Dieter Paas (geb. 1940) erzählt die Geschichte seiner Kindheit zwischen 1945 und 1954 in seiner Geburtsstadt Bruchsal und bei seinen Großeltern in der Pfalz und der Eifel. Sie beginnt mit dem Einsetzen der Fliegeralarme in Bruchsal gegen Kriegsende und der Bombardierung sowie weitgehenden Zerstörung der Innenstadt am 1. März 1945. Auf den
Einzug der zuerst als Feinde, dann als Freunde empfundenen Amerikaner folgt die Einquartierung einer fremden Familie in die eigene kleine Mietwohnung am Rande der Stadt und die Rückkehr des kriegsversehrten Vaters. Im weiteren Verlauf spannt sich der Bogen episodenhaft um die Erlebnisse zwischen den Trümmern der zerbombten Häuser und
in den umliegenden Wäldern. In der von Fantasie geprägten Welt der abenteuerlustigen Jungen waren es spannende und gefährliche, aber auch schützende Spielräume, die vor den Erwachsenen geheim gehalten werden mussten.
„Über Trümmer und Wälder“ ist aus der Perspektive des Autors als Kind geschrieben – in einem Stil freilich, der gelegentliche Ausflüge aus der heutigen Sicht des Autors nicht ausschließt. Zahlreiche Fotos illustrieren das Erzählte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieter Paas (geb. 1940) erzählt die Geschichte seiner Kindheit zwischen 1945 und 1954 in seiner Geburtsstadt Bruchsal und bei seinen Großeltern in der Pfalz und der Eifel. Sie beginnt mit dem Einsetzen der Fliegeralarme in Bruchsal gegen Kriegsende und der Bombardierung sowie weitgehenden Zerstörung der Innenstadt am 1. März 1945. Auf den
Einzug der zuerst als Feinde, dann als Freunde empfundenen Amerikaner folgt die Einquartierung einer fremden Familie in die eigene kleine Mietwohnung am Rande der Stadt und die Rückkehr des kriegsversehrten Vaters. Im weiteren Verlauf spannt sich der Bogen episodenhaft um die Erlebnisse zwischen den Trümmern der zerbombten Häuser und
in den umliegenden Wäldern. In der von Fantasie geprägten Welt der abenteuerlustigen Jungen waren es spannende und gefährliche, aber auch schützende Spielräume, die vor den Erwachsenen geheim gehalten werden mussten.
„Über Trümmer und Wälder“ ist aus der Perspektive des Autors als Kind geschrieben – in einem Stil freilich, der gelegentliche Ausflüge aus der heutigen Sicht des Autors nicht ausschließt. Zahlreiche Fotos illustrieren das Erzählte.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Autor: Dieter Schuster-Wald, Taschenbuch, 17x24cm, 156 Seiten, 216 Fotos und 10 Karten
ÜBER DAS BUCH:
Vaters Apparat begleitete ihn in die Kasernen von Ohrdruf und Saalfeld, wo er seinen Wehrdienst von 1935 bis 1937 ableistete. Meine Eltern nahmen die eigene Kamera mit in den Krieg, Mutter die ihre nach Brüssel zum Rüstungskommando, Vater die seine auf die Kriegsschauplätze Europas.
Die Auswahl in diesem Buch beschränkt sich auf die Erlebnisse im Krieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1944. Vaters Stationen finden sich beim Aufmarsch im Frühjahr 1941 im besetzten Polen („Generalgouvernement“), in der westlichen Ukraine bei Dubno, in den Wäldern um Brjansk 1942, im Großraum Witebsk 1943/44, an der Narwa-Front am Finnischen Meer im Frühjahr 1944 und endlich im Chaos des vollständigen Zusammenbruchs des Mittelabschnitts, auf der panikartigen Flucht von Mogilew am Dnjepr nach Eydtkuhnen im nördlichen Ostpreußen im Sommer 1944.
Vater hinterließ vom Geschehen über 450 Aufnahmen, rund 200 fanden Platz in diesem Buch.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 5
Der Aufmarsch – Polen („Generalgouvernement“), April bis Juni 1941 6
Nach Osten rollt ein Zug – 13.4.–15.4.1941 – quer durch Deutschland 7
Ankunft in Polen 8
In „unserem“ Dorf Ratkowice 9
Ein Dorf im Lysa Gora 11
Zustände wie in Polen 12
Der Pakzug feiert Abschied vorm Einsatz 17
Die Tage von Ratkowice gehen zu Ende 19
Auf dem Marsch durch Polen zum Bug 6.6.–12.6.1941 21
Wehrmachtskarte: Aufmarsch 4–6/1941 24
Der Angriff – Ukraine, 22. Juni bis 30. Juni 1941 26
Wenige Stunden vor dem Angriff – Am Abend des 21.6.1941… 28
…und am Morgen des 22.6.41 – Nun brausen nach Osten die Heere 30
Der Vormarsch geht weiter…wir rollen Dubno entgegen 31
Die Sowjet-Panzerwaffe bei Dubno 28. und 29.6.1941 – 215 Sowjetpanzer werden hier erledigt 35
Am 30.6.1941 ist für mich „Schluß“ 37
Ein Lazarettzug rollt in die Heimat 5.7.–7.7.1941 39
Stellungskrieg in den Wäldern um Brjansk, 2. Juli bis 13. Oktober 1942 40
Wehrmachtskarte: Stellungskrieg Sommer 1942 bei Brjansk 42
Zum Panzerregiment 18, 18. Panzerdivision Berlin-Warschau- Brest-Minsk-Smolensk-Brjansk-Shisdra 2.7.–15.7.1942 44
Soldaten – Kameraden im Mittelabschnitt der Ostfront 47
Das war nördlich Orel. Nach dem Einbruch der Russen 50
Die Stellung von Saprudnoje 29.7.–2.10.1942 52
Mit dem Lazarettzug ins Reich Shisdra-Brjansk-Gomel-Orscha- Minsk-Siedlce-Warschau-Plauen 14.10.–1.11.1942 59
Die Winterschlacht um Witebsk
25. Dezember 1943 bis 18. Januar 1944 62
Wehrmachtskarte: Unterhalb von Witebsk Dez. 1943–Jan. 1944 64
Auf Transport Cambrai-Metz-Koblenz-Hannover-Stettin- Warschau-Minsk-Polozk-Witebsk12.–19.12.1943 66
…und wieder in Rußland – Weihnachtsschlacht Witebsk 67
An der Narwa-Front, Estland – Anfang Februar bis Anfang Mai 1944 71
Wehrmachtskarte: Narwa-Front Februar bis April 1944 72
Nun geht es nach Norden an die Ostfront Februar 1944 78
In Pikaresti, Februar 1944 83
Um Wesenberg (Rakvere), Februar 1944 84
Wir greifen an im Westkessel, März 1944 91
Bei der Infanterie an der Narwa 99
April – es taut im Norden 113
Der Zusammenbruch des Mittelabschnitts, Weißrussland
Anfang Mai bis Anfang Juli 1944 126
Wehrmachtskarte: Fluchtroute Mogilew nach Minsk 128
Transport von Jewe über Riga-Wilna-Minsk-Orscha nach Mogilew im April 1944 134
Mogilew 136
Die Schlacht um Mogilew 24.–28.6.1944 140
Der Rückmarsch beginnt 145
Die Eltern – ein Nachwort 155
Zum Autor 136
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Autor: Dieter Schuster-Wald, Taschenbuch, 348 Seiten, 82 Fotos und Abbildungen
ÜBER DAS BUCH:
Die vorliegende Arbeit entsprang dem Wunsch und der Absicht, den Lebenszuständen der Eltern anhand ihrer Fotoalben, Aufzeichnungen und Dokumente nachzuspüren, die Frage nach dem Warum zu beantworten. Die Frage nach der Schuld wird nicht gestellt, wohl aber die des Umgangs mit dem Erlebten, mit der eigenen Geschichte nach 1945. Daher bleibt es bei der Beschreibung und ansatzweisen Deutung der von ihnen dargestellten Welt. Eine Bewertung der Fotografien wurde vermieden. Was die Eltern tatsächlich sahen, hörten, lasen und wussten, bleibt unbeantwortet.
Die Eltern haben ihr Leben von 1914/1916 an in Hunderten von Fotografien dokumentiert. Vater nahm die Kamera mit in seinen Krieg, Mutter die ihre von 1940 bis 1944 nach Brüssel. Sie bestückten ihre Alben mit Fragmenten, mit Texten und Zeichnungen. Oft kann man erahnen, wie sie empfanden.
Die Geschichte beginnt mit der Geburt der Eltern in Eisenach und Frankfurt (M) und führt über ihre Kindheit und Jugend in Thüringen in die Zeit des Nationalsozialismus. Sie beschreibt ihre Welt im Zweiten Weltkrieg und in der unmittelbaren Nachkriegszeit, sie endet mit ihrer Übersiedlung von Eisenach via Friedland nach Detmold im Jahr 1946.
Aktualisiert: 2021-12-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Brüsel
Sie suchen ein Buch über Brüsel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Brüsel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Brüsel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Brüsel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Brüsel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Brüsel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Brüsel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.