Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Detaillierter und aktueller Stadtplan von Bernau bei Berlin im Maßstab 1:15.000 sowie Reprint des Tschammer/DEWAG-Planes von 1954.
Der aktuelle Stadtplan stellt (fast) gebäudescharf die boomende Stadt am Rand Berlins dar. Ein handlicher Innenstadtplan im Maßstab 1:8.000 zeigt sogar die Grundstücksgrenzen. 26 ausgewählte Sehenswürdigkeiten sind mit kurzen Texten beschrieben und machen den Plan zu einem kleinen Stadtführer für die Besucher der Stadt. Übergeordnete Radwege und die Namen der Bushaltestelllen sind zusätzliche Orientierungspunkte für Stadtfremde.
Das Besondere an diesem Stadtplan ist, dass auf der Rückseite ein Reprint des von Kurt Tschammer, Hohen Neuendorf gezeichneten Stadtplanes von 1954 im gleichen Maßstab abgedruckt ist, wodurch deutlich wird, wie sehr sich die Stadt seit damals verändert hat. Nicht nur, dass es heute keine Wilhelm-Pieck-Straße mehr gibt, sondern auch, dass diverse Ortsteile wie Ladeburg, Schönow, Lobetal, Birkholz - aber auch die Waldsiedlung zum Stadtgebiet dazugekommen sind und weitere neue Siedlungen entstanden und auch weiter entstehen. Der 1954er Innenstadtplan ist ein besonderes Zeitdokument: Der Markt hieß damals Karl-Marx-Platz, auch Lenin, Engels und Thälmann durften nicht fehlen. Verzeichnet sind die SED-Kreisleitung und der "Rat des Kreises" und die Losung "Vorwärts auf dem neuen Kurs zu Wohlstand und Glück unseres Volkes" ziegt, wie damals auf Stadtplänen "geworben" wurde. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Detaillierter und aktueller Stadtplan von Bernau bei Berlin im Maßstab 1:15.000 sowie Reprint des Tschammer/DEWAG-Planes von 1954.
Der aktuelle Stadtplan stellt (fast) gebäudescharf die boomende Stadt am Rand Berlins dar. Ein handlicher Innenstadtplan im Maßstab 1:8.000 zeigt sogar die Grundstücksgrenzen. 26 ausgewählte Sehenswürdigkeiten sind mit kurzen Texten beschrieben und machen den Plan zu einem kleinen Stadtführer für die Besucher der Stadt. Übergeordnete Radwege und die Namen der Bushaltestelllen sind zusätzliche Orientierungspunkte für Stadtfremde.
Das Besondere an diesem Stadtplan ist, dass auf der Rückseite ein Reprint des von Kurt Tschammer, Hohen Neuendorf gezeichneten Stadtplanes von 1954 im gleichen Maßstab abgedruckt ist, wodurch deutlich wird, wie sehr sich die Stadt seit damals verändert hat. Nicht nur, dass es heute keine Wilhelm-Pieck-Straße mehr gibt, sondern auch, dass diverse Ortsteile wie Ladeburg, Schönow, Lobetal, Birkholz - aber auch die Waldsiedlung zum Stadtgebiet dazugekommen sind und weitere neue Siedlungen entstanden und auch weiter entstehen. Der 1954er Innenstadtplan ist ein besonderes Zeitdokument: Der Markt hieß damals Karl-Marx-Platz, auch Lenin, Engels und Thälmann durften nicht fehlen. Verzeichnet sind die SED-Kreisleitung und der "Rat des Kreises" und die Losung "Vorwärts auf dem neuen Kurs zu Wohlstand und Glück unseres Volkes" ziegt, wie damals auf Stadtplänen "geworben" wurde. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *
Sachsen-Anhalt wartet touristisch nicht nur mit den bekannten Parks und Gärten von Wörlitz, Oranienbaum, Dessau und Mosigkau oder schöner Fachwerkarchitektur wie in Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode auf, sondern besitzt auch eine Vielzahl von Adelssitzen, die eine Besichtigung lohnen. Sie liegen u. a. im Harz und Harzvorland, der Magdeburger Börde oder der Colbitz-Letzlinger Heide, sind liebevoll restauriert oder zu Ruinen verfallen. Rund 270 Anlagen haben die Autoren dieses Bandes aufgesucht, fotografiert und deren Historie recherchiert. Als mittlerweile 13. Band von Hans und Doris Maresch präsentiert sich auch dieses Buch als nützlicher Reisebegleiter, der neben der Lage und Geschichte der einzelnen Bauobjekte Hinweise auf Museen und Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen und weitere Besonderheiten vor Ort enthält. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Das Komplettpaket zum Betriebspraktikum!
Aktualisiert: 2020-05-02
> findR *
Die Diskussion zur Frage der Geltung des § 613a BGB im Konkurs reißt nicht ab. Der Regierungsentwurf einer InsO führt zu einer Beibehaltung des § 613a BGB im Konkurs. In der Arbeit führt der Autor zunächst aus, daß Zweck des § 613a BGB nicht der Schutz von Arbeitsplätzen, sondern der Schutz von Arbeitsverhältnissen sei. In der Folge kommt er größtenteils zu von der Rechtsprechung abweichenden Ergebnissen bezüglich der Bewertung der in der Praxis vorkommenden Modelle zur Vermeidung der Rechtsfolgen des § 613a BGB. Im Schlußteil setzt sich die Arbeit mit dem Ziel des Regierungsentwurfs der Insolvenzerklärung auseinander, die Nachteile des derzeitigen Rechtszustandes zu vermeiden, ohne in den Kündigungsschutz einzugreifen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema BIRKHOLZ
Sie suchen ein Buch über BIRKHOLZ? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema BIRKHOLZ. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema BIRKHOLZ im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema BIRKHOLZ einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
BIRKHOLZ - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema BIRKHOLZ, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter BIRKHOLZ und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.