Die Deutsche Freischar in Bremerhaven und umzu 1945-1970

Die Deutsche Freischar in Bremerhaven und umzu 1945-1970
Deutschland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Land liegt in Trümmern. Auf den Dörfern sammeln sich ausgebombte Bewohner der zerstörten Städte. Flüchtlingstrecks ziehen aus den östlichen Teilen des untergehenden NS-Reiches in den Westen auf der Suche nach Zuflucht. Es fehlt an allem, was zum Leben und Überleben benötigt wird. In dieser Situation gründen einige Jungen in den letzten Tagen vor der Kapitulation eine Jugendgruppe, die sie Wandervogel nennen. Bis dahin waren sie durch Gesetz verpflichtete Mitglieder des „Deutschen Jungvolks“ in der Hitlerjugend. Die anbrechende Zeit des Besatzungsregimes und deren Ungewissheit wollen sie gemeinsam bestehen. Bis dahin hatten sie vormilitärischen Drill, NS-Propaganda, Bombenkrieg, in manchen Fällen die Flucht aus dem Osten, den Verlust von Angehörigen, auch den des Vaters im Krieg erlebt. Was die Zukunft bringen wird, liegt völlig im Dunklen. Diese Jungen der ersten Stunde – zunehmend auch Mädchen – hatten keinen Plan und kein Konzept, sie wussten auch nicht, was der Name „Wandervogel“ zu bedeuten hatte, aber sie wollten in der neuen Zeit solidarisch „… nach eigener Bestimmung, vor eigener Verantwortung, in innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten.“ Dafür nahmen sie große Anstrengungen auf sich und erkämpften sich ihr Jugendreich gegen alle Widerstände. Über die Anfänge dieser zunächst kleinen Jugendgruppe in dem Dorf Hahnenknoop in der Nähe von Wesermünde (ab 1947 Bremerhaven), ihre vielfältigen Unternehmungen in der näheren Umgebung, dann auf größeren Fahrten in (West-)Deutschland und außerhalb seiner Grenzen wird in vielfältiger Weise berichtet. Aber auch den Entwicklungsprozess von der ersten kleinen autonomen Gruppe hin zum großen „Ernst-Buske-Ring“ der Deutschen Freischar in „Bremerhaven und umzu“ dokumentiert dieses Buch in Selbstzeugnissen vieler Beteiligter. Der behandelte Zeitraum überspannt die ersten 25 Jahre im Westdeutschland der Nachkriegszeit, in denen auch neue „Jugendbewegungen“ entstanden: Die große Begeisterung für Beat, Rock, Pop und die Zeit der 1968er Studenten- und Schülerbewegung. Beide Strömungen waren dann mitendscheidend für das (vorübergehende) Ende des „Ernst-Buske-Rings“ der Deutschen Freischar in „Bremerhaven und umzu“.
Aktualisiert: 2022-05-16
> findR *

Für Mädchen verboten!

Für Mädchen verboten! von Kohlhagen,  Norgard
Leni will nicht so leben, wie ihre Eltern es für sie vorgesehen haben: Behütet, ans Haus gefesselt, ohne Beruf. Bei den Wandervögeln hört Leni von neuen Ideen der Jugend: Ausbrechen aus den strengen Regeln in der Schule und zu Hause, ganz aus der Natur leben und alles andere abschütteln. Aber gilt das auch für Mädchen? Sie gewinnt Selbstvertrauen und Stärke in der Fahrtengruppe. Doch sie erfährt auch, wie schwer es ist, die eigenen Lebenswünsche durchzusetzen. Die Geschichte eines Mädchens auf der Suche nach Selbstbestimmung in den wegweisenden ersten Jahren der Jugendbewegung.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *

„Glaubt nicht, was ihr nicht selbst erkannt“

„Glaubt nicht, was ihr nicht selbst erkannt“ von Werheid,  Doris
dj.1.11 – deutsche jungenschaft vom 1.11.29, oder auch autonome jungenschaft – das war in der rheinischen jugendbewegten Szene der 1950/60er Jahre eine Chiffre und ein Mythos. Mehr oder weniger lose anknüpfend an die Jungenschaft der Vorkriegszeit und der Zeit der Illegalität im NS, entwickelte sich eine erfahrungshungrige, teils spröde, teils sprühende selbstbestimmte Jugendkultur. In diesem Buch wird der Mythos „Jungenschaft“ dieser Zeit geerdet, ohne dass seine Faszination aus dem Blick gerät. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Übergang der Jugendlichen in den politischen Raum.
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

JugendBewegt

JugendBewegt von Bannach,  Stefan
Seit ihrer Entstehung ist die Jugendbewegung in Deutschland durch eine Vielzahl autonomer Bünde geprägt. Auch heute gibt es viele tausend jugendbewegte Pfadfinder. Sie legen neben der pfadfinderischen Erlebnispädagogik Wert auf kleine, selbstbestimmte Gemeinschaften, Bünde, in denen Jugendliche frei von den Verbänden der Erwachsenenwelt ihre Jugendarbeit selbst gestalten. Das Buch führt durch die Geschichte der Jugendbewegung und leitet von ihr Methoden und Ziele der bündischen Pfadfinder ab. Es gibt einen Überblick über die Debatte zur Abgrenzung zu rechten Bünden und bietet einen Werte-Kompass an. Zentral sind das Vorleben demokratischen Handelns und das Eintreten für eine offene Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema bündisch

Sie suchen ein Buch über bündisch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema bündisch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema bündisch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema bündisch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

bündisch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema bündisch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter bündisch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.