Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Robotic Process Automation

Robotic Process Automation von Fedtke,  Stephen, Koch,  Christina
Sie planen Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen einzuführen und ihre administrativen Prozesse ins digitale Zeitalter zu überführen? Dieser pragmatische Ratgeber, bietet Ihnen praxisgerecht, komprimiert und auf den Punkt zusammengefasst Erfahrungen aus deutschen Unternehmen. Neben der Erläuterung der Vorteile und notwendigen Schritte zur Einführung der innovativen RPA Technologie, werden mögliche Anwendungsfelder näher beleuchtet. Worauf muss man bei der Implementierung und dem Betrieb achten, welche Stolpersteine gilt es zu umgehen, wie setze ich den ersten Software-Robot um und was ist notwendig für einen flächendeckenden, störungsfreien Einsatz? Wie bringt man die eigene Mitarbeiterbelegschaft und die Gremien hinter sein Vorhaben? Welchen Compliance- und Sicherheitsanforderungen muss RPA genügen? All diese Fragestellung werden in diesem Buch mit Beispielen, Checklisten und Illustrationen praxisnah beantwortet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dialogroboter

Dialogroboter von Sieber,  Armin
Technologien wie künstliche Intelligenz und Natural Language Programming werden zu Auslösern der sogenannten „Dialogwende“. Darunter versteht dieses Buch die massenweise Verbreitung von autonom sprechenden Sprachdialogsystemen und automatischen Sprachassistenten. Der Autor geht der Frage nach, welche Technologien bereits zur Verfügung stehen oder bald zur Serienreife kommen. Er analysiert konkrete Verwendungen und Einsatzfelder von Bots und stellt sich die Frage, was bei der Planung und Konzeption bedacht werden muss, welche Veränderungen in Medien und Unternehmenskommunikation zu erwarten sind. Das Buch beleuchtet darüber hinaus auch die psychosozialen Folgen, die auf unsere Gesellschaft zukommen, wenn Sprachdialogsysteme in großer Zahl zum Einsatz kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Dialogroboter

Dialogroboter von Sieber,  Armin
Technologien wie künstliche Intelligenz und Natural Language Programming werden zu Auslösern der sogenannten „Dialogwende“. Darunter versteht dieses Buch die massenweise Verbreitung von autonom sprechenden Sprachdialogsystemen und automatischen Sprachassistenten. Der Autor geht der Frage nach, welche Technologien bereits zur Verfügung stehen oder bald zur Serienreife kommen. Er analysiert konkrete Verwendungen und Einsatzfelder von Bots und stellt sich die Frage, was bei der Planung und Konzeption bedacht werden muss, welche Veränderungen in Medien und Unternehmenskommunikation zu erwarten sind. Das Buch beleuchtet darüber hinaus auch die psychosozialen Folgen, die auf unsere Gesellschaft zukommen, wenn Sprachdialogsysteme in großer Zahl zum Einsatz kommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

RedakBot

RedakBot von Kadel,  Ramon
Der Journalismus ist im Wandel – nicht nur aufgrund des Medienstrukturwandels durch Digitalisierung und Internet, sondern auch aufgrund neuer Technologien, die erstmals sogar ein Stück weit die Existenzberechtigung des Berufsbilds infrage stellen. Werden Journalisten also durch künstliche Intelligenz ersetzt? Nein! Denn KI im Journalismus ist ein „Frenemy“: Freund und Feind zugleich. Freund, wenn man sich auf den KI-Journalismus vorbereitet, Feind für diejenigen, die ihr Mindset nicht ändern können und die neuen Technologien ausschließlich als Bedrohung sehen. Mit der Lektüre dieses Buches sollen Journalisten und Redakteure sowie Volontäre und Studenten im Bereich der Kommunikationswissenschaften konkrete Ideen im Kopf haben, wie sie sich auf die Zeit des KI-Journalismus erfolgreich vorbereiten. Es regt an, innovativ zu sein, und von den neuen Möglichkeiten, die redaktionelle Bots bieten, zu partizipieren – und schließlich zu profitieren. Die Frage ist nicht, ob „RedakBots“ unsere Arbeitswelt verändern, sondern wann dies passiert. Das Buch bereitet darauf vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

RedakBot

RedakBot von Kadel,  Ramon
Der Journalismus ist im Wandel – nicht nur aufgrund des Medienstrukturwandels durch Digitalisierung und Internet, sondern auch aufgrund neuer Technologien, die erstmals sogar ein Stück weit die Existenzberechtigung des Berufsbilds infrage stellen. Werden Journalisten also durch künstliche Intelligenz ersetzt? Nein! Denn KI im Journalismus ist ein „Frenemy“: Freund und Feind zugleich. Freund, wenn man sich auf den KI-Journalismus vorbereitet, Feind für diejenigen, die ihr Mindset nicht ändern können und die neuen Technologien ausschließlich als Bedrohung sehen. Mit der Lektüre dieses Buches sollen Journalisten und Redakteure sowie Volontäre und Studenten im Bereich der Kommunikationswissenschaften konkrete Ideen im Kopf haben, wie sie sich auf die Zeit des KI-Journalismus erfolgreich vorbereiten. Es regt an, innovativ zu sein, und von den neuen Möglichkeiten, die redaktionelle Bots bieten, zu partizipieren – und schließlich zu profitieren. Die Frage ist nicht, ob „RedakBots“ unsere Arbeitswelt verändern, sondern wann dies passiert. Das Buch bereitet darauf vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Maschinen der Kommunikation

Maschinen der Kommunikation von Klimczak,  Peter, Petersen,  Christer, Schilling,  Samuel
Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.  Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen: Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.    Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das: Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter: Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Maschinen der Kommunikation

Maschinen der Kommunikation von Klimczak,  Peter, Petersen,  Christer, Schilling,  Samuel
Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.  Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen: Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.    Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das: Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter: Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Maschinen der Kommunikation

Maschinen der Kommunikation von Klimczak,  Peter, Petersen,  Christer, Schilling,  Samuel
Digitale Endgeräte sind längst zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft geworden. Aber wie wirkt sich der technische Fortschritt auf unser tägliches Zusammenleben aus? Antworten auf diese Frage liefert das neue Buch über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Mensch und Maschine.  Dass neue Technologien industrielle und wirtschaftliche Prozesse verändern, lässt sich leicht anhand von Portalen wie eBay oder Amazon belegen. Das Internet setzt aber auch weniger sichtbare Veränderungen in Gang. So nehmen technische Innovationen Einfluss darauf, wie wir Menschen Informationen vermitteln, aufnehmen und verarbeiten. Zu solchen Innovationen zählen: Der Wandel kultureller Praktiken bedeutet jedoch nicht, dass menschliches Miteinander auf Kosten eines automatisierten Überwachungsapparates verloren geht. Die Herausgeber Klimczak, Petersen und Schilling rufen in ihrem Buch zu einem fachübergreifenden Austausch über die Kommunikationsweisen zwischen Mensch und Maschine auf.    Die Herausgeber dieses Buchs über Mensch, Maschine und Gesellschaft arbeiten an der Technischen Universität in Brandenburg in den Bereichen Medienforschung und Kognitive Systeme. Ihre Kollaboration basiert auf einer engen Vernetzung von kulturwissenschaftlichen und informationstechnologischen Disziplinen. Konkret bedeutet das: Auch wenn die Herausgeber für ihr Buch über die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Maschine eine Vielzahl an Perspektiven heranziehen, werden immer wieder Überschneidungen deutlich. Deshalb richtet sich dieses Werk an Forscher und Praktiker aus verschiedensten Fachgebieten, darunter: Nur, wenn all diese Disziplinen an einem Strang ziehen, kann unsere Gesellschaft die Herausforderungen meistern, die Neue Medien und Künstliche Intelligenz mit sich bringen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digineering

Digineering von Müller,  Arno, Schröder,  Hinrich, von Thienen,  Lars
Als Folge der zunehmenden Verfügbarkeit neuer Informationstechnologien entstehen völlig neue Kundenerwartungen, Geschäftsmodelle und Prozesse. Die umfassende Neugestaltung digitaler Prozesse ist mit Konzepten der Vergangenheit nicht zu bewältigen. Business Process Management benötigt angepasste Methoden, Fähigkeiten, Technologien und Strukturen.„Digineering“ steht für die Kombination der Aspekte einer zunehmenden Digitalisierung mit den Methoden und Vorgehensweisen des Re-Engineering und überträgt damit Ansätze aus dem Business Process Management, dem Management der digitalen Transformation und dem Software-Engineering auf die aktuellen Herausforderungen der Prozessdigitalisierung. „Digineering“ liefert einen agilen Lösungsansatz, der alle Phasen der Prozessdigitalisierung von der Analyse der Kundenanforderungen über die Prozessgestaltung bis zur Implementierung neuer IT-Anwendungen umfasst. In allen Phasen werden die Potenziale innovativer IT einbezogen, um so ganzheitliche Prozesse mit einzigartigem Kundenerlebnis und hoher Effizienz zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik von Feldmann,  Carsten, Krakau,  Jan
Robotic Process Automation (RPA) bezeichnet Software-Roboter (Bots), die sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Dieses Buch beschreibt Anwendungsbereiche für RPA in der Logistik und ein Vorgehensmodell zur Implementierung von Bots in Logistikprozessen. Es beantwortet die Fragen: Was sind geeignete Anwendungsfälle für RPA in der Logistik? Welche Kriterien unterstützen die Auswahl geeigneter Prozesse? Und wie sollte ein Einführungsleitfaden gestaltet sein, um ein Implementierungsprojekt unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren systematisch zu unterstützen? Das Buch ist das Ergebnis eines anwendungsorientierten Forschungsprojekts zur automatisierten Ausfuhranmeldung zollpflichtiger Exportware. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik von Feldmann,  Carsten, Krakau,  Jan
Robotic Process Automation (RPA) bezeichnet Software-Roboter (Bots), die sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Dieses Buch beschreibt Anwendungsbereiche für RPA in der Logistik und ein Vorgehensmodell zur Implementierung von Bots in Logistikprozessen. Es beantwortet die Fragen: Was sind geeignete Anwendungsfälle für RPA in der Logistik? Welche Kriterien unterstützen die Auswahl geeigneter Prozesse? Und wie sollte ein Einführungsleitfaden gestaltet sein, um ein Implementierungsprojekt unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren systematisch zu unterstützen? Das Buch ist das Ergebnis eines anwendungsorientierten Forschungsprojekts zur automatisierten Ausfuhranmeldung zollpflichtiger Exportware. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die KI-Entscheidung

Die KI-Entscheidung von Krüger,  Sven
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht.  Last but not least:  Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden. Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die KI-Entscheidung

Die KI-Entscheidung von Krüger,  Sven
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht.  Last but not least:  Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden. Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die KI-Entscheidung

Die KI-Entscheidung von Krüger,  Sven
Dieses Buch erklärt Künstliche Intelligenz (KI) verständlich, realitätsnah und anhand vieler Beispiele zugleich unterhaltsam. Sie werden verstehen, was KI ist und was sie nicht ist; wie die Reise begonnen hat, wo wir stehen und wohin sie führen könnte. Sven Krüger räumt mit Klischees auf. Er zeigt, welche Anwendungen es gibt und welches Nutzungspotenzial in Daten und Algorithmen steckt – von medizinischer Bildauswertung bis hin zu Killer-Drohnen. Sie werden den Einfluss von KI auf Arbeitsplätze erkennen und mitreden können, wenn es um den Einsatz verschiedenster KI-Spielarten, wie Chatbots oder soziale Roboter geht.  Last but not least:  Sie werden wissen, warum eine KI-Ethik unverzichtbar sein wird.Seit weniger als einem Jahrzehnt steuert künstliche Intelligenz - von vielen noch unbemerkt - zahlreiche Prozesse unseres Alltags. Ob in Smartphone-Apps, bei Empfehlungen im Online-Shopping oder in der Art und Weise, wie Waren im Supermarkt angeordnet sind. Sie beeinflusst Preise, Urlaubsziele, politische Kampagnen und verändert das Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Bewertung dieser Entwicklung kann kaum unterschiedlicher ausfallen: Manche fürchten, KI werde die Herrschaft in einer automatisierten Welt übernehmen und uns steuern und manipulieren. Andere beurteilen die mögliche Individualisierung und effektivere Nutzung von Ressourcen äußerst positiv. Wieder andere sehen nur ein statistisches Hilfsmittel für bessere Prognosen und Entscheidungen.Sicher ist: Sie persönlich haben heute, bewusst oder unbewusst, KI genutzt und Ihre Daten sind dutzende, vielleicht sogar hunderte Male in fremden KI-Systemen verwendet worden. Aus dem Geleitwort zum Buch von Ibrahim Evsan:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA)

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA) von Feldmann,  Carsten
Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick zu Implementierung und Betrieb von RPA-Lösungen. Es beleuchtet Prozessautomatisierung aus verschiedenen Perspektiven, um die vielschichtige Thematik umfassend zu verstehen: Von der Software-Einführung durch ein IT-Beratungsunternehmen über den Industriekonzern als Betreiber bis zum Anwalt für IT-Rechtsfragen. Neben Vorgehensmodellen zur Einführung von RPA werden Erfolgsfaktoren für den Betrieb und zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Grundlagen und relevante Erfahrungswerte für die Praxis werden fundiert vermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA)

Praxishandbuch Robotic Process Automation (RPA) von Feldmann,  Carsten
Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick zu Implementierung und Betrieb von RPA-Lösungen. Es beleuchtet Prozessautomatisierung aus verschiedenen Perspektiven, um die vielschichtige Thematik umfassend zu verstehen: Von der Software-Einführung durch ein IT-Beratungsunternehmen über den Industriekonzern als Betreiber bis zum Anwalt für IT-Rechtsfragen. Neben Vorgehensmodellen zur Einführung von RPA werden Erfolgsfaktoren für den Betrieb und zahlreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Grundlagen und relevante Erfahrungswerte für die Praxis werden fundiert vermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik

Robotic Process Automation (RPA) in der Logistik von Feldmann,  Carsten, Krakau,  Jan
Robotic Process Automation (RPA) bezeichnet Software-Roboter (Bots), die sich wiederholende, regelbasierte Aufgaben in einem Geschäftsprozess automatisieren. Dieses Buch beschreibt Anwendungsbereiche für RPA in der Logistik und ein Vorgehensmodell zur Implementierung von Bots in Logistikprozessen. Es beantwortet die Fragen: Was sind geeignete Anwendungsfälle für RPA in der Logistik? Welche Kriterien unterstützen die Auswahl geeigneter Prozesse? Und wie sollte ein Einführungsleitfaden gestaltet sein, um ein Implementierungsprojekt unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren systematisch zu unterstützen? Das Buch ist das Ergebnis eines anwendungsorientierten Forschungsprojekts zur automatisierten Ausfuhranmeldung zollpflichtiger Exportware. Es richtet sich gleichermaßen an Praktiker, Studierende und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bots

Sie suchen ein Buch über Bots? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bots. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bots im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bots einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bots - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bots, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bots und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.