Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
"Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt." Der berühmte Satz des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck im Dezember 2002 war Ausdruck eines neuen außen- und sicherheitspolitischen Selbstverständnisses der SPD. Der Weg dorthin war schwierig. Denn für die meisten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren Auslandseinsätze der Bundeswehr noch Anfang der 1990er-Jahre unvorstellbar. Obwohl Aktivitäten der Bundeswehr außerhalb Deutschlands in der Sozialdemokratie immer sehr kritisch gesehen wurden, hat sich die Haltung der Partei zu "Out-of-area"-Einsätzen in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Vor allem die rot-grüne Bundesregierung traf von 1998 bis 2001 Entscheidungen, die tiefe innerparteiliche und strukturelle Veränderungen nach sich zogen. Das Kabinett Schröder stand vor der schwierigen Aufgabe, die außenpolitischen Traditionslinien der Partei fortzuschreiben und gleichzeitig den Ansprüchen der Bündnispartner gerecht zu werden. Dieser Band zeichnet die langwierigen und oft schmerzhaften Diskussionen in der SPD zwischen 1982 und 2007 farbig und schonungslos nach.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Anaram ist ein afghanisches Mädchen, der Name bedeutet "Endloses Licht".
"Golden Hour" ist der zweite Teil der Anaram-Reihe. Mittlerweile schreibt die Kriegsgeschichte Afghanistans das Jahr 2015, Anaram ist neun Jahre alt und die Bundeswehr ist weiter im Einsatz in diesem geschundenen Land. Eng an ihrer Seite operieren US-amerikanische Streitkräfte. Sie unterstützen mit ihren Helikoptern die medizinische Notfallversorgung der Truppen, wenn sie nach Verwundung in Gefechten oder bei Anschlägen innerhalb kürzester Zeit, der "Golden Hour", versorgt werden müssen.
In Kurzgeschichten erzählt der Autor vom Einsatz in Afghanistan sowie von denen, die mittlerweile wieder in der Heimat sind und mit ihren Verwundungen an Leib und Seele leben müssen. Sie handeln auch von der Zivilbevölkerung, die inmitten der Kriegsgeschehnisse unter fehlender medizinischer Versorgung und prekären sozialen Umständen leidet.
Menschlich und ans Herz gehend beschreibt der Autor das Leid, den Mut, die Tapferkeit, die Hoffnung und die persönlichen Opfer, die von allen Beteiligten und Betroffenen des Krieges gebracht wurden; und von der Zuversicht, dass all dies nicht vergeblich war.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Zum Werk
Dieses traditionsreiche Werk ist seit mehr als 50 Jahren der Standardkommentar zum Soldatengesetz und bringt dem Soldaten die für seine Rechtsstellung wichtigen Vorschriften und deren Tragweite näher.
Vorteile auf einen Blickder Standardkommentar zum Soldatengesetzausführliche und praxisnahe Kommentierung durch Autoren aus Wehrverwaltung und Rechtsprechunghohe Aktualität
Zur Neuauflage
Seit dem Erscheinen der 10. Auflage des Kommentars ist das Soldatengesetz durch mehrere Gesetze, von denen insbesondere das Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr (BwEinsatzBerStG) vom 4. August 2019 (BGBl. I S. 1147) zu nennen ist, geändert worden. Außerdem haben Wissenschaft und Rechtsprechung im soldatischen Dienstrecht neue Akzente gesetzt und auch die Coronavirus-Pandemie hat neue Rechtsfragen aufgeworfen. All dies ist Anlass für eine Neuauflage, die mit dem 65-jährigen Bestehen des Soldatengesetzes zusammenfällt.
Zielgruppe
Für Wehrjuristinnen und Wehrjuristen, militärische Vorgesetzte und Soldatenvertreterinnen und Soldatenvertreter sowie Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsjuristinnen und Verwaltungsjuristen, Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer der Bundeswehr, Universitäten und alle an Wehrverfassung und konkreter Sicherheitspolitik Interessierte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? Ist der Schutz der Menschenrechte gerechtfertigt – selbst um den Preis, dass dabei Menschen getötet werden? Kaum irgendwo werden diese Fragen so leidenschaftlich diskutiert wie hierzulande. Der moralische Bankrott des Jahres 1945 sitzt den Deutschen tief in den Knochen. Doch die großen ...
Aktualisiert: 2019-10-28
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Lehrbuch führt in zwölf Kapiteln in die Grundlagen sowie wesentlichen Handlungsfelder der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik ein und zeigt Perspektiven zu ihrer Fortentwicklung auf. Es ist so konzipiert, dass jedes Kapitel einen kompakten Zugang zu der behandelten Thematik bietet und durch Literaturverweise, Links und Diskussionsfragen zur vertiefenden Beschäftigung anregt. Es wendet sich damit vorrangig an Studierende zur Seminarvorbereitung, ist aber auch für Lehrende bei der Konzeption von entsprechenden Veranstaltungen hilfreich.
"Pflichtlektüre... Das lobenswert übersichtlich gegliederte Werk führt Studenten so souverän wie kompakt in das Thema ein. "
Christian Strobel in Politische Studien
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Vorteile
- Der Standardkommentar zum Soldatengesetz
- Ausführliche und praxisnahe Kommentierung durch Autoren aus Wehrverwaltung und Rechtsprechung
- Hohe Aktualität
Zum Werk
Dieses traditionsreiche Werk ist seit mehr als 50 Jahren der Standardkommentar zum Soldatengesetz und bringt dem Soldaten die für seine Rechtsstellung wichtigen Vorschriften und deren Tragweite näher.
Zur Neuauflage
Der Gesetzgeber ist im Hinblick auf das Soldatengesetz seit dem Erscheinen der letzten Auflage des Kommentars im Jahr 2013 überaus aktiv gewesen. Insgesamt 15 Änderungsgesetze sind in die Neuauflage dieses Standardwerks eingearbeitet worden.
So wurden beispielsweise mit den §§ 58b - 58h die Vorschriften über den freiwilligen Wehrdienst als besonders staatsbürgerliches Engagement eingefügt.
Wichtige Änderungen brachten auch das Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetz und das Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf für Beamtinnen und Beamte, Soldatinnen und Soldaten sowie Art. 3 Gesetz zu bereichsspezifischen Regelungen der Gesichtsverhüllung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften.
Die mit der Vorauflage aufgenommene Kommentierung des Reservistinnen- und Reservistengesetzes (ResG) aus dem Jahr 2012 wurde ausgebaut und die zwischenzeitlich mit dem Gesetz gemachten Erfahrungen erläutert.
Zielgruppe
Wehrjuristen, militärische Vorgesetzte und Soldatenvertreter sowie Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, Rechtslehrer der Bundeswehr, Universitäten und alle an Wehrverfassung und konkreter Sicherheitspolitik Interessierte.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
Darf man zu den Waffen greifen, um Frieden zu schaffen? Ist der Schutz der Menschenrechte gerechtfertigt – selbst um den Preis, dass dabei Menschen getötet werden? Kaum irgendwo werden diese Fragen so leidenschaftlich diskutiert wie hierzulande. Der moralische Bankrott des Jahres 1945 sitzt den Deutschen tief in den Knochen. Doch die großen Krisenherde der Welt (Syrien, der Terror des »IS« und die Bürgerkriege in Afrika) fordern nicht nur von Politikern neue Antworten. Der Streit um Deutschlands Rolle in der Welt geht quer durch alle Lager. Zwischen den Extremen steht Wilfried Hinschs so kluges wie eindringliches Plädoyer für einen aufgeklärten Pazifismus. Einer der führenden Denker auf dem Gebiet der Moralphilosophie weist damit auf die dringliche, weil universelle Frage: An welchen Werten wollen wir uns als Gesellschaft künftig orientieren?
Aktualisiert: 2019-08-14
> findR *
Dieser HSFK-Report behandelt die Frage: Von der Entscheidungsmündigkeit zur Entscheidungsmüdigkeit?
Und betrachtet den Fakt, dass nach zehn Jahren Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze ein Beteiligungsgesetz naht.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
"Die Sicherheit Deutschlands wird auch am Hindukusch verteidigt." Der berühmte Satz des damaligen Bundesverteidigungsministers Peter Struck im Dezember 2002 war Ausdruck eines neuen außen- und sicherheitspolitischen Selbstverständnisses der SPD. Der Weg dorthin war schwierig. Denn für die meisten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten waren Auslandseinsätze der Bundeswehr noch Anfang der 1990er-Jahre unvorstellbar. Obwohl Aktivitäten der Bundeswehr außerhalb Deutschlands in der Sozialdemokratie immer sehr kritisch gesehen wurden, hat sich die Haltung der Partei zu "Out-of-area"-Einsätzen in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Vor allem die rot-grüne Bundesregierung traf von 1998 bis 2001 Entscheidungen, die tiefe innerparteiliche und strukturelle Veränderungen nach sich zogen. Das Kabinett Schröder stand vor der schwierigen Aufgabe, die außenpolitischen Traditionslinien der Partei fortzuschreiben und gleichzeitig den Ansprüchen der Bündnispartner gerecht zu werden. Dieser Band zeichnet die langwierigen und oft schmerzhaften Diskussionen in der SPD zwischen 1982 und 2007 farbig und schonungslos nach.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Wohin steuert die deutsche Außenpolitik und welche Rolle nimmt die Bundesrepublik bei weltweiten Militäreinsätzen ein? Die Autorin diskutiert diese Frage am Beispiel des Afghanistan-Einsatzes – einer der komplexesten und längsten multinationalen Militärmissionen. Wie haben sich innerstaatliche Entscheidungsprozesse angesichts einer zunehmenden Zerrissenheit der politischen Akteure zwischen der deutschen Verpflichtung zur Bündnissolidarität und der Kultur militärischer Zurückhaltung gestaltet?
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Bundeswehreinsätze
Sie suchen ein Buch über Bundeswehreinsätze? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Bundeswehreinsätze. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Bundeswehreinsätze im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Bundeswehreinsätze einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Bundeswehreinsätze - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Bundeswehreinsätze, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Bundeswehreinsätze und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.