European Energy Award – der Weg zum kommunalen Klimaschutz.

European Energy Award – der Weg zum kommunalen Klimaschutz. von Dütz,  Armand
Der European Energy Award (eea) ist das europaweit anerkannte Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für die kommunale und regionale Energie- und Klimaschutzpolitik. Dieses Buch stellt den eea in den Zusammenhang der nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik und beschreibt die Bedeutung der Städte für den weltweiten Klimaschutz. Die verschiedenen Bausteine und Tools werden näher beleuchtet, einschließlich der Strukturen und der verschiedenen Netzwerke.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lebensraum Schule.

Lebensraum Schule. von Bauer,  Angela, Opp,  Günther
Die Beiträge umfassen grundlegende Aspekte wie reformpädagogische Impulse über Raumstrukturen sowie konzeptionelle Überlegungen zu flexibler Gestaltung von Ganztagsschulen und praxiserprobte Beispiele zur Gestaltung von Klassen- und Schulfreiräumen, Begrünung und Beleuchtung von Schulräumen sowie einem Bericht über ein Pilotprojekt über Schulspeisung aus Schülerhand.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht.

Modellhafte Evaluierung von Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen an historischen Glasmalereien mit starken Schäden durch anthropogene Einflüsse. Abschlussbericht. von Bücker,  Michael, Feldmann,  Ines, Torge,  Manfred
In den Jahren von 1994 bis 2006 wurden zahlreiche Umweltprojekte zur Sanierung wertvoller historischen Glasmalereien aus dem Mittelalter und dem 19. Jahrhundert in national bedeutenden Bauensembles erfolgreich und modellhaft durchgeführt. Die dazu entwickelten Methoden und durchgeführten Arbeiten wurden auf ihre Wirksamkeit überprüft. Durch eine Erfassung der Belastungssituation im Spalt zwischen Original und Außenschutzverglasung sowie an der Innenseite des Originals lässt sich ermitteln, wie gut die Schutzwirkung gegen die Umweltlasten tatsächlich ist. Auf der Basis von Zustandsdokumentationen, die während der damaligen Restaurierung angefertigt wurden, können durch den Vergleich mit dem gegenwärtigen Zustand inzwischen eingetretene Materialveränderungen charakterisiert werden. Messungen der Staubbelastung und die Analyse ihrer Kornfraktionen und der chemischen Zusammensetzung ermöglichten eine quantitative Ermittlung der Wirkung von Feinstaub. Die Tatsache, dass jedes Originalfenster hinter einer fachgerechten Schutzverglasung vor einer direkten Belastung mit Kondenswasser bewahrt wird, hat sich auch an den evaluierten fünf Objekten bestätigt. An der allgemein positiven Wirkung dieser Konservierungsmaßnahme gibt es keinen Zweifel.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Monitoring von Bauten und Denkmalen aus Naturstein.

Monitoring von Bauten und Denkmalen aus Naturstein.
Monitoring an Steinobjekten umfasst die regelmäßige und systematische Beobachtung und Bewertung des Erhaltungszustandes sowie hieraus abgeleitete Handlungsempfehlungen. In Kombination mit deren praktischer Umsetzung in Pflegemaßnahmen trägt Monitoring damit nachweislich zur längeren Erhaltung der Originalsubstanz, der Steigerung der Dauerhaftigkeit von Restaurierungsmaßnahmen und der Minderung der Kosten des Bauunterhalts bei, da Generalinstandsetzungen seltener erforderlich werden. Darüber hinaus werden wertvolle Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit von Konservierungsmaßnahmen gewonnen. Somit stellt Monitoring einen wesentlichen Pfeiler der Denkmalpflege dar. Das vorliegende WTA-Merkblatt informiert über die standardisierte Vorgehensweise effektiven Monitorings an Bauwerken und Skulpturen aus Naturstein und verwandten mineralischen Baustoffen. Es erläutert die dafür notwendigen Arbeitsschritte und bietet Hilfestellung bei der Klärung der Zuständigkeiten. Somit liegt für Eigentümer historischer Bauwerke bzw. deren Vertreter sowie die mit Denkmalpflege und Denkmalschutz befassten Einrichtungen und Personen ein konkretes Arbeitsmaterial vor, das die Prozesskette aus Beobachtung - Bewertung - Ableitung notwendiger Pflege- und Wartungsmaßnahmen umfassend und schlüssig aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Kirche und Klimaschutz am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Kirche und Klimaschutz am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Baden. von Ghahremani,  Sonja
Als wichtiger gesellschaftlicher Akteur beteiligt sich die Evangelische Kirche in Deutschland an den Bestrebungen, die Folgen des Klimawandels zu mildern. Mit einem umfangreichen Klimaschutzkonzept will die Kirche bis 2020 Ihre Treibhausgas-Emissionen um 40 Prozent reduzieren. Das Buch entwirft auf Basis einer empirischen Studie ein Konzept, das der Kirche bei der Verbreitung ihres Ansatzes zur Klimarettung hilft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Denkmalpflege der Zukunft.

Denkmalpflege der Zukunft.
In diesem Band veröffentlicht der Verein Erhalten historischer Bauwerke die Vorträge und die Podiumsdiskussion seiner Tagung "Denkmalpflege der Zukunft" in Schloss Ludwigsburg am 29.4.2005. Gefragt waren Vertreter verschiedener gesellschaftlicher Bereiche, die als Denkmalpfleger tätig sind - die Architekten, die Medien, die Kirchen, die Eigentümer und nicht zuletzt die staatlichen Konservatoren - nach ihren Vorstellungen einer zukünftigen Denkmalpflege. Die Beiträge stammen von Ursula Baus, Peter Conradi, Heiner Giese, Michael Goer, Joachim Kleinmanns, Ralph Paschke und Hans-Joachim Scholderer.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen.

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen. von Heitmann,  Andreas
Dieser Leitfaden vermittelt am Beispiel der planungsrechtlichen Rahmenbedingungen der nordrhein-westfälischen Landesbauordnung alle allgemeingültigen rechtlichen Grundlagen. Die spezifischen Brandschutz-Anforderungen, die sich durch die Nutzung eines Gebäudes als Kindertagesstätte ergeben, werden ebenfalls erläutert. Darauf aufbauend werden Planungshilfen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ursachen des Schimmelbefalls an Orgeln. Abschlussbericht.

Ursachen des Schimmelbefalls an Orgeln. Abschlussbericht. von Hennen,  Insa Christiane, Kalisch,  Uwe, Kersten,  Henning, Klocke,  Jens, Löther,  Thomas, Petersen,  Karin, Zimmermann,  Christoph
Seit 20 Jahren wird an den Orgeln in deutschen Kirchen vermehrter Schimmelbefall beobachtet. Das Projekt untersuchte die Ursachen des Befalls. Zunächst wurde in einer Befragung zu rd. 400 Objekten eine breite Datenbasis erstellt und letztlich an 19 geeigneten Objekten detaillierte Untersuchungen durchgeführt. Schwerpunkte der Messungen und Untersuchungen vor Ort und im Labor waren die jeweiligen klimatischen Bedingungen und eventuell vorhandene wachstumsfördernde oder -hemmende Beschichtungen auf den Oberflächen der Instrumente, wie auch sonst im Raum. Dazu wurden Anzuchtversuche zu den Wachstumsansprüchen der aktiven Pilze sowie Langzeitklimamessungen und Nebelversuche zu den Temperatur- und Feuchteverhältnissen in den Kirchenräumen durchgeführt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen.

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen. von Heitmann,  Andreas
Dieser Leitfaden vermittelt am Beispiel der planungsrechtlichen Rahmenbedingungen der nordrhein-westfälischen Landesbauordnung alle allgemeingültigen rechtlichen Grundlagen. Die spezifischen Brandschutz-Anforderungen, die sich durch die Nutzung eines Gebäudes als Kindertagesstätte ergeben, werden ebenfalls erläutert. Darauf aufbauend werden Planungshilfen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Natursteinsanierung Stuttgart 2014.

Natursteinsanierung Stuttgart 2014. von Grassegger,  Gabriele, Patitz,  Gabriele, Wölbert,  Otto
Der Tagungsband beschreibt die Rolle des Architekten bei der Planung und Durchführung steinrestauratorischer Arbeiten am Beispiel der Veste Heldburg und die Arbeitsweisen der Münsterbauhütte und der Berner Münster-Stiftung. Außerdem werden moderne Bauaufnahmemethoden im Bezug zu bisherigen Forderungen nach Genauigkeitsstufen unter die Lupe genommen und es wird über die interdisziplinäre Zusammenarbeit von erfahrenen Spezialisten und ihre Arbeit an Bogenbrücken aus Naturstein berichtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Diagnostik fachlich-methodischer Kompetenzen.

Diagnostik fachlich-methodischer Kompetenzen. von Pittich,  Daniel
In der vorliegenden Validierungsstudie wird eine wissensakzentuierte Kompetenztheorie entwickelt und überprüft. Innerhalb fachlicher Berufskompetenzen nimmt fachliches Wissen eine zentrale Stellung ein. Im Arbeitsmodell fachlich- methodischer Kompetenzen gilt daher das Verständnis beruflicher Gegenstände und Prozesse als zentrale Determinante fachlicher Berufskompetenzen. Diese wissensakzentuierte Modellierung wird im Rahmen einer empirischen Studie anhand eines spezifischen Verfahrens diagnostisch umgesetzt. Hierbei werden unterschiedliche Verständnisfacetten entlang technischer Artefakte in komplexen beruflichen Handlungen des Tischlerberufs rekonstruiert. Das gesamte methodische Vorgehen wird mit einem durchgängigen Materialbeispiel konkretisiert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau.

UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau. von Garrecht,  Harald, Jakobs,  Dörthe
Die Kirche St. Georg ist ein Kulturdenkmal von besonderer, nationaler Bedeutung. Mit der Anerkennung der Insel Reichenau als UNESCO-Welterbe im Jahr 2000 erhielt St. Georg mit seinem frühmittelalterlichen Baubestand und einzigartigen Wandmalereizyklus seinen Platz im Kreise der bedeutendsten Kulturdenkmale der Welt. In diesem Band werden die Untersuchungsergebnisse aus einem zwei Jahre dauernden Forschungsprojekt zu den Wandmalereien von St. Georg auf der Insel Reichenau vorgestellt. Das Werk erscheint in der Reihe »Arbeitshefte Landesamt für Denkmalpflege«.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung.

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung. von Hennen,  Insa Christiane, Kalisch,  Uwe, Klocke,  Jens, Löther,  Thomas, Petersen,  Karin, Zimmermann,  Christoph
Im Forschungsprojekt SCHIK (2018–2021) wurden Strategien gegen einen Schimmelbefall an Orgeln erprobt, die auf die Reduktion des Feuchteangebots an den gefa¨hrdeten Oberfla¨chen abzielen. Als geeignet erwiesen sich eine passive Dämmung, eine lokale Temperierung und eine technische Entfeuchtung. Ein Simulationsprogramm, das auf den Wachstumsbedingungen der in situ angetroffenen Pilze basiert, erlaubt die Abschätzung des Schimmelrisikos unter verschiedenen Klimabedingungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wirtschaftsgut Denkmal?.

Wirtschaftsgut Denkmal?. von Kleinmanns,  Joachim, Mazzoni,  Ira Diana, Metz,  Thomas, Schuster,  Ralf, Sick,  Anne, Stober,  Karin, Wilhelm,  Johannes
Das Baudenkmal ist zweifellos auch ein Wirtschaftsgut - aber weder ausschließlich noch in erster Linie. Die größte Bedeutung kommt ihm als Kulturgut zu. Vor wirtschafltichen Interessen soll das Denkmalschutzgesetz bewahren, doch bezahlbar soll die Erhaltung dennoch sein.Über das Denkmal als Wirtschaftsgut diskutierten sieben namhafte Experten aus Architektur, Denkmalpflege, Kirche, Publizistik, Schlösserverwaltungen und Wissenschaft auf einer Tagung in Schloss Rastatt Ende 2006.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau.

UNESCO-Weltkulturerbe Reichenau. von Garrecht,  Harald, Jakobs,  Dörthe
Die Kirche St. Georg ist ein Kulturdenkmal von besonderer, nationaler Bedeutung. Mit der Anerkennung der Insel Reichenau als UNESCO-Welterbe im Jahr 2000 erhielt St. Georg mit seinem frühmittelalterlichen Baubestand und einzigartigen Wandmalereizyklus seinen Platz im Kreise der bedeutendsten Kulturdenkmale der Welt. In diesem Band werden die Untersuchungsergebnisse aus einem zwei Jahre dauernden Forschungsprojekt zu den Wandmalereien von St. Georg auf der Insel Reichenau vorgestellt. Das Werk erscheint in der Reihe »Arbeitshefte Landesamt für Denkmalpflege«.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Natursteinsanierung Stuttgart 2014.

Natursteinsanierung Stuttgart 2014. von Grassegger,  Gabriele, Patitz,  Gabriele, Wölbert,  Otto
Der Tagungsband beschreibt die Rolle des Architekten bei der Planung und Durchführung steinrestauratorischer Arbeiten am Beispiel der Veste Heldburg und die Arbeitsweisen der Münsterbauhütte und der Berner Münster-Stiftung. Außerdem werden moderne Bauaufnahmemethoden im Bezug zu bisherigen Forderungen nach Genauigkeitsstufen unter die Lupe genommen und es wird über die interdisziplinäre Zusammenarbeit von erfahrenen Spezialisten und ihre Arbeit an Bogenbrücken aus Naturstein berichtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lebensraum Schule.

Lebensraum Schule. von Bauer,  Angela, Opp,  Günther
Die Beiträge umfassen grundlegende Aspekte wie reformpädagogische Impulse über Raumstrukturen sowie konzeptionelle Überlegungen zu flexibler Gestaltung von Ganztagsschulen und praxiserprobte Beispiele zur Gestaltung von Klassen- und Schulfreiräumen, Begrünung und Beleuchtung von Schulräumen sowie einem Bericht über ein Pilotprojekt über Schulspeisung aus Schülerhand.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

European Energy Award – der Weg zum kommunalen Klimaschutz.

European Energy Award – der Weg zum kommunalen Klimaschutz. von Dütz,  Armand
Der European Energy Award (eea) ist das europaweit anerkannte Qualitätsmanagement- und Zertifizierungsinstrument für die kommunale und regionale Energie- und Klimaschutzpolitik. Dieses Buch stellt den eea in den Zusammenhang der nationalen und internationalen Klimaschutzpolitik und beschreibt die Bedeutung der Städte für den weltweiten Klimaschutz. Die verschiedenen Bausteine und Tools werden näher beleuchtet, einschließlich der Strukturen und der verschiedenen Netzwerke.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung.

Schimmelbefall an Orgeln in Kirchen: Prävention und Bekämpfung. von Hennen,  Insa Christiane, Kalisch,  Uwe, Klocke,  Jens, Löther,  Thomas, Petersen,  Karin, Zimmermann,  Christoph
Im Forschungsprojekt SCHIK (2018–2021) wurden Strategien gegen einen Schimmelbefall an Orgeln erprobt, die auf die Reduktion des Feuchteangebots an den gefa¨hrdeten Oberfla¨chen abzielen. Als geeignet erwiesen sich eine passive Dämmung, eine lokale Temperierung und eine technische Entfeuchtung. Ein Simulationsprogramm, das auf den Wachstumsbedingungen der in situ angetroffenen Pilze basiert, erlaubt die Abschätzung des Schimmelrisikos unter verschiedenen Klimabedingungen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen.

Brandschutzleitfaden für Kindertageseinrichtungen am Beispiel Nordrhein-Westfalen. von Heitmann,  Andreas
Dieser Leitfaden vermittelt am Beispiel der planungsrechtlichen Rahmenbedingungen der nordrhein-westfälischen Landesbauordnung alle allgemeingültigen rechtlichen Grundlagen. Die spezifischen Brandschutz-Anforderungen, die sich durch die Nutzung eines Gebäudes als Kindertagesstätte ergeben, werden ebenfalls erläutert. Darauf aufbauend werden Planungshilfen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes gegeben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bildung/Kultur

Sie suchen ein Buch über Bildung/Kultur? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bildung/Kultur. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildung/Kultur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildung/Kultur einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bildung/Kultur - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bildung/Kultur, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bildung/Kultur und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.