Proserpina wird von Pluto in seine Unterwelt entführt. Als sie ihre Mutter endlich findet, stellt sich heraus, dass sie nicht für immer zurückkehren kann...
Johannes Deutsch verwandelt die zentralen Themen dieses Mythos in vielschichtige Bildwelten. Dabei steht nicht die Wiedergabe einer antiken Handlung im Vordergrund, sondern die Faszination an der kulturellen Geschichte der Menschen. Die großen Fragen von Leben und Existenz haben einen uferlosen Reichtum an Vorstellungen und Erzählungen hervorgebracht. In jedem einzelnen Bewusstsein können diese zeitlosen Bilder wiederkehren, lebendig werden, sich weiter verwandeln...
Die Vielstimmigkeit der Bilder ist eine wesentliche Intention des Künstlers. Diesem Aspekt möchte das Buch Rechnung tragen, indem es selbst unterschiedliche ‚Stimmen‘ in sich vereint. So wird der Bildzyklus nicht allein von Texten, Skizzen und Fotografien begleitet, sondern auch von digitalen Bilddaten und Videos.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lea Grundigs elfteiliger Bild-Zyklus zum "Kommunistischen Manifest" wurde bisher nie vollständig und in Farbe gezeigt. Er geriet sogar beinahe in Vergessenheit. Ein glücklicher Fund bei einer Geschäftsauflösung brachte 2018 Andrucke einige dieser Bilder zum Vorschein und damit das große Werk in Erinnerung. Dem Verlag 8. Mai war dies der Anlass, das erste kommunistische Parteiprogramm der Arbeiterbewegung erneut herauszugeben. Der Text des Manifests als auch die Vorrede von Friedrich Engels aus dem Jahr 1888 entspricht dem der Marx-Engels-Werke, beide werden aber von vielen zusätzlichen erklärenden Fußnoten ergänzt. Die Einleitung von Dietmar Dath schlägt den Bogen von
1848 über die Oktoberrevolution bis heute. Sein Standpunkt: "Wenn du gegen das Vorhandene kämpfst, musst du mit der ausgebeuteten Klasse gegen die ausbeutende kämpfen." Der Kurator der junge Welt-Kunstedition Andreas Wessel skizziert das Leben von Lea Grundig, das ohne ihren früh verstorbenen Mann nicht zu denken ist. Gut verständlich wird die Auffassung der Grundigs zum Realismus und damit zu ihrer Kunsttheorie vorgetragen. Die Grundigs ziehen mit Dath gleich: "Unsere künstlerische Arbeit war und ist Teil unseres Kampfes, und der politische Kampf ist Teil unserer künstlerischen Arbeit." Schließlich enthält der Band auch einen Text von Lea Grundig aus dem Jahr 1968 zu zwei Blättern des Bild-Zyklus.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Proserpina wird von Pluto in seine Unterwelt entführt. Als sie ihre Mutter endlich findet, stellt sich heraus, dass sie nicht für immer zurückkehren kann...
Johannes Deutsch verwandelt die zentralen Themen dieses Mythos in vielschichtige Bildwelten. Dabei steht nicht die Wiedergabe einer antiken Handlung im Vordergrund, sondern die Faszination an der kulturellen Geschichte der Menschen. Die großen Fragen von Leben und Existenz haben einen uferlosen Reichtum an Vorstellungen und Erzählungen hervorgebracht. In jedem einzelnen Bewusstsein können diese zeitlosen Bilder wiederkehren, lebendig werden, sich weiter verwandeln...
Die Vielstimmigkeit der Bilder ist eine wesentliche Intention des Künstlers. Diesem Aspekt möchte das Buch Rechnung tragen, indem es selbst unterschiedliche ‚Stimmen‘ in sich vereint. So wird der Bildzyklus nicht allein von Texten, Skizzen und Fotografien begleitet, sondern auch von digitalen Bilddaten und Videos.
Aktualisiert: 2019-03-19
> findR *
Die »Trierer Apokalypse« ist in der Zeit um 800 entstanden. Sie gehört zu den berühmtesten Handschriften des Mittelalters.
Neben dem Text der Apokalypse enthält der Kodex 74 bildliche
Darstellungen. Die Miniaturen sind von großer Bedeutung für die Kunstgeschichte des Mittelalters. Sie liefern den ältesten erhaltenen Bildzyklus zur Geheimen Offenbarung des Johannes in einem Buch. Als Vorlage wurde eine Handschrift aus der Zeit um 500 verwendet, die sich nicht erhalten hat. Damit erfüllt die »Trierer Apokalypse« eine wichtige Brückenfunktion. Sie gibt zu erkennen, wie die Geheime Offenbarung in der späten Antike und im frühen Christentum illustriert wurde und offenbart auf historisch getreue Art den Archetyp dieser Illustration.
Die kostbare Handschrift ist vermutlich in Mittel- oder Nordfrankreich entstanden. Auf Wegen, die sich nicht mehr rekonstruieren lassen, gelangte sie in die Trierer Benediktinerabtei St. Matthias. Heute bildet die »Trierer Apokalypse« einen der absoluten Höhepunkte in der neuen Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
In der Zeit des 16.-18. Jahrhunderts entwickelte sich in lutherischen Kirchenräumen eine bestimmte Bildsprache. Sie wurde als «lutherisches Bildprogramm» bezeichnet und bisher anhand der Prinzipalstücke beschrieben. In dieser Arbeit werden Bilderzyklen an Emporen untersucht, die erst nach der Reformation in die Kirchenräume eingebaut wurden. Dazu wurde als exemplarische Region das Kurfürstentum Brandenburg gewählt. Zunächst werden die Bilderzyklen hinsichtlich ihrer Datierung und ihrer Bildthemen systematisiert. In einem weiteren Teil werden literarische Quellen der Zyklen ausgewertet. Es zeigt sich, dass reformierte und katholische Literatur mit Bild und Text rezipiert und dass durch eine geschickte Auswahl lutherische Bilderzyklen zusammengestellt werden konnten. Weiterhin wird durch zeitgenössische Bibelkommentare erschlossen, was zu häufig gemalten Bildthemen gedacht wurde, warum Themen der Passion ab 1650 so gern abgebildet wurden und warum immer die gleichen biblischen Geschichten gewählt wurden, um den Dekalog zu illustrieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Hans W. Mende hat in den späten 70er Jahren das bäuerliche Leben seiner Großeltern auf ihrem kleinen Hof in der Wesermarsch fotografiert. Die wiederkehrenden Alltagsverrichtungen, die Bewirtschaftung des Hofs, die Landschaft mit ihrem prägenden Einfluss, die langsamen Veränderungsprozesse, die im Laufe der Jahre sichtbar werden und den schweren Abschied am Ende eines langen Lebens.
Der Bildzyklus ist ein großartiges Zeitdokument, das unsentimental aber anrührend das Verhältnis von Mensch und Natur und die Vergänglichkeit des Lebens dokumentiert.
"Leise Wandlungen" erschien in einer ersten Ausgabe 1982 bei der "Palmenpresse" und wurde seinerzeit mit dem KODAK FOTOBUCHPREIS ausgezeichnet.
Parallel zu einer umfangreichen Ausstellung, die im Oktober 2012 im "Museumsdorf Cloppenburg" eröffnet wird, erscheint die vollständig überarbeitete, erweiterte Ausgabe des Fotobuch-Klassikers bei PEPERONI BOOKS. Das Buch enthält 100 Fotografien und Texte von Hans W. Mende und Aufzeichnungen seines Großvaters Willi Bönig.
Aktualisiert: 2020-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bildzyklus
Sie suchen ein Buch über Bildzyklus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bildzyklus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bildzyklus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bildzyklus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bildzyklus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bildzyklus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bildzyklus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.