Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung

Beiträge zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Volkserzählung von Haid,  Oliver, Petzoldt,  Leander
Während philologische Studien in der internationalen Volkserzählforschung auf eine lange Tradition zurückblicken können, haben Betrachtungen der Wirkungsweisen und Rezeptionsformen einzelner Erzählungen noch immer nicht jenen Stellenwert erlangt, der ihnen wegen ihrer gesellschaftlichen Relevanz zustehen würde. In diesem Band haben vierzehn renommierte Erzählforscher/innen in einprägsamen Fallbeispielen aus neun europäischen Ländern ein breites Panorama der Wirkungsgeschichte von Volkserzählungen entworfen. Bemerkenswert ist auch die Vielzahl der theoretischen Zugänge, die von der ikonographischen Analyse und der altnordischen Philologie über die moderne Sagen- und Brauchforschung bis hin zur Tiefenpsychologie reichen und die gerade das besondere Gesprächsklima dieser interdisziplinären Symposien ausmachen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

Frühere Wasser

Frühere Wasser von Lanz,  Martha, Pardatscher,  Martin
Woher wir auch kommen, wir kommen aus der Kindheit. Der versunkenen Welt ihrer Kindheit geht die Autorin in Form einer lyrischen Prosa nach, dem Aufwachsen auf einem Bergbauernhof. Die alltäglichen Dinge dieses Lebens, die Farben der Tageszeiten und der Zeiten des Jahres, die Felder, Wege und Winkel, Ereignisse von Freude und Trauer, die sich in der Erinnerung vermischen mit biblischen Gestalten, und die Menschen, die alles geprägt und begleitet haben: all das wird hier aus der Vergessenheit zurückgeholt, um allem noch einmal ein Gesicht zu geben. Die eindrucksstarken Bilder des Fotografen Martin Pardatscher, die den Text begleiten, sind Ausdruck einer archaischen Dingwelt auf der Brunnenburg, die Siegfried de Rachewiltz den Worten und Wörtern nachspürend sammelt und bewahrt.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *

Das Bild der Welt in der Volkserzählung

Das Bild der Welt in der Volkserzählung von Petzoldt,  Leander, Rachewiltz,  Siegfried de, Schneider,  Ingo, Streng,  Petra
Auf der Brunnenburg bei Meran treffen seit einigen Jahren Erzählforscher aus ganz Europa zu Arbeitsgesprächen in kleinem Rahmen zusammen. Der Band präsentiert eine Auswahl der in den Jahren 1988 bis 1990 vorgetragenen Referate. Die Themen reichen zeitlich vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Neben theoretischen Problemen der Sagenforschung werden anhand unterschiedlicher Materialien verstärkt neuere, kontextorientierte Interpretationsansätze diskutiert. Während der erste Teil der Beiträge sich mit den Beziehungen von Geschichte und Erzählkultur auseinandersetzt, gehen die Arbeiten des zweiten Teiles den Fragen der Weltsicht der Erzähler und des sich in den Erzählungen manifestierenden Weltbildes nach.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Studien zur Volkserzählung

Studien zur Volkserzählung von de Rachewiltz,  Siegfried, Petzoldt,  Leander
Mit Problemen der oralen und literalen Überlieferung im Alpenraum befasst sich seit 1984 eine Gruppe von Wissenschaftlern und Feldforschern an der Universität Innsbruck und des «Arbeitskreises Brunnenburg/Dorf Tirol» im interdisziplinären Gespräch. Dabei soll die Erzähltradition des Alpenraumes sowohl im Hinblick auf ihre historische Dimension als auch unter dem Aspekt des gegenwärtigen alltäglichen Erzählens analysiert und in ihrem sozialen Kontext interpretiert werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Dämon und sein Bild

Der Dämon und sein Bild von de Rachewiltz,  Siegfried, Petzoldt,  Leander
Seit einigen Jahren rückt das Bild in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses, weniger als illustratives Moment und Ergänzung zum Text, denn als Quelle, deren Aussage den Text interpretiert oder die zumindest neue Aspekte zur Genese und Interpretation des Textes beibringt. Hier wird der Versuch gemacht, Bildzeugnisse zu einem speziellen Bereich der Volkserzählung, nämlich der dämonologischen Sage, auf ihren Aussagewert hin zu überprüfen. Im interdisziplinären Gespräch setzen sich Erzählforscher, Historiker, Psychologen und Religionsethnologen mit Problemen der historischen und gegenwärtigen Volkserzählung und ihren ikonographischen Parallelen auseinander. Somit lässt sich der ikonographische Aspekt als übergeordnete Thematik dieses Bandes bezeichnen, ein Aspekt, der mit dem in der Europäischen Ethnologie festzustellenden Trend zu einer Aufwertung des Bildlichen, zur Bild-Lore, korrespondiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Brunnenburg

Sie suchen ein Buch über Brunnenburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Brunnenburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Brunnenburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Brunnenburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Brunnenburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Brunnenburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Brunnenburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.