Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lehrplanbezug: Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab.
Konzeption: Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.
Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist sinnvoll. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind auch dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
Inhalt: Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen, Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lehrplanbezug: Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab.
Konzeption: Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.
Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist sinnvoll. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind auch dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
Inhalt: Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen, Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neu in den 3. Auflage: Das Arbeitsheft (3. Auflage 2021, erschienen im Mai 2021) wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbständigen Lösung der Aufgaben). Die enthaltenen Lösungen sind herausnehmbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neu in den 3. Auflage: Das Arbeitsheft (3. Auflage 2021, erschienen im Mai 2021) wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbständigen Lösung der Aufgaben). Die enthaltenen Lösungen sind herausnehmbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Neu in den 3. Auflage: Das Arbeitsheft (3. Auflage 2021, erschienen im Mai 2021) wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbständigen Lösung der Aufgaben). Die enthaltenen Lösungen sind herausnehmbar.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Lehrplanbezug: Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab.
Konzeption: Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.
Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist sinnvoll. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind auch dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
Inhalt: Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen, Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Lehrplanbezug: Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab.
Konzeption: Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.
Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist sinnvoll. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind auch dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
Inhalt: Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen, Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Neu in den 3. Auflage: Das Arbeitsheft (3. Auflage 2021, erschienen im Mai 2021) wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbständigen Lösung der Aufgaben). Die enthaltenen Lösungen sind herausnehmbar.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Neu in den 3. Auflage: Das Arbeitsheft (3. Auflage 2021, erschienen im Mai 2021) wurde konsequent an die didaktischen und inhaltlichen Vorgaben des neuen Bildungsplans angepasst. Das Arbeitsheft ermöglicht einen selbst gesteuerten, individualisierten, zeit- und ortsunabhängigen Kompetenzerwerb. Videos sind eine weitere Hilfe zum Verständnis und geben Tipps zur Lösung (selbsterklärend, Hilfe zur selbständigen Lösung der Aufgaben). Die enthaltenen Lösungen sind herausnehmbar.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
| Lehrplanbezug | Baden-Württemberg (Schuljahr 2021/2022) | Konzeption | Das Schulbuch orientiert sich konsequent am neuen Bildungsplan für das Unterrichtsfach Wirtschaftslehre. Der neue Bildungsplan enthält einheitliche Vorgaben für folgende Profile: * Agrarwissenschaftliche Richtung (AG) * Biotechnologische Richtung (BTG) * Ernährungswissenschaftliche Richtung (EG) * Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Richtung (SGG) * Technische Richtung (TG) Der Bildungsplan zeichnet sich durch eine Inhalts- und Kompetenzorientierung aus. Um den damit einhergehenden didaktischen Ansprüchen gerecht zu werden, bietet das Schulbuch einleitende Handlungssituationen und kompetenzorientierte Arbeitsaufträge. Die Handlungssituationen zielen darauf ab, die Thematik in der Lebenswelt der Lernenden zu verorten, um die Lernmotivation zu fördern. Situativer Ausgangspunkt ist dabei häufig eine für die Schülerinnen und Schüler bedeutsame authentische Situation, die bevorzugt vollständige Handlungen ermöglicht und diese nachvollziehbar macht. Die jeweiligen Informationen im Anschluss an die Situation sind zu klar abgegrenzten Lerneinheiten zusammengefasst. Merksätze sowie zahlreiche praxis- und lebensnahe Beispiele, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Lerninhalte und erhöhen die Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende eines jeweiligen Abschnitts finden sich umfangreiche Möglichkeiten für die Lernenden, die angestrebten Kompetenzen zu trainieren. Im Schulbuch symbolisieren Icons, bei welchen Aufgaben speziell der Einsatz von digitalen Medien gefördert wird und welche Inhalte oder umfangreichen Aufgabenstellungen sich zur Vertiefung, zum individualisierten Lernen und zum Projektunterricht ("VIP-Bereich") eignen. Hinweis: Das Buch richtet sich nicht nur an die beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg, sondern an alle beruflichen Gymnasien, in denen das Fach "Wirtschaftslehre" im Nebenfach unterrichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Lehrplanbezug: Das Buch deckt die gesamten Stoffinhalte (Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen) aller beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg im erhöhten Niveau ab.
Konzeption: Das vorliegende Buch unterstützt die Schülerinnen und Schüler in Klausuren und vor allem auf dem Weg zum Abitur. Alle Lehrplaninhalte können mithilfe von verständlichen Stoffzusammenfassungen, die zusätzlich in Videos erklärt werden, selbstständig wiederholt und durch Bearbeitung der zugehörigen Basisübungen (mit ausführlichen Lösungen) gezielt und prüfungsbezogen vertieft werden.
Auch ein unterrichtsbegleitender Einsatz des Buches ist sinnvoll. Die Schülerinnen und Schüler erhalten hierdurch eine ausführliche Stoffübersicht und die Möglichkeit zur strukturierten Nachbereitung des Unterrichts. Die Basisübungen sind auch dazu geeignet, in Form von Hausaufgaben bearbeitet zu werden.
Inhalt: Zusammenfassungen zur Analysis, Stochastik, Vektorgeometrie, Problemlösen, Matrizen, Basisübungen und ausführliche Lösungen zu allen Inhalten.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema BTG
Sie suchen ein Buch über BTG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema BTG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema BTG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema BTG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
BTG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema BTG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter BTG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.