Die Bahn im Wirtschaftswunder

Die Bahn im Wirtschaftswunder von Kopper,  Christopher, Mehdorn,  Hartmut
Die Deutsche Bundesbahn war ein zentraler verkehrspolitischer und wirtschaftlicher Faktor in der Bundesrepublik. Sie hatte jedoch auch einen sozialen Auftrag zu erfüllen: Sie sollte Mobilität für alle gewährleisten und eine »soziale « Personalpolitik umsetzen. Christopher Kopper schildert die Geschichte der Bundesbahn seit 1945 als Teil der deutschen Sozialund Wirtschaftsgeschichte. Deutlich wird dabei, dass viele spätere Probleme der Bahn auch auf die politischen Auflagen der 1950er bis 1970er Jahre zurückzuführen sind.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Theater-Proteste

Theater-Proteste von Kraus,  Dorothea
Die Frage, was politisches Theater ist, wurde in der Bundesrepublik seit den frühen 1960er Jahren kontrovers diskutiert. Auch für die 68er- Bewegung spielte sie eine wichtige Rolle. Dorothea Kraus rekonstruiert diese Auseinandersetzungen um das Politische, die im Theater, um das Theater und mit den Mitteln des Theaters geführt wurden. Im Zentrum stehen neben den theatralen Protesten der Außerparlamentarischen Opposition (APO) die Politisierung des Dramas, das Aufkommen des Regietheaters und die Forderung nach innerbetrieblicher Mitbestimmung. Ein Theater, dem die Gesellschaft politischen Charakter zugesprochen hätte, konnte sich auf Dauer freilich weder institutionell noch künstlerisch durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Die Bahn im Wirtschaftswunder

Die Bahn im Wirtschaftswunder von Kopper,  Christopher, Mehdorn,  Hartmut
Die Deutsche Bundesbahn war ein zentraler verkehrspolitischer und wirtschaftlicher Faktor in der Bundesrepublik. Sie hatte jedoch auch einen sozialen Auftrag zu erfüllen: Sie sollte Mobilität für alle gewährleisten und eine »soziale « Personalpolitik umsetzen. Christopher Kopper schildert die Geschichte der Bundesbahn seit 1945 als Teil der deutschen Sozialund Wirtschaftsgeschichte. Deutlich wird dabei, dass viele spätere Probleme der Bahn auch auf die politischen Auflagen der 1950er bis 1970er Jahre zurückzuführen sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Theater-Proteste

Theater-Proteste von Kraus,  Dorothea
Die Frage, was politisches Theater ist, wurde in der Bundesrepublik seit den frühen 1960er Jahren kontrovers diskutiert. Auch für die 68er- Bewegung spielte sie eine wichtige Rolle. Dorothea Kraus rekonstruiert diese Auseinandersetzungen um das Politische, die im Theater, um das Theater und mit den Mitteln des Theaters geführt wurden. Im Zentrum stehen neben den theatralen Protesten der Außerparlamentarischen Opposition (APO) die Politisierung des Dramas, das Aufkommen des Regietheaters und die Forderung nach innerbetrieblicher Mitbestimmung. Ein Theater, dem die Gesellschaft politischen Charakter zugesprochen hätte, konnte sich auf Dauer freilich weder institutionell noch künstlerisch durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der Traum von einer Sache

Der Traum von einer Sache von Böning,  Holger
Vierzig Jahre ist es her, daß im Jahre 1964 die legendären Festivals auf der Burg Waldeck begannen. Sängerinnen und Sänger traten hier auf, die in den folgenden zwei Jahrzehnten die Konzertsäle füllen sollten: Franz Josef Degenhardt, Hannes Wader, Reinhard Mey oder Dieter Süverkrüp. Unter dem Einfluß englisch-amerikanischer Folkmusik und französischer Chansons entstanden Lieder, die Restauration und Bewegungslosigkeit der Adenauer-Gesellschaft kritisierten. Berühmt wurde Degenhardts „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“. Hunderte Sängerinnen und Sänger setzten sich in den folgenden Jahren in ihrer Muttersprache mit den politischen Verhältnissen auseinander und engagierten sich. Vom leise-poetischen Chanson bis zu den Rockgesängen solcher Gruppen wie „Ton Steine Scherben“ oder „Floh de Cologne“ reichten die Ausdrucksformen. Ebenfalls Mitte der sechziger Jahre wuchs in der DDR aus eigener Initiative die Singebewegung, deren Akteure von Wolf Biermann spöttisch als „Kaisergeburtstagssänger“ bezeichnet wurden. Tatsächlich aber entstanden in tausenden von Singeklubs auch viele Lieder, die sich kritisch an der eigenen Gesellschaft rieben. Kaum ein Sänger, der nicht Auftrittsverbote, Sendeverbote in Rundfunk und Fernsehen oder andere Repressionen erlebte. Am Ende landeten selbst Lieder des „Oktoberklubs“ auf dem Index. Aus der Singebewegung ging nicht nur eine lebendige Musiktheaterszene hervor, sondern auch Solisten wie Bettina Wegner, Barbara Thalheim, Hans-Eckardt Wenzel oder Gerhard Gundermann. In den achtziger Jahren sind Lieder aus der Punkbewegung interessant, die kompromißlos die DDR attackieren. Die vorliegende Studie richtet ihr Augenmerk auf den Umgang mit Utopien im politischen Lied der beiden deutschen Staaten. Welche Rolle spielen die Menschheitsträume von einer friedlichen und brüderlichen Gesellschaft, von menschenwürdigem Leben und sozialer Gerechtigkeit.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *

Die Bahn im Wirtschaftswunder

Die Bahn im Wirtschaftswunder von Kopper,  Christopher, Mehdorn,  Hartmut
Die Deutsche Bundesbahn war ein zentraler verkehrspolitischer und wirtschaftlicher Faktor in der Bundesrepublik. Sie hatte jedoch auch einen sozialen Auftrag zu erfüllen: Sie sollte Mobilität für alle gewährleisten und eine »soziale « Personalpolitik umsetzen. Christopher Kopper schildert die Geschichte der Bundesbahn seit 1945 als Teil der deutschen Sozialund Wirtschaftsgeschichte. Deutlich wird dabei, dass viele spätere Probleme der Bahn auch auf die politischen Auflagen der 1950er bis 1970er Jahre zurückzuführen sind.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Theater-Proteste

Theater-Proteste von Kraus,  Dorothea
Die Frage, was politisches Theater ist, wurde in der Bundesrepublik seit den frühen 1960er Jahren kontrovers diskutiert. Auch für die 68er- Bewegung spielte sie eine wichtige Rolle. Dorothea Kraus rekonstruiert diese Auseinandersetzungen um das Politische, die im Theater, um das Theater und mit den Mitteln des Theaters geführt wurden. Im Zentrum stehen neben den theatralen Protesten der Außerparlamentarischen Opposition (APO) die Politisierung des Dramas, das Aufkommen des Regietheaters und die Forderung nach innerbetrieblicher Mitbestimmung. Ein Theater, dem die Gesellschaft politischen Charakter zugesprochen hätte, konnte sich auf Dauer freilich weder institutionell noch künstlerisch durchsetzen.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte

Sie suchen ein Buch über Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Bundesrepublik Deutschland/ Geschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.