Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Bernward von Hildesheim

Bernward von Hildesheim von Schneider,  Wolfgang Ch
Bernward von Hildesheim war einer der großen Intellektuellen des frühen Hochmittelalters. Als Bischof von Hildesheim wirkte er, als großzügiger Stifter des Klosters St Michael, aber auch als kaiserlicher Verwaltungsfachmann und Prinzenerzieher, Künstler und Bauherr, als Politiker und umsichtiger Landesherr. Er kümmerte sich um den Landausbau, die Stadtentwicklung Hildesheims und die Landesverteidigung ebenso wie um die Pflege des religiösen und kulturellen Lebens, die Entwicklung des Kunstgewerbes, der Buchmalerei und der Bronzearbeit. Bei all dem zeigt sich Bernward als ein Vertreter der Ottonischen Renaissance; die berühmten, auf ihn zurückgehenden Bronzewerke, die Tür des Domes und die Siegessäule Christi, aber auch die Klosterkirche St. Michael spiegeln unmittelbar die wache Aufnahme der antiken Monumente, die der Bischof bei seinem Aufenthalt in Rom sah, sie zeigen aber auch, wie selbständig Bernward diese Eindrücke verarbeitete. Im selben Sinne geben ihn die Texte, die ihm zugeordnet werden können, als einen von der neuplatonischen Gedankenwelt geprägten Theologen zu erkennen, was zuletzt auch in der Gestaltung seiner Grabanlage Ausdruck fand.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Die Schutzheiligen

Die Schutzheiligen von Arés,  Isabel
Seltsamerweise ist auch in christlichen Kreisen das Wissen um das wunderbare Wirken der Schutzheiligen in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten. Dadurch beraubt sich die Menschheit einer segensreichen, heilenden Kraft, die aus einer geistigen Sphäre auf die Erde ausgeströmt wird – die Erde muss sie nur aufnehmen! Isabel Arés holt in ihrem wunderschön illustrierten Kartendeck die Heiligen der christlichen Tradition wieder in die Mitte der Gesellschaft. Wer sich suchend und bittend an diese lichten Gestalten der Vergangenheit wendet, wird feststellen, dass sie noch immer helfend gegenwärtig sind!
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier – pünktlich zum 1000jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 – erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Die Schutzheiligen

Die Schutzheiligen von Arés,  Isabel
Seltsamerweise ist auch in christlichen Kreisen das Wissen um das wunderbare Wirken der Schutzheiligen in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten. Dadurch beraubt sich die Menschheit einer segensreichen, heilenden Kraft, die aus einer geistigen Sphäre auf die Erde ausgeströmt wird – die Erde muss sie nur aufnehmen! Isabel Arés holt in ihrem wunderschön illustrierten Kartendeck die Heiligen der christlichen Tradition wieder in die Mitte der Gesellschaft. Wer sich suchend und bittend an diese lichten Gestalten der Vergangenheit wendet, wird feststellen, dass sie noch immer helfend gegenwärtig sind!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Schutzheiligen

Die Schutzheiligen von Arés,  Isabel
Seltsamerweise ist auch in christlichen Kreisen das Wissen um das wunderbare Wirken der Schutzheiligen in den letzten Jahren in den Hintergrund getreten. Dadurch beraubt sich die Menschheit einer segensreichen, heilenden Kraft, die aus einer geistigen Sphäre auf die Erde ausgeströmt wird – die Erde muss sie nur aufnehmen! Isabel Arés holt in ihrem wunderschön illustrierten Kartendeck die Heiligen der christlichen Tradition wieder in die Mitte der Gesellschaft. Wer sich suchend und bittend an diese lichten Gestalten der Vergangenheit wendet, wird feststellen, dass sie noch immer helfend gegenwärtig sind!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier – pünktlich zum 1000jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 – erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier – pünktlich zum 1000jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 – erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier – pünktlich zum 1000jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 – erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim

Die Vita Godehardi des Wolfhere von Hildesheim von Bölling,  Jörg, Goetz,  Hans-Werner
Gotthard von Hildesheim (geb. 960, gest. 1038 in Hildesheim) war Bischof von Hildesheim und gehört zu den bedeutendsten Heiligen des Mittelalters. Die Spuren seiner breiten Verehrung reichen von Italien bis nach Skandinavien. Mit dem Gotthardpass trägt einer der wichtigsten Alpenübergänge seinen Namen. Gotthard wurde 1022 durch Kaiser Heinrich II. zum Bischof von Hildesheim berufen. Unter dem Sachsenkaiser war Hildesheim zu einem der politischen Zentren des Reiches aufgestiegen. Die Vita Godehardi des Hildesheimer Domkanonikers Wolfhere gehört zu den großen Heiligenviten des Mittelalters und beschreibt die ottonisch/salische Umbruchszeit am Beginn des 11. Jahrhunderts. Sie setzt sich aus der ersten und der zweiten Vita Godehardi zusammen und wird ergänzt um die Translatio Godehardi. Gotthards Lebensbeschreibungen werden hier - pünktlich zum 1000-jährigen Gotthard-Jubiläum 2022 - erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt präsentiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Textfassungen der Lebensbeschreibung Bischof Bernwards von Hildesheim

Die Textfassungen der Lebensbeschreibung Bischof Bernwards von Hildesheim von Giese,  Martina
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte beitragen. Die Aufgaben der Monumenta Germaniae Historica haben sich in den letzten Jahrzehnten durch die Einbeziehung neuer Quellengruppen und durch die Vermehrung der Forschungsbereiche stetig erweitert. Neben Werken der Geschichtsschreibung, Urkunden, Gesetzen und Rechtsbüchern werden auch Briefsammlungen, Dichtungen, Memorialbücher und Necrologe, politische Traktate und Schriften zur Geistesgeschichte herausgegeben.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bernward von Hildesheim

Sie suchen ein Buch über Bernward von Hildesheim? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bernward von Hildesheim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bernward von Hildesheim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bernward von Hildesheim einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bernward von Hildesheim - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bernward von Hildesheim, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bernward von Hildesheim und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.