Gegenstand der Untersuchung sind medizinische Texte, die aus dem 15. Jahrhundert stammen und die in der Gegenwart in der mährischen Stadt Olmütz aufbewahrt werden. In Form einer Edition, die den zweiten Teil des Buches darstellt, werden diese Texte Interessierten sowohl aus linguistischen als auch medizinhistorischen Kreisen zugänglich gemacht. Im ersten Teil der Arbeit wird die Stellung der untersuchten Handschriften im Kontext der deutschsprachigen medizinischen Literatur erhellt sowie ihre Analyse unter linguistischen Aspekten angeboten.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Alle Briefmarken von Österreich, Deutschland mit Gebieten, Schweiz und Liechtenstein sind erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Im Anschluss an Österreich ist UNO Wien katalogisiert, einschließlich der Weißen Karten, der Briefumschläge und Postkarten.
Alle österreichischen Briefmarken sind ab 1850 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Weitere Abschnitte des Österreich Teils umfassen die Jahreszusammen-stellungen, die Automatenmarken, Portomarken, Zeitungsstempelmarken, DDSG, Telegraphenmarken, Gerichtszustellungsmarken, Verrechnungsmarken, Feldpost, Lombardei-Venetien, Levante, Kreta, Bosnien-Herzegowina, Ganzsachen mit Wert-eindruck, Aerogramme, ÖTP-Ausstellungskarten sowie das Weihnachtspostamt Christkindl. Weitere Katalogisierungen erfolgen im Bereich der „Dispenser-Marken“ und der „Crypto stamps“.
Deutschland wird in folgende Abschnitte unterteilt: Altdeutsche Staaten, Deutsches Reich, Ostmark, Aliierte Besetzung, Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Französische Zone mit Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg, Sowjetische Zone, DDR, Danzig, Allenstein, Marienwerder, Memelgebiet, Oberschlesien, Schleswig, Saargebiet und Saarland, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Ostland und Ukraine sowie Dienstmarken und Automatenmarken.
Schweiz ist einschliesslich der internationalen Ausgaben, der Automatenmarken, Frankozettel, Kantonalmarken, Marken der Übergangszeit, Porto- und Dienstmarken, Portofreiheitsmarken und der Telegraphenmarken enthalten.
Liechtenstein umfasst neben den allgemeinen Ausgaben für Liechtenstein auch die Ausgaben der österreichischen und der Schweizer Postverwaltung, die Automatenmarken, Botenpost, Vaduz-Sevelen Botenpost, Dienstmarken, Franko-zettel, Fürstlich Liechtensteinische Post und die Portomarken. Weiters angeführt werden die personalisierten Briefmarken der Liechtensteinischen Post „dieMarke.li“, sowie die Kollektionsbogen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *
Alle Briefmarken von Österreich, Deutschland mit Gebieten, Schweiz und Liechtenstein sind erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Im Anschluss an Österreich ist UNO Wien katalogisiert, einschließlich der Weißen Karten, der Briefumschläge und Postkarten.
Alle österreichischen Briefmarken sind ab 1850 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Weitere Abschnitte des Österreich Teils umfassen die Jahreszusammen-stellungen, die Automatenmarken, Portomarken, Zeitungsstempelmarken, DDSG, Telegraphenmarken, Gerichtszustellungsmarken, Verrechnungsmarken, Feldpost, Lombardei-Venetien, Levante, Kreta, Bosnien-Herzegowina, Ganzsachen mit Wert-eindruck, Aerogramme, ÖTP-Ausstellungskarten sowie das Weihnachtspostamt Christkindl. Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20 sind ebenfalls in Listenform erfasst. Weitere Katalogisierung erfolgt im Bereich der „Dispenser-Marken“ und der „Crypto stamps“.
Deutschland wird in folgende Abschnitte unterteilt: Altdeutsche Staaten, Deutsches Reich, Ostmark, Aliierte Besetzung, Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Französische Zone mit Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg, Sowjetische Zone, DDR, Danzig, Allenstein, Marienwerder, Memelgebiet, Oberschlesien, Schleswig, Saargebiet und Saarland, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Ostland und Ukraine sowie Dienstmarken und Automatenmarken.
Schweiz ist einschliesslich der internationalen Ausgaben, der Automatenmarken, Frankozettel, Kantonalmarken, Marken der Übergangszeit, Porto- und Dienstmarken, Portofreiheitsmarken und der Telegraphenmarken enthalten.
Liechtenstein umfasst neben den allgemeinen Ausgaben für Liechtenstein auch die Ausgaben der österreichischen und der Schweizer Postverwaltung, die Automatenmarken, Botenpost, Vaduz-Sevelen Botenpost, Dienstmarken, Franko-zettel, Fürstlich Liechtensteinische Post und die Portomarken. Weiters angeführt werden die personalisierten Briefmarken der Liechtensteinischen Post „dieMarke.li“, sowie die Kollektionsbogen.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Alle Briefmarken von Österreich, Deutschland mit Gebieten, Schweiz und Liechtenstein sind erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Im Anschluss an Österreich ist UNO Wien katalogisiert, einschliesslich der Weissen Karten, der Briefumschläge und Postkarten.
Alle österreichischen Briefmarken sind ab 1850 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Weitere Abschnitte des Österreich Teils umfassen die Jahreszusammen-stellungen, die Automatenmarken, Portomarken, Zeitungsstempelmarken, DDSG, Telegraphenmarken, Gerichtszustellungsmarken, Verrechnungsmarken, Feldpost, Lombardei-Venetien, Levante, Kreta, Bosnien-Herzegowina, Ganzsachen mit Wert-eindruck, Aerogramme, ÖTP-Ausstellungskarten sowie das Weihnachtspostamt Christkindl. Personalisierte Marken sowie Markeneditionen 1, 2, 4, 8 und 20 sind in Listenform erfasst und Neuerscheinungen werden jährlich fortgeführt. Ebenso katalogisiert und bewertet sind die „Dispenser-Marken“ und die „Crypto stamps" der Österreichischen Post AG.
Deutschland wird in folgende Abschnitte unterteilt: Altdeutsche Staaten, Deutsches Reich, Ostmark, Aliierte Besetzung, Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Französische Zone mit Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg, Sowjetische Zone, DDR, Danzig, Allenstein, Marienwerder, Memelgebiet, Oberschlesien, Schleswig, Saargebiet und Saarland, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Ostland und Ukraine sowie Dienstmarken und Automatenmarken.
Schweiz ist einschliesslich der internationalen Ausgaben, der Automatenmarken, Frankozettel, Kantonalmarken, Marken der Übergangszeit, Porto- und Dienstmarken, Portofreiheitsmarken und der Telegraphenmarken enthalten.
Liechtenstein umfasst neben den allgemeinen Ausgaben für Liechtenstein auch die Ausgaben der österreichischen und der Schweizer Postverwaltung, die Automatenmarken, Botenpost, Vaduz-Sevelen Botenpost, Dienstmarken, Franko-zettel, Fürstlich Liechtensteinische Post und die Portomarken. Weiters angeführt werden die personalisierten Briefmarken der Liechtensteinischen Post „dieMarke.li“, sowie die Kollektionsbogen.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Präsentiert werden Lebensbilder von 15 bekannten tschechischen Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht deren Beziehung zur deutschen Sprache und Kultur sowie zur Habsburgermonarchie. Vorgestellt werden: Tomáš Baťa, Karel Čapek, Ema Destinová – Emmy Destinn, Antonín Dvořák, Jaroslav Hašek, Leoš Janáček, Josef Jungmann, František Křižík, Josef Lada, Karel Hynek Mácha, Tomáš Garrigue Masaryk, Alfons Mucha, Božena Němcová, František Palacký, Bedřich Smetana.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Im Dezember 1936 verkündet der NS-Staat die Ausbürgerung von Thomas Mann. Der Schlag der Behörden geht jedoch ins Leere – der Literaturnobelpreisträger und prominente deutsche Schriftsteller ist bereits Bürger der Tschechoslowakei, und mit ihm auch sein Bruder Heinrich und die meisten Angehörigen der Familie. Mit vielen bis lang unbekannten Details schildert der Journalist Peter Lange das Verhältnis der Familie Mann zu den Tschechen, er stellt die tschechischen Schwägerinnen des Nobelpreisträgers vor, analysiert die politischen und kulturellen Beziehungen zu Prag und zeichnet die Reisen in die Tschechoslowakei nach.
Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *
Alle Briefmarken von Österreich, Deutschland mit Gebieten, Schweiz und Liechtenstein sind erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Im Anschluss an Österreich ist UNO Wien katalogisiert, einschliesslich der Weissen Karten, der Briefumschläge und Postkarten.
Alle österreichischen Briefmarken sind ab 1850 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Weitere Abschnitte des Österreich Teils umfassen die Jahreszusammen-stellungen, die Automatenmarken, Portomarken, Zeitungsstempelmarken, DDSG, Telegraphenmarken, Gerichtszustellungsmarken, Verrechnungsmarken, Feldpost, Lombardei-Venetien, Levante, Kreta, Bosnien-Herzegowina, Ganzsachen mit Wert-eindruck, Aerogramme, ÖTP-Ausstellungskarten sowie das Weihnachtspostamt Christkindl. Personalisierte Marken sowie Markeneditionen 1, 8 und 20 sind in Listenform erfasst und Neuerscheinungen werden jährlich fortgeführt. Ebenso katalogisiert sind die „Dispenser-Marken“ der Österreichischen Post.
Deutschland wird in folgende Abschnitte unterteilt: Altdeutsche Staaten, Deutsches Reich, Ostmark, Aliierte Besetzung, Bundesrepublik Deutschland, Berlin, Französische Zone mit Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg, Sowjetische Zone, DDR, Danzig, Allenstein, Marienwerder, Memelgebiet, Oberschlesien, Schleswig, Saargebiet und Saarland, Böhmen und Mähren, Generalgouvernement, Ostland und Ukraine sowie Dienstmarken und Automatenmarken.
Schweiz ist einschliesslich der internationalen Ausgaben, der Automatenmarken, Frankozettel, Kantonalmarken, Marken der Übergangszeit, Porto- und Dienstmarken, Portofreiheitsmarken und der Telegraphenmarken enthalten.
Liechtenstein umfasst neben den allgemeinen Ausgaben für Liechtenstein auch die Ausgaben der österreichischen und der Schweizer Postverwaltung, die Automatenmarken, Botenpost, Vaduz-Sevelen Botenpost, Dienstmarken, Franko-zettel, Fürstlich Liechtensteinische Post und die Portomarken. Weiters angeführt werden die personalisierten Briefmarken der Liechtensteinischen Post „dieMarke.li“, sowie die Kollektionsbogen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Was war geschehen in der Zeit des Interregnums zwischen dem Tod des letzten Babenberger und dem neuen Habsburger Herrscher . Wer hat über das Land regiert und wie wurde eine kleine Region so wichtig.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Die Donaumonarchie war keine Kolonialmacht im eigentlichen Sinn - doch wurde in diesem wirtschaftlich, sozial und kulturell sehr unterschiedlich entwickelten Vielvölkerstaat mit hierarchischem Machtgefüge zweifellos "innere Kolonisierung" betrieben. Zur Aufdeckung dieser machtpolitischen Asymmetrien innerhalb Österreich-Ungarns sind postkoloniale Ansätze hilfreich.
Im Rahmen von Analysen historischer, soziokultureller und ökonomischer Prozesse werden für Österreich, Ungarn, Galizien und die Bukowina, für Böhmen und Mähren sowie für Bosnien-Herzegowina und Jugoslawien Antworten u.a. auf folgende Fragestellungen gegeben: Wie manifestierten sich Machtansprüche in der Wirtschafts-, Sozial- und Bildungspolitik? Wie stellen sich Herrschafts- und Machtstrukturen der Vergangenheit im Zuge sich ausbildender neuer Staatswesen (gerade in den jüngeren Umbruchszeiten) im kollektiven Gedächtnis dar? Welche Rolle spielten Konfessionalismus und Nationalismus? Lässt sich auch die Sprachenpolitik der Zentralmacht als Ausdruck einer "inneren Kolonisierung" verstehen?
Mit Beiträgen von Johannes Feichtinger, Ursula Prutsch, Heidemarie Uhl, Anil Bhatti, Peter Niedermüller, Wolfgang Müller-Funk, Michael Rössner, Clemens Ruthner, Stefan Simonek, Alois Woldan, Hans-Christian Maner, Robert Luft, Elena Mannová, Eva Kovács, Gábor Gyányi, Andreas Pribersky, Ursula Reber, Diana Reynolds, Peter Stachel, Florian Oberhuber, Christian Promitzer, Werner Suppanz und Dževad Karahasan.
Aktualisiert: 2021-05-20
> findR *
September 1941. Die Lebensmittelrationierung, die Angriffe der englischen Luftwaffe, die nächtliche Ausgangssperre – all das macht das tägliche Leben in der deutschen Reichshauptstadt Berlin alles andere als angenehm. In der vom Krieg geschüttelten Stadt treiben zudem Mörder und tschechische Terroristen ihr Unwesen. Aber für Bernie Gunther ist die Arbeit im Morddezernat der Kripo am Alexanderplatz nach den Schrecken der Ostfront beinahe Erholung.
Leider muss er alles stehen- und liegenlassen – auch seine hübsche Kneipenbekanntschaft –, als sein alter Chef Reinhard Heydrich, inzwischen stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, ihn nach Prag beordert. Dort soll er ein Wochenende in dessen Landhaus verbringen. Neben Heydrich geben sich dort zahlreiche andere unangenehme Persönlichkeiten aus SA und SS ein Stelldichein.
Doch dann wird eine Leiche in einem von innen abgeschlossenen Zimmer gefunden, und Bernie muss den Täter finden. Und er muss es schnell tun, denn Heydrich kann einen ungelösten Mordfall nicht auf sich sitzenlassen …
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-15
> findR *
Die Bibliographie erfaßt als erste ihrer Art die gesamte Bandbreite der Übertragungen deutscher schöngeistiger Literatur ins Tschechische im Zeitraum vom Beginn der modernen tschechischen Literatur im 18. Jahrhundert bis 1900. Entsprechend verzeichnet sie mit über 4500 Einzeltiteln neben Abdrucken von Gedichten, Erzählungen, Romanen und Theaterstücken auch das gesamte Spektrum der Jugendliteratur sowie in repräsentativer Auswahl die Übersetzungen deutscher Kirchenlieder. Ausgewertet werden hierzu neben Buchausgaben sämtliche ermittelbaren periodischen Publikationen (Zeitungen, Zeitschriften, Kalender), ausgenommen Zeitungen rein politischen Charakters. Die Bibliographie wird ergänzt durch eine umfangreiche Einleitung zur Geschichte der Rezeption deutscher Belletristik in der tschechischen Literaturszene Böhmens und Mährens.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Böhmen und Mähren
Sie suchen ein Buch über Böhmen und Mähren? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Böhmen und Mähren. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Böhmen und Mähren im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Böhmen und Mähren einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Böhmen und Mähren - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Böhmen und Mähren, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Böhmen und Mähren und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.