Schwäbische Alb: Löwenpfade und Hochgehberge

Schwäbische Alb: Löwenpfade und Hochgehberge von Kuhnle,  Martin
Wanderwege mit Erlebnis-Garantie, zertifiziert vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderwege – das sind die neuen »Löwenpfade« und »hochgehberge«. Sie liegen in der idyllischen Landschaft von Mittlerer Schwäbischen Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die abwechslungsreichen »Löwenpfade« und die grandiosen »hochgehberge« liegen inmitten einer traumhaften Landschaft mit Aussichten, spektakulären Felsformationen, Blumenwiesen, Burgen, Ruinen und viel mehr. Die Devise lautet: Einfach »hochgehen« um »runterzukommen«. Das Konzept spricht insbesondere Genusswanderer und junge Familien an, denn als Themenwege bieten die »Löwenpfade« und die »hochgehberge« zusätzlich noch besondere Reize. So kann man an herrlichen Aussichtspunkten auf ergonomisch geformten Himmelsliegen verweilen oder man blickt von exponierten Felskanzeln tief hinab ins Tal. Große Strecken der Premiumwanderwege führen auf naturbelassenen Pfaden, so dass das Wandern stets ein purer Genuss ist. Zahlreiche Gasthäuser, Wirtschaften oder Bauernhöfe sorgen für eine gepflegte Einkehr und garantieren den Verzehr gesunder und regionaler Lebensmittel. Dieses Rother Wanderbuch stellt die »Löwenpfade« und »hochgehberge« mit allen wichtigen Infos vor. Die Wanderungen sind gut erreichbar von den Städten Göppingen, Bad Überkingen, Reutlingen, Esslingen, Münsingen, Metzingen, Nürtingen, Pfullingen und Tübingen. Jede Wanderung verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein Höhenprofil. Auf die Highlights und die Einkehrmöglichkeiten wird besonders hingewiesen. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten
Gebiet: Pfronstetten, Neufra, Gammertingen, Zwiefalten, Hettingen, Veringenstadt, Riedlingen, Langenenslingen, Altheim, Bingen, Ertingen, Sigmaringen, Scheer, Sigmaringendorf, Herbertingen, Mengen, Hohentengen, Krauchenwies. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile von Hohenzollern-, Jakobus- und Martinusweg, die Premiumwege hochgehhackert, hochgehschätzt, hochgepilgert sowie die Witbergrunde und der Kloster-Felsenweg der Donaufelsenläufe, der Qualitätsweg Donau-Zollernalb-Weg sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Das Gebiet der Schwäbischen Alb im Bereich zwischen dem Laucherttal und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb einerseits und dem Donautal andererseits bietet viele Möglichkeiten für kleinere und einfache, aber auch ausgedehnte und anspruchsvolle Wanderungen durch die schönen Naturgebiete der Schwäbischen Alb. Flusstäler, teilweise mit Badeseen, und schöne Ortslagen mit historischen Altstädten runden das Angebot ab. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Haltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen
Gebiet: Römerstein, Laichingen, Heroldstatt, Münsingen, Schelklingen, Mehrstetten, Allmendingen, Hayingen, Ehingen (Donau), Lauterach, Rechtenstein, Untermarchtal, Zwiefalten, Emeringen, Obermarchtal, Munderkingen, Rottenacker, Zwiefaltendorf, Hausen am Bussen, Emerkingen, Unterwachingen, Unterstadion. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW 5) einschließlich des Burgen-Wegs und der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW 7), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile vom Martinusweg, die Premiumwege Seeburgsteig, hochgehhütet, hochgehgrenzt, hochgehbürzelt, hochgehswiggert, hochgehlautert, hochgehschätzt und hochgehpilgert, die Qualitätswege Besinnungsweg Ehinger Alb, Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad und Bierwanderweg Ehingen sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Der südöstliche Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit dem Großen Lautertal und seinen vielen Burgruinen sowie weiteren tief eingeschnittenen Tälern bis hin zum Donautal im Süden bieten viele Gelegenheiten für schöne kleinere und größere Wandertouren. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Bushaltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten
Gebiet: Pfronstetten, Neufra, Gammertingen, Zwiefalten, Hettingen, Veringenstadt, Riedlingen, Langenenslingen, Altheim, Bingen, Ertingen, Sigmaringen, Scheer, Sigmaringendorf, Herbertingen, Mengen, Hohentengen, Krauchenwies. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile von Hohenzollern-, Jakobus- und Martinusweg, die Premiumwege hochgehhackert, hochgehschätzt, hochgepilgert sowie die Witbergrunde und der Kloster-Felsenweg der Donaufelsenläufe, der Qualitätsweg Donau-Zollernalb-Weg sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Das Gebiet der Schwäbischen Alb im Bereich zwischen dem Laucherttal und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb einerseits und dem Donautal andererseits bietet viele Möglichkeiten für kleinere und einfache, aber auch ausgedehnte und anspruchsvolle Wanderungen durch die schönen Naturgebiete der Schwäbischen Alb. Flusstäler, teilweise mit Badeseen, und schöne Ortslagen mit historischen Altstädten runden das Angebot ab. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Haltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen
Gebiet: Römerstein, Laichingen, Heroldstatt, Münsingen, Schelklingen, Mehrstetten, Allmendingen, Hayingen, Ehingen (Donau), Lauterach, Rechtenstein, Untermarchtal, Zwiefalten, Emeringen, Obermarchtal, Munderkingen, Rottenacker, Zwiefaltendorf, Hausen am Bussen, Emerkingen, Unterwachingen, Unterstadion. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW 5) einschließlich des Burgen-Wegs und der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW 7), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile vom Martinusweg, die Premiumwege Seeburgsteig, hochgehhütet, hochgehgrenzt, hochgehbürzelt, hochgehswiggert, hochgehlautert, hochgehschätzt und hochgehpilgert, die Qualitätswege Besinnungsweg Ehinger Alb, Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad und Bierwanderweg Ehingen sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Der südöstliche Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit dem Großen Lautertal und seinen vielen Burgruinen sowie weiteren tief eingeschnittenen Tälern bis hin zum Donautal im Süden bieten viele Gelegenheiten für schöne kleinere und größere Wandertouren. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Bushaltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen
Gebiet: Römerstein, Laichingen, Heroldstatt, Münsingen, Schelklingen, Mehrstetten, Allmendingen, Hayingen, Ehingen (Donau), Lauterach, Rechtenstein, Untermarchtal, Zwiefalten, Emeringen, Obermarchtal, Munderkingen, Rottenacker, Zwiefaltendorf, Hausen am Bussen, Emerkingen, Unterwachingen, Unterstadion. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW 5) einschließlich des Burgen-Wegs und der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW 7), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile vom Martinusweg, die Premiumwege Seeburgsteig, hochgehhütet, hochgehgrenzt, hochgehbürzelt, hochgehswiggert, hochgehlautert, hochgehschätzt und hochgehpilgert, die Qualitätswege Besinnungsweg Ehinger Alb, Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad und Bierwanderweg Ehingen sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Der südöstliche Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit dem Großen Lautertal und seinen vielen Burgruinen sowie weiteren tief eingeschnittenen Tälern bis hin zum Donautal im Süden bieten viele Gelegenheiten für schöne kleinere und größere Wandertouren. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Bushaltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten
Gebiet: Pfronstetten, Neufra, Gammertingen, Zwiefalten, Hettingen, Veringenstadt, Riedlingen, Langenenslingen, Altheim, Bingen, Ertingen, Sigmaringen, Scheer, Sigmaringendorf, Herbertingen, Mengen, Hohentengen, Krauchenwies. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile von Hohenzollern-, Jakobus- und Martinusweg, die Premiumwege hochgehhackert, hochgehschätzt, hochgepilgert sowie die Witbergrunde und der Kloster-Felsenweg der Donaufelsenläufe, der Qualitätsweg Donau-Zollernalb-Weg sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Das Gebiet der Schwäbischen Alb im Bereich zwischen dem Laucherttal und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb einerseits und dem Donautal andererseits bietet viele Möglichkeiten für kleinere und einfache, aber auch ausgedehnte und anspruchsvolle Wanderungen durch die schönen Naturgebiete der Schwäbischen Alb. Flusstäler, teilweise mit Badeseen, und schöne Ortslagen mit historischen Altstädten runden das Angebot ab. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Haltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Schwäbische Alb: Löwenpfade und Hochgehberge

Schwäbische Alb: Löwenpfade und Hochgehberge von Kuhnle,  Martin
Wanderwege mit Erlebnis-Garantie, zertifiziert vom Deutschen Wanderinstitut als Premium-Wanderwege – das sind die neuen »Löwenpfade« und »hochgehberge«. Sie liegen in der idyllischen Landschaft von Mittlerer Schwäbischen Alb, Albtrauf und Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die abwechslungsreichen »Löwenpfade« und die grandiosen »hochgehberge« liegen inmitten einer traumhaften Landschaft mit Aussichten, spektakulären Felsformationen, Blumenwiesen, Burgen, Ruinen und viel mehr. Die Devise lautet: Einfach »hochgehen« um »runterzukommen«. Das Konzept spricht insbesondere Genusswanderer und junge Familien an, denn als Themenwege bieten die »Löwenpfade« und die »hochgehberge« zusätzlich noch besondere Reize. So kann man an herrlichen Aussichtspunkten auf ergonomisch geformten Himmelsliegen verweilen oder man blickt von exponierten Felskanzeln tief hinab ins Tal. Große Strecken der Premiumwanderwege führen auf naturbelassenen Pfaden, so dass das Wandern stets ein purer Genuss ist. Zahlreiche Gasthäuser, Wirtschaften oder Bauernhöfe sorgen für eine gepflegte Einkehr und garantieren den Verzehr gesunder und regionaler Lebensmittel. Dieses Rother Wanderbuch stellt die »Löwenpfade« und »hochgehberge« mit allen wichtigen Infos vor. Die Wanderungen sind gut erreichbar von den Städten Göppingen, Bad Überkingen, Reutlingen, Esslingen, Münsingen, Metzingen, Nürtingen, Pfullingen und Tübingen. Jede Wanderung verfügt über eine zuverlässige Wegbeschreibung, einen Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und ein Höhenprofil. Auf die Highlights und die Einkehrmöglichkeiten wird besonders hingewiesen. GPS-Tracks stehen zum Download bereit.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Erlebniswandern mit Kindern Rund um Stuttgart

Erlebniswandern mit Kindern Rund um Stuttgart von Juhas,  Andras, Juhas,  Ulrike
Ob in den grünen Oasen inmitten der Stadt oder draußen in der Natur – die Region Stuttgart hält für Kinder und Familien jede Menge Wanderspaß bereit. Auf geht es zu mittelalterlichen Burgen und geheimnisvollen Grotten, durch kühle Schluchten und zu tosenden Wasserfällen, über erlebnisreiche Pfade und zu versteckten Aussichtstürmen! Das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern Rund um Stuttgart« stellt 40 Wanderungen und Ausflüge für die ganze Familie vor. Jede dieser Touren rund um Stuttgart bietet tolle Highlights, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Die jungen Wanderer lassen Holzkugeln durch meterlange Kugelbahnen flitzen, machen tierische Bekanntschaften oder planschen in Bächen und Seen. Beliebte Ziele, wie der Rotwildpark bei Stuttgart, der Schönbuch, das Siebenmühlental oder die Burgen am Albtrauf sind genauso dabei wie weniger bekannte Touren. Für jedes Alter gibt es die passende Wanderung: Die Jüngeren erobern Spielplätze und streicheln Tiere auf dem Bauernhof, die Älteren erforschen Burgruinen und kraxeln durch Felsen. Viele Wanderungen bieten Kurzvarianten für die Jüngsten, einige sind sogar mit dem Kinderwagen machbar. Zusätzlich bietet das Rother Wanderbuch »ErlebnisWandern mit Kindern Rund um Stuttgart« viele Freizeit- und Schlechtwettertipps rund um die Schwabenmetropole, von Badeseen über Hochseilgärten bis zu Museen. Die Wanderungen und Ausflüge wurden allesamt von Kindern getestet. Zuverlässige Wegbeschreibungen, Höhenprofile und Karten mit dem genauen Routenverlauf machen das Wandern einfach. Alle Touren stehen als GPS-Tracks zum Download bereit. Und dann erzählt da noch »Rothi« das kleine Murmeltier viel Wissenswertes zu Tieren, Pflanzen und Naturphänomenen am Wegesrand.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Das große Wanderbuch der Schwäbischen Alb

Das große Wanderbuch der Schwäbischen Alb von Müller,  Theo, Rößler,  Willi, Schoser,  Josef, Schray,  Fritz, Siehler,  Willi
Ein Muss für alle Wanderfreunde Die 130 attraktivsten Wanderungen der Schwäbischen Alb in einem Band! Das große Wanderbuch der Schwäbischen Alb führt Sie auf ausgewählten Routen in die schwäbischen Hausberge – von der Küssaburg im Südwesten bis ins Nördlinger Ries im Nordosten. Neu aufgenommen wurde der Donau-Zollernalb-Weg und der Donaubergland-Weg. Zu jeder Wanderung liefert der Band eine detaillierte Beschreibung der Wegstrecke, genaue Karten sowie Informationen zu Anforderungen und Länge. Der Leser findet hilfreiche Angaben zu den Ausgangspunkten, zur Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Parkmöglichkeiten vor Ort und erhält außerdem viele Hintergrundinformationen zu Geschichte, Kultur, Geologie und Geografie.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten

W252 Sigmaringen – Obere Donau (Ost), Zwiefalten
Gebiet: Pfronstetten, Neufra, Gammertingen, Zwiefalten, Hettingen, Veringenstadt, Riedlingen, Langenenslingen, Altheim, Bingen, Ertingen, Sigmaringen, Scheer, Sigmaringendorf, Herbertingen, Mengen, Hohentengen, Krauchenwies. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile von Hohenzollern-, Jakobus- und Martinusweg, die Premiumwege hochgehhackert, hochgehschätzt, hochgepilgert sowie die Witbergrunde und der Kloster-Felsenweg der Donaufelsenläufe, der Qualitätsweg Donau-Zollernalb-Weg sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Das Gebiet der Schwäbischen Alb im Bereich zwischen dem Laucherttal und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb einerseits und dem Donautal andererseits bietet viele Möglichkeiten für kleinere und einfache, aber auch ausgedehnte und anspruchsvolle Wanderungen durch die schönen Naturgebiete der Schwäbischen Alb. Flusstäler, teilweise mit Badeseen, und schöne Ortslagen mit historischen Altstädten runden das Angebot ab. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Haltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Albhöhlen

Albhöhlen von Meyer,  Jürgen
Der Band stellt über 150 kaum bekannte Kleinhöhlen und Gruben und ihre kulturhistorischen Geschichten an 101 Plätzen der Mittleren Schwäbischen Alb und seinem Vorland vor. Die meisten der vorgestellten wilden, unberührten Höhlen finden sich abseits der bekannten Wege, in kleinen Seitentälern, an Felshängen oder an Gewässern. Sie liegen in einem Gebiet zwischen der Westalb bei Tuttlingen und der Ostalb im Raum Blaubeuren. Bei allen Höhlenplätzen sind die GPS-Koordinaten aufgeführt. Die Anreise zur jeweiligen Höhle wird detailliert beschrieben. Wichtig beim Erkunden ist gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe. Höhlen sind sensible Ökosysteme, deren Betreten vom 1. Oktober bis 31. März verboten ist.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen

W244 Ehingen (Donau) – Großes Lautertal (Ost), Münsingen
Gebiet: Römerstein, Laichingen, Heroldstatt, Münsingen, Schelklingen, Mehrstetten, Allmendingen, Hayingen, Ehingen (Donau), Lauterach, Rechtenstein, Untermarchtal, Zwiefalten, Emeringen, Obermarchtal, Munderkingen, Rottenacker, Zwiefaltendorf, Hausen am Bussen, Emerkingen, Unterwachingen, Unterstadion. Inhalt: Im idealen Maßstab von 1:25.000 bildet die Wanderkarte die kompletten Wanderwege des Schwäbischen Albvereins mit ihren farbigen Wegzeichen ab. Dabei sind in der Karte die wichtigen überregionalen Wanderwege des Schwäbischen Albvereins, wie z.B. der Schwäbische Alb-Südrand-Weg (HW 2), der Schwarzwald-Schwäbische-Alb-Allgäu-Weg (HW 5) einschließlich des Burgen-Wegs und der Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg (HW 7), und weitere regionale und überregionale Wanderwege mit den entsprechenden Wanderzeichen dargestellt. Teile vom Martinusweg, die Premiumwege Seeburgsteig, hochgehhütet, hochgehgrenzt, hochgehbürzelt, hochgehswiggert, hochgehlautert, hochgehschätzt und hochgehpilgert, die Qualitätswege Besinnungsweg Ehinger Alb, Eiszeitpfad: Burgfelsenpfad und Bierwanderweg Ehingen sowie viele weitere Erlebniswege sind ebenfalls wiedergegeben. Der südöstliche Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit dem Großen Lautertal und seinen vielen Burgruinen sowie weiteren tief eingeschnittenen Tälern bis hin zum Donautal im Süden bieten viele Gelegenheiten für schöne kleinere und größere Wandertouren. Die Karte enthält touristische Informationen wie z.B. Aussichtspunkte, Schutzhütten, Grillplätze, Sehenswürdigkeiten, Wanderheime und Gasthäuser in Auswahl. Außerdem besonders gekennzeichnete touristische Objekte und vieles mehr. Dargestellt sind auch Bahnhöfe und Bushaltestellen. Zur besseren Orientierung ist das UTM-Gitter in blauer Farbe wiedergegeben. Die Größe des Maßstabs ermöglicht einen detaillierten Überblick über das ausgewählte Gebiet.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Albwolf

Albwolf von Bender,  Jochen
Auf der Alb wird die blutig zerfetzte Leiche eines Wanderers gefunden. Handelt es sich um das erste menschliche Wolfsopfer seit über hundertfünfzig Jahren? Wegen der politischen Brisanz werden die Kommissare Jens Hurlebaus und Bianca Walter aus Stuttgart angefordert. Der Fundort wird bis zu deren Eintreffen nur schwach gesichert. Ein Fehler, denn Demonstranten überrennen die Absperrungen und vernichten viele Spuren. Die hitzige Diskussion, ob es tatsächlich Wölfe waren, erfasst auch das Ermittlerteam. Der Tote war Opfer einer Erpressung, ein Zeuge treibt mit Hurlebaus ein undurchsichtiges Spiel und im Hintergrund zieht die Politik ihre Fäden. Naturschützer verkünden laut, es müsse sich um einen Angriff verwilderter Hunde gehandelt haben, da es auf der Alb keine Wölfe gebe, während Hurlebaus von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Aktualisiert: 2020-05-19
> findR *

Tatort Lichtenstein

Tatort Lichtenstein von Letsche,  Julian
Auf dem Märchenschloss Lichtenstein am Fuße der Schwäbischen Alb kommt die Schlossführerin Charlotte Friedrich spektakulär zu Tode, sie wird vom Hauptturm hinuntergestoßen. Bei ihren Ermittlungen treffen die Kommissare Magdalena Mertens und Sascha Gross auf eine Mauer des Schweigens … Wenig später wird auch der rücksichtslose Schloss­verwalter, der als einer der Verdächtigen galt, tot auf­gefunden. Ausgerechnet die neue Schlossführerin findet ihn während einer Führung eingezwängt in eine Ritter­rüstung. Der Kreis der Verdächtigen erweitert sich um eine obskure christliche Sekte, in deren Gewalt die Tochter der getöteten Schlossführerin ist. Die »wahren Jünger«, so nennen sich ihre Mitglieder, planen einen Anschlag auf den Parteitag einer rechtskonservativen Partei, den sie radikalen Muslimen in die Schuhe schieben wollen. Nun muss die Kommissarin und ihr junger Kollege sowohl den Mörder finden, als auch den perfiden Plan der Sekte durchkreuzen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Mordstour

Mordstour von Zinßer,  Inge
Die idyllische Wanderung von Kommissar Zondler und seiner Freundin Jette im Lautertal auf der Schwäbischen Alb wird jäh unterbrochen: In einer Waldhütte finden sie eine Leiche. Jette erkennt in dem Mann ihren Homöopathen aus Hayingen. Sie quartieren sich dort im Gasthof Kreuz ein. Gemeinsam mit dem örtlichen Kollegen beginnt Zondler mit den Ermittlungen. Noch bevor auch nur das geringste Motiv zu erkennen ist, geschieht ein zweiter Mord. Das Opfer: der Nachbar des Toten. Zondler vermutet einen Zusammenhang der beiden Taten.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Sie suchen ein Buch über Biosphärengebiet Schwäbische Alb? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Biosphärengebiet Schwäbische Alb im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Biosphärengebiet Schwäbische Alb einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Biosphärengebiet Schwäbische Alb, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Biosphärengebiet Schwäbische Alb und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.