Das Buch handelt von einer Verwandlung eines erwachsenen Mannes zu einem zehnjährigen Buben und dann zu einem noch jüngeren Mädchen. Es ist die Rede vom Münchner Kindl, das seinen Lebensweg als Mönchsgestalt in einem Wappen der Stadt München begann und seine ausschließliche Daseinsberechtigung als noch jüngeres Mädchen in der Bierwerbung fand.
Die offizielle Wappenfigur von München ist im silbernen Wappenschild ein nach rechts blickender Mönch mit goldgeränderter schwarzer Kutte und roten Schuhen, in der Linken ein Eidbuch haltend, die Rechte zum Schwur erhoben. In einer mehr religiös interpretierenden Version handelt es sich bei dem Utensil um ein Evangelienbuch und die Rechte ist zur Segnung erhoben. Diese Wappenfigur wird als Münchner Kindl bezeichnet . Seit dem 16. Jahrhundert wurde die Figur verändert, einige Male auch aus dem Wappen verdrängt. Dabei wurde - besonders im 19. Jahrhundert - der Mönch immer mehr verkindlicht und in den 20er Jahren wurde aus einem Buben ein Mäderl..
Das erste junge Münchner Kindl wurde 1847 von dem Maler Kaspar Braun dargestellt, wie es aus dem Stadtwappen steigt, quasi seine ursprüngliche Festlegung verlässt. Der 85 m hohe Rathausturm des "Neuen" Rathauses wird gekrönt von einem Münchner Kindl, das von Anton Schmid geschaffen wurde, wobei dessen Sohn Wiggerl (der spätere Volksschauspieler Ludwig Schmid-Wildy) Modell stand. Dann erreichte die Figur - besonders auf Ansichts(post)karten - eine überwältigende Popularität, die auch Aufschluss gibt über das damalige Lebensgefühl der Münchner und ihrer Besucher.. Um die Jahrhundertwende war das touristische Postkarten-Schreiben so populär wie heute Selfis vor dem Eifelturm. Und auf den meisten Postkarten, die aus München verschickt wurden, war das Münchner Kindl zu sehen.
Das Buch zeigt die unglaubliche Vielfalt der Anlässe und Motive auf, bei denen das Münchner Kindl seinen Part spielte. Beim Möbel schleppen, Blumen pflücken, mit Puppen spielend, beim Schlittschuhfahren, bei Weihnachtsfeiern, Zeitung lesend, auf den Türmen der Frauenkirche, beim Malen, bei Gitarre-Spielen, turnend, in die Voralpen wandernd, bei Ausstellungen, auf der Wache, bei der Ehrung der Herrscherfamilie, zwischen Neujahrsraketen, beim Servieren, singend, tanzend
...auch im 1.Weltkrieg steht das Münchner Kindl tapfer neben einem bayerischen Infanteristen und schultert sein Gewehr. Und weiter:... beim Fassanstich, Bierkrug schleppend, Bier trinkend...ja, wir sind bei der Beschäftigung angelangt, die immer mehr zur Hauptbeschäftigung des Münchner Kindls wird...das Bier-Trinken. Beim Einschenken, beim Trinken, nochmals Trinken, singend und wieder trinkend. Auch die Folgen des Alkoholgenusses werden den Interessierten nicht verschwiegen...das Münchner Kindl holt die letzten Tropfen aus dem Krug, schenkt neu ein, weint, kotzt, sieht weiße Mäuse und schwarze Kater, kriegt einen Rausch , erlebt wirre Rauschträume, gibt Bier an Babys ab und holt sich immer weiter den vollen Krug. Die Bierwerbung und zugleich Stadtwerbung dieses Jahrzehnts geht, schwankt von einem Suff zum nächsten.
In der NS-Zeit schließlich verdichtet sich das Image des Münchner Kindls in der Bierwerbung. Es kommen schwarzweiße Ansichtskarten auf, mit den neuen Münchner Sehenswürdigkeiten...das "Braune Haus", das "Haus der Deutschen Kunst", die "Führerbauten" am "Königlichen Platz". Der 2.Weltkrieg schließlich ist zu furchtbar, ihn begleiten keine Münchner Kindl - Einsätze.
In die Jahre nach dem 2. Weltkrieg erlebt das Münchner Kindl nur einen schwachen Aufstieg in der Selbstdarstellung Münchens und der Bierwerbung. Zwar sind die Ansichtskarten bunt und knallig, aber die Kita-Mädchen in Mönchskutte schauen verständnislos in den (leeren) Bierkrug. Die phantasievolle Zeit vor dem 1. Weltkrieg ist Vergangenheit.
Das vorliegende Buch zeichnet die Veränderung der gelebten oder eingebildeten Gemütlichkeit der Münchner und ihrer Stadt mit viel Phantasie und Witz bis zu einer barbie-Puppen ähnlichen Ikone der Produktwerbung auf.
Die Entwicklung vom Münchner Kindl ist zugleich eine Lebenskurve einer einst sehr populären Figur der touristischen Selbstdarstellung der Münchner Stadt bis hin zu einer sinn-entleerten Ikone der Bierwerbung durch Kleinkinder..
Die Darstellung ist für die Freunde Münchens eine Entdeckung angesichts der Vielzahl von verschiedenen Münchner Kindl-Darstellung in phantasievoller Szene. Zugleich zeigt es dem postgeschichtlich Interessierten das Auf und Ab der Ansichtspostkarte und ihrer Bedeutung.Es ist aber auch ein Dokument der sozialen Wirklichkeit einer vergangenen Epoche. Es ist ein anderer verklärender und unbedachter Umgang mit Fragen wie Alkoholauswirkung auf oder Gefährdung von Kleinkindern. Auch Werbepsychologen werden über die verschiedenen Wege, die ihre Vorgänger gegangen sind, erstaunt sein.
Aktualisiert: 2022-12-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bierwerbunbg
Sie suchen ein Buch über Bierwerbunbg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bierwerbunbg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bierwerbunbg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bierwerbunbg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bierwerbunbg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bierwerbunbg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bierwerbunbg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.