Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz von Domnick,  André, Ebner,  Fabian, Fox,  Dirk, Gora,  Stefan, Hammer,  Volker, Jendrian,  Kai, Knobloch,  Hans-Joachim, Knopp,  Michael, Knöppler,  Michael, Niederer,  Sarah, Pinter,  Jannis, Schellhas-Mende,  Friederike, Schlichting,  Jochen, Secorvo, Völker,  Jörg
Das umfassende Handbuch zu Informationssicherheit und Datenschutz Aktualisierte und erweiterte Auflage Von Praktikern für Praktiker Begleitbuch zum T.I.S.P. Aus dem Inhalt
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz von Domnick,  André, Ebner,  Fabian, Fox,  Dirk, Gora,  Stefan, Hammer,  Volker, Jendrian,  Kai, Knobloch,  Hans-Joachim, Knopp,  Michael, Knöppler,  Michael, Niederer,  Sarah, Pinter,  Jannis, Schellhas-Mende,  Friederike, Schlichting,  Jochen, Secorvo, Völker,  Jörg
Das umfassende Handbuch zu Informationssicherheit und Datenschutz Aktualisierte und erweiterte Auflage Von Praktikern für Praktiker Begleitbuch zum T.I.S.P. Aus dem Inhalt
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Nutzungsmanagement für sichere digitale Wertschöpfungsnetze

Nutzungsmanagement für sichere digitale Wertschöpfungsnetze von Kern,  Alexander
Die durch die Digitalisierung und Vernetzung getriebene Entwicklung hin zu dynamischen und adaptiven digitalen Wertschöpfungsnetzen eröffnet neue wirtschaftliche Potenziale zur Effizienzsteigerung bestehender Prozesse sowie zur Etablierung neuer Geschäftsmodelle. Gleichzeitig birgt diese Entwicklung einige Risiken, insbesondere in Bezug auf die Informationssicherheit der Vernetzung und Kommunikation. Diese Risiken bremsen die Digitalisierungsstrategien heutiger Unternehmen aus. Es ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen der Absicherung der Vernetzung und der gleichzeitigen Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität industrieller Wertschöpfungsnetze. Das in der vorliegenden Dissertation vorgestellte Konzept eines Nutzungsmanagements für sichere digitale Wertschöpfungsnetze löst diesen Zielkonflikt. Dabei wird ein durchgängiges Schutzkonzept in Form einer Attribut-basierten Nutzungskontrollarchitektur umgesetzt, welches die Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit erfüllt, ohne dabei die Flexibilität oder Leistungsfähigkeit des Wertschöpfungsnetzes zu hemmen. Für die Umsetzung des Nutzungsmanagements setzt das entwickelte Konzept dafür im Kern die drei Komponenten Berechtigungsmanagement, Identitätsmanagement und Attributmanagement um. Im Anschluss an die Konzeption wird das Konzept mit dem Swan-Demonstratorsystem prototypisch umgesetzt und schließlich die Tragfähigkeit der entwickelten Lösung überprüft und nachgewiesen.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *

Berechtigungen in SAP − 100 Tipps & Tricks

Berechtigungen in SAP − 100 Tipps & Tricks von Otto,  Anna, Stelzner,  Katharina
Sie sind ständig im Einsatz, damit das Berechtigungskonzept Ihres Unternehmens wie angegossen sitzt. Damit Sie dabei nicht aus der Puste kommen, haben unsere Autorinnen 100 Tipps & Tricks für Sie zusammengetragen, die Ihnen das Berechtigungsmanagement spürbar erleichtern. Stöbern Sie ein wenig durch das Buch, und profitieren Sie von den leicht verständlichen Mini-Tutorials zu Themen wie Benutzer- und Rollenverwaltung, Anwendungsberechtigungen und Systemsicherheit. Mit Tipps & Tricks zu: - Benutzerstammdaten - Benutzerverwaltung - Rollenverwaltung - Berechtigungsvorschlagswerte - Systemeinstellungen - Anwendungsberechtigungen - Berechtigungen für User-Interface-Clients - Berechtigungsprüfungen - Kundeneigene Berechtigungen - Auswertungen von Berechtigungen und Benutzerstammsätzen - Systemsicherheit Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Versicherungsaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Informationstechnologie von Versicherungsunternehmen

Versicherungsaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Informationstechnologie von Versicherungsunternehmen von Looschelders,  Dirk, Michael,  Lothar
Der vorliegende Band der Reihe „Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht“ dokumentiert die beiden Vorträge, die am 20.05.2019 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Versicherungsrecht“ zum Thema „Versicherungsaufsichtsrechtliche Anforderungen an die IT von Versicherungsunternehmen“ gehalten wurden. Zum einen enthält der Tagungsband einen Beitrag über die Entwicklungen der IT-Governance, Geschäftsleiterverantwortung und Organhaftung. Zum anderen werden die durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-aufsicht 2018 eingeführten neuen Anforderungen für Vorstand und IT-Steuerung erörtert. Insgesamt bietet die Digitalisierung im Versicherungswesen viele Chancen; allerdings haben auch die damit einhergehenden Risiken zunehmend rechtliche Relevanz erhalten. Um Sicherheit gewährleisten zu können, ist es wichtig, die Aufsichtspraxis an den fortschreitenden Digitalisierungsprozess anzupassen, was sich auch in den gesteigerten Anforderungen an das Informationsrisikomanagement der Versicherungsunternehmen zeigt. Vor diesem Hintergrund gilt es, die Erwartungen an die IT-Kenntnisse der Geschäftsleiter und die Möglichkeiten der Delegation von Kontrollaufgaben neu zu bewerten. Der Sammelband richtet sich an Praktiker aus der Versicherungsbranche, Fachanwälte und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Informationssicherheit und Datenschutz

Informationssicherheit und Datenschutz
Das Grundlagenwerk strukturiert das Basiswissen der Informationssicherheit in 27 aufeinander aufbauenden Kapiteln. -  Aktualisierte und erweiterte Auflage Die Neuauflage des Standardwerks wurde um das Kapitel "Sicherheit von mobilen Endgeräten" erweitert. Die Kapitel zu rechtlichen Aspekten, IT-Grundschutz, Sicherheit in mobilen Netzen und zu Malware wurden grundlegend überarbeitet. Alle anderen Themengebiete wurden auf den aktuellen Stand gebracht. - Von Praktikern für Praktiker "Informationssicherheit und Datenschutz" stammt aus der Feder von Praktikern – alle mitwirkenden Autoren sind Security Consultants bei Secorvo in Karlsruhe mit gemeinsam über 280 Jahren Berufserfahrung in der Informationssicherheit und im Datenschutz. - Begleitbuch zum T.I.S.P. Der Band eignet sich auch als Begleitbuch zur T.I.S.P.-Schulung, die mit dem Zertifikat "TeleTrusT Information Security Professional" abgeschlossen werden kann. Er deckt nicht nur alle prüfungsrelevanten Inhalte ab, sondern lehnt sich auch an die Struktur der T.I.S.P.-Schulung an. Autoren André Domnick, Fabian Ebner, Dirk Fox, Stefan Gora, Volker Hammer, Kai Jendrian, Michael Knöppler, Hans-Joachim Knobloch, Michael Knopp, Sarah Niederer, Jannis Pinter, Friederike Schellhas-Mende, Jochen Schlichting, Jörg Völker Inhalt - Aufgaben und Ziele - Betriebswirtschaftliche Aspekte - Rechtliche Aspekte - Hackermethoden - ISO 27001 und 27002 - IT-Grundschutz - Sicherheitskonzept - Physische Sicherheit - Netzwerksicherheit - Firewalls - Kryptografie - Vertrauensmodelle und PKI - VPN - Sicherheit in mobilen Netzen - Authentifizierung und Berechtigungsmanagement - Betriebssystemsicherheit - Windows-Sicherheit - Unix-Sicherheit - Sicherheit von mobilen Endgeräten - Web Security und Anwendungssicherheit - Löschen und Entsorgen - Awareness - Malware und Content Security - Intrusion Detection - Datensicherung - Incident-Management und CERT - Business-Continuity-Management
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Berechtigungsmanagement

Sie suchen ein Buch über Berechtigungsmanagement? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Berechtigungsmanagement. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Berechtigungsmanagement im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berechtigungsmanagement einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Berechtigungsmanagement - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Berechtigungsmanagement, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Berechtigungsmanagement und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.