Frontmatter -- Literatur -- 1. Einleitung -- Erster Teil. Grundlagen -- 2. Die Entstehung der Aktiengesellschaft -- 3. Gesellschaftliche und nichtgesellschaftliche Rechte und Pflichten -- 4. Der Zweck der Aktiengesellschaft und der begriffliche Umfang der Haftung des Aktionärs -- 5. Die Einflußsphäre der Generalversammlung -- Zweiter Teil. Das alte Recht -- 6. Einleitung -- 7. Die Ansichten, welche die statutarische Nebenleistungspflicht kraft positiven Aktienrechts als gesellschaftliche Verpflichtung aufrecht erhalten -- 8. Die Versuche, welche die Nebenleistungspflicht kraft außerhalb des Aktienrechts liegender Rechtsgründe aufrecht erhalten -- 9. Das Ergebnis nach altem Recht -- 10. Die gesetzliche Neuregelung -- Dritter Teil. Das geltende Recht -- 11. Die Nebenleistungspflicht des Aktionärs -- 12. Der Vergütungsanspruch des Aktionärs -- 13. Die Wirkungen des Nebenleistungsverhältnisses -- 14. Die Übertragung der Nebenleistungsaktie -- 15. Die Gestalt der Nebenleistungsaktienurkunde -- 16. Nachträgliche Auferlegung von Nebenleistungen -- 17. Das alte und das neue Recht -- Inhalt -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort zur vierten Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen -- I. Abschnitt Einführung -- II. Abschnitt. Die völkerrechtliche Lage der Wasserflächen und des Luftraums -- III. Abschnitt. Das Schiff -- IV. Abschnitt. Die Personen des Seerechts -- V. Abschnitt. Erwerb durch Seefahrt -- VI. Abschnitt. Reisenotlagen -- VII. Abschnitt -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur -- ZWEITES BUCH. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- ERSTER ABSCHNITT. Offene Handelsgesellschaft -- Erster Titel. Errichtung der Gesellschaft -- Zweiter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter untereinander -- Dritter Titel. Rechtsverhältnis der Gesellschafter zu Dritten -- Vierter Titel. Auflösung der Gesellschaft und Ausscheiden von Gesellschaftern -- Fünfter Titel. Liquidation der Gesellschaft -- Sechster Titel. Verjährung. Zeitliche Begrenzung der Haftung -- ZWEITER ABSCHNITT. Kommanditgesellschaft -- DRITTER ABSCHNITT. Stille Gesellschaft -- Stichwortverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Peter Balzer,
Klaus P Berger,
Volker Emmerich,
Martin Henssler,
Harald Herrmann,
Ernst Heymann,
Jochen Hoffmann,
Norbert Horn,
Willi Joachim,
Stefan Kröll,
Harro Otto,
Jörn Rohrmann,
Andreas Schlüter,
Jürgen Sonnenschein,
Rainer Walz,
Birgit Weitemeyer
> findR *
Lehrbuchdarstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Probleme der Kreditfinanzierung sowie des Leasing und Factoring. Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Juristen in Ausbildung und Praxis sowie für Praktiker in Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
KRIEGS-ZIVIL- UND FINANZGESETZE VOM 4. AUGUS GSDR 116 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- I. Aufgabe aus dem bürgerlichen Rechte -- II. Aufgabe aus dem bürgerlichen Rechte -- I. Aufgabe aus dem Handels-, Wechsel- und Konkursrechte -- II. Aufgabe aus dem Handel-, Wechsel- und Konkursrechte -- I. Aufgabe aus dem Zivilprozeßrechte -- II. Aufgabe aus dem Zivilprozeßrechte -- I. Aufgabe aus dem Strafrechte -- II. Aufgabe aus dem Strafrechte -- I. Aufgabe aus dem Strafprozeßrechte -- II. Aufgabe aus dem Strafprozeßrechte -- Praktischer Fall aus dem Justizfache -- I. Probeaufgabe aus dem Slaatsrechte des deutschen Reiches und des Königreichs Bayern -- II. Probrausgabe aus dem Staatsrechte des deutschen Reichs und des Königreichs Bayern -- Probraufgabe aus dem katholischen Kirchenrecht -- Probraufgabr aus dem protestantischen Kirchenrechte -- Probeaufgabe aus der Polizeiwissenschaft -- Probraufgabe aus dem Polizeirecht -- I. Probraufgabr aus der Volkswirtschaft -- II. Probraufgabe ans der Volkswirtschaft -- I. Probeaufgabe aus der Staatsfinanzwirtschast -- II. Probrsufgabr aus der Staatsfiuanzwirtschaft -- Praktischer Fall aus dem Gebiete der inneren Verwaltung -- Spezielle Aufgaben für die Rechkspraktikanten -- I. Aufgabe aus dem Zivilrechte -- II. Aufgabe, aus dem Zivilrecht -- Erwiderungsantrag -- Schriftsatz -- Protokoll -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Nachträge und Berichtigungen -- A. Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869 -- B. Zollvereinigungsvertrag vom 8. Juli 1867 -- C. Gesetz, betreffend die Sicherung der Zollvereinsgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlossenen Hamburgischen Gebietsteilen, vom 1. Juli 1869 -- D. Zollkartell mit Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891 -- E. Reichsgesetz, betreffend die Bestrafung der Zuwiderhandlungen gegen die österreichisch-ungarischen Zollgesetze -- F. Viehseuchenübereinkommen mit Österreich-Ungarn v. 25. Januar 1905 -- G. Zolltarifgesetz und Zolltarif -- H. Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Belgien Vom 6. Dezember 1901 und 22. Juni 1904 -- J. Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. Vom 6. Dezember 1891 und 25. Januar 1905 -- K. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Rußland. Vom 10. Februar 1894 und 28. Juli 1904 -- L. Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweiz. Vom 10. Dezember 1891 und 12. November 1904 -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erstes Kapitel. Einleitung -- Zweites Kapitel. Die Rechtsform der Baugenossenschaft als eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht -- Drittes Kapitel. Die Gründung einer Baugenossenschaft -- Viertes Kapitel. Ordnung und Leitung der Genossenschaftsangelegenheiten -- Fünftes Kapitel. Entstehung und Endigung der Mitgliedschaft -- Sechstes Kapitel. Die gesetzliche Prüfung -- Siebentes Kapitel. Die Beschaffung der Betriebsmittel -- Achtes Kapitel. Sollen öle Baugenossenschaften Miethäuser ober Erwerbshäuser bauen -- Neuntes Kapitel. Bedingungen über die Vermietung und den Verkauf der Genossenschaftshäuser -- Zehntes Kapitel. Die Wirtschaftsrechnung der Baugenossenschaften -- Elftes Kapitel. Der Geländeerwerb -- Zwölftes Kapitel. Technische Grundlagen für Genossenschaftsbauten -- Dreizehntes Kapitel. Muster -- Vierzehntes Kapitel. Kassen- und Rechnungsführung -- Anhang -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
I-IV -- Vorwort -- Schrifttum -- Abkürzungen -- Vorbemerkungen -- ERSTER ABSCHNITT: Allgemeine Bestimmungen -- I. Interesse -- II. Versicherungswert. Unter-, Über-, Doppelversicherung -- III. Versicherungstreue -- IV. Police. Prämie. Ristornogebühr -- V. Anzeigepflicht. Gefahränderung -- VI. Umlang und Dauer der Haftung des Versicherers -- VII. Unfallsanzeige. Schadensabwendung -- VIII. Andienung. Auskunfterteilung. Entschädigung -- IX. Übergang von Schadensersatzansprüchen -- X. Zahlungsunfähigkeit des Versicherers -- XI. Verjährung -- ?II. Veräußerung der versicherten Sache. Verpfändung der Entschädigungsforderung -- ?II?. Versicherung für fremde Rechnung -- 785-788
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- § 1. Einleitung -- § 2. Die Anforderungen der Staatskonkurses -- § 3. Die Ausnützung des Vorbereitungsdienstes -- § 4. Gesetzesstudium -- § 5. Studium von Entscheidungen -- § 6. Studium her Literatur -- § 7. Kurse. Bearbeitung von Aufgaben -- § 8. Ausbildung des Stils und der Darstellungsgabe -- § 9. Einteilung des Bildungsgangs -- § 10. Die letzten Wochen vor dem Konkurse -- § 11. Das Verhalten im Konkurse selbst -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Energierecht unterliegt einem dramatischen Wandel. Künftige und bereits abgeschlossene Verträge müssen stets dem geltenden Rechtsrahmen angepasst werden. Dieser Herausforderung zu begegnen dient das vorliegende Werk. Es bietet dem Praktiker in der Energiewirtschaft eine umfassende Grundlage zur Vertragsgestaltung. Energieversorger, Stadtwerke, Industrieverbraucher, Stromhändler sowie weitere energiewirtschaftliche Marktakteure, aber auch Endverbraucher erhalten das erforderliche notwendige Instrumentarium, um sich an den stetig ändernden Rechtsrahmen anzupassen.Das Handbuch beinhaltet die wichtigen standardisierten Bilanzkreis- und Lieferverträge für die Bereiche Strom und Gas. Es werden vertragliche Regelungen im Zusammenhang mit Netznutzung, Netzanschluss sowie der Grund- und Ersatzversorgung und den Sonderkunden vorgestellt. Ebenso beinhaltet das Werk eine Vielzahl von Verträgen für die Integration von Erneuerbaren Energien und die Kraft-Wärme-Kopplung sowie für das Messwesen. Das Autorenteam besteht aus ausgewiesenen Experten und Praktikern der jeweiligen Fachgebiete. Rechtssichere Gestaltung und Handhabung von Verträgen Vertragsmuster für Strom und Gas sowie für Erneuerbare Energien, Messwesen und Kraft-Wärme-Kopplung inklusive einer Einführung und Erläuterungen zu jedem Vertrag Praxisnahe Gestaltung mit zahlreichen Mustern und Hinweisen zur rechtssicheren Gestaltung Peter Mussaeusist Partner und leitet die bundesweit agierende Praxisgruppe Energierecht bei der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft.Ingo Rauscharbeitet als Senior Manager im Bereich Energierecht der PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft.Markus Moraingist Geschäftsführer der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes kommunaler Unternehmen e. V. Zudem ist er Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift Recht der Energiewirtschaft - RdE.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Mit dem vorliegenden Werk wird die zweite Auflage der Kommentierung Johann Georg Helms vollendet, die er im Jahre 1986 mit dem Speditionsrecht der §§ 407 - 415 HGB begonnen und dem Band zum nationalen Frachtrecht mit den §§ 425 - 452 HGB im Jahre 1994 fortgesetzt hatte, beide als Lieferungen zum Großkommentar HGB und eigenständige Sonderausgaben erschienen. Der vorliegende Band behandelt die CMR, das Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr. Der CMR kommt insoweit eine besondere, gesteigerte Bedeutung zu, als sie zugleich Grundlage des neuen deutschen Transportrechts im Gesetz zur Neuregelung des Fracht-, Speditions- und Lagerrechts vom 25. Juni 1998, dem Transportrechtsreformgesetz, war. Der Band enthält neben der Kommentierung des internationalen Einheitsrechts der CMR unter Berücksichtigung der deutschen und ausländischen Rechtsprechung auch weiterführende Erläuterungen zum aktuellen, nationalen deutschen Transportrecht. Die Neubearbeitung bietet dem Benutzer ein aktuelles und umfassendes Kompendium in der schwierigen Materie des internationalen Transportrechts. Neue Rechtsprechung und Literatur sind eingehend behandelt; die Bearbeitung hat den Bearbeitungsstand März 2001, teilweise noch darüber hinaus.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Zeitraum. Das Zollwesen im Frankenreiche -- Zweiter Zeitraum. Das deutsche Zollwcsen von der Begründung des Reichs bis zu Anfang des 16. Jahrhunderts -- Dritter Zeitraum. Die Zeit der kurfürstlichen Präeminenz in Zollsachen. 1523 — 1648 -- Vierter Zeitraum. Die Zeit des unabhängigen landesherrlichen Zollwesens vom westfälischen Friedensschluß bis zum Abschluß des deutschen Zollvereins. 1648 — 1834
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
DIE STEUERFREIEN ERNEUERUNGSRÜCKLAGEN UND DIE ABSCHRE E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der "Staub" hat als der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht ein herausragendes Renommee. Sein hohes Ansehen beruht auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, die nicht zuletzt durch hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet wird.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
ARNOLD: DIE AUFSCHLUSSPFLICHT VON VORSTAND UND AUFSIC E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Charter-Parties-Verzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Wesen der Lade- und Löschzeit -- Zweiter Teil: Beginn der Lade- und Löschzeit -- Dritter Teil: Dauer der Lade- und Löschzeit -- Vierter Teil: Berechnung der Lade- und Löschzeit -- Fünfter Teil: Ende der Lade- und Löschzeit -- Sechster Teil: Eilgeld -- Anhang: Texte -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Berichtigungen und Nachträge -- Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 -- Erstes Buch. Handelsstand -- Zweites Buch. Handelsgesellschaften und stille Gesellschaft -- Drittes Buch. Handelsgeschäfte. 596-905 -- Drittes Buch. Handelsgeschäfte. 906-1159 -- Viertes Buch. Seehandel -- Börsengesetz v. 22. 6. 1896. Siehe Nr 991 ff., 1000, 1006 ff. Depotgesetz v. 5. 7. 1896 Vgl. Nr. 991, 1037, 1038. -- Allgemeine Deutsche Wechselordnung -- Die Gewerbeordnung -- Reichshaftpflichtgesetz v. 7. 6. 1871 -- Chronologisches Register nach dem Votum der Entscheidungen -- Sachregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Erster Abschnitt. Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige -- Zweiter Abschnitt. Schadensversicherung -- Dritter Abschnitt. Lebensversicherung -- Vierter Abschnitt. Unfallversicherung -- Fünfter Abschnitt. Schlussvorschriften -- Entwurf eines Einführungsgesetzes -- Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderung -er Vorschriften des Handelsgesetzbuchs über die Seeversicherung -- Begründung -- Inhaltsübersicht -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- EINLEITUNG -- INHALTSVERZEICHNIS -- I. Werden und Wesen der Handelskammern -- II. Das Rätesystem in der Reichsverfassung -- III. Vorschläge zur künftigen Stellung der Handelskammern bei Durchführung der Reichsverfassung -- IV. Tragweite des Art. 165 der Reichsverfassung -- V. Paritätische Umbildung der Handelskammern -- VI. Wichtige Gegenwartsaufgaben der Handelskammern, gebunden an Wahrung ihrer Eigenart -- VII. Berechtigte Reformwünsche -- VIII. Handelskammern im besetzten Gebiet -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Business & Financial
Sie suchen ein Buch über Business & Financial? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Business & Financial. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Business & Financial im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Business & Financial einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Business & Financial - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Business & Financial, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Business & Financial und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.