Juden, Sinti und Roma und der Widerstand einiger weniger aus religiösen, politischen oder persönlichen Gründen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Grüne Glücksorte in Köln

Grüne Glücksorte in Köln von Bastian,  Dorothee
Wer Köln sagt, denkt an Dom, Karneval und Kölsch - und ab sofort auch an grünes Glück. Die Stadt am Rhein lockt mit lässigen Parks, rauschenden Wäldern, verträumten Sandbuchten, wilden Naturschutzgebieten und dörflichem Idyll. Ob Flora, Aachener Weiher oder Königsforst, ob Rodenkirchener Riviera, Weißer Bogen oder Dellbrücker Heide: Natur, Erholung und Glückseligkeit warten mitten in der Stadt!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Flammentod

Flammentod
Das ist Pech: Kaum hat der Wuppertaler Privatdetektiv Remigius Rott mal ein bisschen Geld zur Seite geschafft, da ist er es auch schon wieder los – mit Aktien kann man eben auch böse verlieren! Als Rott dann ein rettender Auftrag aus Bergisch Gladbach winkt, fährt er mit einem geliehenen uralten Golf Diesel nach Bensberg, wo ein aufsehenerregender Todesfall die Öffentlichkeit in Atem hält: Die verbrannte Leiche eines Bauunternehmers wurde im Königsforst gefunden. War der Tote in die Planungen zum neuen Bergisch Gladbacher Autobahnzubringer verwickelt? Wurde er vielleicht sogar Opfer einer rituellen Hinrichtung? Und was haben die drei geheimnisvollen Damen aus dem Rösrather Esoterik-Laden „Morganas Hexentruhe“ mit dem Mord zu tun? Fragen über Fragen für Rott, der im Laufe dieses Abenteuers knapp dem Flammentod entrinnt.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Spätburgunder Blues

Spätburgunder Blues von Brüggentisch,  Christoph
In den letzten Tagen des Jahres kümmert sich Dorothea Kost nicht nur um ihre Weihnachtseinkäufe, sondern ermittelt wieder auf eigene Faust. Ihr neuer Freund ist der gefragteste Restaurant- und Weintester des Rheinlandes. In seinem Club für erfahrene Weintrinker fließt bald mehr Blut als Rotwein. Kost stellt fest, dass Opfer und Verdächtige eine Vorliebe für teure Spätburgunder und riskante Geldanlagen haben. Sie weiß, wenn sie diesen Fall nicht löst, trifft es vielleicht auch ihren Freund und sie steht Neujahr alleine da. ‚Spätburgunder Blues‘ ist der 2. Teil der kulinarischen Krimireihe aus dem Bergischen.
Aktualisiert: 2021-06-22
> findR *

Sagen aus dem Bergischen Land

Sagen aus dem Bergischen Land von Sauermann,  Dietmar
Das 19. Jahrhundert war im deutschen Sprachraum die hohe Zeit der regionalen Sagenaufzeichnungen und -veröffentlichungen aus mündlichen und schriftlichen Quellen. Da zunehmend Industrialisierung und Rationalität das tägliche Leben bestimmten, ging von diesen Erzählungen über Zwerge, Spuk, Zauber, Hexen und Teufelsvorstellungen ein besonderer Reiz aus. Das Bergische Land, das von der Wupper im Norden bis zur Sieg im Süden und vom Rhein im Westen bis zur westfälisch/märkischen Grenze im Osten reicht, gilt noch heute als eine eigenständige, durch gemeinsame Geschichte und Kultur geprägte Landschaft, in der ein regionales Sonderbewusstsein herrscht. Teil dieser bergischen Kulturlandschaft ist die Alttagskultur mit ihrer reichen Überlieferung an Volkserzählstoffen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *

Der Bensberger Friedhof

Der Bensberger Friedhof von Lückerath,  Peter, Werling,  Michael
Die Friedhofskultur und die Kultur des Erinnerns waren zu allen Zeiten ein zentrales Bedürfnis der Menschheit. Bis in unsere Zeit hatte die Bestattungskultur eine besondere Bedeutung für die Gemeinschaft von Menschen in Stadt und Land. Seit einigen Jahren verliert die öffentliche Wertschätzung von Friedhöfen im allgemeinen Leben an Bedeutung. Grund genug, in Form dieser vorliegenden Publikation über den Bensberger Friedhof anhand denkmal- und erhaltenswerter Grabsteine zu berichten und zum Beispiel die Entwicklung der Grabmalkultur vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart aufzuzeigen. Damit soll das Bewusstsein für diese kulturhistorischen Werte gefördert und eine Grundlage für denkmalpflegerische Schutzkonzepte geschaffen werden. Das Buch soll aber auch im Sinne einer „Erinnerungskultur" über die dort Bestatteten bzw. ihre Familien berichten.
Aktualisiert: 2018-09-23
> findR *

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser

Nordrhein-Westfalens Schlösser, Burgen & Herrenhäuser von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Typisch für Nordrhein-Westfalen sind die romantischen Wasserschlösser – verträumt gelegen und idyllisch von Gärten und Parkanlagen umgeben, beeindrucken Burg Vischering, Burg Gemen, das gewaltige Wasserschloss Nordkirchen und viele andere. Anderenorts findet man Objekte wie z. B. die Burg Schnellenberg im Sauerland, die Pfalzkapelle zu Aachen, das Rokokoschloss Augustusburg bei Brühl oder die Residenz Schloss Detmold, ein Bauwerk der Weserrenaissance. Fast 300 Burgen, Schlösser und Herrensitze stellt der Band vor. Einem knappen Abriss zur Geschichte folgt eine Beschreibung der Gebäude und eine Darstellung der heutigen Nutzung. Eine Piktogrammleiste erlaubt einen schnellen Überblick über Einrichtungen wie Museen, Gastronomie und Veranstaltungen in dem Objekt oder in seiner Umgebung. Das Register im Anhang gewährleistet ein schnelles Auffinden gesuchter Objekte.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Bensberg im Ersten Weltkrieg und in der Zeit der Rheinlandbesetzung

Bensberg im Ersten Weltkrieg und in der Zeit der Rheinlandbesetzung von Grommes,  Conrad, Morsches,  Max
Die Chronik des Bensberger Lehrers Conrad Grommes vermittelt dem heutigen Leser einen Eindruck davon, wie die Bensberger den so oft als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichneten Ersten Weltkrieg und die anschließenden Jahre der Rheinlandbesetzung erlebten. Sicherlich sind die Ereignisse aus der sehr subjektiven Sicht eines Mannes dargestellt, der geprägt war durch das Denken der Kaiserzeit, erzogen in jenem für die Zeit typischen Untertanengeist. Sind seine Aufzeichnungen zunächst noch von seinem "Hurrahpatriotismus" geprägt, so weicht dieser erst gegen Ende des Krieges einer gewissen Ernüchterung. Die Chronik ist dennoch eine wichtige und lesenswerte zeitgenössische Quelle zu einem Geschehen, das vor 100 Jahren seinen fatalen Anfang nahm. Conrad Grommes wurde 1864 in Niederkassel-Mondorf geboren. Nach dem Besuch des Lehrerseminars in Brühl erhält der Lehramtskandidat 1885 eine erste Stelle an der Dorfschule in Hohkeppel. Nach seiner 1890 erfolgten Festanstellung als Lehrer war Grommes an dieser Schule tätig, bis er 1899 als Hauptlehrer an die Volksschule in Bensberg versetzt wurde, deren Rektor er seit 1917 war. Conrad Grommes, der 1934 starb, war verheiratet und hinterließ drei Kinder. Er wohnte mit seiner Familie in einer Dienstwohnung im Untergeschoss des Bensberger Schulgebäudes.
Aktualisiert: 2018-09-23
> findR *

Flammentod

Flammentod von Buslau,  Oliver
Das ist Pech: Kaum hat der Wuppertaler Privatdetektiv Remigius Rott mal ein bisschen Geld zur Seite geschafft, da ist er es auch schon wieder los – mit Aktien kann man eben auch böse verlieren! Als Rott dann ein rettender Auftrag aus Bergisch Gladbach winkt, fährt er mit einem geliehenen uralten Golf Diesel nach Bensberg, wo ein aufsehenerregender Todesfall die Öffentlichkeit in Atem hält: Die verbrannte Leiche eines Bauunternehmers wurde im Königsforst gefunden. War der Tote in die Planungen zum neuen Bergisch Gladbacher Autobahnzubringer verwickelt? Wurde er vielleicht sogar Opfer einer rituellen Hinrichtung? Und was haben die drei geheimnisvollen Damen aus dem Rösrather Esoterik-Laden „Morganas Hexentruhe“ mit dem Mord zu tun? Fragen über Fragen für Rott, der im Laufe dieses Abenteuers knapp dem Flammentod entrinnt.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bensberg

Sie suchen ein Buch über Bensberg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bensberg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bensberg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bensberg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bensberg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bensberg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bensberg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.