Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-06-28
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-05-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-05
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-05
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Optimieren Sie die Versorgung und Sicherheit Ihrer Patienten mit Patient Blood Management 
Patient Blood Management (PBM) ist ein multidisziplinäres, evidenzbasiertes Behandlungskonzept zum optimalen Einsatz von Blutprodukten. Es verhindert Engpässe in der Fremdblutversorgung, minimiert Risiken und Komplikationen bei Bluttransfusionen und reduziert Kosten. 
Dieses Werk stellt das PBM-Konzept mit den drei Säulen ausführlich und verständlich vor: Optimierung des Erythrozytenvolumens, Minimierung von Blutungen und Blutverlust, Erhöhung und Ausschöpfung der Anämietoleranz. Es bietet schnelle Orientierung und liefert konkrete Empfehlungen für die praktische Umsetzung.
Neu in der 2. Auflage: 
- Aufbau einer PBM Datenbank 
- Implementierung von PBM im Krankenhaus 
- Implementierung von PBM in Europa 
- Geschlechterspezifische Unterschiede 
- PBM im nichtchirurgischen Bereich 
Verbessern auch Sie die Versorgung Ihrer Patienten vor, während und nach der OP durch Patient Blood Management - ein innovatives und individualisiertes Behandlungskonzept für jeden Patienten. 
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-05
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Celebrale arteriovenöse Malformationen (AVMs) sind hereditäre Gefäßmissbildungen des Gehirns, die Auswirkungen, einen sogenannten Steal-Effekt, auf den Hirnkreislauf haben können. Psychologische Untersuchungen zu AVM-Patienten sind selten, fanden jedoch kognitive Auffälligkeiten, die häufig auf mögliche hämodynamische Veränderungen zurückgeführt werden. Zudem scheint bei AVM-Patienten das Blutvolumen (CBV) per se neuropsychologisch nicht relevant zu sein. Offensichtlich sind erste Maße, die funktionellere Aspekte (wie die Autoregulationsfähigkeit) erfassen, hier von Bedeutung.			
		 
        Aktualisiert: 2020-12-04
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Das atriale natriuretische Peptid (ANP) ist ein Hormon, welches vor ca. 10 Jahren entdeckt wurde. Seine physiologische Funktion liegt vor allem in der Regulation des Volumen- und Wasserhaushalts. Das Wissen um die Wirkungen des ANP bedarf noch einiger Ergänzungen. Bekannt ist jedoch - und dies ist für die Medizin von großer Bedeutung - dass durch den Nachweis eines pathologisch veränderten Plasmaspiegels des ANP Krankheiten, insbesondere Herzkrankheiten, diagnostiziert werden können.  Die Messung des Hormons ist zur Zeit ein langer, aufwendiger Vorgang und kann nicht ohne weiteres durchgeführt werden. Es wäre allerdings wünschenswert, eine schnelle, kostengünstige und unkomplizierte Messmöglichkeit zu entwickeln, die in vielen Arztpraxen durchgeführt werden könnte. Neben dem Aspekt der Erleichterung der Diagnose könnten dann auch therapeutische Maßnahmen früher ergriffen werden.  In dieser Arbeit wird mittels einer Recherche das Wissen über das atriale natriuretische Peptid zusammengetragen, um daraus neue Ansätze für Messsysteme zu entwickeln.			
		 
        Aktualisiert: 2020-12-04
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema Blutvolumen
	Sie suchen ein Buch über Blutvolumen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema Blutvolumen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema Blutvolumen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Blutvolumen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Blutvolumen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema Blutvolumen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter Blutvolumen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.