Der Schock der Barbarei

Der Schock der Barbarei von Achcar,  Gilbert, Kleiser,  Paul B, Varchmin,  Ulla
Die Attentate des 11. September wurden von den Medien in einem Akt 'narzisstischer Anteilnahme' zu einem Superverbrechen hochstilisiert, das den Blick auf die Ursachen und andere Scheußlichkeiten in vielen Teilen der Welt verstellen sollte. Achcar untersucht die Rolle Saudi-Arabiens und des islamischen Fundamentalismus in ihrem Zusammenhang mit der US-amerikanischen Globalstrategie. Wie konnte es kommen, dass sich Verbündete der USA in radikale Gegner verwandelten? Welche Rolle spielten Afghanistan und der Golfkrieg? Warum ist weltweit eine Zunahme von Fanatismus und Gewalt zu beobachten? 'Mit einem ungewöhnlichen Verständnis für die Fakten der internationalen Politik analysiert Achcar die Ursprünge und Entwicklungen des Zusammenpralls. (…) Besonders das Kapitel ›Hass, Barbarei, Asymmetrie und Anomie‹ muss jeder unbedingt lesen; es ist der überzeugendste und gründlichste Text, den man über diesen Krieg lesen kann.' Paul-Marie de la Gorce in Le Monde Diplomatique
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Als Kriegsreporter in den Leichenkellern des Kalten Krieges

Als Kriegsreporter in den Leichenkellern des Kalten Krieges von Hack,  Dittmar
Das Ende des Kalten Krieges zwischen „dem Westen“ und dem Sowjetimperium brachte Deutschland und Europa Einheit, Sicherheit, Frieden und Wohlstand – scheinbar ohne die Opfer eines heißen Krieges. Militärisch niedergerungen wurde das Sowjetreich tatsächlich in Afghanistan, in Lateinamerika und im südlichen Afrika. Hier wurden die heißen Kriege durch Interventionen und Bürgerkriege geführt, angefeuert durch Geheimdienste und Militärberater, Invasionsarmeen und Waffenlieferungen, finanziert durch Korruption und Drogenhandel, bezahlt duch Tod, Leid und Elend der Millionen Freheitskämpfer, Guerilleros und vor allem Zivilisten. Kriegsreporter Dittmar Hack berichtet von seinen lebensgefährlichen Reisen in den 1980er Jahren. Seine Reportagen führten ihn zunächst nach Afghanistan, wo er auf Seiten der Partisanen kämpfte und das Scheitern der sowjetischen Besatzungsmacht in den Schluchten des Hindukuschs in Wort und Bild dokumentierte. Dort wurde der Keim zum Untergang des Sowjetimperiums gelegt. Der Zerfallsprozeß der weltweit operierenden Sowjetunion erfaßte sodann die Nebenkriegsschauplätze Nicaragua, Angola und Mosambik. Der Author suchte mit seiner Filmkamera in den 1980-er Jahren stets die unmittelbare Nähe des Kampfgeschehens. Vor allem mehrere Reisen zu den Mudschahidin in Afghanistan ließen ihn das allmähliche militärische Scheitern der Sowjetarmee und ihrer afghanischen Vasallen am eigenen Leibe miterleben. Stets am Kampfgeschehen beteiligt, erfuhr er, warum es der Roten Armee nicht gelingen konnte, das Land unter ihre Kontrolle zu bringen, bemerkte den allmählichen Wandel des Kampfgeschehens zu einem hochtechnisierten Guerillakrieg und die zunehmende Einmischung ausländischer Interessen – z.B. des arabisch dominierten Islamisus. Die Endphase des Kalten Krieges erlebte er in Angola auf einem viermonatigen, über 2000 Kilometer langen, Marsch bei Temperaturen von bis zu 50 Grad im Schatten mit den Rebellen der UNITA im Kampf gegen das vo Russen und Kubanern unterstützte, marxistische MPLA-Regime in Luanda. Und als tragischen Höhepunkt im Dschungel von Nicaragua – in einer Kampfeinheit der Contra-Rebellen – den gewaltsamen Tod seines Freundes, des kanadischen Journalisten Peter Bertie, der mit seinem Leben den höchsten Preis für eine Story zahlte. Hacks ungeheuer spannende Reportagen von Kriegsschauplätzen, auf denen die beiden Supermächte Sowjetunion und USA entweder selbst eingriffen oder Stellvertreterkriege führen ließen, bestechen durch die Authentizität des Erlebten und die schonungslose Schilderung auch grausamster Vorkommnisse, sie dokumentieren zugleich die politischen Dimensionen eines bis heute fortwirkenden imperialen Machtstrebens.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Der 11. September 2001 im amerikanischen Kino

Der 11. September 2001 im amerikanischen Kino von Schneider,  Thomas
Die Terroranschläge von New York und Washington am 11. September 2001 sorgten aufgrund ihres enormen Zerstörungspotenzials für weltweite Bestürzung. Für die amerikanische Bevölkerung war dieser Angriff besonders schockierend und brannte sich als kollektives Trauma in die Volksseele ein. Entsprechend heftig wurde das Ereignis in den darauf folgenden Monaten diskutiert. Ob Fernsehen, Radio oder Zeitung, überall bemühten sich Journalisten um eine Deutung des Geschehens. Auch die Filmindustrie entdeckte den 11. September für sich und produzierte mit zeitlicher Verzögerung diverse Spielfilme über das Ereignis. Auf diese Weise entstand in kurzer Zeit sogar ein eigenständiges Genre, das sich bewusst mit den Anschlägen und deren Verarbeitung befasst. Thomas Schneider beleuchtet dieses Phänomen der 11.-September-Filme und liefert eine Bestandsaufnahme aller bisherigen Produktionen. Dabei beantwortet er nicht nur die Frage, wie der 11. September im amerikanischen Spielfilm inszeniert wird, sondern überprüft außerdem mithilfe der Ritualtheorie, wie die Filme der amerikanischen Gesellschaft bei der Verarbeitung ihres Traumas helfen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Nationale Interessen und internationale Politik

Nationale Interessen und internationale Politik von Orsi,  Giuseppe, Seelmann,  Kurt, Smid,  Stefan, Steinvorth,  Ulrich
Die internationale Politik wird durch das Spiel nationaler Interessen bestimmt. Lassen sich Regeln erkennen, nach denen dieses Spiel abläuft oder ablaufen sollte? Setzt das Völkerrecht der Durchsetzung nationaler Interessen Grenzen? Gibt es verbindliche Prinzipien des gerechten Kriegs, und was könnten ihre Gründe sein? Verlangt eine Welt, die nur noch eine Supermacht kennt, neue Spielregeln? Mit diesen Fragen setzten sich Philosophen und Rechtstheoretiker aus dem deutschen, englischen und französischen Sprachgebiet auseinander.
Aktualisiert: 2016-06-03
> findR *

Der Schock der Barbarei

Der Schock der Barbarei von Achcar,  Gilbert, Kleiser,  Paul B, Varchmin,  Ulla
Die Attentate des 11. September wurden von den Medien in einem Akt 'narzisstischer Anteilnahme' zu einem Superverbrechen hochstilisiert, das den Blick auf die Ursachen und andere Scheußlichkeiten in vielen Teilen der Welt verstellen sollte. Achcar untersucht die Rolle Saudi-Arabiens und des islamischen Fundamentalismus in ihrem Zusammenhang mit der US-amerikanischen Globalstrategie. Wie konnte es kommen, dass sich Verbündete der USA in radikale Gegner verwandelten? Welche Rolle spielten Afghanistan und der Golfkrieg? Warum ist weltweit eine Zunahme von Fanatismus und Gewalt zu beobachten? 'Mit einem ungewöhnlichen Verständnis für die Fakten der internationalen Politik analysiert Achcar die Ursprünge und Entwicklungen des Zusammenpralls. (…) Besonders das Kapitel ›Hass, Barbarei, Asymmetrie und Anomie‹ muss jeder unbedingt lesen; es ist der überzeugendste und gründlichste Text, den man über diesen Krieg lesen kann.' Paul-Marie de la Gorce in Le Monde Diplomatique
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bin Laden, Osama

Sie suchen ein Buch über Bin Laden, Osama? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bin Laden, Osama. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bin Laden, Osama im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bin Laden, Osama einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bin Laden, Osama - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bin Laden, Osama, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bin Laden, Osama und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.