Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Thema der Arbeit ist die Mährische Moderne. Anhand dieser Autorengruppe der Habsburger Monarchie wird um 1900 ein eigenständiges,regionales und interkulturelles Gegenmodell zu den Modernen der europäischen Metropolen beschrieben. Im Zentrum stehen dabei (prekäre) Familiendiskurse sowie interethnische und nationale Konflikte.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch ist dem Leben des ersten Bischofs von Budweis, Johann Prokop Schaffgotsch (1748–1813) gewidmet, der über ein Vierteljahrhundert lang an der Spitze dieser von Kaiser Joseph II. gegründeten Diözese stand.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch ist dem Leben des ersten Bischofs von Budweis, Johann Prokop Schaffgotsch (1748–1813) gewidmet, der über ein Vierteljahrhundert lang an der Spitze dieser von Kaiser Joseph II. gegründeten Diözese stand.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieses Buch ist dem Leben des ersten Bischofs von Budweis, Johann Prokop Schaffgotsch (1748–1813) gewidmet, der über ein Vierteljahrhundert lang an der Spitze dieser von Kaiser Joseph II. gegründeten Diözese stand.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Bucholtz' «Herkules» ist einer jener grossen Romane des Barockzeit- alters, die bis in die Goethezeit gewirkt haben. Noch für die «Schöne Seele» im Wilhelm Meister ist die Lektüre dieses Werkes ein unvergessliches Erlebnis. Zielbewusst hatte sich Bucholtz bei der Abfassung dieses Romans drei Aufgaben gestellt, deren Durchführung ihm in überraschender Weise gelang. Einmal knüpfte er in Erzählhaltung und Stoffwahl an die europäische Romantradition von Sidney, Barclay und Desmaret an und schuf somit das erste weitgespannte, in der Handlungsführung geschickt durchgearbeitete Erzählwerk des deutschen Barock. Zweitens stellt er in bewusstem Gegensatz zu den oben erwähnten Vorbildern seinen Roman auf eine betont christliche Grundlage und kam damit dem wachsenden religiösen Bedürfnis der Zeitgenossen entgegen; er ebnete somit den Weg, auf dem ihm Grimmelshausen, Zesen und Anton Ulrich von Braunschweig folgten. Schliesslich trug Bucholtz durch die Einordnung der Handlung in nachweisbare geschichtliche Zusammenhänge, durch die Betonung des Nationalen und durch eine unzweideutige Moralauffassung wesentlich dazu bei, den Einfluss der 'schandsüchtigen' Amadisbücher zu brechen. Ausser der langen geistesgeschichtlichen Wirkung dieses Werkes ist also auch seine Stellung in der literarhistorischen Entwicklung des 17. Jahrhunderts von eminenter Bedeutung. Dem photomechanischen Nachdruck, der in vier Bänden erscheint, liegt die Erstauflage von 1659 zugrunde.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Seit den Anfängen der Behindertenpädagogik in den Böhmischen Ländern im 18. Jahrhundert wurden alle deutschen und tschechischen/slowakischen Publikationen (Monografien, Reihen, Lexikaartikel und Aufsätze und Mitteilungen in Periodika) lückenlos erfasst und jeweils in die andere Sprache übersetzt. Ein ebenfalls zweisprachig gehaltenes Verzeichnis der Fachausdrücke soll die Durchsicht ebenso erleichtern wie ein Hinweis auf die Aussprache tschechischer Laute. Od počátků pedagogiky pro postižené v 18. století českých zemích byly všechny německé a české/slovenské publikace (monografie, řady, slovníková hesla a články a sdělení v periodikách) úplně podchyceny a přeloženy rovněž do jiné řeči. Také dvojjazyčný seznam odborných výrazů ulehčí nejen jejich vyhledání, ale poukazuje i na výslovnost českých hlásek.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Entstehung der sogenannten sozialen Frage war eine Folge der wirtschaftlichen Veränderungen im 19. Jahrhundert, vor allem des Prozesses der Industrialisierung. Je nach Umfang und Dringlichkeit der sozialen Folgen erhielt die soziale Frage lokal und zeitlich ein variables Antlitz. Der Band stellt die grundlegenden Rahmenbedingungen und Konturen der öffentlichen Diskussion über die soziale Frage vor. Dieser Diskurs hatte auch im städtischen und aristokratischen Milieu der böhmischen Länder in den Jahren 1873-1914 stattgefunden. Schon die Definition des Themas respektiert die Tatsache, dass die soziale Frage einen breit gefächterten Themenkreis einschloss, der auch einen Großteil der Bewohner ländlicher Regionen sowie einen Teil der Gewerbetreibenden umfasste. Ziel der Beiträge ist es, die tschechischen Historiker in die Diskussion über die soziale Frage als eines der wichtigsten Probleme der Geschichte der Industriegesellschaft einzubinden und auf der Basis einer Rezeption vornehmlich deutscher Forschungen auf Spezifika der Länder Ostmitteleuropas aufmerksam zu machen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das 1861 in Österreich erlassene Februarpatent gestattete auf Länderebene wahlgeometrisch ausgeklügelte Wahlen auf kurialer Grundlage. In den böhmischen Ländern zeigte sich bei den im folgenden Jahrzehnt abgehaltenen Landtagswahlen kaleidoskopisch sowohl alle Elemente des vormodernen Wahlbetriebs als auch die Grundprobleme der Habsburgermonarchie als eines Vielvölkerstaates: Parteien entstanden aus Honoratiorencomités, eine politische Differenzierung der Gesellschaft wurde auf den Weg gebracht und sowohl die Radikalisierung im Zeichen des Nationalismus als auch das ungelöste Problem einer geeigneten Repräsentation des Volkes oder der Länder gegenüber der zentralistisch-bürokratischen Staatsspitze zeigten immer deutlicher die Reformunfähigkeit des Gebildes.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Die Arbeit untersucht in ihrem ersten Teil die geographische Herkunft von in Wien tätigen politisch-administrativen Eliten und die bei ihrer Migration wirksamen Abwanderungs- und Zuwanderungsursachen. Im zweiten Teil des Buches wird das politische Engagement der Deutschen aus den böhmischen Ländern in Wien vom Vormärz bis zum Ende der Monarchie detailliert nachgezeichnet. Die gemeinsame Herkunft aus einer Region, die vom deutsch-tschechischen Nationalitätenkonflikt, von der Industrialisierung und ihren sozialen Folgen, aber auch von nur hier anzutreffenden mentalen Faktoren zutiefst geprägt war, beeinflußte das politische Wirken dieser Personengruppe in hohem Maße. Insofern kommt in Bezug auf das politische Verhalten von Menschen deren regionaler Herkunft eine wesentlich größere Erklärungskraft zu als bislang angenommen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wie lief im 19. Jahrhundert ein Strafprozess ab? Wie sah das Strafrecht aus und welche Entwicklung nahm es bezüglich der Anwendung der Todesstrafe? Inwiefern wurden Urteil und Strafmaß durch Genderaspekte beeinflusst? Schuld und Strafe untersucht für den Zeitraum von 1850 bis 1900 das kriminelle Verhalten von Frauen in den böhmischen Ländern. Im Fokus stehen die Tatumstände und Folgen einerseits des Gattenmordes, andererseits der Tötung von Säuglingen und besonders auch von älteren Kindern. Die Erforschung dieser Verbrechen wird in einen breiteren Kontext eingeordnet, der die Kriminalität im cisleithanischen Teil der Habsburgermonarchie beleuchtet. Durch das Heranziehen vergleichender Statistiken macht die Autorin die Entwicklungen sowohl in der Kriminalitätsrate als auch im Verhältnis von Schuld und Strafe sichtbar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema böhmischen
Sie suchen ein Buch über böhmischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema böhmischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema böhmischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema böhmischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
böhmischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema böhmischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter böhmischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.