Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Vertriebsstrategien für den Mittelstand

Vertriebsstrategien für den Mittelstand von Gruhler,  Jörg, Laux,  David, Pufahl,  Mario
Die Autoren liefern das, was ein mittelständisches Unternehmen für eine nachhaltige Vitaminkur braucht: intelligente Vertriebskonzepte, die mit effizientem Einsatz von Budgets und Mitarbeitern zum Erfolg führen. Sie zeigen unter anderem, warum Wettbewerbsanalyse, Benchmarking und Best Practices wichtig sind, wie man Kunden bewertet und Kundenbindungsmaßnahmen dosiert einsetzt, was Vertriebscontrolling leisten sollte und welche Voraussetzungen Vertriebsmitarbeiter mitbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhandeln in Einkauf und Vertrieb

Verhandeln in Einkauf und Vertrieb von Braun,  Gerold
Wer in Einkauf und Vertrieb punkten will, muss in Verhandlungen das Beste für das eigene Unternehmen herausholen. Doch viele kennen keine Methodik, die ihnen zuverlässig zum Erfolg verhilft. Dieses Buch stellt ein leicht erlernbares und schnell umsetzbares Verhandlungssystem vor, mit dem es gelingt, Verhandlungspartner geschickt zu beeinflussen und auch schwierige Fälle zu meistern. Mitarbeiter in Einkauf und Vertrieb erfahren, wie sie souverän in die erste Runde starten, die Führung übernehmen, gekonnt den Verhandlungsrahmen bestimmen und ihre Angebote attraktiv gestalten. Ein kompakter Kurs mit konkreten Handlungsanweisungen für alle, die in ihren Verhandlungen bessere Konditionen und mehr Profit erzielen wollen Außerdem: Die 7 goldenen Regeln als Sofort-Programm. Neu in der 2. Auflage: Erfolgreich verhandeln in Gruppen – wie man die Rolle des Leaders übernimmt.„Das Buch lässt keine Fragen offen, welche Schritte eine Verhandlung durchläuft und wie man sich hier richtig verhält. [...] Lesenswert!“ www.pressearbeit.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verhandeln in Einkauf und Vertrieb

Verhandeln in Einkauf und Vertrieb von Braun,  Gerold
Wer in Einkauf und Vertrieb punkten will, muss in Verhandlungen das Beste für das eigene Unternehmen herausholen. Doch viele kennen keine Methodik, die ihnen zuverlässig zum Erfolg verhilft. Dieses Buch stellt ein leicht erlernbares und schnell umsetzbares Verhandlungssystem vor, mit dem es gelingt, Verhandlungspartner geschickt zu beeinflussen und auch schwierige Fälle zu meistern. Mitarbeiter in Einkauf und Vertrieb erfahren, wie sie souverän in die erste Runde starten, die Führung übernehmen, gekonnt den Verhandlungsrahmen bestimmen und ihre Angebote attraktiv gestalten. Ein kompakter Kurs mit konkreten Handlungsanweisungen für alle, die in ihren Verhandlungen bessere Konditionen und mehr Profit erzielen wollen Außerdem: Die 7 goldenen Regeln als Sofort-Programm. Neu in der 2. Auflage: Erfolgreich verhandeln in Gruppen – wie man die Rolle des Leaders übernimmt.„Das Buch lässt keine Fragen offen, welche Schritte eine Verhandlung durchläuft und wie man sich hier richtig verhält. [...] Lesenswert!“ www.pressearbeit.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Vertriebsstrategien für den Mittelstand

Vertriebsstrategien für den Mittelstand von Gruhler,  Jörg, Laux,  David, Pufahl,  Mario
Die Autoren liefern das, was ein mittelständisches Unternehmen für eine nachhaltige Vitaminkur braucht: intelligente Vertriebskonzepte, die mit effizientem Einsatz von Budgets und Mitarbeitern zum Erfolg führen. Sie zeigen unter anderem, warum Wettbewerbsanalyse, Benchmarking und Best Practices wichtig sind, wie man Kunden bewertet und Kundenbindungsmaßnahmen dosiert einsetzt, was Vertriebscontrolling leisten sollte und welche Voraussetzungen Vertriebsmitarbeiter mitbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Vertriebsstrategien für den Mittelstand

Vertriebsstrategien für den Mittelstand von Gruhler,  Jörg, Laux,  David, Pufahl,  Mario
Die Autoren liefern das, was ein mittelständisches Unternehmen für eine nachhaltige Vitaminkur braucht: intelligente Vertriebskonzepte, die mit effizientem Einsatz von Budgets und Mitarbeitern zum Erfolg führen. Sie zeigen unter anderem, warum Wettbewerbsanalyse, Benchmarking und Best Practices wichtig sind, wie man Kunden bewertet und Kundenbindungsmaßnahmen dosiert einsetzt, was Vertriebscontrolling leisten sollte und welche Voraussetzungen Vertriebsmitarbeiter mitbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Vertriebsstrategien für den Mittelstand

Vertriebsstrategien für den Mittelstand von Gruhler,  Jörg, Laux,  David, Pufahl,  Mario
Die Autoren liefern das, was ein mittelständisches Unternehmen für eine nachhaltige Vitaminkur braucht: intelligente Vertriebskonzepte, die mit effizientem Einsatz von Budgets und Mitarbeitern zum Erfolg führen. Sie zeigen unter anderem, warum Wettbewerbsanalyse, Benchmarking und Best Practices wichtig sind, wie man Kunden bewertet und Kundenbindungsmaßnahmen dosiert einsetzt, was Vertriebscontrolling leisten sollte und welche Voraussetzungen Vertriebsmitarbeiter mitbringen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen

Digital Interaction Hubs für B2B-Kundeninteraktionen von Selent,  Anna
Internettechnologien beeinflussen erheblich die Interaktion zwischen den Akteuren der B2B-Kauf- und Verkaufsprozesse. Die internetbasierte Umgebung ermöglicht dem Käufer, sein Fachwissen rasant zu erweitern, und dem Anbieter, mehr Kunden zu erreichen sowie die Effizienz des Vertriebsprozesses zu steigern. Andererseits stehen die Käufer und Anbieter vor erheblichen Herausforderungen. Die Käufer erleben eine Flut an Informationen und die daraus resultierende Schwierigkeit, qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu erhalten. Die Anbieter stehen vor der Herausforderung, Käufer mit relevanten Inhalten erreichen zu können. Vielen gelingt es nur unzureichend, die digitalen „Schauplätze“ im Kaufprozess zu identifizieren, mitzugestalten und damit die Informations- und Interaktionsbedürfnisse der Kunden während des gesamten Kaufzyklus zu adressieren. Oft steigern sie einfach ihre Internetpräsenz und bieten eine größere Fülle von Informationen. Die Autorin untersuchte die kaufbezogenen digitalen Interaktionen und deren Knotenpunkte und definiert das Konstrukt der „Digital Interaction Hubs“ (DIH), was ein innovativer Zugang für aufgezeichnete Herausforderungen darstellt.Die neun identifizierten Digital Interaction Hubs stellen ein Grundgerüst für die Digitalisierung von Kundeninteraktionen im Vertrieb von komplexen Angeboten im B2B-Bereich dar. Eine Fokussierung der Anbieter auf diese neun DIHs ermöglicht es, die relevanten Buyer Persona während des gesamten Kaufprozesses zu erreichen, ihre wesentlichen Informationsbedürfnisse und Interaktionspräferenzen zu adressieren und somit aktiv an der Kaufentscheidung teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, wann und in welcher Reihenfolge die Interaktionsschritte der Buyer’s Journey ausgeführt worden sind.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Einkauf von Marketingdienstleistungen.

Einkauf von Marketingdienstleistungen. von Bals,  Lydia
Die Kategorie der »Marketingdienstleistungen« stellt eine der bedeutendsten »nicht-traditionellen« Warengruppen dar, bei welcher Einkaufsabteilungen in der Regel keine volle Transparenz und Mitsprache besitzen. Auf dem Wege zur Hebung von Optimierungspotenzialen im Einkauf von Marketingdienstleistungen erfolgt daher zunächst eine Dienstleistungstypologisierung, anschließend werden verschiedene theoretisch fundierte Ansätze zur Strukturierung der Hintergründe zur derzeitigen Situation aufgezeigt, um schließlich eine systematische Übersicht über Optimierungspotenziale zu geben. Im Hinblick auf die Nutzbarmachung dieser Potenziale werden insbesondere auch das interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Marketing- und Einkaufsabteilungen und Ansätze zur Verbesserung thematisiert und aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Buying-Center

Sie suchen ein Buch über Buying-Center? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Buying-Center. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Buying-Center im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Buying-Center einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Buying-Center - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Buying-Center, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Buying-Center und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.