Vorwort
Zeichen des Glaubens im Vredener Land
Am Kirchplatz von St. Georg und der Stiftskirche St. Felicitas
An den ehemaligen Stadttoren
Vor dem „Wüllener Tor“ und auf dem alten Friedhof
Bei der Pfarrkirche St. Marien und in deren Nähe
Weitere Zeichen des Glaubens im Stadtzentrum
Gaxel
Zeichen des Glaubens auf dem städtischen Friedhof an der Zwillbrocker Str.
Am Prozessionsweg in Gaxel
Weitere Zeichen des Glaubens in Gaxel
Großemast
Kleinemast
Doemern
Köckelwick
Zeichen des Glaubens am Langen Diek in Köckelwick und Crosewick
Crosewick
Ellewick
Am Herz-Jesu-Kloster (Haus Früchting)
Zwillbrock
Vor (westlich) der Kirche
Am Prozessionsweg
Ammeloe
Wennewick
Lünten
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Vorwort
Zeichen des Glaubens im Vredener Land
Am Kirchplatz von St. Georg und der Stiftskirche St. Felicitas
An den ehemaligen Stadttoren
Vor dem „Wüllener Tor“ und auf dem alten Friedhof
Bei der Pfarrkirche St. Marien und in deren Nähe
Weitere Zeichen des Glaubens im Stadtzentrum
Gaxel
Zeichen des Glaubens auf dem städtischen Friedhof an der Zwillbrocker Str.
Am Prozessionsweg in Gaxel
Weitere Zeichen des Glaubens in Gaxel
Großemast
Kleinemast
Doemern
Köckelwick
Zeichen des Glaubens am Langen Diek in Köckelwick und Crosewick
Crosewick
Ellewick
Am Herz-Jesu-Kloster (Haus Früchting)
Zwillbrock
Vor (westlich) der Kirche
Am Prozessionsweg
Ammeloe
Wennewick
Lünten
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Seit mehr als vierzig Jahren erfreut dieser beliebte Kalender die Leserinnen und Leser, indem er mit künstlerisch hochwertigen Fotos die Schönheiten und Besonderheiten des Erzbistums Paderborn gekonnt in Szene setzt. Auch in diesem Jahr nimmt der Kalender uns wieder mit auf eine Reise durch das Erzbistum und macht Halt an besonderen Orten – die Geschichten hinter diese Orten und zu den Menschen, die mit ihnen verbunden sind, wecken Neugier und Interesse. Sie zeigen auf faszinierende Weise die Vielfalt unserer Heimat und regen an, sich doch einmal selbst auf den Weg zu machen. Die 24 Fotos und erläuternden Texte stellen einen Ausschnitt aus der Fülle des kirchlichen Lebens im Erzbistum Paderborn dar. Das übersichtliche Kalendarium enthält die Namens- und Gedenktage sowie die liturgischen Feste im Jahreskreis.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen.
Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2021-04-27
> findR *
In katholisch geprägten Gegenden sind Wegekreuze, Bildstöcke und Heiligenstatuen noch häufig anzutreffen. Welchen Hintergrund sie haben und warum sie auch heute noch von Bedeutung sind, soll dieses Buch in Erinnerung rufen.
Dem Autor Prof. Dr. Michael Werling, von Beruf Architekt und Denkmalpfleger, liegen neben den Grabdenkmälern auch diese „Denkmäler am Wegesrand“, sehr am Herzen. Lassen Sie sich durch diese Veröffentlichung mitnehmen auf die Reise zu diesen stummen Zeugen der Vergangenheit, die, zum Teil vor Jahrhunderten, aus einem tiefen christlichen Glauben heraus errichtet wurden.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Das Buch gliedert sich in Nordtirol und Osttirol und innerhalb der beiden Landesteile sind die Orte alphabetisch sortiert. Zur leichteren Suche gibt es in den Umschlagklappen entsprechende Karten.
Wir stellen jeden Ort kurz vor, in dem wir auf die historische Entwicklung, die heutige Lage und die wirtschaftliche Situation eingehen. Anschließend beschreiben wir ausführlich den Kraftplatz und geben die genaue Adresse oder fallweise die Koordinaten des Ortes an, damit die Kraftplätze leicht zu finden sind. Ergänzt werden die Beschreibungen durch 257 Fotos. Zusätzlich können über die FREYA-APP noch weitere 127 Fotos und Videos über einen QR-Code auf dem Handy betrachten kann.
Als Service für unsere Leser gibt es am Ende jeder Ortsbeschreibung einen „Touristischen Hinweis“, in dem wir kleine, weniger bekannte Museen oder Naturjuwele vorstellen.
Der Abschnitt Nordtirol umfasst 131 Kraftplätze, Osttirol 26 Kraftplätze. Bei vielen der Kraftplätze handelt es sich um keltische oder römische Kultstätten, auf denen die Christen ihre Kultstätten, wie Kreuze, Bildstöcke, Kapellen oder Kirchen errichteten. Dies ist auch die Ursache, dass etwa 80 Prozent der Kraftplätze in christlichen Kultstätten zu finden sind. Besonders beliebt ist die Ausrichtung des Taufbeckens auf einem Kraftplatz, um dem neuen Erdenbürger viel Energie auf seinem Lebensweg mitzugeben.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Auch wenn sie zumeist nur am Rande wahrgenommen werden, sind Flurkreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen doch Zeugnisse des christlichen Glaubens im Gütersloher Raum von historischem Wert. Als religiöse Bekenntnisse nehmen sie häufig Bezug auf den Stifter und seine Familie und erzählen von deren Schicksal, von individuellem Leid und möglicher Erlösung. Mehr als 60 dieser sakralen Kleindenkmäler gibt es in Gütersloh, errichtet zwischen 1701 und 2019.
Über sie und die sich mit ihnen verbindende Geschichte gibt dieses reich bebilderte Buch Auskunft. Es lädt dazu ein, ein Kapitel aus der religionsgeschichtlichen Vergangenheit der Stadt neu zu entdecken.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Dieses Buch soll ein Nachdenkbuch sein. Die Bilder sollen zum Nachdenken animieren und ich habe mir erlaubt, gedankliche Anstöße zu jedem einzelnen Bildstöckle zu liefern.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Dieses Buch soll ein Nachdenkbuch sein. Die Bilder sollen zum Nachdenken animieren und ich habe mir erlaubt, gedankliche Anstöße zu jedem einzelnen Bildstöckle zu liefern.
Aktualisiert: 2020-08-07
> findR *
Dieses Buch soll ein Nachdenkbuch sein. Die Bilder sollen zum Nachdenken animieren und ich habe mir erlaubt, gedankliche Anstöße zu jedem einzelnen Bildstöckle zu liefern.
Aktualisiert: 2020-07-28
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand
EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany)
Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material.
Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Dieses Buch soll ein Nachdenkbuch sein. Die Bilder sollen zum Nachdenken animieren und ich habe mir erlaubt, gedankliche Anstöße zu jedem einzelnen Bildstöckle zu liefern.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Dieses Buch soll ein Nachdenkbuch sein. Die Bilder sollen zum Nachdenken animieren und ich habe mir erlaubt, gedankliche Anstöße zu jedem einzelnen Bildstöckle zu liefern.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Ein Bildstock, auch als Marterl oder Marter bekannt ist ein religiöses Kleindenkmal. In Unterfranken ist die Errichtung und Pflege von Bildstöcken eine weit verbreitete Form der Volksfrömmigkeit. Sie sind als Anstoß zum Gebet unterwegs gedacht, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren oder Seuchen, bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Menschen.
Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bildstöcke
Sie suchen ein Buch über Bildstöcke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bildstöcke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildstöcke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildstöcke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bildstöcke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bildstöcke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bildstöcke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.