Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule von Kic-Drgas,  Joanna
Welche Funktion hat die schriftliche Kommunikation gegenwärtig im beruflichen Handeln und wie verläuft der fremdsprachige Schriftverkehr inner- und außerhalb der Unternehmensstrukturen? Wie gehen potenzielle Mitarbeiter:innen mit schriftlichen Aufgaben am Arbeitsplatz um? Ausgehend von der Situation am Arbeitsmarkt sowie von (fremdsprachlichen) Kommunikationsbedürfnissen der Absolvent:innen erstellt Joanna Kic-Drgas ein umfassendes Bild zu Schreibbedürfnissen im beruflichen Kontext. Als Grundlage nutzt sie Informationen zur beruflichen Textsortenspezifik, zum Schreibmedium (Hand oder Computer), zum Schreibanlass, zur Schreibsituation und zu den potenziellen Adressat:innen geschriebener Nachrichten. Anhand identifizierter Aufgaben und Handlungssituationen leitet die Autorin sprachlich-kommunikative Anforderungen im Beruf ab, welche wiederum den Ausgangspunkt für eine effiziente Entwicklung der Schreibkompetenz für berufliche Zwecke darstellen. Which function does the written communication has in today’s work life and how does internal and external foreign language communication function in companies? How do potential employees cope with written communication at work? Based on the work situation and (foreign language) communicative requirements of university graduates, Joanna Kic-Drgas draws a comprehensive image of the writing needs at work. Her analyse is based on information on professional text types, writing media (hand or computer), reasons for writing, writing situations and potential addressees of the written information. With the help of identified tasks and action situations the author conveys communicative requirements at work, which are the starting point for developing an efficient professional writing competence.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule von Kic-Drgas,  Joanna
Welche Funktion hat die schriftliche Kommunikation gegenwärtig im beruflichen Handeln und wie verläuft der fremdsprachige Schriftverkehr inner- und außerhalb der Unternehmensstrukturen? Wie gehen potenzielle Mitarbeiter:innen mit schriftlichen Aufgaben am Arbeitsplatz um? Ausgehend von der Situation am Arbeitsmarkt sowie von (fremdsprachlichen) Kommunikationsbedürfnissen der Absolvent:innen erstellt Joanna Kic-Drgas ein umfassendes Bild zu Schreibbedürfnissen im beruflichen Kontext. Als Grundlage nutzt sie Informationen zur beruflichen Textsortenspezifik, zum Schreibmedium (Hand oder Computer), zum Schreibanlass, zur Schreibsituation und zu den potenziellen Adressat:innen geschriebener Nachrichten. Anhand identifizierter Aufgaben und Handlungssituationen leitet die Autorin sprachlich-kommunikative Anforderungen im Beruf ab, welche wiederum den Ausgangspunkt für eine effiziente Entwicklung der Schreibkompetenz für berufliche Zwecke darstellen. Which function does the written communication has in today’s work life and how does internal and external foreign language communication function in companies? How do potential employees cope with written communication at work? Based on the work situation and (foreign language) communicative requirements of university graduates, Joanna Kic-Drgas draws a comprehensive image of the writing needs at work. Her analyse is based on information on professional text types, writing media (hand or computer), reasons for writing, writing situations and potential addressees of the written information. With the help of identified tasks and action situations the author conveys communicative requirements at work, which are the starting point for developing an efficient professional writing competence.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Eine Frage der Präsenz. Körpersprache, Ausdruck, Stimme, Selbstsicherheit, Sichtbarkeit. Tipps & Übungen für einen souveränen Auftritt, der Selbstbewusstsein und Authentizität ausstrahlt.

Eine Frage der Präsenz. Körpersprache, Ausdruck, Stimme, Selbstsicherheit, Sichtbarkeit. Tipps & Übungen für einen souveränen Auftritt, der Selbstbewusstsein und Authentizität ausstrahlt. von Berner-Klemt,  Eva
Erfolgreich kommunizieren: So verbessern Sie Ihre wichtigsten Soft Skills Sie sollen einen Vortrag halten, und Ihnen rutscht bereits jetzt das Herz in die Hose? Ihr Partner hört Ihnen nicht richtig zu? Sie leiden unter mangelnder Durchsetzungskraft?  Eva Berner-Klemt, Expertin für Stimm- und Sprechtraining, weiß: Selbstwahrnehmung ist der Schlüssel zur gelungenen Kommunikation. In ihrem Ratgeber zeigt sie, wie Sie mit praktischen Übungen ihre Körperwahrnehmung verbessern können. Denn damit legen Sie den Grundstein für ein sicheres und authentisches Auftreten! Mehr Sichtbarkeit und Präsenz: die ganzheitliche Methode der gefragten Stimmpädagogin Effektives Kommunikationstraining: Körpersprache optimieren, Überzeugungskraft stärken Glaubwürdigkeit und Authentizität erlangen: So befreien Sie die eigene Stimme! Locker sein, locker bleiben: Atemübungen und Sprechtechniken. Nie wieder Ärger mit Lampenfieber! Strategien gegen Redeangst Mit leicht umsetzbaren Trainingsaufgaben und anschaulichem Videomaterial.  Der Weg zum sicheren Auftreten: Am Anfang steht die Selbstwahrnehmung Nonverbale Kommunikation ist der Schlüssel zu Ihrem Publikum: Körperhaltung, Stimme und Ausdruck sorgen dafür, dass ihre Inhalte ankommen. Um befreit reden zu können, kommt es darauf an, die eigene Mitte zu finden. Es handelt sich um jene Art von Fokus, der den Shaolin-Mönchen mentale Höchstleistungen ermöglicht.   Seit Jahren leitet Eva Berner-Klemt Seminare für Sprech- und Stimmtraining, die bis in die Topmanager-Etage gefragt sind. Ihr Credo: Um die eigene Kommunikation zu verbessern, muss der gesamte Körper eingestimmt werden wie ein Instrument. Lernen Sie in einfachen Schritten, sich und Ihrer Stimme den nötigen Raum zu verschaffen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule von Kic-Drgas,  Joanna
Welche Funktion hat die schriftliche Kommunikation gegenwärtig im beruflichen Handeln und wie verläuft der fremdsprachige Schriftverkehr inner- und außerhalb der Unternehmensstrukturen? Wie gehen potenzielle Mitarbeiter:innen mit schriftlichen Aufgaben am Arbeitsplatz um? Ausgehend von der Situation am Arbeitsmarkt sowie von (fremdsprachlichen) Kommunikationsbedürfnissen der Absolvent:innen erstellt Joanna Kic-Drgas ein umfassendes Bild zu Schreibbedürfnissen im beruflichen Kontext. Als Grundlage nutzt sie Informationen zur beruflichen Textsortenspezifik, zum Schreibmedium (Hand oder Computer), zum Schreibanlass, zur Schreibsituation und zu den potenziellen Adressat:innen geschriebener Nachrichten. Anhand identifizierter Aufgaben und Handlungssituationen leitet die Autorin sprachlich-kommunikative Anforderungen im Beruf ab, welche wiederum den Ausgangspunkt für eine effiziente Entwicklung der Schreibkompetenz für berufliche Zwecke darstellen. Which function does the written communication has in today’s work life and how does internal and external foreign language communication function in companies? How do potential employees cope with written communication at work? Based on the work situation and (foreign language) communicative requirements of university graduates, Joanna Kic-Drgas draws a comprehensive image of the writing needs at work. Her analyse is based on information on professional text types, writing media (hand or computer), reasons for writing, writing situations and potential addressees of the written information. With the help of identified tasks and action situations the author conveys communicative requirements at work, which are the starting point for developing an efficient professional writing competence.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz von Dudenredaktion, Stephan,  Ingrid
Der zuverlässige Ratgeber, um gekonnt und sicher geschäftlich zu schreiben. Das Buch zeigt mit vielen Mustervorlagen und Beispielen, wie Formalia und Konventionen angewandt werden. Dabei wird die aktuelle DIN 5008 erläutert und der Fokus auf Herausforderungen der digitalen Kommunikation gelegt. Von der zeitgemäßen Formulierung von Anfragen, Mahnungen und Stellenanzeigen über professionelles Schreiben in sozialen Netzwerken, bei Schreiben ins Ausland oder in der unternehmensinternen Kommunikation, wie in Präsentationen, Protokollen oder Abwesenheitsnotizen liefert dieser Ratgeber umfassend Orientierung für die Bürokommunikation.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz von Dudenredaktion, Stephan,  Ingrid
Der zuverlässige Ratgeber, um gekonnt und sicher geschäftlich zu schreiben. Das Buch zeigt mit vielen Mustervorlagen und Beispielen, wie Formalia und Konventionen angewandt werden. Dabei wird die aktuelle DIN 5008 erläutert und der Fokus auf Herausforderungen der digitalen Kommunikation gelegt. Von der zeitgemäßen Formulierung von Anfragen, Mahnungen und Stellenanzeigen über professionelles Schreiben in sozialen Netzwerken, bei Schreiben ins Ausland oder in der unternehmensinternen Kommunikation, wie in Präsentationen, Protokollen oder Abwesenheitsnotizen liefert dieser Ratgeber umfassend Orientierung für die Bürokommunikation.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule

Entwicklung der Schreibkompetenz in einer Fremdsprache an der Hochschule von Kic-Drgas,  Joanna
Welche Funktion hat die schriftliche Kommunikation gegenwärtig im beruflichen Handeln und wie verläuft der fremdsprachige Schriftverkehr inner- und außerhalb der Unternehmensstrukturen? Wie gehen potenzielle Mitarbeiter:innen mit schriftlichen Aufgaben am Arbeitsplatz um? Ausgehend von der Situation am Arbeitsmarkt sowie von (fremdsprachlichen) Kommunikationsbedürfnissen der Absolvent:innen erstellt Joanna Kic-Drgas ein umfassendes Bild zu Schreibbedürfnissen im beruflichen Kontext. Als Grundlage nutzt sie Informationen zur beruflichen Textsortenspezifik, zum Schreibmedium (Hand oder Computer), zum Schreibanlass, zur Schreibsituation und zu den potenziellen Adressat:innen geschriebener Nachrichten. Anhand identifizierter Aufgaben und Handlungssituationen leitet die Autorin sprachlich-kommunikative Anforderungen im Beruf ab, welche wiederum den Ausgangspunkt für eine effiziente Entwicklung der Schreibkompetenz für berufliche Zwecke darstellen. Which function does the written communication has in today’s work life and how does internal and external foreign language communication function in companies? How do potential employees cope with written communication at work? Based on the work situation and (foreign language) communicative requirements of university graduates, Joanna Kic-Drgas draws a comprehensive image of the writing needs at work. Her analyse is based on information on professional text types, writing media (hand or computer), reasons for writing, writing situations and potential addressees of the written information. With the help of identified tasks and action situations the author conveys communicative requirements at work, which are the starting point for developing an efficient professional writing competence.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Eine Frage der Präsenz. Körpersprache, Ausdruck, Stimme, Selbstsicherheit, Sichtbarkeit. Tipps & Übungen für einen souveränen Auftritt, der Selbstbewusstsein und Authentizität ausstrahlt.

Eine Frage der Präsenz. Körpersprache, Ausdruck, Stimme, Selbstsicherheit, Sichtbarkeit. Tipps & Übungen für einen souveränen Auftritt, der Selbstbewusstsein und Authentizität ausstrahlt. von Berner-Klemt,  Eva
Erfolgreich kommunizieren: So verbessern Sie Ihre wichtigsten Soft Skills Sie sollen einen Vortrag halten, und Ihnen rutscht bereits jetzt das Herz in die Hose? Ihr Partner hört Ihnen nicht richtig zu? Sie leiden unter mangelnder Durchsetzungskraft?  Eva Berner-Klemt, Expertin für Stimm- und Sprechtraining, weiß: Selbstwahrnehmung ist der Schlüssel zur gelungenen Kommunikation. In ihrem Ratgeber zeigt sie, wie Sie mit praktischen Übungen ihre Körperwahrnehmung verbessern können. Denn damit legen Sie den Grundstein für ein sicheres und authentisches Auftreten! Mehr Sichtbarkeit und Präsenz: die ganzheitliche Methode der gefragten Stimmpädagogin Effektives Kommunikationstraining: Körpersprache optimieren, Überzeugungskraft stärken Glaubwürdigkeit und Authentizität erlangen: So befreien Sie die eigene Stimme! Locker sein, locker bleiben: Atemübungen und Sprechtechniken. Nie wieder Ärger mit Lampenfieber! Strategien gegen Redeangst Mit leicht umsetzbaren Trainingsaufgaben und anschaulichem Videomaterial.  Der Weg zum sicheren Auftreten: Am Anfang steht die Selbstwahrnehmung Nonverbale Kommunikation ist der Schlüssel zu Ihrem Publikum: Körperhaltung, Stimme und Ausdruck sorgen dafür, dass ihre Inhalte ankommen. Um befreit reden zu können, kommt es darauf an, die eigene Mitte zu finden. Es handelt sich um jene Art von Fokus, der den Shaolin-Mönchen mentale Höchstleistungen ermöglicht.   Seit Jahren leitet Eva Berner-Klemt Seminare für Sprech- und Stimmtraining, die bis in die Topmanager-Etage gefragt sind. Ihr Credo: Um die eigene Kommunikation zu verbessern, muss der gesamte Körper eingestimmt werden wie ein Instrument. Lernen Sie in einfachen Schritten, sich und Ihrer Stimme den nötigen Raum zu verschaffen!
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz von Stephan,  Ingrid
Der zuverlässige Ratgeber, um gekonnt und sicher geschäftlich zu schreiben. Das Buch zeigt mit vielen Mustervorlagen und Beispielen, wie Formalia und Konventionen angewandt werden. Dabei wird die aktuelle DIN 5008 erläutert und der Fokus auf Herausforderungen der digitalen Kommunikation gelegt. Von der zeitgemäßen Formulierung von Anfragen, Mahnungen und Stellenanzeigen über professionelles Schreiben in sozialen Netzwerken, bei Schreiben ins Ausland oder in der unternehmensinternen Kommunikation, wie in Präsentationen, Protokollen oder Abwesenheitsnotizen liefert dieser Ratgeber umfassend Orientierung für die Bürokommunikation.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz

Duden Ratgeber – Geschäftskorrespondenz von Dudenredaktion, Stephan,  Ingrid
Der zuverlässige Ratgeber, um gekonnt und sicher geschäftlich zu schreiben. Das Buch zeigt mit vielen Mustervorlagen und Beispielen, wie Formalia und Konventionen angewandt werden. Dabei wird die aktuelle DIN 5008 erläutert und der Fokus auf Herausforderungen der digitalen Kommunikation gelegt. Von der zeitgemäßen Formulierung von Anfragen, Mahnungen und Stellenanzeigen über professionelles Schreiben in sozialen Netzwerken, bei Schreiben ins Ausland oder in der unternehmensinternen Kommunikation, wie in Präsentationen, Protokollen oder Abwesenheitsnotizen liefert dieser Ratgeber umfassend Orientierung für die Bürokommunikation.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Schwierige Gespräche führen

Schwierige Gespräche führen von Benien,  Karl, Thun,  Friedemann Schulz von
Das Handbuch zur Gestaltung konstruktiver Gespräche Beratungs- und Kritikgespräche, Leistungsbeurteilungen und erst recht ernsthafte Aussprachen mit Alkoholabhängigen erfordern sorgfältige Vorbereitung, Feingefühl für die Situation und Wachsamkeit für Zwischentöne. Wie Führungskräfte, Teamleiter oder Mitarbeiter im Personalwesen schwierige Gespräche konstruktiv gestalten, demonstriert Karl Benien mit Beispielen aus seiner Beratungspraxis.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema berufliche Kommunikation

Sie suchen ein Buch über berufliche Kommunikation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema berufliche Kommunikation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema berufliche Kommunikation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema berufliche Kommunikation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

berufliche Kommunikation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema berufliche Kommunikation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter berufliche Kommunikation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.