Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
SPSS hält mit der SPSS-Syntax eine eigene Programmiersprache bereit, die für den professionellen Einsatz des Programms unverzichtbar ist. Die SPSS-Syntax ist nicht nur eine vollständige Alternative zu den Menübefehlen, sondern ermöglicht darüber hinaus eine sehr effiziente Nutzung der umfangreichen Möglichkeiten zum Datenmanagement sowie eine vollständige Automatisierung komplexer Programmabläufe.
Felix Brosius zeigt Ihnen, wie Sie die SPSS-Syntax effizient für Ihre Aufgaben nutzen können. Er deckt dabei den gesamten Analyseprozess vom Einlesen und Aufbereiten der Daten bis zur Durchführung statistischer Prozeduren ab und erläutert ausführlich die Nutzung von Makros und weiteren Automatisierungstechniken.
Dieses Buch ermöglicht Programmierneulingen den Einstieg in die SPSS-Programmierwelt und weist SPSS-Profis den Weg zum effizienten Arbeiten mit Hilfe der Syntaxsprache, indem es für typische Problemstellungen Musterlösungen und Automatisierungstechniken aufzeigt. Per Download sind
alle Beispiele des Buches samt der zugrundeliegenden Datensammlung verfügbar, so dass der Leser die Syntax leicht nachvollziehen und übernehmen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
SPSS hält mit der SPSS-Syntax eine eigene Programmiersprache bereit, die für den professionellen Einsatz des Programms unverzichtbar ist. Die SPSS-Syntax ist nicht nur eine vollständige Alternative zu den Menübefehlen, sondern ermöglicht darüber hinaus eine sehr effiziente Nutzung der umfangreichen Möglichkeiten zum Datenmanagement sowie eine vollständige Automatisierung komplexer Programmabläufe.
Felix Brosius zeigt Ihnen, wie Sie die SPSS-Syntax effizient für Ihre Aufgaben nutzen können. Er deckt dabei den gesamten Analyseprozess vom Einlesen und Aufbereiten der Daten bis zur Durchführung statistischer Prozeduren ab und erläutert ausführlich die Nutzung von Makros und weiteren Automatisierungstechniken.
Dieses Buch ermöglicht Programmierneulingen den Einstieg in die SPSS-Programmierwelt und weist SPSS-Profis den Weg zum effizienten Arbeiten mit Hilfe der Syntaxsprache, indem es für typische Problemstellungen Musterlösungen und Automatisierungstechniken aufzeigt. Per Download sind
alle Beispiele des Buches samt der zugrundeliegenden Datensammlung verfügbar, so dass der Leser die Syntax leicht nachvollziehen und übernehmen kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Dieses Buch behandelt Konzepte und Techniken der Implementierung von Datenbanksystemen, die heutzutage die Kernkomponente von Informationssystemen darstellen. Im Mittelpunkt stehen Architekturprinzipien, Datenstrukturen und Algorithmen für die Verwaltung von Externspeichern, die Realisierung von Speicher- und Zugriffsstrukturen, die Anfrageverarbeitung und -optimierung sowie die Transaktionsverwaltung und die Wiederherstellung der Datenbank im Fehlerfall.
Aktualisiert: 2019-07-02
> findR *
Aus dem Inhalt:Kernkonzepte relationaler DatenbankenArchitekturenDatenbankentwurfsprozessEntity-Relationship-ModellierungRelationenmodellErweiterte KonzepteErweiterte EntwurfsmodelleSQL und weitere AnfragesprachenSichten, Transaktionen, Integrität und TriggerDatenbankanwendungsentwicklungZugriffskontrolle & PrivacyWeitere DatenbankmodelleHierarchisches und NetzwerkmodellObjektorientierte und objektrelationale DatenbankmodelleSQL:2003 und SQL:2011XML, XPath und XQueryRDF und SPARQLMultimediale, raum- und zeitbezogene DatenDieses Buch ist die mittlerweile 5. aktualisierte Neuauflage des bewährten Lehrbuchs zur Einführung in die Datenbanktechnologie. Es behandelt die für die Anwendung von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen wichtigen Konzepte und Sprachen in systematischer und fundierter Weise. Neben theoretischen Konzepten und Modellierungstechniken werden auch viele praktische Aspekte der Arbeit mit SQL, der Entwicklung von Anwendungs-systemen, der Verarbeitung von XML und von RDF-Daten für das Semantic Web sowie von raumbezogenen, temporalen und multimedialen Daten behandelt, wobei die aktuellen Entwicklungen und Standards bis SQL:2011 berücksichtigt werden.Das Buch eignet sich somit als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer wie auch für Anwender und Entwickler, die sich über den Einsatz von aktueller Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zahlreiche Übungsaufgaben erleichtern das Selbststudium.Die Autoren:Die Autoren sind Professoren für Datenbank- und Informationssysteme – Gunter Saake an der Universität Magdeburg, Kai-Uwe Sattler an der TU Ilmenau und Andreas Heuer an der Universität Rostock.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Konzepte, Entwurf, Design, Implementierung
Konkrete Erläuterungen am Praxisbeispiel
Zahlreiche Aufgaben mit Musterlösungen sowie Anregungen für eigene Projekte
Dieses Buch richtet sich an alle, die sich grundlegend und fundiert in das Thema Datenbanken einarbeiten wollen. Der Fokus liegt dabei auf einer strukturierten, leicht nachvollziehbaren und praxisrelevanten Darstellung des Stoffes, der anhand eines durchgängigen Beispiels präsentiert wird. Der Autor stellt die Inhalte soweit möglich herstellerneutral dar, so dass die verwendeten Techniken auf jedem relationalen Datenbanksystem umgesetzt werden können.Zunächst wird der Leser in die unterschiedlichen Datenbankmodelle eingeführt und lernt als grundlegendes Handwerkszeug das relationale Datenbankmodell, die ER-Datenbankmodellierung und die Normalisierung kennen. Nach der Darstellung der Datenbankentwicklung auf konzeptioneller Ebene werden die Umsetzung des Datenbankmodells und die Abfrage von Daten mithilfe von SQL beschrieben. Auch konzeptionelle Themen wie der Projektablauf bei der Erstellung eines Datenbanksystems, Transaktionen, Fat- und Thin-Clientmodelle, Client-Server-Architekturen, verteilte Datenbanksysteme, Data Warehouses, Data Mining, LINQ als mögliche Lösung des Impedance Mismatches und eine Einführung in Big Data finden in den entsprechenden Kapiteln ihren Platz. Der Leser wird umfassend in das Thema Datenbanken eingeführt und erhält zugleich eine praxisnahe Sichtweise auf die professionelle Realisierung von Datenbanksystemen von einem seit Langem in der Praxis arbeitenden Datenbankentwickler.
Aus dem Inhalt:
Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware
Das relationale Datenbankmodell
ER-Datenbankmodellierung und Normalisierung
SQL-GrundlagenProjektablauf bei der Erstellung einer Datenbank
Transaktionen und konkurrierende Zugriffe
Fat- und Thin-Clientmodelle
Client-Server-Architektur
Verteilte Datenbanksysteme
Data Warehouses
Data Mining
LINQ
Einführung in Big Data
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
SPSS hält mit der SPSS-Syntax eine eigene Programmiersprache bereit, die für den professionellen Einsatz des Programms unverzichtbar ist. Die SPSS-Syntax ist nicht nur eine vollständige Alternative zu den Menübefehlen, sondern ermöglicht darüber hinaus eine sehr effiziente Nutzung der umfangreichen Möglichkeiten zum Datenmanagement sowie eine vollständige Automatisierung komplexer Programmabläufe.
Felix Brosius zeigt Ihnen, wie Sie die SPSS-Syntax effizient für Ihre Aufgaben nutzen können. Er deckt dabei den gesamten Analyseprozess vom Einlesen und Aufbereiten der Daten bis zur Durchführung statistischer Prozeduren ab und erläutert ausführlich die Nutzung von Makros und weiteren Automatisierungstechniken.
Dieses Buch ermöglicht Programmierneulingen den Einstieg in die SPSS-Programmierwelt und weist SPSS-Profis den Weg zum effizienten Arbeiten mit Hilfe der Syntaxsprache, indem es für typische Problemstellungen Musterlösungen und Automatisierungstechniken aufzeigt. Per Download sind
alle Beispiele des Buches samt der zugrundeliegenden Datensammlung verfügbar, so dass der Leser die Syntax leicht nachvollziehen und übernehmen kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema blaudat
Sie suchen ein Buch über blaudat? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema blaudat. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema blaudat im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema blaudat einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
blaudat - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema blaudat, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter blaudat und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.