Fachkräftebedarf – Nach welchen Qualifikationen halten Betriebe Ausschau?

Fachkräftebedarf – Nach welchen Qualifikationen halten Betriebe Ausschau? von Ebbinghaus,  Margit, Krekel,  Elisabeth M.
Der Fachkräftemangel ist längst kein Zukunftsszenario mehr. Bereits heute suchen viele Betriebe händeringend nach Verstärkung. Nach welchen Qualifikationen sie dabei Ausschau halten, wurde anhand einer Anfang 2022 mit dem Referenz-Betriebs-System des BIBB durchgeführten Betriebsbefragung untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, dass Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nach BBiG/HwO bei den befragten Betrieben besonders im Fokus stehen. Aber auch Fachkräfte mit anderen beruflichen Aus- und Fortbildungsabschlüssen sind begehrte Zielgruppen – und für viele der befragten Betriebe oft wichtiger für die Fachkräftesicherung als Fachkräfte mit Hochschulabschluss.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen

Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen von Bechmann,  Sebastian, Garcia-Wülfing,  Isabel, Gensicke,  Miriam, Güntürk-Kuhl,  Betül, Härtel,  Michael, Schubert,  Tanja
Lernen im Arbeitsprozess ist das Paradigma zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. Wie steht es um dieses Paradigma angesichts der Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt? Welche digitalen Geräte und Anwendungen werden in den Betrieben für Lern- und Arbeitsprozesse eingesetzt, welche nicht? Wie sieht das Nutzungsverhalten im Betriebsalltag aus? Welche Chancen und welche Barrieren existieren? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die vorliegende Publikation, die Ergebnisse einer erstmalig durchgeführten repräsentativen Betriebsbefragung in Deutschland dokumentiert. Die Studie wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit TNS Infratest Sozialforschung durchgeführt.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *

Ausbildung in Zeiten von Corona

Ausbildung in Zeiten von Corona von Biebeler,  Hendrik, Schreiber,  Daniel
Die Corona-Pandemie mit ihren vielfältigen wirtschaftlichen Folgen ist eine große Herausforderung für die duale Berufsausbildung. Nicht zuletzt mussten auch die Berufsschulen bzw. die meisten ihrer Klassen aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der ersten Corona-Welle 2020 schließen. Eine Befragung von Ausbildungsleitungen zeigt, wie sehr und mit welchen Mitteln sich die Betriebe in dieser Zeit der Lage stellten. Die Auszubildenden gingen zu großen Teilen weiter in die Betriebe, wenn es möglich war, dort auf die Einhaltung der Abstandsregen zu achten. Auch Homeoffice wurde für die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung genutzt, jedoch seltener. Teilweise fehlte hierfür die technische Ausstattung. Insgesamt betrachtet zeigen die Ergebnisse der Betriebsbefragung jedoch, dass trotz der massiven Einschränkungen in den Betrieben die Ausbildung grundsätzlich weitergeführt werden konnte.
Aktualisiert: 2021-01-31
> findR *

Betriebliche Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

Betriebliche Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung von Schönfeld,  Gudrun, Schürger,  Barbara
Das Bundesinstitut für Berufsbildung untersuchte in der Zusatzerhebung zur fünften europäischen Erhebung über die betriebliche Weiterbildung in Unternehmen mögliche Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung auf das Lernen in Unternehmen. Die telefonische Befragung der weiterbildenden Unternehmen zeigt, dass viele Unternehmen auf die Herausforderungen mit einem stärkeren Lernen am Arbeitsplatz reagieren, ohne auf Weiterbildungsaktivitäten außerhalb des Arbeitsprozesses, z. B. in Form von Kursen und Seminaren, zu verzichten. Weitere Schwerpunkte der Erhebung waren Veränderungen bei den benötigten Kompetenzen, die Bedeutung verschiedener Medien für das Lernen und die öffentliche Weiterbildungsförderung in Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *

Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen

Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen von Bechmann,  Sebastian, Garcia-Wülfing,  Isabel, Gensicke,  Miriam, Härtel,  Michael, Kohl,  Matthias, Schley,  Thomas
Der digitale Transformationsprozess in der Arbeits- und Berufswelt ist in vollem Gange und wirkt sich ebenso auf die Berufsbildung aus. Wie schnell verändert sich der Einsatz digitaler Medien im Betriebsalltag sowie in der Aus- und Weiterbildung in den einzelnen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, wo liegen die Herausforderungen, und welchen Handlungs- und Modernisierungsbedarf gibt es vier Jahre nach der ersten Untersuchung? Die zweite repräsentative Betriebsbefragung gibt Aufschluss über die derzeitige Nutzung und Einbindung digitaler Medien in den betrieblichen Arbeitsprozessen sowie in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ergänzt wird die Studie durch eine qualitative Befragung, in der analysiert wird, welche Maßnahmen Betriebe in der technologischen Infrastruktur und in der Organisationsentwicklung ergriffen haben oder derzeit umsetzen. Welche besonderen Anforderungen werden an die Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen gestellt, um den digitalen Wandel zu gestalten, welche Hürden bestehen im Zuge der Digitalisierung weiterhin, welcher Unterstützungsbedarf wird beim betrieblichen Bildungspersonal gesehen, um eine digitale Lehr-/Lernkultur zu etablieren? Darauf und auf viele andere Fragen gibt die vorliegende Publikation Antworten. Die Studie wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zusammen mit Kantar und dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) durchgeführt.
Aktualisiert: 2020-10-31
> findR *

Nachhaltige Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau

Nachhaltige Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau von Trimpler,  Kerrin
In der Dissertationsschrift „Nachhaltige Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau“ von Kerrin Trimpler erstellt am Institut für Zuckerrübenforschung im Jahre 2017 wird das Produktionssystem Zuckerrübe m Standort Deutschland in Bezug auf Umweltwirkungen und Effizienz betrachtet. Grundlage ist dabei eine Betriebsbefragung unter Zuckerrüben anbauenden Landwirten über einen Zeitraum von sechs Jahren (2010-2015). Der Terminus Nachhaltige Intensivierung wird dabei auf die betriebliche Ebene heruntergebrochen und findet Anwendung auf Daten aus der Praxis. Durch die Datenzusammenstellung über mehrere Jahre ist es möglich, zukünftige Entwicklungen im Zuckerrübenanbau in Deutschland abzubilden. Die Dissertation besteht aus drei Manuskripten, die bereits publiziert wurden. Sie haben die Schwerpunkte Stickstoff-Düngung und Treibhausgasemissionen (Manuskript 1 und 2) sowie Effizienz und Fruchtfolge (Manuskript 3).
Aktualisiert: 2019-06-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Betriebsbefragung

Sie suchen ein Buch über Betriebsbefragung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Betriebsbefragung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Betriebsbefragung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Betriebsbefragung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Betriebsbefragung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Betriebsbefragung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Betriebsbefragung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.