Fünf Häuser am See

Fünf Häuser am See von von Frisch,  Karl
Als junger Wiener Chirurg kauften die Eltern des Autors, Marie (geb. Exner) und Anton v. Frisch 1882 in Brunnwinkl am Wolfgangsee ein behäbiges Bauernhaus mit eingebauter Kornmühle. Hiermit legten sie den Grundstein zu einem Feriensitz, der nun seit rund 140 Jahren besteht. Die bezaubernde Lage veranlasste das Ehepaar, in den nächsten zwei Jahrzehnten vier weitere benachbarte Häuser zu erwerben und diese unter Wahrung des äußeren Gesichts zu modernisieren. Auch wenn die technische Entwicklung das Antlitz der Umgebung seit damals einschneidend verändert hat, so hat der Brunnwinkl trotz allem seine schlichte Schönheit bewahrt. Das kleine Reich dient der Familie nun bereits in der 6. Generation als Feriendomizil und Rückzugsort. Als jüngster Sohn von Anton und Marie erlebte Karl von Frisch das Werden und Wesen dieses einzigartigen Familiensitzes von Anfang an bis ins hohe Alter von 96 Jahren mit. Nicht zuletzt prägten ihn die Sommer im Brunnwinkl in Hinblick auf seine naturwissenschaftliche Karriere: In diesem Umfeld unternahm er – nicht selten unter Mithilfe der ganzen Familie – seine Bienenversuche, die letztendlich zur Entschlüsselung der Bienensprache führten. Für seine Forschung wurde ihm im Jahr 1973 der Nobelpreis
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Fünf Häuser am See

Fünf Häuser am See von von Frisch,  Karl
Als junger Wiener Chirurg kauften die Eltern des Autors, Marie (geb. Exner) und Anton v. Frisch 1882 in Brunnwinkl am Wolfgangsee ein behäbiges Bauernhaus mit eingebauter Kornmühle. Hiermit legten sie den Grundstein zu einem Feriensitz, der nun seit rund 140 Jahren besteht. Die bezaubernde Lage veranlasste das Ehepaar, in den nächsten zwei Jahrzehnten vier weitere benachbarte Häuser zu erwerben und diese unter Wahrung des äußeren Gesichts zu modernisieren. Auch wenn die technische Entwicklung das Antlitz der Umgebung seit damals einschneidend verändert hat, so hat der Brunnwinkl trotz allem seine schlichte Schönheit bewahrt. Das kleine Reich dient der Familie nun bereits in der 6. Generation als Feriendomizil und Rückzugsort. Als jüngster Sohn von Anton und Marie erlebte Karl von Frisch das Werden und Wesen dieses einzigartigen Familiensitzes von Anfang an bis ins hohe Alter von 96 Jahren mit. Nicht zuletzt prägten ihn die Sommer im Brunnwinkl in Hinblick auf seine naturwissenschaftliche Karriere: In diesem Umfeld unternahm er – nicht selten unter Mithilfe der ganzen Familie – seine Bienenversuche, die letztendlich zur Entschlüsselung der Bienensprache führten. Für seine Forschung wurde ihm im Jahr 1973 der Nobelpreis
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Fünf Häuser am See

Fünf Häuser am See von von Frisch,  Karl
Als junger Wiener Chirurg kauften die Eltern des Autors, Marie (geb. Exner) und Anton v. Frisch 1882 in Brunnwinkl am Wolfgangsee ein behäbiges Bauernhaus mit eingebauter Kornmühle. Hiermit legten sie den Grundstein zu einem Feriensitz, der nun seit rund 140 Jahren besteht. Die bezaubernde Lage veranlasste das Ehepaar, in den nächsten zwei Jahrzehnten vier weitere benachbarte Häuser zu erwerben und diese unter Wahrung des äußeren Gesichts zu modernisieren. Auch wenn die technische Entwicklung das Antlitz der Umgebung seit damals einschneidend verändert hat, so hat der Brunnwinkl trotz allem seine schlichte Schönheit bewahrt. Das kleine Reich dient der Familie nun bereits in der 6. Generation als Feriendomizil und Rückzugsort. Als jüngster Sohn von Anton und Marie erlebte Karl von Frisch das Werden und Wesen dieses einzigartigen Familiensitzes von Anfang an bis ins hohe Alter von 96 Jahren mit. Nicht zuletzt prägten ihn die Sommer im Brunnwinkl in Hinblick auf seine naturwissenschaftliche Karriere: In diesem Umfeld unternahm er – nicht selten unter Mithilfe der ganzen Familie – seine Bienenversuche, die letztendlich zur Entschlüsselung der Bienensprache führten. Für seine Forschung wurde ihm im Jahr 1973 der Nobelpreis
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Fünf Häuser am See

Fünf Häuser am See von von Frisch,  Karl
Als junger Wiener Chirurg kauften die Eltern des Autors, Marie (geb. Exner) und Anton v. Frisch 1882 in Brunnwinkl am Wolfgangsee ein behäbiges Bauernhaus mit eingebauter Kornmühle. Hiermit legten sie den Grundstein zu einem Feriensitz, der nun seit rund 140 Jahren besteht. Die bezaubernde Lage veranlasste das Ehepaar, in den nächsten zwei Jahrzehnten vier weitere benachbarte Häuser zu erwerben und diese unter Wahrung des äußeren Gesichts zu modernisieren. Auch wenn die technische Entwicklung das Antlitz der Umgebung seit damals einschneidend verändert hat, so hat der Brunnwinkl trotz allem seine schlichte Schönheit bewahrt. Das kleine Reich dient der Familie nun bereits in der 6. Generation als Feriendomizil und Rückzugsort. Als jüngster Sohn von Anton und Marie erlebte Karl von Frisch das Werden und Wesen dieses einzigartigen Familiensitzes von Anfang an bis ins hohe Alter von 96 Jahren mit. Nicht zuletzt prägten ihn die Sommer im Brunnwinkl in Hinblick auf seine naturwissenschaftliche Karriere: In diesem Umfeld unternahm er – nicht selten unter Mithilfe der ganzen Familie – seine Bienenversuche, die letztendlich zur Entschlüsselung der Bienensprache führten. Für seine Forschung wurde ihm im Jahr 1973 der Nobelpreis
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Die Honigbiene

Die Honigbiene von Spürgin,  Armin
Dieser kompakte Ratgeber führt Sie in die Welt der Honigbiene ein und vermittelt viele Informationen zu dem kleinen Insekt. Erfahren Sie, wie die Menschen mit der Imkerei begannen, wie das praktische Imkern heute aussieht und warum Bienen so wichtig sind. Lernen Sie, wie die Bienensprache und der Bienenstaat funktionieren, und was man sonst noch über Körperbau, Bienenkrankheiten, Wabenbau und Honigentstehung wissen sollte. Darüber hinaus finden Sie in diesem Buch alles Wichtige rund um die Imkerei: Umgang mit den Bienen, der beste Standort für die Völker, Beuten und Rähmchen, jährliche Kosten, Produkte der Bienen, Imkerlatein und Fachberatung. Ideal für Imker-Neulinge. Perfekt für unterwegs.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *

Imkern für Dummies

Imkern für Dummies von Blackiston,  Howland, Schwaibold,  Tobias
Sie möchten Ihre eigenen Bienen halten und selbst leckeren Honig produzieren? Kein Problem! "Imkern für Dummies" führt Sie Schritt für Schritt durch alle Phasen der Honigproduktion: von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zur Ernte und Vermarktung Ihres eigenen Honigs. Sie erfahren alles, was Sie über die Biologie, Züchtung und Pflege Ihres Bienenvolkes wissen müssen, wie Sie Schädlinge bekämpfen und sich Ihren Bienen nähern, ohne gestochen zu werden. So können Sie vielleicht schon bald Ihren eigenen Honig genießen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Der Tanz der Bienen

Der Tanz der Bienen von Munz,  Tania, Sternthal,  Barbara
Rund- und Schwänzeltanz sind die faszinierende Sprache der Bienen. Der Verhaltensforscher Karl von Frisch, 1886–1982, entdeckte diese und andere Stärken der fliegenden Insekten – eine Pionierleistung, die ihm 1973 den Nobelpreis einbrachte. Mit »Der Tanz der Bienen« liegt nun die erste eingehende und meisterlich erzählte Biografie über den Ausnahmewissenschaftler vor.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

Im Bienenstock

Im Bienenstock von Fischer-Nagel Andreas, Fischer-Nagel,  Heiderose
Honigbienen sind Nutztiere, denn sie bestäuben Nutzpflanzen und sorgen dafür, dass Früchte wachsen können. Die nützlichen Bienen leben zu Tausenden in einem wohlgeordneten Staat, an dessen Spitze die Bienenkönigin steht. Das Buch erzählt, wie Bienen leben und welche Aufgaben sie haben. Es zeigt, dass sie zum Leben eine gesunde Umwelt mit blühenden Randstreifen und Gärten brauchen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *

Imkern für Dummies

Imkern für Dummies von Blackiston,  Howland, Schwaibold,  Tobias
Sie möchten Ihre eigenen Bienen halten und selbst leckeren Honig produzieren? Kein Problem! "Imkern für Dummies" führt Sie Schritt für Schritt durch alle Phasen der Honigproduktion: von der Auswahl der richtigen Ausrüstung bis zur Ernte und Vermarktung Ihres eigenen Honigs. Sie erfahren alles, was Sie über die Biologie, Züchtung und Pflege Ihres Bienenvolkes wissen müssen, wie Sie Schädlinge bekämpfen und sich Ihren Bienen nähern, ohne gestochen zu werden. So können Sie vielleicht schon bald Ihren eigenen Honig genießen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Kompendium der Bienenkunde, Bienenhaltung und Bienenkrankheiten

Kompendium der Bienenkunde, Bienenhaltung und Bienenkrankheiten von Aupperle,  Heike
Bienen spielen als Bestäuber in der Pflanzenproduktion und als Lieferanten von Honig sowie zahlreichen anderen Produkten seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle für den Menschen. Die Qualitätskontrolle des Honigs, eines vom Tier stammenden Lebensmittels, sowie die Diagnose und Bekämpfung von Bienenkrankheiten sind tierärztliche Aufgaben und ihre Grundlagen werden im Rahmen der obligatorischen Vorlesung „Bienenkrankheiten“, die in der Approbationsordnung für Tierärzte verankert ist, vermittelt. Das vorliegende Kompendium ist als vorlesungsbegleitendes Skript für das Studium und als Nachschlagewerk für Tierärzte konzipiert. Darüber hinaus bietet es aber auch ohne begleitende Vorlesung, für Imker und interessierte Laien, neben kleinen historischen Exkursen, einen kurzen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte der Bienenhaltung sowie die vom Menschen genutzten Produkte der Bienen, die Bienenkunde, die Bienenkrankheiten und die rechtlichen Bestimmungen. Die Gliederung und einige Aspekte dieses Kompendiums beruhen auf der Vorlesung von Herrn Dr. Haupt, der viele Jahre lang mit viel Liebe und Fachkenntnis die Lehrveranstaltung über Bienen und ihre Krankheiten an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig gehalten hat. Er hat es auf die ihm eigene persönliche Art verstanden, vielen Studenten die Faszination an diesem besonderen Haustier nahezubringen und ihnen Angst vor Bienen zu nehmen. Die Anregungen und praktischen Tips zur Bienenhaltung von Herrn Diedrich und Herrn Dr. Hardt haben dieses Skript bereichert. Weitere konstruktive Kritik und der Erfahrungsaustausch mit den Lesern des Kompendiums sind willkommen und ermöglichen eine Verbesserung der folgenden Auflagen.
Aktualisiert: 2022-09-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bienensprache

Sie suchen ein Buch über Bienensprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bienensprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bienensprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bienensprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bienensprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bienensprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bienensprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.