Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall. Wenige Tage später ist er tot. Oleg Chlewnjuk, einer der führenden Stalinismus-Experten, nimmt diese letzten Lebenstage zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Biographie – auf Grundlage bisher unbekannter Quellen aus sowjetischen Archiven eröffnet sie einen neuen Blick auf den Diktator und seine Herrschaft.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall. Wenige Tage später ist er tot. Oleg Chlewnjuk, einer der führenden Stalinismus-Experten, nimmt diese letzten Lebenstage zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Biographie – auf Grundlage bisher unbekannter Quellen aus sowjetischen Archiven eröffnet sie einen neuen Blick auf den Diktator und seine Herrschaft.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Drei umfangreiche biographische Werke über umstrittene und polarisierende Männer, denen die Sowjetunion unter Josef Stalins Führung in den 1930er und -40er Jahren zu einem Gutteil ihr Überleben verdankte – und deren Leben und
Wirken im Verborgenen maßgeblich zu ihrer Legendenbildung beitrug, die mitunter bis heute anhält. Lawrentii Berija – verantwortlicher Vollstrecker von Stalins Terror-Regime, der dessen Macht konsolidierte und mit dem GULAG-System die Zwangsarbeit und den Tod von Millionen Menschen organisierte. Pawel Sudoplatow: der spätere General des KGB zeichnete für die Ermordung Trotzkis verantwortlich, leitete während des Zweiten Weltkrieges die Partisanen-Kriegsführung und
führte später erfolgreich die sowjetische Atomspionage an. Georgi Schukow: der 'beste General des Zweiten Weltkriegs', der 1945 die Rote Armee siegreich bis nach Berlin führte, oder 'Bluthund', der sinnlos das Leben Abertausender
Soldaten opferte? Drei faszinierende historische Werke, die, gestützt auf Quellen und Zeitzeugnissen,
einen tiefen Einblick in die Sowjetunion der Stalinzeit gewähren und zu den Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert zählen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall. Wenige Tage später ist er tot. Oleg Chlewnjuk, einer der führenden Stalinismus-Experten, nimmt diese letzten Lebenstage zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Biographie – auf Grundlage bisher unbekannter Quellen aus sowjetischen Archiven eröffnet sie einen neuen Blick auf den Diktator und seine Herrschaft.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der vorliegende Band ist ein erschütterndes Dokument. In Beiträgen von Historikern, Zeitzeugen und Opfern, Politikern und Schriftstellern sowie Auszügen aus dem Prozessprotokoll von 1953 wird das Terror-Regime Josef Stalins lebendig - und das Psychogramm seines verantwortlichen Vollstreckers: des Georgiers Lawrenti P. Berija. Er leitete die Todesmaschinerie von 1938 bis 1953. Nach Stalins Tod ließ ihn Chruschtschow in einem Handstreich verhaften, anklagen und am 23. Dezember 1953 erschießen. Wladimir Nekrassows voluminöses Porträt ist ein Standardwerk, das nun endlich wieder zugänglich ist!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kurt Gossweiler im Briefwechsel mit Peter Hacks (1996–2003)
Die 52 Briefe, die die Partner im Laufe von mehr als 6 Jahren wechseln, bezeugen eine außerordentliche Intensität auf beiden Seiten. Sie sind verbunden im gemeinsamen Nachdenken über den gleichen, gleich grundsätzlichen Fragen:
Welches sind die Klassen und die Klassenkämpfe in sozialistischen Gesellschaften? Welchen Anteil hatten Persönlichkeiten wie Nikita Chruschtschow am Zerfall des Sozialismus in der Sowjetunion und in der DDR? Wie wäre die Niederlage von 1989-90 zu vermeiden gewesen? Und welcher Organisationsformen, Bildungsformen, Kampfformen bedarf es für einen zukünftigen Sozialismus?
Sie lernen einander in diesem Briefwechsel kennen und schätzen, ermutigen und prüfen – mit Respekt, Scharfsinn, Vertrauen ... so intensiv, dass der eine den andern schließlich fragt: "Darf ich Genosse sagen?"
Die neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe nach der gar zu rasch vergriffenen ersten Ausgabe von 2005 bietet auf 220 Seiten auch ausführlichere Anmerkungen mit weiterführenden Materialien und einigen bisher unveröffentlichten Dokumenten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kurt Gossweiler im Briefwechsel mit Peter Hacks (1996–2003)
Die 52 Briefe, die die Partner im Laufe von mehr als 6 Jahren wechseln, bezeugen eine außerordentliche Intensität auf beiden Seiten. Sie sind verbunden im gemeinsamen Nachdenken über den gleichen, gleich grundsätzlichen Fragen:
Welches sind die Klassen und die Klassenkämpfe in sozialistischen Gesellschaften? Welchen Anteil hatten Persönlichkeiten wie Nikita Chruschtschow am Zerfall des Sozialismus in der Sowjetunion und in der DDR? Wie wäre die Niederlage von 1989-90 zu vermeiden gewesen? Und welcher Organisationsformen, Bildungsformen, Kampfformen bedarf es für einen zukünftigen Sozialismus?
Sie lernen einander in diesem Briefwechsel kennen und schätzen, ermutigen und prüfen – mit Respekt, Scharfsinn, Vertrauen ... so intensiv, dass der eine den andern schließlich fragt: "Darf ich Genosse sagen?"
Die neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe nach der gar zu rasch vergriffenen ersten Ausgabe von 2005 bietet auf 220 Seiten auch ausführlichere Anmerkungen mit weiterführenden Materialien und einigen bisher unveröffentlichten Dokumenten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Kurt Gossweiler im Briefwechsel mit Peter Hacks (1996–2003)
Die 52 Briefe, die die Partner im Laufe von mehr als 6 Jahren wechseln, bezeugen eine außerordentliche Intensität auf beiden Seiten. Sie sind verbunden im gemeinsamen Nachdenken über den gleichen, gleich grundsätzlichen Fragen:
Welches sind die Klassen und die Klassenkämpfe in sozialistischen Gesellschaften? Welchen Anteil hatten Persönlichkeiten wie Nikita Chruschtschow am Zerfall des Sozialismus in der Sowjetunion und in der DDR? Wie wäre die Niederlage von 1989-90 zu vermeiden gewesen? Und welcher Organisationsformen, Bildungsformen, Kampfformen bedarf es für einen zukünftigen Sozialismus?
Sie lernen einander in diesem Briefwechsel kennen und schätzen, ermutigen und prüfen – mit Respekt, Scharfsinn, Vertrauen ... so intensiv, dass der eine den andern schließlich fragt: "Darf ich Genosse sagen?"
Die neue, überarbeitete und erweiterte Ausgabe nach der gar zu rasch vergriffenen ersten Ausgabe von 2005 bietet auf 220 Seiten auch ausführlichere Anmerkungen mit weiterführenden Materialien und einigen bisher unveröffentlichten Dokumenten.
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Der vorliegende Band ist ein erschütterndes Dokument. In Beiträgen von Historikern, Zeitzeugen und Opfern, Politikern und Schriftstellern sowie Auszügen aus dem Prozessprotokoll von 1953 wird das Terror-Regime Josef Stalins lebendig - und das Psychogramm seines verantwortlichen Vollstreckers: des Georgiers Lawrenti P. Berija. Er leitete die Todesmaschinerie von 1938 bis 1953. Nach Stalins Tod ließ ihn Chruschtschow in einem Handstreich verhaften, anklagen und am 23. Dezember 1953 erschießen. Wladimir Nekrassows voluminöses Porträt ist ein Standardwerk, das nun endlich wieder zugänglich ist!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Drei umfangreiche biographische Werke über umstrittene und polarisierende Männer, denen die Sowjetunion unter Josef Stalins Führung in den 1930er und -40er Jahren zu einem Gutteil ihr Überleben verdankte – und deren Leben und
Wirken im Verborgenen maßgeblich zu ihrer Legendenbildung beitrug, die mitunter bis heute anhält. Lawrentii Berija – verantwortlicher Vollstrecker von Stalins Terror-Regime, der dessen Macht konsolidierte und mit dem GULAG-System die Zwangsarbeit und den Tod von Millionen Menschen organisierte. Pawel Sudoplatow: der spätere General des KGB zeichnete für die Ermordung Trotzkis verantwortlich, leitete während des Zweiten Weltkrieges die Partisanen-Kriegsführung und
führte später erfolgreich die sowjetische Atomspionage an. Georgi Schukow: der 'beste General des Zweiten Weltkriegs', der 1945 die Rote Armee siegreich bis nach Berlin führte, oder 'Bluthund', der sinnlos das Leben Abertausender
Soldaten opferte? Drei faszinierende historische Werke, die, gestützt auf Quellen und Zeitzeugnissen,
einen tiefen Einblick in die Sowjetunion der Stalinzeit gewähren und zu den Grundlagen für die Auseinandersetzung mit der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert zählen.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *
True Crime Taschenbuchausgabe des preisgekrönten BoD Titels "Der Kampf um Stalins Erbe" und dessen Hardcoverversion "Aequilibrium".
Rasanter Thriller um Stalins Tod, den Kampf um seine Nachfolge und den Wendepunkt der Sowjetgeschichte: den 17. Juni 1953. Schnell geschnittene und neu zusammengestellte Ausgabe des Originaltitels.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall. Wenige Tage später ist er tot. Oleg Chlewnjuk, einer der führenden Stalinismus-Experten, nimmt diese letzten Lebenstage zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Biographie – auf Grundlage bisher unbekannter Quellen aus sowjetischen Archiven eröffnet sie einen neuen Blick auf den Diktator und seine Herrschaft.
Ausstattung: mit Abbildungen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Berija
Sie suchen ein Buch über Berija? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Berija. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Berija im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Berija einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Berija - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Berija, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Berija und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.