Keine Angst vor Prüfungen!

Keine Angst vor Prüfungen! von Stern,  Alexander
Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Problem. Ganz gleich, ob in der Schule, bei der Führerscheinprüfung oder in einem Bewerbungsgespräch. Menschen, die unter Prüfungsangst leiden, empfinden diese Situationen als unangenehm oder sogar als unerträglich. Nicht selten führt die Prüfungsangst dazu, dass der Prüfling sein tatsächliches Wissen und Können nicht oder nur eingeschränkt präsentieren kann. Betroffene berichten von Denkblockaden, Nervosität und Unsicherheit. Prüfungsangst ist aber nicht nur unangenehm, sondern verbaut den Betroffenen häufig auch Chancen für den beruflichen Aufstieg. Wer sich nie traut, vor Kollegen zu sprechen, einen Vortrag zu halten oder eine Zusatzqualifikation durch eine Prüfung zu erwerben, wird eben kaum beachtet und steigt dementsprechend selten auf. In diesem Buch geht es um Mittel und Wege um Sie aus der Falle „Prüfungsangst“ zu befreien. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Ihre Prüfungsangst schon lange vor dem eigentlichen Prüfungstermin in den Griff bekommen können. Darüberhinaus lernen Sie viele gute Tipps und Hinweise kennen, die sich bei anderen Menschen mit Prüfungsangst gut bewährt haben. Kapitulieren Sie nicht vor Ihrer Prüfungsangst. Es gibt Mittel und Wege, um sich von ihr zu befreien. Andere haben es bereits geschafft und Ihnen wird es mit dem dazu notwendigen Wissen auch gelingen. Erwarten Sie keine Wunder, Ängste, die sich über Jahre entwickelt haben, lassen sich in der Regel nicht innerhalb weniger Tage bewältigen. Nehmen Sie sich Zeit, und überfordern Sie sich nicht. Dieses Buch kann Ihnen auf dem Weg zu angstfreien Prüfungssituationen helfen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen

Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen von Hospenthal,  Cristina
Gegenstand dieser Studie sind die Aufzeichnungen von Tropen zum Ordinarium missae in sechs Handschriften aus der mittelalterlichen Abtei St. Gallen: insgesamt 101 tropierte Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus dei, die von rund 50 Schreibern aufgezeichnet wurden. Die älteste Sammlung stammt aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts und ist nahezu identisch in den beiden Codices SG 484 und SG 381 enthalten. Teilweise auf dem alten Bestand basierend, entstanden im 11. Jahrhundert in den Handschriften SG 376, SG 378 und SG 380 neue Tropare. Dieser jüngere Bestand wurde im 13. Jahrhundert durch zwei Nachtragszyklen in SG 378 und SG 382 sowie durch sporadische Aufzeichnungen bis ins 14. Jahrhundert erweitert. Mittels einer kodikologischen und paläographischen Untersuchung der St. Galler Bestände und im Vergleich mit den Konkordanzen aus 220 weiteren Handschriften werden die zeitliche Schichtung, die Provenienz, Datierung und Funktion der Aufzeichnungen diskutiert. Ein Kapitel ist dem Thema Stammgesänge und Rezeption gewidmet, und schliesslich wird anhand von singulären Fassungen und Unika die Frage nach St. Galler «Eigenschöpfungen» erörtert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Das große Glück liegt oft im Kleinen

Das große Glück liegt oft im Kleinen von Seipel,  Christina
Es gibt kein Patentrezept für das Glück. Den Schlüssel dafür hat jeder selbst in der Hand. Denn Glück ist ein sehr persönliches Gefühl. Die Grundvoraussetzung ist eine positive Lebenseinstellung. Dann kann Glücklichsein jedem gelingen. Dieses Buch trägt ein Stück zu Ihrem Glück bei. Es beantwortet die Frage, ob Geld wirklich glücklich macht, wo die glücklichsten Menschen leben, welche glückbringenden Rituale es weltweit gibt und wo sich das kleine Glück des Alltags verbirgt. Kurze Texte, Listen und Zitate sorgen für ein abwechslungsreiches und informatives Lesevergnügen. Zusätzlich bietet das Buch die Möglichkeit, seine eigenen Glücksrezepte einzutragen. Ein charmantes Geschenk für jeden, dem Sie Glück wünschen, zum Geburtstag, zum neuen Jahr, zur Prüfung oder anderen Gelegenheiten.
Aktualisiert: 2019-02-03
> findR *

Das Chronogramm

Das Chronogramm von Marschall,  Veronika
In einer Verbindung von gattungstypologischen, literatur- und formgeschichtlichen sowie pragmatischen Aspekten beschreibt die Arbeit auf der Grundlage von Casualdrucken die Ausprägungen der literarischen Kunstform «Chronogramm» der Zeit und der Zeit - ausgehend von der «Grundform» der Chronogramme im 16. Jahrhundert und ihren verschiedenen Erscheinungsweisen bis hin zu einer «erweiterten Form» im 17. und 18. Jahrhundert und zu den Zusammenhängen mit Emblematik und Poesis artificiosa. Das Chronogramm stellt nicht nur eine okkasionelle Form dar, die im Zusammenspiel von Zahl und Buchstabe ein bestimmtes Datum auf verschlüsselte Weise darbietet: Als «Zeit-Schrift» verkörpert es die Hoffnung, daß ein punktuelles Ereignis im Fortschreiten der Zeit Dauer haben wird.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen

Tropen zum Ordinarium missae in St. Gallen von Hospenthal,  Cristina
Gegenstand dieser Studie sind die Aufzeichnungen von Tropen zum Ordinarium missae in sechs Handschriften aus der mittelalterlichen Abtei St. Gallen: insgesamt 101 tropierte Kyrie, Gloria, Sanctus und Agnus dei, die von rund 50 Schreibern aufgezeichnet wurden. Die älteste Sammlung stammt aus dem zweiten Viertel des 10. Jahrhunderts und ist nahezu identisch in den beiden Codices SG 484 und SG 381 enthalten. Teilweise auf dem alten Bestand basierend, entstanden im 11. Jahrhundert in den Handschriften SG 376, SG 378 und SG 380 neue Tropare. Dieser jüngere Bestand wurde im 13. Jahrhundert durch zwei Nachtragszyklen in SG 378 und SG 382 sowie durch sporadische Aufzeichnungen bis ins 14. Jahrhundert erweitert. Mittels einer kodikologischen und paläographischen Untersuchung der St. Galler Bestände und im Vergleich mit den Konkordanzen aus 220 weiteren Handschriften werden die zeitliche Schichtung, die Provenienz, Datierung und Funktion der Aufzeichnungen diskutiert. Ein Kapitel ist dem Thema Stammgesänge und Rezeption gewidmet, und schliesslich wird anhand von singulären Fassungen und Unika die Frage nach St. Galler «Eigenschöpfungen» erörtert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Gustav Freytag an Theodor Molinari und die Seinen. Bislang unbekannte Briefe aus den Beständen der Universitätsbibliothek Wroclaw

Gustav Freytag an Theodor Molinari und die Seinen. Bislang unbekannte Briefe aus den Beständen der Universitätsbibliothek Wroclaw von Bialek,  Edward, Polsakiewicz,  Roman, Zybura,  Marek
Das politische Geschehen in den deutschen Staaten ist das vorherrschende Thema der über dreissig Briefe Gustav Freytags an seinen schlesischen Landsmann Theodor Molinari. Freytag diskutiert und kommentiert die wichtigsten Ereignisse des politischen Lebens seiner Zeit: die Gründung des Deutschen Nationalvereins, den Heeres- und Verfassungskonflikt der ersten Amtsjahre des Ministerpräsidenten von Bismarck sowie das Ringen um die nördlichen Provinzen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Geschafft!

Geschafft!
Prüfung bestanden! Du hast es geschafft und das Abschlusszeugnis in der Tasche. Egal, ob Abitur, Matura, Abschluss von Realschule, Ausbildung oder Studium – herzlichen Glückwunsch! Dieses Geschenkbuch widmet sich den besonderen Erinnerungen an deine Schul- oder Ausbildungszeit. Es sagt dir, wie stolz du auf deinen Erfolg sein kannst, und auch für die Zukunft hält es viele Tipps und Ideen parat: Was möchtest du als nächstes in Angriff nehmen? Folgt gleich ein weiterer Karriereschritt, der Auszug von zu Hause oder erst einmal ein großer Urlaub? Genau jetzt ist die Zeit, Pläne zu schmieden, sich Ziele zu stecken und Träume zu verwirklichen. Die vielen Fotos, Eintrageseiten und ein kleiner Wissenstest sorgen für Spaß, Feierlaune und ein Gefühl von Freiheit.
Aktualisiert: 2019-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bestanden

Sie suchen ein Buch über Bestanden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bestanden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bestanden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bestanden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bestanden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bestanden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bestanden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.